Kaufberatung zum Daunenschlafsack Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Daunenschlafsäcke sind sehr leicht zu transportieren. Aufgrund der guten Stauchfähigkeit der Federn überzeugen sie mit einem geringen Packmaß und richten sich beim Auspacken wieder auf. Ihr Gewicht ist sehr leicht, wodurch Sie gern beim Trekking eingesetzt werden.
  • Daunenschlafsäcke werden verwendet, um Bequemlichkeit zu erschaffen. Die Daune ist atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Im Sommer und Winter können sie gleichermaßen eingesetzt werden.
  • Daunenschlafsäcke für Herren, Damen und Kinder werden in unterschiedlichen Größen angeboten. So können Sie die passende Schlafsack-Größe zu Ihrer Körpergröße auswählen.

daunenschlafsack-test

Sind Sie auf der Suche nach einem Daunenschlafsack für Erwachsene oder brauchen Sie einen Sommer- oder Winter-Daunenschlafsack für Ihr Kind? Welchen Wunsch Sie auch haben, in der großen Kaufberatung von Heimwerker.de verraten wir Ihnen, welche Größe, welches Design und welche Dicke die richtigen Kategorien für Sie sind.

So entdecken Sie garantiert einen Outdoor-Daunenschlafsack, mit dem Sie tolle Abenteuer erleben können. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Kind sicher in einem Daunenschlafsack zu betten, sodass es in der Nacht nicht friert. Schauen Sie sich einen Daunenschlafsack-Test an und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.

1. Wodurch kennzeichnet sich ein guter Daunenschlafsack?

Der beste Daunenschlafsack ist der, in dem Sie bequem schlafen können. Es ist Ihnen in der Nacht weder zu kalt noch zu warm. Er kontrolliert den Wärmehaushalt Ihres Körpers und sorgt für eine gute Atmungsaktivität. So kann er die Feuchtigkeit vom Schweiß nach außen tragen und sorgt dafür, dass Sie nicht im Nassen liegen.

Zudem überzeugt er mit einem hohen Komfort, da das Obermaterial sanft zur Haut ist. Er ist gemütlich und lädt zum Verweilen ein, auch wenn Sie längst wach sind.

Tipp: Daunenschlafsäcke können im Sommer und Winter verwendet werden.

daunenschlafsack sommer

Daunenschlafsäcke sind sehr robust und daher ein treuer Begleiter auf Ihren Abenteuern.

2. Welche Varianten sind in Daunenschlafsack-Tests sehr beliebt?

Ein hohes Maß an Bequemlichkeit ist wichtig, um einen guten Schlaf zu bekommen. Zum Glück sind ultraleichte Daunenschlafsäcke komfortabel und atmungsaktiv. So kann der Daunenschlafsack im Sommer, aber auch im Winter von sich überzeugen. Ein Outdoor-Daunenschlafsack darf bei Ihren Camping-Abenteuern also nicht fehlen. Genauso schützt er aber auch Ihr Kind im Schlaf. Wie Sie erkennen können, ist er vielseitig einsetzbar.

Damit Sie alles über den Daunenschlafsack für Damen, Herren und Kinder erfahren, haben wir Ihnen die nachfolgende Tabelle erstellt. In ihr geben wir Ihnen Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Daunenschlafsack, die wir in Kategorien eingeteilt haben:

Wichtige Fragen Ausführung des Daunenschlafsacks
Für wen sind Daunenschlafsäcke geeignet?
  • Daunenschlafsack für Damen
  • Daunenschlafsack für Herren
  • Daunenschlafsack für Kinder
  • Daunenschlafsack für Babys
  • Daunenschlafsack für Erwachsene
Welche Breite und Länge wird gern gewählt? Viele Daunenschlafsäcke sind standardisiert und kommen mit folgenden Maßen daher:
  • Daunenschlafsack 80 cm Breite
  • Daunenschlafsack 130 cm Länge

Für Kinder gibt es je nach Alter unterschiedliche Längen und Breiten, damit sie sich darin wohlfühlen können. So wird Ihr Kind nicht eingeschränkt, kann sich aber auch nicht selbst daraus befreien.

