Ob beim Camping in der freien Natur, auf einem Festival oder beim Zelten mit dem Nachwuchs im heimischen Garten: Ein guter Schlafsack darf bei diesen Gelegenheiten auf gar keinen Fall fehlen. Wichtige Kaufkriterien für einen Schlafsack sind Material, Füllung, Gewicht und Länge.
Der mit Abstand wichtigste Faktor beim Kauf eines Schlafsacks ist diversen Schlafsack-Tests im Netz zufolge jedoch der Temperaturbereich. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie den richtigen Schlafsack für Ihr Temperaturempfinden ermitteln können. Derzeit küren wir das Modell gipfelsport Schlafsack wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Schlafsack Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Schlafsack ersetzt bei Outdoor-Aktivitäten und auf Reisen Bettdecke und Kopfkissen und bietet als improvisierte Schlafstätte Wärme und Komfort.
Je nach Einsatzort und Jahreszeit können verschiedene Schlafsack-Typen unterschieden werden. Auch spezielle Schlafsäcke für Kinder und auch Babyschlafsäcke sind keine Seltenheit mehr.
Möchten Sie einen Schlafsack kaufen, sollten Sie Kriterien wie Temperaturbereich, Größe, Packmaß und Material berücksichtigen.
Dass die Deutschen gerne Reisen, ist weltweit bekannt. Dabei sind nicht nur All-Inclusive-Urlaub und Kreuzfahrt beliebt, sondern auch immer mehr Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Bergsport oder Camping. Dies zeigt sich auch daran, dass der Umsatz der Outdoor-Branche in Deutschland seit 2007 beständig gestiegen ist. Was letztlich bei all diesen Reise-Aktivitäten nicht fehlen darf, ist ein Schlafsack.
Damit auch Sie für jede Situation und zu jeder Zeit den richtigen Schlafsack auswählen können, haben wir Ihnen in unserem Schlafsack Test 2023 die wichtigsten Kaufkriterien zusammengetragen. In unserer folgenden Kaufberatung erfahren Sie außerdem, wie Sie einen Schlafsack richtig einpacken und was Sie bei der Pflege und Reinigung beachten sollten.
1. Wofür brauche ich einen Schlafsack?
Egal ob Sie mit dem Fahrrad die Alpen überqueren, mit dem Rucksack durch den Regenwald wandern, über das Wochenende ein Festival besuchen oder einfach mit den Kindern eine Nacht im Garten zelten möchten – bei all diesen Aktivitäten kann Ihnen der Schlafsack ein treuer Begleiter sein. Denn dieser ersetzt Bettdecke und Kopfkissen sowie Bettwäsche und Laken und dient als flexible, improvisierte Schlafstätte.
Wenn es darum geht, den besten Schlafsack zu finden, ist nicht nur die Frage nach dem Einsatzort, sondern auch nach der Jahreszeit entscheidend. Schließlich herrschen bei einem Festival im Hochsommer andere Temperatur- und Schlafbedingungen als auf einer längeren Expedition durch Norwegen. Welche verschiedenen Schlafsack-Typen es genau gibt und wodurch sich diese unterscheiden, haben wir im Folgenden genauer betrachtet.
2. Schlafsack-Typen: Für jeden Ort das richtige Modell
Generell werden Schlafsäcke nach Form und Material unterschieden. Sie sollen durch einen Schlafsack grundsätzlich weder in Ihrer Bewegungsfreiheit zu sehr eingeschränkt werden, noch frieren müssen. Die drei häufigsten Schlafsack-Formen sind dabei: Deckenschlafsack, Eiform und Mumienschlafsack. Aber auch Schlafsäcke für das Baby oder Innenschlafsäcke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
2.1. Deckenschlafsack
Ein Deckenschlafsack kann auch 2 Personen gleichzeitig wärmen.
