Kaufberatung zum Kompressor-Kühlbox Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Wenn Sie häufig unterwegs sind, ist es eine gute Idee, eine Kompressor-Kühlbox zu kaufen. Diese kühlt und gefriert Lebensmittel auch unterwegs.
  • Kompressor-Kühlboxen fallen in die Kategorie Campingzubehör, da sie dort zum Einsatz kommen können, wo keine Steckdose verfügbar ist – also auch im Auto, im Wohnwagen und sogar auf einem Boot.
  • Entscheidend für den Einsatzort sind Anschluss und Energieeffizienz. Wichtig für die Lebensmittel sind der Kühlbereich sowie das Fassungsvermögen der Kompressor-Kühlbox.

kompressor-kuehlbox-test

Immer mehr Menschen können sich vorstellen, ihren Urlaub in einem Zelt oder Wohnwagen zu verbringen. Dabei stellt sich insbesondere in den Sommermonaten die Frage nach der Frischhaltung der Lebensmittel. Die in den Wohnmobilen und -anhängern eingebauten Kühlschränke reichen meist nicht aus, um wirklich alle erforderlichen Lebensmittel frisch zu halten – an einfrieren ist gar nicht zu denken. Im Zelt ist gleich gar kein Kühlschrank vorgesehen. Hier kann eine Kompressor-Kühlbox Abhilfe schaffen. Sie kann den Inhalt nicht nur kühlen. Die Kompressor-Kühlbox mit Gefrierbox kann Lebensmittel auch bei -18 °C tiefkühlen. Doch was macht eine gute Kompressor-Kühlbox aus und mit welchen Spezialfunktionen warten die besten Kompressor-Kühlboxen auf?

Passionierte Camper berichten in diversen Kompressor-Kühlbox-Tests im Internet davon, dass zum einen klassische Produktdetails, wie etwa Maße (Größe, Höhe, Breite, Länge, Volumen, Fassungsvermögen) sowie Farbe, Design und Material wichtige Werte sind. Darüber hinaus spielen jedoch die Fragen danach, ob die Kompressor-Kühlbox mit Akku zu betreiben ist und, ob sie mit einem Griff ausgestattet ist, eine größere Rolle. Was alle Nutzer in Kompressor-Kühlkisten-Tests im Internet sowie in Kompressor-Kühlkasten-Tests gleichermaßen interessiert ist darüber hinaus diese Frage: Für welche Lebensmittel ist die Kompressor-Kühlbox geeignet?

Die Redaktion von Heimwerker.de hat aus den Fragen und Antworten sowie den Informationen der Hersteller zu deren Marken die folgende Kaufberatung 2023 für Sie zusammengestellt.

1. Wie funktioniert eine Kompressor-Kühlbox?

Eine Kompressor-Kühlbox besteht im Wesentlichen aus zwei Elementen: dem Kompressor und dem Stauraum.

  1. Der Kompressor stellt mit seiner Kühlfunktion das Herzstück dar.
  2. Der Stauraum ist notwendig, um die Lebensmittel zu lagern.

Der Korpus der meisten Kompressor-Kühlkasten ist aus Hartplastik gefertigt. Wichtig ist, dass das Material stoßfest ist und kein zu hohes Eigengewicht mitbringt. Außerdem sollte der Stromanschluss so liegen, dass das Kabel sich nicht verselbstständigen kann. Kompressor-Kühlboxen sind im Vergleich zu anderen elektrischen Kühlboxen sehr sparsam im Stromverbrauch. Das Kühlprinzip ist identisch mit dem der haushaltsüblichen Kühlschränken. Deshalb heißen Kompressor-Kühlboxen häufig auch Minikühlschrank.

kompressor-kuehlbox-camper

Camper, die im Auto anreisen und im Zelt nächtigen, schwören auf Kompressor-Kühlboxen.

