Kaufberatung zum Wurfzelt Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Wurfzelt kann sich innerhalb weniger Sekunden selbst aufbauen und kann nach der Nutzung zu einer flachen Scheibe gefaltet werden. Der Abbau eines Pop-up Zelts erfordert jedoch einiges an Übung.
  • Selbstaufbauende Zelte sind besonders für zwei bis drei Personen geeignet, da sie meist nur eine Schlafkammer und wenig Stauraum besitzen. Es gibt allerdings auch Wurfzelte für sechs Personen oder sogar mehr.
  • Achten Sie beim Kauf eines Pop-up Zeltes besonders auf Kapazität, Belüftung und Regenschutz. Versiegelte Nähte und eine möglichst hohe Wassersäule sorgen dafür, dass Ihr Wurfzelt wasserfest ist.

Wurfzelt-Test

Die Deutschen reisen gerne, das ist weltweit bekannt. Dass jedoch gerade Campingurlaub seit Jahren immer mehr in Mode kommt, mag viele überraschen. Tatsächlich wächst die Camping-Branche laut ADAC seit 2006 kontinuierlich, 2015 plante bereits jeder Dritte einen Trip mit Zelt, Wohnmobil oder Caravan. Dieser Trend beeinflusst natürlich auch den Outdoor-Markt und die entsprechende Produkt-Vielfalt steigt.

Gerade im Sommer, für kurze Ausflüge, als Gartenzelt oder auf Festivals immer beliebter sind heutzutage sogenannte Wurf- oder Sekundenzelte. Diese können, entsprechend ihrem Namen, innerhalb weniger Sekunden durch einfaches Aufwerfen überall aufgebaut werden. In unserer Kaufberatung zum Wurfzelt Test 2023 möchten wir Ihnen die Besonderheiten dieser Zelt-Kategorie vorstellen und näher bringen, auf welche Kriterien Sie beim Kauf besonders achten sollten.

1. Was ist ein Wurfzelt?

Jago wurfzelt pop up zelt strand
Dieses Wurfzelt von Jago bietet Platz für zwei Personen.

Ein Wurfzelt, auch Pop-up Zelt oder Sekundenzelt genannt, ist ein spezielles Campingzelt, welches innerhalb weniger Sekunden im Handumdrehen aufgebaut ist. Mit der Technik des Aufwerfens entfaltet sich ein Pop-up Zelt automatisch, ohne jegliches Zutun und ohne Kraftaufwand.

Beim Faltmechanismus des Wurfzelts werden die Zeltstäbe, welche direkt mit der Zeltwand verbunden sind, über ihre Federkraft so weit entfaltet, dass das Zelt am Ende alleine stehen kann.

Dank dieses unkomplizierten Aufbaus eignen sich Wurfzelte besonders für Festivals oder auf Kurztrips, wo ein langwieriges Platzieren und Aufstellen eines Steilwandzeltes oder eines Faltcaravans oftmals ein Dorn im Auge sein kann. Schnellaufbauzelte können sehr kompakt verstaut werden, sind leicht und müssen nicht umständlich montiert werden. Dadurch werden sie auch von Familien als Strandzelt oder von Bergsteigern auf Trekking-Touren bevorzugt eingesetzt.

Auch wenn der Zeltaufbau sich noch so einfach gestaltet, das Zusammenfalten des Wurfzelts nach dem Gebrauch kann ohne Übung und entsprechende Anleitung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Hinzu kommt, dass das Packmaß der Pop-up Zelte meist größer ist als bei herkömmlichen Zelten.

Die Vorzüge und Nachteile eines Wurfzelts haben wir Ihnen im Folgenden noch einmal auf einen Blick zusammengefasst:

    Vorteile
  • sehr schneller und einfacher Aufbau
  • kompakt zu verstauen
  • geringes Gewicht
  • unkompliziertes Zelten – keine Vorkenntnisse nötig
    Nachteile
  • relativ wenig Platz, kaum Stauraum
  • keine getrennten Schlafkammern
  • geringe Windstabilität

2. Zelt-Typen: Wann ist ein Wurfzelt sinnvoll?

Im Bereich Camping und Trekking gibt es viele Zeltvarianten, die sich je nach Form, Aufbau und Kapazität unterscheiden. In unserem Wurfzelt Test haben wir Ihnen drei der gängigsten Typen gegenübergestellt.