Ein Deckenschlafsack ist in der Regel rechteckig geschnitten, weshalb er auch häufig als Rechteckschlafsack bezeichnet wird. Er besitzt einen über zwei Seiten laufenden Reißverschluss, wodurch er so komplett geöffnet werden kann, dass er als Decke nutzbar ist. Dadurch bieten Deckenschlafsäcke ähnlichen Komfort wie eine kuschelige Bettdecke.
Sie sind vor allem für wärmere Nächte oder für den Innenraum, z. B. den Wohnwagen, geeignet und bieten viel Platz und Bewegungsfreiheit.
Einige Modelle sind sogar für zwei Personen geeignet oder verfügen über abnehmbare Kopfteile. Allerdings ist ein Deckenschlafsack meist relativ schwer und größer zu verpacken. Bei kühleren Temperaturen ist die Wärmeleistung zudem oftmals nicht optimal.
2.2. Mumienschlafsack
Schlafsack mit Armen und Beinen
Eine ausgefallene Form des Mumienschlafsacks stellt der Schlafsack mit Beinen und Armen dar. Dieser besitzt eine anatomische, dem menschlichen Körper nachgeahmte Passform, bietet somit große Bewegungsfreiheit und eignet sich besonders für nachtaktive Schläfer
Der Mumienschlafsack ist besonders für den Einsatz auf Outdoor-Touren bei Kälte meist die beste Lösung. Der Schnitt ist an die Konturen einer liegenden Person angepasst, d.h. der Schlafsack wird zum Fußteil hin enger. Durch diese körpernahe Form bietet der Schlafsack sowohl im Sommer, als auch im Winter eine sehr gute Wärmeleistung, kann jedoch von einigen auch als zu beengend empfunden werden.
In der Regel besitzt der Mumienschlafsack ein geringes Gewicht, wenig Volumen und ein kleines Packmaß. Diese Eigenschaften hängen allerdings auch von der Materialität des Schlafsacks ab.
Ein Mumienschlafsack kann eine Daunen- oder Kunstfaser-Füllung haben, der Außenbezug ist meist aus Nylon, Polyester oder auch Mikrofaser. Wenn Sie sich für den Kauf eines Mumienschlafsacks entscheiden, sollte die Bewegungs- und Beinfreiheit gegenüber der Wärmeleistung und dem Gewicht in den Hintergrund rücken.
2.3. Eiförmiger Schlafsack
Ein Schlafsack in Eiform ist besonders für Seitenschläfer geeignet.
Ein Schlafsack in Eiform vereint die Eigenschaften eines Deckenschlafsacks mit denen des Mumienschlafsacks: Er ist bewegungsfreundlich bei vergleichsweise geringem Gewicht. Der eiförmige Schlafsack ist im Schulter-, Hüft- und Kniebereich enger als der Rechteckschlafsack, dafür liefert er eine höhere Wärmeleistung. Besonders für Seitenschläfer ist diese Schlafsack-Kategorie geeignet, da Sie genug Platz haben, um sich zu drehen oder zu wenden. Der Fußbereich ist, ähnlich wie beim Mumienschlafsack, verengt, wodurch sich die charakteristische Eiform ergibt.
2.4. Schlafsack-Inlett
Ein Schlafsack-Inlett aus Mikrofaser ist besonders dünn.
Ein Schlafsack-Inlett, auch Innenschlafsack oder Hüttenschlafsack genannt, kann entweder als leichter Sommerschlafsack bei warmen Temperaturen genutzt werden oder als Ergänzung in einem Schlafsack dienen. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Komforttemperatur verbessern, den Schlafsack vor Schmutz bewahren oder nächtlichen Schweiß abfangen möchten.
Schlafsack-Inletts sind sehr dünn, besitzen ein geringes Packmaß und können beispielsweise aus Seide, Baumwolle oder Mikrofaser sein. Sie können unkompliziert gewaschen werden und trocknen meist sehr schnell. Dadurch sind Schlafsack-Inletts, beispielsweise von der Marke Cocoon, auch ideale Begleiter in tropischen Gebieten oder für Sommer-Übernachtungen in Jugendherbergen.