Welche weiteren Kriterien kann ein Daunenschlafsack erfüllen?
  • unterwegs abwaschbar, wenn Flecken auf das Material kommen
  • wasserdicht
  • mit Reißverschluss
  • mit Knöpfen
  • verschiedene Dicke
  • Daunenschlafsack mit Ärmeln
  • Zubehör wie Kopfkissen
  • Equipment wie wasserabweisende Hülle

Tipp: Das Material Daunen eignet sich für jegliche Temperaturen. Der Daunenschlafsack für 0 Grad funktioniert genauso gut wie ein leichter Sommerschlafsack aus Daunen. Da das Material atmungsaktiv ist und den Schweiß transportiert, kann es auch im Sommer bei einem leichten Schlafsack verwendet werden.

daunenschlafsack outdoor

Daunenschlafsäcke halten auch auf kühlem Untergrund schön warm.

3. Was sind die Vor- und Nachteile des Daunenschlafsacks?

Haben Sie schon einen Blick auf einen Daunenschlafsack-Test geworfen? Falls nicht, sollten Sie dies nachholen, damit Sie alle Arten und Typen des Schlafsacks kennenlernen können.

Darüber hinaus lohnt es sich, einen Daunenschlafsack-Vergleich anzuschauen, wenn für Sie mehrere Modelle in die engere Auswahl kommen. So können Sie die Daunenschlafsack-Testsieger im direkten Vergleich gegeneinander antreten lassen.

Wenn Sie aber bisher noch gar nicht wissen, ob ein Daunenschlafsack die richtige Wahl für Sie ist, gucken Sie sich die Vor- und Nachteile der Daunenschlafsäcke an:

    Vorteile
  • Daunenschlafsack mit kleinem Packmaß
  • ein guter Daunenschlafsack für Babys, Kinder und Erwachsene
  • geringes Gewicht – daher ideal als Teil der Ausrüstung für Wandertouren
  • als 3-Jahreszeiten-Daunenschlafsack zu erhalten
  • sehr hoher Schlafkomfort
  • gute Luftzirkulation
  • als ultraleichter Daunenschlafsack zu bekommen
  • lange Lebensdauer
  • gibt es mit Reißverschluss
  • teilweise waschmaschinentauglich bzw. abwaschbar
  • wasserdichte Varianten stehen zur Verfügung
    Nachteile
  • die Daune kann in feuchtem Zustand klumpen
  • lange Trockenzeit
  • darf nicht zu häufig gewaschen werden

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Daunenschlafsack-Vergleich

4.1. Welcher Daunenschlafsack für Babys?

daunenschlafsack winter

Dank des geringen Packmaßes können Sie Ihren Daunenschlafsack auch problemlos beim Wandern mitnehmen.

Im Winter ist ein Daunenschlafsack für Kinder und Babys sehr gut geeignet, um sie in der Nacht nicht auskühlen zu lassen. Da sich Kinder und Babys im Schlaf oft bewegen, kann die Decke herunterfallen und zur Gefahr werden.

Mit einem Daunenschlafsack für Kleinkinder sind

  • Kinder und
  • Babys

gut vor der Kälte, aber auch vor der Gefahr des Erstickens durch die Bettdecke geschützt. Es gibt einen Daunenschlafsack mit Ärmeln, damit auch die Arme der Kleinen im Winter warm bleiben.

Darüber hinaus lohnt es sich bei sehr niedrigen Temperaturen auf dickere Kleidung zum Schlafen zu setzen, damit Ihr Kind keinesfalls auskühlt. Gerade beim Camping ist dies wichtig.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lange hält ein Daunenschlafsack?

Garantiezeit beim Kauf beachten:

Viele Hersteller geben auf Daunenschlafsäcke bis zu zehn Jahre Garantie. Oft halten die Schlafsäcke aus Daunen sogar noch länger. Eine gute Pflege ist aber der entscheidende Faktor.

Daunenschlafsäcke werden gern gewählt, da sie eine sehr lange Lebensdauer besitzen. Sie haben schlichtweg kein “Verfallsdatum”, an dem sie nicht mehr benutzt werden können. Bei Daunen handelt es sich um eine Naturfaser, die sich selbst reinigt. Aus diesem Grund muss der Schlafsack eher selten gewaschen werden.

Darüber hinaus sind Daunen stabil. Sie können komprimiert werden und entfalten sich aufgrund ihrer Ähnlichkeit zum Knochenskelett wieder von allein. Sie besitzen also eine Art Sprungkraft, die wieder zurück in ihre ursprüngliche Form führt, wenn sie nicht komprimiert sind.