Kuppelzelt Tunnelzelt Wurfzelt
Igluzelt
  • auch: Igluzelt
  • leichter Aufbau
  • geringes Gewicht, aber nur begrenzter Platz
  • kurzer Campingaufenthalt:
    für 3 bis 4 Personen
Tunnelzelt
  • schlauchförmiges Zelt
  • sehr groß und geräumig
  • mehrere Schlafkammern, Vorraum, Vordach
  • inkl. Aufenthaltsraum:
    für 4 bis 12 Personen
jago wurfzelt pup up
  • auch: Pop-up Zelt
  • schnell und unkompliziert
  • sehr leicht, dafür kaum Stauraum
  • Kurztrips, Festivals:
    für 2 bis 4 Personen
Ein Wurfzelt lohnt sich besonders dann, wenn Sie sich das lästige und zeitraubende Auf- und Abbauen sparen möchten und für einen kürzeren Zeitraum einen trockenen Schlafplatz benötigen.

Tipp: Für größere Familien ab vier Personen gibt es auch geräumigere Pop-up Zelte, welche teils das Konzept des Aufwerfens überschreiten und zum beschleunigten Aufstellen z. B. aufgepumpt werden können.

3. Kaufkriterien für Pop-up Zelte: Darauf müssen Sie achten

3.1. Kapazität

Dass Wurfzelte sich besonders schnell und leicht aufbauen lassen, sagt zunächst einmal nichts über deren Größe und Kapazität aus. Wie viele Personen ein Schnellaufbauzelt fassen kann, beeinflusst Faktoren wie Gewicht, Maße oder Zubehör, vor allem aber auch die Art der Befestigung und den Abbau. So gibt es beispielsweise Wurfzelte für 6 Personen, welche sich zwar sekundenschnell entfalten, von einer Person alleine jedoch nur schwer wieder verstaut werden können.

Das Prinzip des Automatikzelts funktioniert daher am besten bei kleineren Zelten für wenige Personen. Am häufigsten werden Sie deshalb ein selbstaufbauendes 2- bis 3-Personen-Zelt auf dem Markt finden. Diese sind leicht, haben ein relativ geringes Packmaß und können auch ohne Hilfe in der Regel von einer einzelnen Person bewältigt werden.

Zudem besitzen Pop-up Zelte, vor allem günstige Wurfzelte, meist einen sehr einfachen Aufbau und Innenraum, z. B. gibt es oft nur eine Schlafkabine und einen Eingang. Je weniger Personen somit in dem Zelt übernachten, desto komfortabler ist es.

3.2. Regen- und Sonnenschutz

Auto-Zelt Nexos Familienzelt
Das Pop-up Familienzelt von Nexos besitzt ein praktisches Regen- und Sonnendach.

Einer der wichtigsten Faktoren, wenn Sie ein Wurfzelt kaufen möchten, ist die Wasserdichte. Schließlich sollen Sie bei jedem Wind und Wetter von Ihrem Zelt geschützt werden und keine nassen Füße bekommen.

Wie viel Niederschlag von einem Zelt abgehalten werden kann, gibt generell die Wassersäule an. Hierbei wird häufig noch zwischen einer Wassersäule für das Außenzelt und einer für den Zeltboden unterschieden.

Es gilt: Je höher die Wassersäule, desto größer der Regenschutz.

Generell gilt ein Zelt ab einer Wassersäule von 1.500 mm (Außenzelt) als wasserfest. Die meisten Pop-up Zelte aus unserem Wurfzelt Test weisen einen hohen Wert von 2.000 bis 3.000 mm auf und halten somit ohne Probleme auch starkem Dauerregen stand.

Beachten Sie: Die Wassersäule für das Außenzelt muss nicht zwangsweise den gleichen Wert haben wie die für den Boden. Je nach Stärke und Materialverarbeitung kann es vorkommen, dass der Zeltboden z. B. eine Wassersäule von 2.500 mm besitzt und die Zeltwand sogar von 3.000 mm.

Damit Sie auch vor Sonneneinstrahlung geschützt sind, besitzen einige Wurfzelte ein Sonnensegel, welches vor dem Zelt gespannt werden kann. Andere verfügen lediglich über ein kleines Schutzdach über dem Eingang, das sowohl Regen als auch UV-Strahlung abhalten kann. Richtige Vorzelte sind hingegen bei Pop-up Zelten nicht üblich.