Damit die Kompressor-Kühlbox arbeiten kann, ist lediglich der Anschluss des Zigarettenanzünders oder eine Steckdose notwendig. Es gibt sogar einige Solar-Powerbanks, mit denen Sie diese Kühlboxen betreiben können. Darüber hinaus gibt es die Kompressor-Kühlbox mit Akku. Es gibt Kompressor-Kühlboxen für das Auto und den dortigen Zigarettenanzünder. Ebenfalls existieren Kompressor-Kühlboxen fürs Camping und Kompressor-Kühlboxen für das Wohnmobil oder den Wohnanhänger.

Eine weitere Variante sind Kompressor-Kühlboxen mit einer Schublade, die sich einfach in den Wohnwagen oder das Wohnmobil integrieren lassen. Da es sich dabei um besonders flache Kompressor-Kühlboxen handelt, eignen sie sich beispielsweise auch sehr gut für LKW-Fahrer, die lange unterwegs sind. Durch die kleinen Abmessungen passen sie gut in die Kabine.

Besonders kleine Kompressor-Kühlboxen mit 10 l Fassungsvermögen sind gut geeignet, um den Proviant für einen Tagesausflug aufzunehmen oder beim Zelten die allerwichtigsten Lebensmittel zu kühlen.

2. Welche Arten von Kompressor-Kühlboxen werden in Tests im Internet unterschieden?

Die Kompressor-Kühlbox ist eine Möglichkeit von vielen, um unterwegs frische Lebensmittel und kühle Getränke genießen zu können. Neben den klassischen passiven Kühlboxen gibt es elektrische Kühlboxen und Kompressor-Kühlboxen. Die Modelle unterscheiden sich in ihrer Kühlzeit sowie in Volumen und Geräuschemissionen.

Kühlbox-Typ Merkmale
Kompressor-Kühlbox

kompressor-kuehlbox-dometic

  • Kühlleistung hängt von der Umgebungstemperatur ab
  • ist Strom vorhanden, ist eine längerfristige Kühlung möglich
  • Volumen 15 bis 41 Liter
  • Tiefkühlware bleibt gefroren
  • Geräuschentwicklung liegt zwischen 10 und 60 dB
Passiv-Kühlbox

kompressor-kuehlbox-passiv-kuehlbox

  • hält Lebensmittel mit Kühl-Akkus oder Crushed-Ice kühl und frisch
  • Kühlungsdauer abhängig von der Isolierung
  • ist das Eis geschmolzen oder der Kühl-Akku erwärmt, endet die Kühlleistung
  • für kurzfristige Kühlung gedacht (etwa 15 Stunden)
  • Volumen 1 bis 64 Liter
  • Kühlmittel braucht ebenfalls Platz
  • keine Geräusche
  • Tiefkühlware nur kurzfristig lagerbar, taut dann auf
elektrische Kühlbox

kompressor-kuehlbox-elektrische-kuehlbox

  • Kühlung hängt von der Umgebungstemperatur ab
  • höherer Stromverbrauch als Kompressor-Kühlboxen
  • vorausgesetzt es gibt Strom, ist eine längerfristige Kühlung möglich
  • Volumen 10 bis 40 Liter
  • Geräuschemission ungefähr 35 dB
  • Tiefkühlware taut nach einer gewissen Zeit auf
Absorber-Kühlbox

kompressor-kuehlbox-absorber-kuehlbox

  • Kompressor-Kühlbox funktioniert mit Gas oder Strom als Kühlmittel
  • Kühlleistung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur
  • ist Strom oder Gas vorhanden, ist auch eine längerfristige Kühlung möglich
  • Volumen 31 bis 40 Liter
  • sehr geringe Geräuschentwicklung (rund 10 dB)
  • Tiefkühlware taut auf

3. Was ist beim Kauf einer Kompressor-Kühlbox zu beachten?

Welche Lebensmittel?

Kompressor-Kühlboxen sind wie kleine Kühlschränke, die Sie nach Herzenslust befüllen können. Beachten Sie dabei die Temperaturangaben des Herstellers, vor allem was die Gefrierleistung anbelangt. Nicht alle Geräte gefrieren bis -18 °C.