Zudem sind Daunen resistent gegenüber einem sauren Milieu, wodurch ihnen Schweiß nichts anhaben kann. Sie haben einen tollen Feuchtigkeitsaustausch und so lässt es sich angenehm in ihnen schlafen.

» Mehr Informationen

4.3. Was für einen Schlafsack im Sommer nutzen?

Wer im Sommer campen geht, wird schnell merken, dass ein Winterschlafsack nicht für hohe Temperaturen geeignet ist. Gleich verhält es sich mit Daunenschlafsäcken für Kinder und Babys, die mit den hohen Temperaturen gar nicht umgehen können.

Im Sommer sollten daher Sommerschlafsäcke genutzt werden. Sie bieten einen Schutz beim Schlafen, wärmen aber nicht zusätzlich. So können Sie und Ihr Kind sich im Sommerschlafsack wohlfühlen. Die meisten Sommerschlafsäcke sind aus Baumwolle. Das Material ist weich und schmiegt sich optimal an die Haut an. Manchmal bietet es sogar einen kühlenden Effekt.

Sommerschlafsäcke sind teilweise ganz leicht mit Daunen gefüllt und atmungsaktiv. Der Schweiß kann gut aufgenommen und nach außen transportiert werden.

Tipp: Ab einer Temperatur von 22 bis 24 Grad empfehlen wir Ihnen einen Sommerschlafsack.

» Mehr Informationen

4.4. Worauf kommt es beim Kauf eines Daunenschlafsacks noch an?

daunenschlafsack baby

Für Kinder gibt es spezielle Daunenschlafsäcke, die auch im Kinderwagen als Babyschlafsack genutzt werden können.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen leichten Daunenschlafsack zuzulegen, hilft Ihnen sicher ein Daunenschlafsack-Test weiter.

In einem solchen Test wird ein Winter Daunenschlafsack mit einem Sommer-Daunenschlafsack verglichen, sodass Sie wissen, welches der richtige Schlafsack für Sie ist.

Vor dem Kauf sollten Sie sich wichtige Fragen zum Thema stellen, um die große Auswahl weiter einzuschränken. Heimwerker.de gibt Ihnen weitere Hinweise zu wichtigen Kaufaspekten:

  • Farbe: Bei der Farbe haben Sie eine große Auswahl. Viele Schlafsäcke kommen in verschiedenen Farben daher. So können Sie auf Ihre Lieblingsfarbe zurückgreifen. Auch Muster und spannende Designs sind zu bekommen. Gerade für Kinder werden niedliche Muster gern gewählt. Wenn Sie häufig ohne Zelt im Freien übernachten, empfehlen wir Ihnen aber einen auffallenden Schlafsack in Neonfarben. So können Sie von Jägern nicht übersehen werden.
  • Dicke: Im Sommer sollte es ein leichter Daunenschlafsack sein, wie Sie oben schon erfahren haben. Bei Temperaturen unter 0 Grad sollte es ein spezieller Winterschlafsack sein, der auch für sehr tiefe Temperaturen geeignet ist. Häufig lassen sich normale Daunenschlafsäcke zusätzlich ausrüsten. Es gib sogenannte Inlays, die Wärme spenden und an die Temperatur angepasst werden können. So müssen Sie sich keinen neuen Schlafsack zulegen, sondern nur ein neues Inlay, um Ihren Schlafsack neu auszustatten. Damit gelingt es Ihnen, Ihren Schlafsack dauerhaft zu benutzen.
» Mehr Informationen

4.5. Wo kann man einen Daunenschlafsack kaufen?

Wollen Sie einen Kinder-Daunenschlafsack kaufen oder soll der Schlafsack Sie auf Ihren Abenteuern begleiten? So oder so stehen Sie vor einer sehr großen Auswahl bei den Modellen.

Zum Schluss der großen Kaufberatung von Heimwerker.de wollen wir Ihnen verraten, welche Marken und Hersteller günstige Daunenschlafsäcke anbieten. Dabei sollen Sie auf die lange Lebensdauer des Daunenschlafsacks achten, denn diese schlägt sich natürlich auch im Preis nieder.

Wenn Sie zuvor herausgefunden haben, welches Größe Sie benötigen und welches Design Sie bevorzugen, können Sie sich nun auf die Suche nach einem geeigneten Produkt machen. Wenn Sie es besonders preiswert haben wollen, schauen Sie bei den Eigenmarken von Lidl oder Aldi vorbei. Immer wieder gibt es dort gute Schnäppchen zu entdecken, die in der Nacht problemlos warmhalten.