Übrigens: Auch eine Strandmuschel wird häufig als Wurfzelt bezeichnet. Diese bietet zwar Schutz vor Sonne, ist jedoch generell nicht zum Übernachten geeignet.

3.3. Material und Verarbeitung

Egal ob Sie ein selbstaufbauendes 2-Personen-Zelt oder ein Wurfzelt für 3 oder 4 Personen kaufen möchten: Beim Material werden Sie nicht viel Auswahl haben. Moderne Zelte werden aus Polyester gefertigt, da sich dieses als leicht, reißfest und atmungsaktiv auszeichnet und in der Produktion zudem besonders günstig ist. Häufig wird das Polyester-Außenzelt für einen zusätzlichen Wasserschutz mit PU (Polyurethan) beschichtet.

Neben einer Außenwand besitzt nicht jedes Wurfzelt auch ein extra Innenzelt. Wenn das Pop-up Zelt nur einwandig ist, eignet es sich eher für regenarme Nächte im Sommer. Ein Innenzelt kann allerdings Kontakt mit Kondenswasser verhindern, welches an der Innenseite der Außenwand entstehen kann.

Wichtiger als eine zweiwandige Außenhaut sind in der Regel jedoch ein eingenähter, verstärkter Boden sowie eine gute Versiegelung der Zeltnähte. Auch dies dient besonders der Wasserdichtigkeit und der Reißfestigkeit im Allgemeinen. Das Gestänge besteht meist aus Fiberglas-Vollfaser, ist somit leicht, rostfrei und stabilisiert auch bei Wind.

3.4. Maße und Gewicht

Wurfzelt Quechua Packmaß
Das Wurfzelt von Quechua lässt sich zu einer flachen Scheibe falten.

Natürlich hat ein Wurfzelt je nach Kapazität und Form auch andere Maße. Bei einer Breite von beispielsweise 1,10 m ist in der Regel ein bequemer Einstieg möglich. Ist das Zelt etwa 1,50 m breit, können zwei Personen noch bequem nebeneinander schlafen.

Entscheidender ist jedoch vor allem die Stehhöhe. Diese variiert bei einem Pop-up Zelt meist zwischen 0,80 und 1,40 m. Entgegen der Bezeichnung Stehhöhe ist dieser Wert somit eher als Sitzmaß zu verstehen, d.h. er gibt Aufschluss darüber, ob das Zelt hoch genug ist, dass ein bequemes, aufrechtes Sitzen möglich ist.

Ist das Zelt selbstaufbauend, wird es nach der Benutzung meist zu einer flachen Scheibe gefaltet, die einen Durchmesser von 60 bis 90 cm haben kann. Dadurch ist das Packmaß eines Wurfzelts oft größer als von Kuppel- oder Igluzelten.

Ein Pop-up Zelt für 2 Personen kann mit 1,5 bis 2 kg durchaus leicht sein, während ein Wurfzelt für 6 Personen auch bis zu 9 kg wiegen kann. Ein besonders leichtes Zelt kann zwar einfacher transportiert werden, muss dadurch jedoch an Stabilität einbüßen und sollte je nach Wind und Wetter umso besser befestigt werden. Hierfür werden in der Regel auch bei den besten Wurfzelten Heringe und Seile mitgeliefert.

3.5. Belüftung

Um für ein angenehmes Raumklima sorgen zu können, befinden sich auch an Pop-up Zelten stets Belüftungsöffnungen wie Seitenfenster oder ein Deckenschacht. Auch Freiräume zwischen Außenzelt und Boden sorgen für frische Luft im Zeltinneren.

Je mehr Belüftungskappen zur Verfügung stellen, desto besser können Sie die Raumluft im Wurfzelt kontrollieren und hohe Temperaturen ausgleichen. Für eine besonders gute Belüftung ist gesorgt, wenn Ihr Zelt an verschiedenen Stellen (sowohl an Zeltwand und -decke) mindestens drei Belüftungsmöglichkeiten angebracht hat.

3.6. Ausstattung und Zubehör

Wurfzelt zwei Personen Queedo
Das Queedo Quick Ash Wurfzelt für zwei Personen bietet Stauraum im Zeltdach.

Auch wenn ein Wurfzelt nicht immer fest im Boden verankert werden muss, werden vom Hersteller meist Befestigungs-Seile und -Haken mitgeliefert. Somit wird auch eine stabile Nutzung auf längeren Trekking-Touren oder bei schwieriger Wetterlage ermöglicht. Neben einem Vordach, welches Schutz vor jeglichem Wetter bietet, besitzen einige Pop-up Zelte integrierte Moskitonetze.