Kompressor-Kühlboxen gibt es mit ganz unterschiedlichen Abmessungen von verschiedenen Herstellern. Dabei sollten Sie bedenken: Je größer die Kühlbox, desto größer ist auch das Gewicht.

  • Eine Mini-Kompressor-Kühlbox wiegt natürlich weniger als eine schmale Kompressor-Kühlbox. Die kleineren Boxen gibt es ab etwa 8 kg. Einige Leichtgewichte wiegen nur knapp 3 kg. Die kleinen Kompressor-Kühlboxen finden auch Platz im Fahrzeuginnenraum. Flache Kompressor-Kühlboxen passen sogar in den Fußraum oder unter den Rücksitz.
  • Die großen Schwergewichte bringen bis zu 22 kg auf die Waage. Das hohe Nettogewicht kommt vor allem vom Kompressor. Denn die kleinen Kompressor-Kühlboxen haben ein geringeres Volumen und geringere Abmessungen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Eine schwere, vollbepackte Kompressor-Kühlkiste sollten Sie besser gemeinsam von A nach B tragen. Das schont Wirbelsäule und Rücken. Wer sie alleine stemmen muss, sollte unbedingt auf die richtige Körperhaltung beim Hochheben achten und sie aus den Beinen heraus anheben.

kompressor-kuehlbox-kompressor-kuehlkasten

Die Aufenthaltsdauer des Campingtrips, die Anzahl der Menschen, die aus der Kompressor-Kühlkiste verköstigt werden sollen, ist relevant. Aber auch, was unterwegs geplant ist, entscheidet über die Größe der Kiste. Wer beispielsweise einen Angeltrip unternimmt, braucht sicherlich eine extra Kiste, um den fangfrischen Fisch fachgerecht zu kühlen.

3.1. Wie viel passt in eine Kompressor-Kühlbox hinein?

Flaschen oder Tiefkühlprodukte sind meist eher sperrig und nehmen viel Platz ein. Wenn Sie im Zelturlaub mit mehreren Personen unterwegs sind, ist es wichtig, den Proviant über mehrere Tage kühlen zu können. Für ein Camping-Wochenende genügt eine kleinere Box mit etwa 15 Litern Fassungsvermögen. Für einen ausgedehnten Camping-Urlaub brauchen Sie eine ausreichend große Kompressor-Kühlkiste.

Produkt-Tipp: Die meisten Kompressor-Kühlboxen sind mit Tragegurten oder -griffen, abnehmbarem Deckel und Innenbeleuchtung ausgestattet. So werden Transport und das Befüllen der Box einfacher – auch abends und nachts.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Vorteile hat eine Kompressor-Kühlbox mit Display?

Einige Kompressor-Kühlboxen verfügen über ein Display, das die Temperatur exakt anzeigt. Andere Modelle haben lediglich einen Drehregler, mit dem Sie einen Temperaturbereich einstellen können. Wenn Sie wissen wollen, wie die tatsächliche Temperatur ist, müssen Sie jedoch mit einem separaten Thermometer nachmessen.

Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile des LCD-Displays für Sie kompakt zusammengefasst:

    Vorteile
  • Temperatur lässt sich exakt einstellen
  • zeigt sehr genau die Temperatur an
  • kein zusätzliches Thermometer notwendig
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung
» Mehr Informationen

3.3. Wie funktioniert die Energieversorgung einer Kompressor-Kühlbox?

kompressor-kuehlbox-fuer-auto

Über einen 12-Volt- bzw. 24-Volt-Anschluss lassen sich Kompressor-Kühlboxen im Auto oder Wohnmobil laden.

Kompressor-Kühlboxen fürs Auto haben in der Regel einen 12-Volt-Anschluss.