Hochwertige Marken und Hersteller wie Odenwälder, Tavolinchen, Aro, Cumulus und Vaude bieten ebenfalls wärmende Schlafsäcke an. Bei Mountain Equipment, Decathlon und Marmot lohnt es sich ebenfalls vorbeizuschauen, um einen geeigneten Schlafsack fürs Baby, Kind oder einen Erwachsenen zu entdecken.

Weitere Informationen können Sie auch bei Stiftung Warentest zum Thema einholen. Schnell bestellt, kommt der Daunenschlafsack bald zu Ihnen nach Hause. So kann das Outdoor Abenteuer 2023 starten!

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Daunenschlafsack-Vergleich gewählt werden?

In unserem Daunenschlafsack-Vergleich werden Modelle von 13 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Daunenschlafsäcke haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Daunenschlafsack von Bessport hat mit über 1986 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Daunenschlafsäcke-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 13 Herstellern 18 unterschiedliche Daunenschlafsäcke recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Daunenschlafsack-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Alpin Loacker Daunenschlafsack überzeugt mit einem guten Preis: Für 169,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Daunenschlafsack ca. 150,50 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Daunenschlafsack-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Daunenschlafsäcke-Vergleich gibt es 18 Daunenschlafsäcke in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Daunenschlafsäcke-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Daunenschlafsack aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Marmot Daunenschlafsack. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Obermaterial Pluspunkt der Daunenschlafsäcke Artikel anschauen
Hyke & Byke Eolus 224,97 Nylon Mit Wärmekapuze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpin Loacker Daunenschlafsack 169,00 Nylon Besonders kleines Packmaß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Therm a Rest Questar 245,40 Keine Herstellerangaben RDS-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qeedo Takino Daunenschlafsack 194,90 Polyester Breiter Wärmekragen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lowland Outdoor L204 Daunenschlafsack 164,24 Baumwolle Mit Herkunftsnachweis » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lowland Outdoor Daunen-Deckenschlafsack 164,37 Nylon Verstaumöglichkeiten für Wertgegenstände » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mountaintop ‎LXSDHIKING600_heise 139,99 Nylon Kompakt und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Marmot Daunenschlafsack 358,40 Nylon Ultraleichter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lowland Outdoor Ranger Lite 155,90 Nylon Mit Herkunftsnachweis » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lowland Outdoor Companion Economy 127,94 Baumwolle Mit Herkunftsnachweis » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qeedo Asaka Daunenschlafsack 139,00 Polyester Verstaumöglichkeiten für Wertgegenstände » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturehike leichter Daunenschlafsack 125,00 Nylon Mit Wärmekapuze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturehike Schlafsäcke Ultraleicht 800FP 119,00 Nylon Besonders gut verarbeitet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gipfelsport 20193 44,99 Polyester Leichtgewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpin Loacker Schlafsack 94,10 Nylon Leichtgewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bessport 1010068 75,99 Nylon Kompaktes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LMR Daunenschlafsack LMR-Mummy 112,90 Nylon Kopfteil kann angepasst werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outdoro Schlafsack 52,90 Polyester Besonders leicht zu transportieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hyke & Byke Eolus
Hyke & Byke Eolus Derzeit ab 224,00 € verfügbar
Material Futter +++
Wasserdicht Ja
Alpin Loacker Daunenschlafsack
Alpin Loacker Daunenschlafsack Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Material Futter +
Wasserdicht Nein
Therm a Rest Questar
Therm a Rest Questar Derzeit ab 245,00 € verfügbar
Material Futter ++
Wasserdicht Nein
Qeedo Takino Daunenschlafsack
Qeedo Takino Daunenschlafsack Derzeit ab 194,00 € verfügbar
Material Futter +
Wasserdicht Nein
Lowland Outdoor Ranger Lite
Lowland Outdoor Ranger Lite Derzeit ab 155,00 € verfügbar
Material Futter +
Wasserdicht Nein
Lowland Outdoor Companion Economy
Lowland Outdoor Companion Economy Derzeit ab 127,00 € verfügbar
Material Futter +
Wasserdicht Nein
Qeedo Asaka Daunenschlafsack
Qeedo Asaka Daunenschlafsack Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Material Futter +
Wasserdicht Nein