„Sehen und gesehen werden“ – das ist im Straßenverkehr besonders wichtig. Wenn Sie bei Dunkelheit mit dem Auto unterwegs sind, ist es wichtig, dass Ihre Beleuchtung die Straße optimal ausleuchtet. Dabei dürfen Gegenverkehr und weitere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Bei Abblend- und Fernlicht am Auto kommen H7-Birnen zum Einsatz. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in Tests unter anderem in Leistung, Leuchtkraft und Farbtemperatur unterscheiden. Lesen Sie unseren Ratgeber, wenn Sie mehr über H7-Birnen erfahren möchten.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
H7-Birne Empfehlungen:
Highlight
Wish Autolampen
204 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Osram Night Breaker Laser H7
62993 Bewertungen
Kaufberatung zum H7-Birne Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
H7-Auto-Birnen sind genormt. Das heißt, Sie können H7-Birnen in allen PKW-Typen verwenden.
H7-Birnen gibt es in unterschiedlichen Varianten. Leuchtmittel, die auf starke Leistung ausgelegt sind, halten in der Regel etwa 450 Betriebsstunden. Besonders langlebige Birnen halten über 1.000 Stunden.
H7-Performance-Birnen sind besonders hell. Daher eignen sie sich sehr gut für nächtliche Fahrten über Land.
Eine gute Beleuchtung am Auto dient nicht nur der Orientierung. Ist die Straße gut ausgeleuchtet, erkennen Sie auch Gefahren besser. Zudem sind gut beleuchtete Fahrzeuge für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar.
Moderne H7-Birnen für Fernlicht und Abblendlicht sind deutlich heller als ältere H1- und H4-Birnen. Darüber hinaus haben sie eine längere Lebensdauer und sind in mehreren Farbtemperaturen erhältlich.
In unserem H7-Birnen-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de stellen wir Ihnen einige hochwertige Marken-Birnen vor. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf es beim Kauf von H7-Lampen zu achten gilt.
1. H7-Birnen für gute Sicht bei Dunkelheit
H7-Birnen mit LED?
LEDs haben einige Vorteile: Sie strahlen heller, sind langlebig und sparen Energie. Möchten Sie LED-Beleuchtung an Ihrem Auto, muss unter Umständen der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden. Einfaches Nachrüsten mit LED-H7-Birnen, sogenannten Retrofits, ist meist nicht zulässig.
Moderne H7-Birnen sorgen bei Autos für eine gute Beleuchtung. Mit ihrer Leistung und Leuchtkraft überragen H7-Birnen H1- und H4-Birnen. H7-Birnen passen in jeden PKW-Typ, so dass Sie sich hinsichtlich der Kompatibilität keine Gedanken machen müssen.
Unterschiede gibt es allerdings: Performance-Birnen sind besonders hell, H7-Birnen mit Xenon-Effekt strahlen in einem kühlen Blauton und spezielle Longlife-Birnen punkten mit einer besonders langen Lebensdauer.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die wichtigsten Eigenschaften der unterschiedlichen Birnen-Typen:
Birnen-Typ
Eigenschaften
Bluelight-Birne
Leistung: 55 Watt
Leuchtkraft: hell
Lebensdauer bis ca. 450 Stunden
für nächtliche Fahrten in der Stadt vorgesehen
für Nachtfahrten auf dem Land weniger geeignet
geeignet für alle PKW-Typen
Farbtemperatur: blau
Longlife-Birne
Leistung: 55 Watt
Leuchtkraft: hell
Lebensdauer: über 1.000 Stunden
für nächtliche Fahrten in der Stadt vorgesehen
für Nachtfahrten auf dem Land weniger geeignet
geeignet für alle PKW-Typen
Farbtemperatur: weiß
Performance-Birne
Leistung: 55 Watt
Leuchtkraft: sehr hell
Lebensdauer: bis etwa 450 Stunden
für nächtliche Landfahrten geeignet
bedingt geeignet für Stadtverkehr bei Nacht
geeignet für alle PKW-Typen
Farbtemperatur: weiß
Der Aufbau einer H7-Birne unterscheidet sich nicht wesentlich von einer herkömmlichen Glühbirne. Im Inneren der H7-Lampe befindet sich ein Wolfram-Faden, der zu glühen beginnt, sobald Spannung auf der Birne ist. Allerdings lagert sich das verdampfte Wolfram nicht auf dem Glas ab, sondern auf dem Draht selbst.