Zudem sind viele Modelle im Innenbereich mit Taschen oder einem Dach-Baldachin zur Verstauung von Wertgegenständen ausgestattet. Lediglich der Stauraum für Schuhe oder größeres Gepäck ist in Wurfzelten oftmals etwas knapp bemessen, da diese nicht über Vorzelte verfügen. Bedenken Sie also, dass Sie Ihre Campingausrüstung und das restliche Campingzubehör eventuell in einem separaten Zelt oder im Auto unterbringen müssen.

Wird das Faltzelt nicht mehr gebraucht, kann es in eine Hülle oder Tasche gepackt werden, die häufig mit Tragegriffen versehen ist.

4. Bekannte Hersteller und Marken

Auch wenn das Pop-up Zelt noch relativ neu auf dem Markt ist, haben sich schon einige Hersteller aus dem Outdoor-Bereich diesem Zelt-Typ gewidmet und bieten mittlerweile eine relativ große Auswahl an Produkten an. Einige dieser Marken finden Sie auch in unserer Tabelle aus dem Wurfzelt-Vergleich wieder:

  • Grand Canyon
  • McKinley
  • Quechua
  • Jago
  • Qeedo
  • Vango
  • Quick Tent
  • Highlander

Campingzelt Wurfzelt zusammenbauen

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Wurfzelt

5.1. Wie baue ich ein Wurfzelt wieder zusammen?

So einfach der Aufbau eines Wurfzelts auch ist – das Abbauen kann je nach Übung durchaus einiges an Zeit beanspruchen. Haben Sie jedoch einmal den Dreh raus, können Sie Ihr Pop-up Zelt fast genauso schnell verstauen wie es sich von allein aufgestellt hat.

Besonders das Gelenke einklappen muss etwas geübt werden. Damit sich das Zelt nicht sofort wieder aufrichtet und ein möglichst kleines Packmaß einhält, besitzen einige Modelle Zugriemen, mit denen das Wurfzelt auf einen kleineren Durchmesser gezogen werden kann.

Tipp: Vor dem Abbau sollten Sie das Zelt kurz reinigen und auskehren. Ist das Wurfzelt beim Zusammenfalten noch feucht, sollten Sie es möglichst zeitnah noch einmal aufbauen, um es richtig trocknen zu lassen.

Neben der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers, welche den Abbau meist in wenigen Grafiken darstellt, lohnt es sich, das richtige Zusammenlegen tatsächlich einmal beobachtet zu haben. In diesem Video sehen Sie, wie einfach das Zusammenfalten gehen kann:

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann ich ein Wurfzelt reparieren?

Wasser im Zelt

Wasser im Zelt muss sich nicht immer auf eine undichte Stelle zurückführen lassen, auch Kondensation kann ein Grund dafür sein. Achten Sie deshalb immer auf eine gute Lüftung und statten Sie, falls vorhanden, das Vorzelt mit einer Bodenplane aus, damit sich auch von dort kein Wasser an der Zeltinnenwand ansetzen kann.

Generell unterscheidet sich die Reparatur eines Wurfzelts nicht von der Handhabung mit anderen Zelt-Arten.

Letztlich sollten Sie bei Campingaufenthalten immer mit einer Ausrüstung ausgestattet sein, mit der Sie sowohl Risse im Außenzelt als auch aufgeplatzte oder undichte Nähte reparieren können. Für Zeltnähte, welche sich lösen und dadurch undicht werden können, gibt es spezielles Abdichtband.

Um die Außenhaut bei Löchern oder Rissen wieder gegen Wasser abzudichten, können selbstklebende Flicken verwendet werden. Für eine korrekte Anwendung folgen Sie in jedem Fall der Bedienungsanleitung, welche jedem Zelt-Reparatur-Set beigelegt sein sollte.

» Mehr Informationen

5.3. Was sagt die Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat sich bisher noch nicht auf die Suche nach einem Wurfzelt-Testsieger begeben. Benötigen Sie allerdings für Ihren nächsten Camping-Trip auch noch die passende Schlafunterlage für Ihr Zelt, so lohnt sich ein Blick in die Ausgabe 05/2016. Dort wurden zwölf Campingmatten ausführlich auf Komfort, Handhabung und Schutz vor Schäden getestet.

