Kaufberatung zum 2-Personen-Zelt Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein 2-Personen-Zelt bietet zwei Erwachsenen einen optimalen Schlafplatz. Zudem ist es aufgrund seines kompakten Packmaßes recht einfach zu transportieren.
  • In der Regel besteht ein solches Zelt aus einer reißfesten Polyester-Hülle. Getragen wird es von einem stabilen Gestänge aus Fiberglas oder Aluminium.
  • Achten Sie beim Kauf auch auf das enthaltene Zubehör. Erforderliche Schnüre und Heringe sollten enthalten sein. Anderenfalls müssen sie separat gekauft werden.

zwei-personen-zelt-test

Für viele Deutsche bedeutet Urlaub Camping. Während die einen mit ihrem Luxus-Wohnmobil ihren Lieblings-Campingplatz ansteuern, zieht es die anderen mit einem Zelt in die Wildnis. Der ideale Begleiter beim Trekking ist das 2-Personen-Zelt. Vor allem Backpacker schätzen dieses 2-Personen-Zelt besonders wegen des geringen Gewichts und seines kleinen Packmaßes.

Der Aufbau gestaltet sich einfach, sodass Sie nach einem langen Tag mit Wanderungen und körperlicher Anstrengung im Handumdrehen ein Nachtlager aufbauen können. Wenn Sie ein 2-Personen-Zelt kaufen möchten, sind Sie auf Heimwerker.de genau richtig. Wir verraten Ihnen, was die kompakten Zelte ausmacht und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Ideal zum Camping: 2-Personen-Zelte

zwei-personen-zelt-backpacker

Ein 2-Personen-Zelt ist besonders bei Backpackern beliebt.

Sind Sie zu zweit unterwegs, finden Sie in einem 2-Personen-Zelt ausreichend Raum zum Schlafen. Nutzen Sie das Zelt allein, können Sie den freien Raum gebrauchen, um Ihren Trekkingrucksack, Ihre Schuhe, Ihre Isomatte und weiteres Equipment zu verstauen. In 2-Personen-Zelt-Tests finden Sie unterschiedliche Typen von Zelten wie ein 2-Personen-Zelt als Tunnelzelt oder ein 2-Personen-Zelt als Wurfzelt.

Wer beim Wandern durch die Natur streift und dort auch sein Nachtlager outdoor aufschlagen möchte, ist mit einem 2-Mann-Zelt gut bedient. Zusammengefaltet nimmt das Zelt wenig Platz weg und lässt sich einfach transportieren. Dabei bieten diese Zelte mehr Komfort als die deutlich kleineren 1-Mann-Zelte.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die unterschiedlichen Bauformen und ihre Eigenschaften vorstellen. Die folgenden Tabelle zeigt die einzelnen Zelt-Arten im Überblick:

Zelt-Typ Merkmale
2-Personen-Zelt als Firstzelt
  • spitzes Dach
  • leicht aufzubauen
  • geringe Stehhöhe
  • ideal für Outdoor, Survival, Trekking
2-Personen-Zelt als Kuppelzelt
  • auch als Igluzelt bekannt
  • vier Ecken, zwei diagonale Streben
  • einfacher Aufbau
  • angenehme Stehhöhe
  • ideal für Camping, Outdoor, Trekking
2-Personen-Zelt als Pop-Up
  • rundes Packmaß
  • einfach aufzubauen
  • weniger stabil als Zelte mit Streben
  • ideal für Festivals, Garten, Trekking
2-Personen-Zelt als Tunnelzelt
  • besonders lang, mit überdachtem Vorbau
  • hohe Stabilität
  • schwierigerer Aufbau
  • ideal für Camping, Outdoor

2. Kaufberatung: So finden Sie ein geeignetes 2-Personen-Zelt

Ob ein 2-Personen-Zelt als Tunnelzelt oder ein 2-Personen-Zelt als Iglu: Laut 2-Mann-Zelt-Tests sind 2-Personen-Zelte zum Camping bei vielen Menschen sehr beliebt. Auf welche Kaufkriterien Sie achten sollten, wenn Sie sich ein solches Zelt anschaffen möchten, erfahren Sie im folgenden Kapitel.

2.1. Stabilität und Wassersäule

zwei-personen-zelt-testsieger

Das Wetter ist unberechenbar – achten Sie also auch bei günstigen 2-Personen-Zelten auf Stabilität.