2. Kaufberatung: So finden Sie die beste H7-Lampe für Ihr Kfz
H7-Birnen werden am Auto beim Abblend- und Fernlicht genutzt.
Im folgenden Kapitel erfahren Sie, was besonders wichtig ist, wenn Sie H7-Birnen für Ihren Wagen kaufen.
2.1. Birnen-Typ, Leistung und Lebensdauer
Sie haben die Wahl zwischen langlebigen und besonders leistungsstarken Birnen. Sind Sie bei Dunkelheit hauptsächlich in städtischer Umgebung unterwegs, die durch Straßenbeleuchtung erhellt ist, sind Longlife-Birnen ideal. Diese überzeugen mit einer besonders langen Lebensdauer.
Für den ländlichen Bereich, der nicht mit Straßenlaternen und ähnlichem beleuchtet ist, empfehlen sich sogenannte Performance-Birnen, die besonders hell strahlen.
2.2. Leuchtkraft und Farbtemperatur
Die Leuchtkraft ist bei den meisten H7-Birnen in Tests sehr hoch. Einige Longlife-Birnen sind etwas weniger hell als Performance- oder Bluelight-Birnen. Diese haben ein blaues Licht, während die beiden anderen Varianten in einem klaren Weiß strahlen.
Die H7-Birnen mit Xenon-Look strahlen zwar in kühlem Blau, sind aber keineswegs heller als Birnen mit gelblich-weißem Schein. Allerdings empfinden viele Autofahrer dieses Licht als heller.
Achtung bei LED-Birnen: Diese dürfen Sie nicht selbst einbauen. Anders als bei Halogen-H7-Birnen und Xenon-H7-Birnen, müssen LEDs von einer Werkstatt eingebaut werden. Oft muss der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden, um eine Zulassung für den Straßenverkehr zu erhalten. Auch wenn LED-Lampen sich in anderen Bereichen großer Beliebtheit erfreuen, stehen sie im Kfz-Bereich aktuell noch hinter anderen zurück.
Die Vor- und Nachteile von Halogen-Birnen gegenüber LED-Birnen:
Vorteile
große Leuchtkraft
Einbau kann selbst vorgenommen werden
keine vollständige Zulassung für den Straßenverkehr
Nachteile
geringere Lebensdauer
Farbtemperaturen gemischt
2.3. Verwendbarkeit und Lieferumfang
In der Regel sind H7-Birnen aus Tests sowohl als Abblendlicht als auch als Fernlicht verwendbar. Damit Sie wie empfohlen stets beide Birnen Ihrer Autoscheinwerfer austauschen können, werden H7-Lampen meist im Doppelpack angeboten.
3. Die besten H7-Birnen haben eine sehr gute Leuchtkraft
Die Leuchtkraft der besten H7-Birnen in Tests liegt bei 120 – 130 Metern. Birnen mit Testsieger-Potential punkten zudem mit einer Zulassung im gesamten EU-Raum sowie mit besonders hochwertigen und widerstandsfähigen Materialien.
4. H7-Lampen im Test: Leistung oder Lebensdauer
Je nachdem, worauf Sie Ihren Schwerpunkt legen, finden Sie im Handel eine passende H7-Birne. Ist Ihnen eine starke Leistung wichtig, sollten Sie zu einer Performance-Birne greifen, die besonders hell strahlt. Gerade bei Nachtfahrten in ländlicher Umgebung machen diese sich bezahlt.
Sind Sie eher im städtischen Raum unterwegs, sind Longlife-Birnen ideal, die auch als Tagfahrlicht sehr gut geeignet sind.
5. Tipps zum Wechsel der H7-Birnen an Ihrem Fahrzeug
H7-Birnen unterscheiden sich u. a. in den Bereichen Leistung, Leuchtkraft und Farbtemperatur.
Auf Heimwerker.de erfahren Sie nicht nur, worauf Sie beim Kauf von H7-Birnen fürs Auto achten sollten. Wir geben Ihnen auch Tipps, wie Sie beim Einbau der H7-Birne in den Scheinwerfer vorgehen sollten. Wichtig ist, dass Motor und Batterie Ihres Wagens ausgeschaltet sind, wenn Sie die Birne austauschen.
Zunächst müssen Sie für das Einsetzen der H7-Birne die Abblendlicht-Abdeckung entfernen. Die alte Birne können Sie entfernen, indem Sie die Halteklammer leicht zusammendrücken und die Birne aus dem Sockel ziehen. Obacht! Die Birne kann leicht zerbrechen, wenn Sie zu ruppig vorgehen.