2.5. Babyschlafsack
Ein Babyschlafsack kommt häufig für Kinder in den ersten Lebensmonaten zum Einsatz. Er bietet generell mehr nächtliche Sicherheit als eine gewöhnliche Babydecke. Denn ein Babyschlafsack schafft die Gewissheit, dass das Gesicht des Säuglings unbedeckt bleibt und dieser frei atmen kann. Der Schlafsack kann nachts durch Strampeln nicht einfach abgestreift werden, sodass Ihr Kind im Schlaf stets ausreichend Wärme bekommt. In unserem Schlafsack Test möchten wir jedoch nicht ausführlicher auf Babyschlafsäcke eingehen.
Übrigens: Für die etwas älteren Kinder gibt es Kinderschlafsäcke, die in der Regel die gleichen Eigenschaften wie Schlafsäcke für Erwachsene mit sich bringen. Ein Schlafsack für Kinder ist etwa ab einer Körpergröße von 95 cm erhältlich.
3. Kaufkriterien für Schlafsäcke: Darauf müssen Sie achten
Möchten Sie einen Schlafsack kaufen, müssen Sie sich für Ihre Auswahl ganz individuell fragen: Wann möchte ich den Schlafsack benutzen, wo möchte ich diesen einsetzen und wie kälteempfindlich bin ich?
Egal ob ein Schlafsack von Sterntaler, ein Odenwälder Schlafsack oder ein Schlafsack von Alvi – in unserem Schlafsack Test haben wir Ihnen unabhängig von Marke oder Hersteller die wichtigsten Kriterien für den Kauf zusammengefasst.
3.1. Temperaturbereich
Der mit Abstand wichtigste Faktor beim Kauf eines Schlafsacks ist der Temperaturbereich. Dieser wird für jedes Modell anhand der europäischen Norm EN 13537 angegeben und teilt sich generell in drei Bereiche auf: Komforttemperatur, Grenztemperatur und Extremtemperatur.
Komfortbereich (TCom)
Grenzbereich (TLim)
Extrembereich (TExt)
bezogen auf: Frau, 25 Jahre, 60 kg, 160 cm
bezogen auf: Mann, 25 Jahre, 70 kg, 173 cm
für „normalen Verbraucher“ praktisch nicht nutzbar
Temperatur, bei der sich auch Outdoor-Unerfahrene noch wohlfühlen.
Temperatur, bei dem eine Nacht noch ohne aufzuwachen geschlafen werden kann.
Minimaltemperatur, starkes Frieren und Unterkühlung möglich.
Nur ein Schlafsack, der die Vorgaben der EN 13537 erfüllt, darf auch die CE-Kennzeichnung der EU tragen.
Bei der Auswahl Ihres Schlafsacks sollten Sie sich also stets am Komfort- und am Limitbereich orientieren, nie jedoch am Extremwert. Diese Hinweise gelten nur als Richtwerte zur Orientierung, weshalb innerhalb der europäischen Norm auch keine konkreten Grad-Angaben gemacht werden.
3.2. Temperaturempfinden
Temperaturempfinden bei Frauen und Männern
Generell liegen die Grenzwerte der Kälteempfindung bei Frauen meist drei bis fünf Grad über denen der Männer. Dabei sind Frauen nicht einfach nur sensibler, vielmehr ist dies auf ihre natürliche Körperzusammensetzung zurückzuführen. Weshalb genau Frauen leichter frieren als Männer, können Sie hier nachlesen.
Jeder Mensch reagiert letztlich anders auf Kälte und auch Schwitzen oder die Bewegung einer Person im Schlaf muss neben den Orientierungswerten der Hersteller berücksichtigt werden. Der aktuelle, körperliche und psychische Zustand einer Person lässt das Temperaturempfinden ebenso von Tag zu Tag schwanken.