  • Einige Modelle verfügen über einen 24-Volt-Anschluss. Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, die Kühlbox mithilfe eines Netzteils an eine 230-Volt-Steckdose anzuschließen.
  • Zudem gibt es Kompressor-Kühlboxen mit Akkus, die auch über mehrere Stunden oder Tage ohne zusätzliche Stromversorgung auskommen. Diese Modelle sind in der Regel etwas teurer.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie Ihre Kühlbox über die Starterbatterie Ihres Fahrzeugs betreiben, sollen Sie stets den Stromverbrauch im Auge behalten. Es ist ärgerlich, wenn das Fahrzeug nicht anspringt, weil die Batterie leer ist. Hier kann ein Batteriewächter sehr hilfreich sein, der den Betrieb der Kühlbox ab einem bestimmten Ladestand automatisch stoppt.

» Mehr Informationen

3.4. Wie laut sind Kompressor-Kühlboxen?

Leise sind Kompressor-Kühlboxen nicht gerade. Eine normale Box erzeugt zwischen 40 und 60 dB, wenn der Kompressor läuft. Das entspricht etwa normaler Gesprächslautstärke. Wer einen leichten Schlaf hat, sollte beim Kauf darauf achten, dass die Kompressor-Kühlbox besonders leise ist. Am besten ist es, Sie schlafen nicht in unmittelbarer Nähe der Box. Wenn der Kompressor nicht läuft, macht die Kühlbox keine Geräusche.

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Kompressor-Kühlbox-Vergleich

4.1. Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Kompressor-Kühlbox?

kompressor-kuehlbox-mini

Der Standort einer Kompressor-Kühlbox entscheidet auch darüber, wie effektiv die Box kühlt: In der prallen Sonne hat sie deutlich mehr zu tun.

Der Stromverbrauch hängt sehr stark von der Umgebungstemperatur der Kühlbox ab. Deshalb geben die Hersteller die Energieeffizienzklasse sowie den durchschnittlichen Verbrauch der Geräte an. Steht Ihre Kompressor-Kühlbox in einem Wohnmobil, das auf einem schattigen Parkplatz abgestellt wurde, springt der Kompressor nicht so häufig an. Zudem hängt der Stromverbrauch davon ab, wie voll die Kompressor-Kühlbox ist.

» Mehr Informationen

4.2. Welches Zubehör ist für die Kompressor-Kühlbox nützlich?

Trennelemente halten Ordnung und schützen empfindliche Teile. Bei einigen Herstellern sind diese im Lieferumfang mit dabei. Zusätzliche Kühlakkus können im Sommer dafür sorgen, effizient zu kühlen und den Stromverbrauch zu reduzieren.

» Mehr Informationen

4.3. Ist es notwendig, die Kompressor-Kühlbox im Fahrzeug zu sichern?

Eine schmale Kompressor-Kühlbox lässt sich leicht irgendwo dazwischen klemmen. Für einen sicheren Transport ist es allerdings empfehlenswert, Spanngurte zu verwenden. Damit lässt sich die Mini-Kompressor-Kühlbox genauso sichern wie die große Kompressor-Kühlbox.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es besonders empfehlenswerte Hersteller für Kompressor-Kühlboxen?

kompressor-kuehlbox-kuehlschrank

Die Kompressor-Kühlbox wird häufig als Mini-Kühlschrank bezeichnet. Festverbaut in Camper oder Bus erfüllt sie dieselben Funktionen.

Folgende Hersteller haben sich bei Kompressor-Kühlboxen bewährt: Berger, Dometic, Engel, Waeco, Mobicool, Magira, Norauto und Obelink. Die Stiftung Wartentest hat noch keinen Kompressor-Kühlbox-Test veröffentlicht. Stattdessen vermelden die Verbraucherschützer regelmäßig, welche Kühlboxen in anderen Kompressor-Kühlbox-Tests zu den besten Kompressor-Kühlboxen zählen. Auch die Kompressor-Kühlbox-Testsieger werden entsprechend publiziert.

Grundsätzlich gilt: Die besten Kompressor-Kühlboxen finden Sie nach einem Blick in einen Kompressor-Kühlbox-Vergleich, denn dort können Sie die wichtigsten Kennwerte ablesen. Die günstigsten Kompressor-Kühlboxen können Sie als Saisonware bei Discountern wie Aldi oder Lidl kaufen, oder aber im Internet.