Damit Ihr Schlafsack im 2-Personen-Zelt trocken bleibt, sollte das Zelt möglichst wasserdicht sein. Die Wasserfestigkeit wird anhand der Wassersäule in Millimetern angegeben. Kleidung mit 800 mm/cm² gilt beispielsweise als regenabweisend. Ein Zelt mit 1.500 mm/cm² Wassersäule übersteht einen leichten Regen in der Regel problemlos.

Sollten Sie längere Zeit in einem feuchten Gelände campieren, ist ein Zelt mit mindestens 2.000 mm/cm² Wassersäule empfehlenswert. Einige 2-Personen-Zelte in Tests haben eine noch höhere Wassersäule. Die Stabilität eines Zeltes ist ein wichtiger Kaufaspekt. Zum einen muss das Zelt Wind und Regen in einem gewissen Maß standhalten können, zum anderen muss die Hülle stabil genug sein, um nicht von Steinen oder Ästen beschädigt zu werden.

Das feste Gestänge eines 2-Personen-Zelts oder 2-Personen-Zelts mit Vorzelt besteht in der Regel aus Aluminium oder Fiberglas. Letzteres wird wegen seiner stabilen, aber dennoch flexiblen Eigenschaften immer häufiger eingesetzt. Die Vor- und Nachteile von Fiberglas im Überblick:

    Vorteile
  • sehr belastbar
  • rostfrei
  • leicht
  • biegsam
    Nachteile
  • oft teurer

2.2. Maße, Gewicht und Packmaß

Für den Transport eines 2-Personen-Zelts beim Trekking sind die Maße und das Gewicht weitere wichtige Angaben. Während Sie mit dem Auto auch schwerere und größere Zelte transportieren können, sollten Trekking-Zelte möglichst leicht und klein sein. Das Packmaß von 2-Personen-Zelten liegt etwa zwischen 50 cm x 20 cm und 60 cm x 15 cm. Das Gewicht der Zelte variiert je nach Modell zwischen rund 2 und 5 kg. Einige Zelte lassen sich ähnlich wie Schlafsäcke rollen und zusammenlegen. Dabei beträgt der Durchmesser des Päckchens in der Regel etwa 50 cm.

Tipp: Achten Sie beim Gewicht des Zelts auch auf das Gewicht des weiteren Equipments. Je mehr Gepäck Sie tragen müssen, desto leichter ist idealerweise das Zelt. Allerdings sind leichtere Zelte oft auch weniger stabil als schwere Zelte.

Natürlich sind auch die Maße des fertig aufgebauten Zelts wichtig. Die Breite liegt meist bei rund 140 cm. Die Länge liegt in der Regel zwischen 2 und 3 m. Beachten Sie aber, dass 2-Personen-Zelte als Tunnelzelte länger sind als die Zelte anderer Bauformen. Bei einem Tunnelzelt kann die Länge auch um die 4 m betragen.

In der Regel reichen 140 cm Breite für 2 Personen aus. Für unruhig schlafende Personen eignen sich breitere Modelle, in denen sie etwas mehr Bewegungsfreiheit haben.

3. Das beste 2-Personen-Zelt punktet mit sehr guter Verarbeitung

Damit Sie lange Freude an Ihrem Zelt haben und dieses den Kontakt mit Ästen und Steinen in der Natur gut übersteht, sind die richtigen Materialien wichtig. Reißfestes Polyester sowie stabiles Fiberglas werden bei hochwertigen Zelten eingesetzt.

2-Personen-Zelte, die in Tests besonders gut abschneiden, punkten mit einer guten Verarbeitung dieser Materialien, die vor frühzeitiger Abnutzung und Beschädigung schützt. Versiegelte Nähte gewährleisten zudem eine ausreichende Wasserfestigkeit.

4. 2-Personen-Zelt-Tests: Zelte mit stabilem Gestänge sind besonders standfest

Je nachdem, wo Sie campen und wie sich das Wetter gestaltet, muss Ihr 2-Personen-Zelt besonders stabil sein. Damit das 2-Personen-Zelt auch Wind und Sturm standhalten kann, sollte es über ein stabiles Gestänge aus Aluminium oder Fiberglas verfügen. Zudem sind sogenannte Heringe wichtig, mit denen das 2-Personen-Zelt im Boden fest verankert werden kann. Diese sind bei den meisten Zelten jedoch schon im Lieferumfang enthalten.

5. So bauen Sie ein 2-Personen-Zelt auf

zwei-personen-zelt-guenstig

Verankern Sie Ihr Zelt stets fest im Boden.