Die wichtigsten Faktoren für die Temperaturempfindung eines Menschen sind generell von äußeren Umständen und dem individuellen Zustand abhängig:
Erschöpfung
Geschlecht
Schlafgewohnheit
Nahrungszustand und Alkoholeinfluss
Klima und Feuchtigkeit
Wind und Isolation
Je nach Situation kann somit das Empfinden der Temperatur bei einer Person um bis zu acht Grad variieren.
3.3. Größe und Gewicht
Bei der Größe des Schlafsacks ist besonders die Länge entscheidend: Ist der Schlafsack zu kurz, wird es nachts schnell unbequem, ist der Schlafsack zu lang, steigt die Gefahr zu frieren. Generell besitzen die meisten Schlafsäcke eine Länge zwischen 180 und 235 cm. Für den höchsten Komfort empfehlen wir, den Schlafsack etwa 15 cm länger als Ihre Körpergröße zu kaufen. Bei einer Körpergröße bis 195 cm sollten Sie also beispielsweise auf einen Schlafsack mit einer Mindestlänge von 210 cm zurückgreifen.
Tipp: Wählen Sie im Zweifelsfall stets den längeren Schlafsack und binden Sie den leeren Fußteil entweder ab oder polstern diesen mit Kleidung o. Ä. aus. Somit gibt es keinen unnötigen Raum, den Sie mit Körperwärme füllen müssen. Auch wenn der Schlafsack von einem Kind genutzt werden soll, ist dies eine praktische Lösung.
Das Gewicht eines Schlafsacks lässt sich grob folgendermaßen einteilen:
600 bis 800 g (leicht)
900 bis 1.200 g (mittel)
über 2.000 g (schwer)
Neben dem Gewicht entscheidet vor allem das Packmaß darüber, wie gut sich der Schlafsack transportieren und aufbewahren lässt. Dabei kommt es nicht unbedingt auf den Schlafsack-Typ an, sondern vielmehr auf die verarbeiteten Materialien. So kann ein Mumienschlafsack aus Polyester ein sehr geringes Packmaß von 27 x 14 cm aufweisen, ein Decken-Schlafsack für den Sommer hingegen trotzdem auf ein Packmaß von 40 x 20 cm kommen.
3.5. Material und Füllung
Je nach Verwendungszweck kann der Schlafsack aus Seide, Leinen, Baumwolle oder Polyester bestehen. Unterschieden wird dabei zwischen dem Außenmaterial und der Füllung. Während ersteres meist aus Kunstfasern wie z. B. Nylon besteht, kommen für die Füllung auch Materialien wie Baumwolle und Daunen zum Einsatz.
In der Regel müssen Sie sich im Rahmen des Schlafsack Vergleichs also zwischen einem Daunenschlafsack und einem Kunstfaserschlafsack entscheiden. Welche Vor- und Nachteile ein Daunenschlafsack bietet, haben wir Ihnen im Folgenden einmal aufgelistet:
Vorteile
hoher Schlafkomfort
besonders leicht
kleines Packmaß
sehr lange haltbar
Nachteile
regelmäßiges Lüften zum Erhalt der Isolationsfähigkeit notwendig
trocknet nur langsam
nicht sehr preiswert
3.6. Ausstattung
Dieser Mumienschlafsack besitzt eine praktische Innentasche.
Einige Schlafsäcke sind mit einer Innentasche ausgestattet, in der Sie Ihre Wertsachen verstauen können. Andere Schlafsäcke wiederum sind koppelbar, d.h. sie lassen sich zu einem Doppelschlafsack für zwei Personen erweitern.
Wird der Schlafsack über einen Reißverschluss geöffnet und verschlossen, sollte dieser über eine Abdeckleiste verfügen. Da der Reißverschluss selbst nicht isoliert und sonst Wärme verloren gehen kann, sollte die Abdeckleiste an der Innenseite sauber anliegen. Besonders wenn der Schlafsack günstig ist, sollten Sie auf die entsprechende Verarbeitung am Reißverschluss achten.