» Mehr Informationen

4.5. Eignen sich Kompressor-Kühlboxen fürs Camping?

Die Kompressor-Kühlbox ist für Camper und Outdoor-Fans ideal. Sie sind sparsam und es gibt teilweise Kompressor-Kühlboxen mit Gefrierfach, in dem auch eine Pizza oder andere Tiefkühlgerichte gefroren bleiben.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Kompressor-Kühlbox-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Kompressor-Kühlbox-Vergleich die Wahl aus 7 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Kompressor-Kühlboxen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die CoolFreeze CDF 26 von DOMETIC erhielt insgesamt 2665 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Kompressor-Kühlbox-Modell wählen?

In diesem Kompressor-Kühlboxen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 11 Kompressor-Kühlboxen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Kompressor-Kühlboxen?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Kompressor-Kühlboxen bis zu 779,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Kompressor-Kühlbox-Modelle werden im Kompressor-Kühlboxen-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Kompressor-Kühlbox" wurden 11 Kompressor-Kühlbox-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Kompressor-Kühlbox-Produkt hat im Kompressor-Kühlboxen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Dometic CFF 20 besonders gut. Sie vergaben für die Kompressor-Kühlbox 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Stellhöhe von Flaschen Pluspunkt der Kompressor-Kühlboxen Artikel anschauen
Dometic CoolFreeze CFX 35 637,99 ++ Temperaturregelung via App möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dometic CoolFreeze CDF 26 425,99 +++ Wird als eher leise empfunden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dometic CFF 20 494,59 + Beidseitig zu öffnender Deckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobicool FR40 325,99 ++ Gewünschte Temperatur relativ schnell erreicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bodega Tww35 419,99 ++ Griff ausziehbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Truma Cooler C30 779,00 ++ Stufenlose Einstellung der Temperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plug in Festivals PIF-IC40 339,00 ++ Abnehmbare Tragegriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mobicool MCF40 314,99 ++ Genaue Einstellung der Temperatur möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dometic CK 40D Hybrid 301,92 +++ Kühlung tritt schnell ein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Woltu KUE011wsz 245,60 +++ Flexibel einteilbarer Innenraum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpicool C9 163,99 ++ Besonders kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dometic CoolFreeze CFX 35
Dometic CoolFreeze CFX 35 Derzeit ab 637,00 € verfügbar
Einstellbarer Kühlungsbereich -22 bis +10 °C
Maße (L x B x H) 69 x 40 x 41 cm
Dometic CoolFreeze CDF 26
Dometic CoolFreeze CDF 26 Derzeit ab 425,00 € verfügbar
Einstellbarer Kühlungsbereich -18 bis +10 °C
Maße (L x B x H) 55 x 26 x 42,5 cm
Dometic CFF 20
Dometic CFF 20 Derzeit ab 494,00 € verfügbar
Einstellbarer Kühlungsbereich -18 bis +10 °C
Maße (L x B x H) 59 x 40 x 41 cm
Mobicool FR40
Mobicool FR40 Derzeit ab 325,00 € verfügbar
Einstellbarer Kühlungsbereich -10 bis +10 °C
Maße (L x B x H) 58 x 37 x 45 cm
Dometic CK 40D Hybrid
Dometic CK 40D Hybrid Derzeit ab 301,00 € verfügbar
Einstellbarer Kühlungsbereich -15 bis +10 °C
Maße (L x B x H) 52 x 45,5 x 51,5 cm
Woltu KUE011wsz
Woltu KUE011wsz Derzeit ab 245,00 € verfügbar
Einstellbarer Kühlungsbereich -20 bis +20 °C
Maße (L x B x H) ‎61 x 32 x 40 cm
Alpicool C9
Alpicool C9 Derzeit ab 163,00 € verfügbar
Einstellbarer Kühlungsbereich -20 bis +10 °C
Maße (L x B x H) 42,5 x 32 x 25,5 cm