Der Aufbau eines Zelts ist in der Regel recht leicht. Besonders einfach gestaltet sich der Aufbau beim Pop-Up-2-Personen-Zelt, auch 2-Personen-Zelt-Wurfzelt genannt. Diese Art von Zelt entfaltet sich sozusagen selbstständig und muss von Ihnen dann nur noch fest am Boden verankert werden. Allerdings haben längst nicht alle 2-Personen-Zelte diese Automatik.

Suchen Sie zunächst einen geeigneten Platz für Ihr 2-Personen-Zelt oder Familienzelt. Legen Sie eine entsprechende Plane oder Folie aus, auf der Sie das Zelt aufstellen. Verbinden Sie die einzelnen Elemente des Gestänges nach Vorschrift miteinander und breiten Sie die Hülle des Zelts auf dem Boden aus. Führen Sie das Gestänge nun jeweils diagonal durch die entsprechenden Schlaufen der Hülle und richten Sie es dann auf. Befestigen Sie die Hülle mittels der dafür vorgesehenen Schnüre und Heringe, sodass das Zelt stabil steht.

Eine recht neue Entwicklung sind aufblasbare 2-Personen-Zelte und Familienzelte. Diese aufblasbaren 2-Personen-Zelte und anderen Zelte lassen sich deutlich einfacher aufbauen als herkömmliche Zelte mit Gestänge. Statt des Gestänges verfügen diese Zelte über spezielle Luftkammern, die dem Zelt den notwendigen Halt geben. Auch diese Art von Zelt wird anschließend mit Schnüren und Heringen am Boden befestigt.

6. Häufige Fragen rund um das Thema 2-Mann-Zelte

6.1. Welche Stehhöhe des 2-Personen-Zelts ist angemessen?

Vorsicht beim wilden Campen

In Deutschland ist das Campen nicht überall erlaubt. Erkundigen Sie sich am besten schon vor Ihrer Trekking-Tour, wo Sie wild campen dürfen.

Welche Höhe bei einem 2-Personen-Zelt sinnvoll ist, ist abhängig davon, wie Sie das Zelt nutzen möchten. Verschwindet das 2-Personen-Zelt im Rucksack, nachdem es als Nachtlager gedient hat, reicht ein kleineres Zelt mit geringer Stehhöhe völlig aus. Zelte mit 1,20 m Stehhöhe sind hier schon als besonders hoch anzusehen. Nutzen Sie das Zelt aber über mehrere Tage und dient es Ihnen nicht nur als Schlafstätte, kann es sinnvoll sein, eine höhere Variante zu wählen. Die größere Stehhöhe erlaubt es Ihnen, bequem im Zelt zu sitzen oder gar aufrecht zu stehen. Hier empfehlen sich dann generell größere Zelte, die zur Not auch mehreren Personen Unterschlupf bieten.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel Platz benötigt man?

Wenn Sie das Zelt lediglich zum Übernachten benötigen, etwa am Abend nach einer Wanderung, kommen Sie mit relativ wenig Platz aus. Hier ist ein 2-Personen-Zelt als Firstzelt ausreichend. Möchten Sie das Zelt jedoch über einen längeren Zeitraum verwenden und auch tagsüber Zeit darin verbringen, ist in der Regel ein größeres Zelt sinnvoll. 2-Personen-Zelte als Tunnelzelte bieten sogar genügend Raum für Campingstuhl und Campingtisch.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Marken und Hersteller von 2-Mann-Zelten gibt es?

zwei-personen-zelt-ausruestung

Für einen gelungen Camping-Trip brauchen Sie selbstverständlich nicht nur ein vernünftiges Zelt.

Camping-Equipment wie zum Beispiel 2-Personen-Zelte und Zubehör finden Sie im Fachhandel in großer Zahl. Anbieter wie Outdoorer bieten ein großes Sortiment an 2-Personen-Zelten mit Vorzelt, 2-Personen-Zelten als Wurfzelt, den sogenannten Pop-Up-2-Personen-Zelten, oder auch 2-Personen-Zelten als Iglu oder als Tunnelzelt an.

