
Karpfenliegen passen sich je nach Martial und Fußform auf schlammigen Untergründen und nassem Wetter an.
Wenn Sie sich erst einmal für einen Typ entschieden haben, gibt es immer noch einige Punkte, bei denen Sie genau hinschauen müssen. Dazu gehören unter anderem das Gewicht und das Material.
Wichtig ist, immer im Kopf zu haben, welchen Zweck der Bedchair erfüllen soll. Wollen Sie ihn für das Camping nutzen oder tatsächlich zum Angeln?
2.1. Material – Stabilität vs. Leichtigkeit
Der Bezug der Karpfenliege ist meistens aus Nylon oder Polyester. Beide Materialien sind wetterfest und bequem und sowohl Nylon als auch Polyester sind bestens für den Outdoor-Einsatz geeignet.
Unterschiede gibt es aber bei dem Material, aus denen Beine und Gestell gemacht sind. Hier kommen entweder Stahl oder Aluminium zum Einsatz. Beide Materialien sind sehr stabil, unterscheiden sich aber beim Gewicht:
Während Aluminium sehr leicht ist, wiegt Stahl deutlich mehr. Da die Liege oft bis zum Angelplatz am See ein gutes Stück getragen werden muss, ist das Gewicht nicht unerheblich. Die Entscheidung für oder gegen ein Material spielt deshalb eine große Rolle.
Lesen Sie hier noch einmal, welche Vor- und Nachteile eine Karpfenliege mit Aluminiumgestell hat.
Vorteile- Die gesamte Liege ist leichter als ein Modell aus Stahl.
- Wenn die Liege größere Strecken getragen werden muss, ist das geringere Gewicht ein großer Vorteil.
Nachteile- Durch das geringere Gewicht sind diese Liegen geringfügig weniger standfest als schwerere Modelle aus Stahl.
2.2. Die Größe ist wichtig für Transportfähigkeit und Bequemlichkeit
Bei der Größe der Liege heißt es, einen Kompromiss zu finden zwischen einer Liege, die genügend Platz zum Ausruhen bietet, und einem möglichst kleinen Packmaß. Generell können Sie eine Karpfenliege wie eine Campingliege zusammenklappen und für gewöhnlich passt sie dann auch in einen normalen Kofferraum. Dennoch sollten Sie sich vor dem Kauf die Packmaße genau durchlesen und gegebenenfalls im Baumarkt Ihren eigenen Karpfenliege-Test durchführen, um sicher zu gehen, dass die Liege klein genug zusammenfaltbar ist.
Im ausgeklappten Zustand sollte die Liege auf jeden Fall genügend Platz zum bequemen Ausruhen bieten. Die meisten Modelle sind zwischen 2,0 und 2,1 Meter lang und zwischen 75 und 95 Zentimeter breit. Nur selten sind Karpfenliegen so konstruiert, dass man auch zu zweit nebeneinander liegen kann.
2.3. Belastbarkeit – wie lautet das zulässige Maximalgewicht?
In diesem Zusammenhang ist auch die maximale Belastbarkeit der Liege wichtig. Damit Sie nicht mitsamt der Liege zusammenbrechen, sollten Sie auf das zulässige Maximalgewicht achten.
Bei den meisten Marken und Herstellern liegt das Maximalgewicht zwischen 100 und 180 Kilogramm, so dass so ziemlich jeder Angler eine passende Liege findet, auf der man auch zu zweit zumindest sitzen kann. Leider geben aber nicht alle Hersteller das Maximalgewicht an. Im Zweifelsfall müssen Sie deshalb nachfragen.
» Mehr Informationen 2.4. Verstellbarkeit ist wichtig für Sitz- und Liegekomfort
Die Verstellbarkeit der Beine ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Mit einzeln höhenverstellbaren Beinen können Sie zum einen unebene Untergründe ausgleichen. Das ist wichtig, weil eine Karpfenliege meistens auf schlammigem, ungeradem Boden aufgestellt wird. Nur, wenn Sie diese Unebenheiten ausgleichen, können Sie bequem auf der Liege liegen. Die Verstellbarkeit der Beine ist aber auch wichtig, um eine angenehme Liege- und Sitzposition zu erreichen.
Tipp: Ideal ist, wenn Sie auch die Rückenlehne verstellen können. So können Sie die Liegeposition an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und sowohl eine gemütliche Sitzposition als auch eine angenehme Liegeposition einstellen.
2.5. Schlammfüße verhindern ein Einsinken
Mit dem bloßen Verstellen der Beinhöhe ist es auf manchen Untergründen nicht getan. Ist der Untergrund allzu schlammig, benötigen Sie so genannte Schlammfüße. Das sind spezielle Aufsätze für die Beine der Liege, die ein Einsinken im schlammigen Boden verhindern sollen.
Karpenliegen haben nämlich normalerweise recht schmale Beine ohne breiten Fuß. Deshalb können Sie im Schlamm leicht einsinken.
Schlammfüße werden unter die Beine gelegt und verhindern dies. Aufgrund ihrer flachen, runden Optik werden sie auch als Schlammteller bezeichnet. Optimal ist, wenn sie im Lieferumfang Ihrer neuen Liege bereits enthalten sind. Falls nicht, ist es aber kein Problem, Schlammfüße einzeln nachzukaufen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Karpfenliege Vergleich 2023.