Kaufen Sie einen Mumienschlafsack oder Daunenschlafsack, besitzt dieser mit großer Wahrscheinlichkeit einen sog. Wärmekragen. Damit die warme Luft nicht aus dem Schlafsack entweichen kann, legt sich dieser wie ein Schal um den Hals.
Auch eine Kapuze gehört häufig zur Ausstattung von Mumienschlafsäcken. Da der Mensch generell viel Wärme über den Kopf verliert, schützt die Kapuze diesen vor eisiger Luft. Sie sollte bis auf eine kleine Öffnung zuziehbar sein und prall gefüllt bequem anliegen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Schlafsack
4.1. Wie wird der Schlafsack richtig eingepackt?
Beim Einpacken des Schlafsacks ist es nicht nur wichtig, ihn möglichst platzsparend zu verstauen. Auch die Vorbeugung von unangenehmen Gerüchen und das Bewahren der Isolationswirkung spielt eine Rolle.
Die wichtigsten Punkte, die Sie beachten müssen, sind:
Den Schlafsack gut lüften und nur selten waschen.
Statt Rollen, Stopfen! Und zwar mit dem Fußende beginnend.
Nur zum Transport in den Packbeutel zwängen, ansonsten: Unkomprimiert und trocken lagern.
Eine ausführliche Anleitung zum richtigen Verpacken des Schlafsacks finden Sie in diesem Video:
Generell dient eine Isomatte als Schlafunterlage beim Campen oder Zelten mit dem Schlafsack. Diese besitzen üblicherweise – wie der Name schon verrät – eine hohe Isolationsfähigkeit sowie ein geringes Packmaß. Unterschieden werden selbstaufblasende Isomatten und Matten aus Synthetik oder Daunen, welche eine gute Isolation mit hohem Komfort verbinden.
Natürlich können Sie einen Schlafsack aber auch auf Luftmatratzen, gewöhnlichen Betten oder in Hängematten verwenden – ganz nach Ihrem Geschmack!
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Schlafsack Testsieger gesucht. In der Ausgabe 03/2016 können Sie sich jedoch umfangreich über eine Greenpeace-Untersuchung informieren, bei der Schadstoffe in vielen Outdoor-Textilien festgestellt worden sind.
Benötigen Sie für Ihre Outdoor-Ausrüstung noch die passende Unterlage, so kann ein Blick in die Ausgabe 05/2016 Ihnen bei der Auswahl Ihrer Campingmatte weiterhelfen.
4.4. Wie kann ein Schlafsack gepflegt und gereinigt werden?
Möchten Sie Ihren Schlafsack waschen, richten Sie sich immer nach den Angaben des Herstellers und verwenden Sie Reinigungsmittel nur gemäß der Produktbeschreibung. Je nach Eigenheiten des Schlafsack-Typs ist eine Handwäsche der Maschinenwäsche vorzuziehen.
Beachten Sie: Daunen und Kunstfasern sollten immer ohne Weichspüler gewaschen, sorgfältig ausgespült und nur leicht angeschleudert werden.
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Schlafsack-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 21 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches Schlafsack-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 27 Schlafsäcke hat der Defence 4 Large von Carinthia die Kunden mit 4,8 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Schlafsäcke-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum Schlafsäcke-Vergleich, können Sie aus 27 Schlafsäcke auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der Schlafsäcke-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der Schlafsäcke-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 27 verschiedenen Schlafsack-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle Schlafsäcke-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Schlafsäcke einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Schlafsäcke aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete Schlafsack-Modell aus dem Vergleich?