Achten Sie beim Einsetzen auf die Einbaurichtung der H7-Birne. Meist ist nur eine Variante des Anschlusses einer H7-Birne möglich. Im Zweifelsfall werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Wagens: Hier steht, wie herum die Birne eingebaut werden muss.
Tipp: Vermeiden Sie es, das Glas der H7-Lampe mit den Fingern zu berühren. Rückstände auf dem Glas können sich einbrennen und die Lebensdauer der Birne verkürzen.
Haben Sie die Birne eingebaut und die Schutzabdeckung wieder angebracht, sollten Sie die Funktionsfähigkeit der H7-Birne im Abblendlicht und Fernlicht testen. Tauschen Sie nicht nur eine Birne aus.
Ist die eine Birne defekt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die zweite ebenfalls ausfällt. Wechseln Sie stets beide H7-Birnen in den Scheinwerfern, vermeiden Sie Ungleichmäßigkeiten.
Zudem ist es empfehlenswert, recht bald nach dem Austauschen eine Werkstatt aufzusuchen und die Scheinwerfer justieren zu lassen. Auf diese Weise werden Lichtwirkung der H7-Birne, Helligkeit und Reichweite der H7-Birne gewährleistet und das Blenden entgegenkommender Verkehrsteilnehmer verhindert.
6. Bekannte Marken und Hersteller von H7-Birnen
Es gibt verschiedene Varianten von Kfz-Birnen, unter anderem H7-Birnen, H1 oder H4-Birnen. Xenon-H7-Birnen und Halogen-H7-Birnen finden Sie im Fachhandel, im Baumarkt und an vielen Tankstellen.
H7-Birnen fürs Kfz gibt es unter anderem von den folgenden Herstellern:
Bluetech
Bosch
GE
Osram
Philips
7. Häufige Fragen rund um das Thema H7-Birnen
7.1. Woran erkenne ich, ob eine H7-Birne zugelassen ist?
H7-Auto-Birnen werden in speziellen Verfahren geprüft, ehe die Leuchtmittel für den Straßenverkehr zugelassen werden. Zugelassene H7-Lampen erkennen Sie am ECE-Zertifikat. H7-Kfz-Birnen von Marken wie Philips oder Osram sind standardmäßig zugelassen.
Achten Sie vor allem bei sehr günstigen H7-Lampen darauf, dass sie geprüft und zugelassen sind. In dubiosen Onlineshops werden mitunter Birnen verkauft, die von minderer Qualität sind.
Im Normalfall können Sie die genormten H7-Birnen in allen PKWs verwenden.
H7-Birnen funktionieren ähnlich wie herkömmliche Glühbirnen. Unter Spannung leuchtet der im Inneren befindliche Draht aus Wolfram auf. Dabei verdampft der Draht.
Während sich der Dampf bei gewöhnlichen Glühbirnen auf dem Glas ablegt und es dunkel färbt, lagert sich verdampftes Wolfram in H7-Birnen auf dem Glühfaden selbst ab. Das Halogen der H7-Birne verhindert, dass der Kolben geschwärzt wird.
Günstige H7-Birnen erhalten Sie in vielen Onlineshops und beim Discounter, zum Beispiel bei Aldi, für deutlich unter 10 Euro. Hier gibt es regelmäßig Auto-Zubehör wie Leuchtmittel, Kfz-Ladegeräte, Abschleppstangen oder Starthilfekabel.
Gerade bei Lampen, die wichtig sind für die Sicherheit im Straßenverkehr, sollten Sie nicht auf allzu günstige Produkte vertrauen. Möchten Sie eine besonders hochwertige H7-Birne kaufen, können bis zu 30 Euro fällig werden.
7.4. Wie schneiden H7-Birnen im Test der Stiftung Warentest ab?
Die Stiftung Warentest ist als Verbraucherorganisation anerkannt. Viele Verbraucher verlassen sich auf die Tests und Urteile der Stiftung Warentest, wenn es um eine Kaufentscheidung geht. Gerade wenn Sie selbst mit dem Produkt wenig vertraut sind, sind die Tipps der Experten wertvoll. Leider wurde bisher noch kein H7-Birnen-Testsieger von der Stiftung Warentest gekürt.