» Mehr Informationen

5.4. Was muss ich sonst noch beim Aufbau eines Pop-up Zelts beachten?

Selbst wenn Sie ein Wurfzelt nicht per se zusammenbauen müssen, gilt es dennoch, einige Dinge vorab zu beachten. So sollten Sie z. B. einen geeigneten Platz für Ihr Zelt auswählen, der möglichst flach und eben ist. Besonders Wiesen eignen sich als Untergrund, Felsgesteine oder Wurzeln sollten nicht aus dem Boden ragen.

Falls Ihr auserwählter Aufstellort dennoch eine Schräge oder Neigung aufweist, sollten Sie den Zelteingang stets nach unten ausrichten, sodass keinesfalls Wasser in das Zeltinnere fließen kann. Achten Sie bei der Schlafposition außerdem darauf, dass Ihr Kopf oben liegt.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Wurfzelt-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Wurfzelt-Vergleich 21 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Wurfzelt gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das ‎QBT00040 von PUREBOX mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Wurfzelte-Vergleich gewählt werden?

Im Wurfzelte-Vergleich stellen wir Ihnen 25 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Wurfzelte die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Wurfzelte aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Wurfzelt aus unserem Vergleich kostet 30,60 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Lumaland Pop Up Zelt ‎L-8080c. Mehr Informationen »

Wie viele Wurfzelte-Modelle wurden für den Wurfzelte-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 25 Wurfzelte für den Wurfzelte-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Wurfzelt aus der Kategorie "Wurfzelt" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das Purebox ‎QBT00040 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Belüftung Pluspunkt der Wurfzelte Artikel anschauen
Ayamaya DZP015T 186,99 +++ Komplett versiegelte Nähte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lumaland Pop Up Zelt ‎L-8080c 119,99 +++ Sehr schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qeedo Quick Ash 2 199,00 +++ Sehr schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Night Cat Pop Up Zelt 109,99 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hewolf Wurfzelt Pop Up Zelt 2-3 Personen 130,00 + Schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qeedo Quick Villa4 239,00 ++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lumaland l8050a 79,99 + Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qeedo Quick Oak 3 199,90 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
High Peak Vision 3 101,18 ++ Sehr schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturehike Pop Up Zelt 95,00 Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lumaland Pop Up 3 79,99 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zenph Pop Up Zelt 92,99 ++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kejector Camping Zelt 69,99 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Active Era Wurfzelt 69,99 ++ Fortschrittliche wasserfeste Doppelschicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
V Vontox v-4 64,59 +++ Gute Atmungsaktivität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CampFeuer QTB 69,95 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays 10023316_473 44,95 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bestway Pavillo Wurfzelt Cool Mount 4 58,99 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qasimof Wurfzelt 56,99 + Ultraleicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spetebo Wurfzelt 2506 32,95 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jemidi Wurfzelt 55,99 + Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Purebox ‎QBT00040 47,59 ++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL Wurfzelt Pop-up Zelt 52,59 Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tectake 800213 Pop-Up Wurfzelt 34,99 +++ Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigaer Wurfzelt 30,60 + Sehr schneller Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ayamaya DZP015T
Ayamaya DZP015T Derzeit ab 186,00 € verfügbar
Wasserdichtigkeit 5.000 mm
Material der Zelthaut Polyester reißfest
Lumaland Pop Up Zelt ‎L-8080c
Lumaland Pop Up Zelt ‎L-8080c Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Wasserdichtigkeit 3.000 mm
Material der Zelthaut Polyester
Qeedo Quick Ash 2
Qeedo Quick Ash 2 Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Wasserdichtigkeit 3.000 mm
Material der Zelthaut Polyester
Night Cat Pop Up Zelt
Night Cat Pop Up Zelt Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Wasserdichtigkeit 3.000 mm
Material der Zelthaut Polyester
High Peak Vision 3
High Peak Vision 3 Derzeit ab 101,00 € verfügbar
Wasserdichtigkeit 2.000 mm
Material der Zelthaut Polyester
Naturehike Pop Up Zelt
Naturehike Pop Up Zelt Derzeit ab 95,00 € verfügbar
Wasserdichtigkeit Keine Herstellerangabe
Material der Zelthaut Polyester
Lumaland Pop Up 3
Lumaland Pop Up 3 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Wasserdichtigkeit 2.000 mm
Material der Zelthaut Polyester reißfest