Das Schlafsack-Modell mit den besten Bewertungen ist der Carinthia Defence 4 Large. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 hat. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Gewicht
Pluspunkt der Schlafsäcke
Artikel anschauen
gipfelsport Schlafsack
49,99
++
Atmungsaktives Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Canway Schlafsack kleines Packmaß
54,99
+
Sehr gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ohuhu 916-00015-23
56,99
--
Hält gut warm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bessport Schlafsack
52,49
+
Hält gut warm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
59,49
+
Atmungsaktives und wasserbeständiges Gewebe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vaude Sioux 800
69,99
+
Besonders großer Temperaturbereich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
outdoorer Trek Night
64,95
+++
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mountrex Schlafsack
49,99
++
Atmungsaktives Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bessport 1010074
39,99
+
Sehr leicht Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Soulout Schlafsack
41,99
-
Viel Bein- und Armraum zum Dehnen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Forceatt Gndie-Ba989
49,99
-
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tekamon Schlafsack
42,99
+++
Atmungsaktives Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jeaouia SLP-07
36,99
++
Leichtes und kompaktes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Coolzon E1Z-SBagNavy
36,99
+
Inkl. Tragetasche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Active Era Premium Schlafsack
37,99
++
Wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Carinthia Defence 4 Large
216,55
+
Klemmfreier 2-Wege Reißverschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Active Era SB-M300
34,99
++
Kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
KingCamp Schlafsack
34,95
++
Robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bessport Mumienschlafsack
33,99
++
Atmungsaktives Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Explorer Light 600 Mumienschlafsack
29,95
+++
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Forceatt Polyester Schlafsack
32,99
++
Leicht und kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nordkamm Hüttenschlafsack
27,90
+++
Vielseitig einsetzbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Covacure 20200226
26,99
+++
Atmungsaktives Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sportneer Y21-80500-36
27,19
+
Maschinenwaschbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sundom 2 in 1 Funktion Deckenschlafsäcke
25,49
+++
Kann auch als Liegedecke verwendet werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Active Era SB-M150
24,95
+++
Leicht im Kompressionspack zu verstauen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Active Forever Premium Mumienschlafsack
26,99
+++
Sehr gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
gipfelsport Schlafsack
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Temperaturbereich
-20 ℃ | 2 °C
Besonderheit
Kapuze mit Zugband
Canway Schlafsack kleines Packmaß
Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Temperaturbereich
29 °C | 2 °C
Besonderheit
Doppelseitiger Reißverschluss
Ohuhu 916-00015-23
Derzeit ab 56,00 € verfügbar
Temperaturbereich
10 °C | -5 °C
Besonderheit
Atmungsaktiv und luftig
Bessport Schlafsack
Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Temperaturbereich
-10 ℃ | -18 °C
Besonderheit
Wertsachen-Innentasche
Bessport 1010074
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Temperaturbereich
-10 °C | -15 °C
Besonderheit
Innen- und Außentasche
Soulout Schlafsack
Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Temperaturbereich
25 °C | 0°C
Besonderheit
Zu Doppelschlafsack kombinierbar
Forceatt Gndie-Ba989
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Temperaturbereich
5 °C | -10 °C
Besonderheit
Kapuze mit Zugband
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Wofür brauche ich einen Schlafsack?
Schlafsack-Typen: Für jeden Ort das richtige Modell
Kaufkriterien für Schlafsäcke: Darauf müssen Sie achten
Fragen und Antworten rund um das Thema Schlafsack
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Schlafsack Vergleich 2023 im Überblick
Steinwood Schlafsack kleines Packmaß
Vergleichssieger
gipfelsport Schlafsack
anaterra Schlafsack SUMAR
Canway Schlafsack kleines Packmaß
Ohuhu 916-00015-23
Preis-Leistungs-Sieger
Bessport Schlafsack
Forceatt O-SDMM-SCFYR-ZQ-C
Schlafsack Empfehlungen:
Highlight
Steinwood Schlafsack kleines Packmaß
394 Bewertungen
Highlight
anaterra Schlafsack SUMAR
8 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Schlafsack-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Schlafsack Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Schlafsack Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schlafsack Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schlafsack Vergleich 2023.