Allerdings werden immer wieder H7-Birnen-Tests von einschlägigen Kfz-Magazinen durchgeführt. Wir haben Testergebnisse und Wissenswertes rund um das Thema H7-Lampen für Sie ermittelt. Unser Ratgeber auf Heimwerker.de hilft Ihnen, die richtige Birne für Ihr Kfz zu finden.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im H7-Birne-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem H7-Birne-Vergleich zieht die Redaktion 8 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welche H7-Birne hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 62993 Rezensionen,hat die Night Breaker Laser H7 von OSRAM die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele H7-Birnen wurden insgesamt im H7-Birnen-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 17 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem H7-Birne findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Osram Night Breaker Laser H7. So erhalten Sie für 19,98 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche H7-Birnen hat die VGL-Redaktion für den H7-Birnen-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im H7-Birnen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 17 H7-Birne-Modellen. Mehr Informationen »
Welche H7-Birne aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Hella 8GH 007 157-121. Die H7-Birne hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Leuchtkraft
Pluspunkt der H7-Birnen
Artikel anschauen
Philips RennsportVision GT200
24,95
+
In der gesamten EU zugelassen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Osram Night Breaker Laser H7
19,98
+++
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Diamond Vision Longlife Nightbreaker
18,95
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips WhiteVision Ultra
13,28
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips WhiteVision
24,99
+
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips X-tremeVision Pro150
22,85
++
Aus besonders widerständigem Quartzglas
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xelord XLHLB2DE
12,99
Stabile Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch H7 Plus 120 Gigalight
16,82
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gread super-white
19,95
Hohe Leuchtkraft von 8.500 Kelvin
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Osram COOL BLUE INTENSE H7 Duo
15,05
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hella 8GH 007 157-121
7,31
In der gesamten EU zugelassen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips LongLife EcoVision
14,58
In der gesamten EU zugelassen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Osram Night Breaker Silverstar
14,61
+++
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch H7 Autolampenset
17,28
+
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips 12972PRB1
5,58
Besonders für Nachtfahrer geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
10x Osram 64210 H7
20,29
Besonders große Vorratspackung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Osram Longlife High Tech
8,89
+
Besonders lange Lebensdauer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Philips RennsportVision GT200
Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Strombedarf
+++
Verwendbar als
Abblendlicht
Osram Night Breaker Laser H7
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Strombedarf
+++
Verwendbar als
Abblendlicht
Diamond Vision Longlife Nightbreaker
Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Strombedarf
+++
Verwendbar als
Abendlicht
Philips WhiteVision Ultra
Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Strombedarf
+++
Verwendbar als
Abblendlicht
Gread super-white
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Strombedarf
+++
Verwendbar als
Abendlicht
Osram COOL BLUE INTENSE H7 Duo
Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Strombedarf
+++
Verwendbar als
Abblendlicht
Hella 8GH 007 157-121
Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Strombedarf
+++
Verwendbar als
Abblendlicht
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
H7-Birnen für gute Sicht bei Dunkelheit
Kaufberatung: So finden Sie die beste H7-Lampe für Ihr Kfz
Die besten H7-Birnen haben eine sehr gute Leuchtkraft
H7-Lampen im Test: Leistung oder Lebensdauer
Tipps zum Wechsel der H7-Birnen an Ihrem Fahrzeug
Bekannte Marken und Hersteller von H7-Birnen
Häufige Fragen rund um das Thema H7-Birnen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
H7-Birne Vergleich 2023 im Überblick
Wish Autolampen
Vergleichssieger
Philips RennsportVision GT200
Preis-Leistungs-Sieger
Osram Night Breaker Laser H7
Diamond Vision Longlife Nightbreaker
Philips WhiteVision Ultra
Philips WhiteVision
Philips X-tremeVision Pro150
Xelord XLHLB2DE
Bosch H7 Plus 120 Gigalight
Gread super-white
Osram COOL BLUE INTENSE H7 Duo
Hella 8GH 007 157-121
Philips LongLife EcoVision
Osram Night Breaker Silverstar
Bosch H7 Autolampenset
Philips 12972PRB1
10x Osram 64210 H7
Osram Longlife High Tech
H7-Birne Empfehlungen:
Highlight
Wish Autolampen
204 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Osram Night Breaker Laser H7
62993 Bewertungen
Hat Ihnen dieser H7-Birne-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (23) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum H7-Birne Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum H7-Birne Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema H7-Birne Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema H7-Birne Vergleich 2023.