2-Personen-Zelte zum Trekking oder Wandern sowie jede Menge Zubehör für 2-Personen-Zelte wie Schlafsack oder Isomatte gehören zum Camping ebenfalls dazu. Ein günstiges 2-Personen-Zelt finden Sie außerdem in zahlreichen Onlineshops. Die wichtigsten Hersteller haben wir für Sie in unserem 2-Personen-Zelt-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de hier zusammengefasst:

  • Coleman
  • Frostfire
  • Grand Canyon
  • High Peak
  • Quechua
  • Vaude
» Mehr Informationen

6.4. Wie schneiden 2-Personen-Zelte im Test der Stiftung Warentest ab?

Das Urteil der anerkannten Verbraucherorganisation ist für viele Verbraucher ein wichtiges Kriterium bei ihren Kaufentscheidungen. Daher recherchieren wir stets die Produkttests der Stiftung Warentest. Leider haben deren Experten noch keinen 2-Personen-Zelt-Testsieger gekürt. Auch bei Ökotest findet sich leider kein 2-Personen-Zelt-Test.

Damit Sie dennoch ein geeignetes Exemplar für Ihren nächsten Outdoor-Trip finden, haben wir die wichtigsten Informationen in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de für Sie zusammengestellt. Sollten Sie eine Isomatte bzw. Campingmatte suchen, finden Sie auf den Seiten der Stiftung Warentest hilfreiche Informationen.

  • Isomatte auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im 2-Personen-Zelt-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem 2-Personen-Zelt-Vergleich zieht die Redaktion 15 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welches 2-Personen-Zelt hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 2987 Rezensionen,hat das Darwin 2 von Coleman die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele 2-Personen-Zelte wurden insgesamt im 2-Personen-Zelte-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem 2-Personen-Zelt findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Coleman Zelt Coastline 205111. So erhalten Sie für 152,30 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche 2-Personen-Zelte hat die VGL-Redaktion für den 2-Personen-Zelte-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im 2-Personen-Zelte-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 2-Personen-Zelt-Modellen. Mehr Informationen »

Welches 2-Personen-Zelt aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Jack Wolfskin Gossamer II. Das 2-Personen-Zelt hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Außenzelt Pluspunkt der 2-Personen-Zelte Artikel anschauen
Jack Wolfskin Gossamer II 209,20 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Salewa Denali II 229,28 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman Zelt Coastline 205111 152,30 Polyester Besonders leichter Transport » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturehike Cloud-Up 2 Upgrade 175,00 Nylon, beschichtet reißfest Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lucx LX-008 199,90 Nylon, beschichtet reißfest Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Msr Hubba Hubba NX 2 529,97 Nylon, beschichtet reißfest Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qeedo Quick Ash 2 199,00 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman Darwin 2 99,00 Polyester reißfest Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forceatt 2-3 Personen Camping Zelt 99,99 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturehike Mongar 145,00 Nylon, beschichtet reißfest Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keenflex 2-Personen-Zelt 119,99 Polyester Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grand Canyon Robson 2 104,94 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mimajor Camping Zelt 84,99 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman 205497 Coastline Compact 83,51 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forceatt 2-Personen-Zelt 64,63 Polyester Hohe Wassersäule » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grand Canyon Apex 1 76,95 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grand Canyon Topeka 2 84,95 Polyester Leichtgewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grand Canyon Cardova 1 59,99 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
High Peak Campo 2 63,99 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Justcamp Fargo 1 59,90 Polyester Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TecTake 800213 Pop-Up Wurfzelt 32,99 Polyester Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jack Wolfskin Gossamer II
Jack Wolfskin Gossamer II Derzeit ab 209,00 € verfügbar
Wassersäule 4.000 mm/cm²
Inkl. Heringe Ja
Salewa Denali II
Salewa Denali II Derzeit ab 221,00 € verfügbar
Wassersäule 3.000 mm/cm²
Inkl. Heringe Ja
Coleman Zelt Coastline 205111
Coleman Zelt Coastline 205111 Derzeit ab 152,00 € verfügbar
Wassersäule 3.000 mm/cm²
Inkl. Heringe Ja
Naturehike Cloud-Up 2 Upgrade
Naturehike Cloud-Up 2 Upgrade Derzeit ab 175,00 € verfügbar
Wassersäule 4.000 mm/cm²
Inkl. Heringe Ja
Forceatt 2-3 Personen Camping Zelt
Forceatt 2-3 Personen Camping Zelt Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Wassersäule 3.000 mm/cm²
Inkl. Heringe Ja
Naturehike Mongar
Naturehike Mongar Derzeit ab 145,00 € verfügbar
Wassersäule 4.000 mm/cm²
Inkl. Heringe Ja
Keenflex 2-Personen-Zelt
Keenflex 2-Personen-Zelt Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Wassersäule 3.000 mm/cm²
Inkl. Heringe Ja