Kaufberatung zum Deckenschlafsack Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Der optimale Schlafsack für den Camping-Urlaub im Sommer erfüllt gleich mehrere Kriterien.
  • Er bietet genug Platz und einen angenehmen Schlaf für unruhige Schläfer und Kinder.
  • Er kann in kürzester Zeit von einem Schlafsack in eine Decke umgewandelt werden.

Deckenschlafsack Test

Morgens zwischen Bäumen wach werden, den Kaffee am Flussufer trinken oder die Nacht auf der Berghütte verbringen – ein Traum, den viele Naturfreunde gerne Leben. Wer gerne draußen unterwegs ist, muss jedoch gut für alle Fälle gerüstet sein. Der passende Schlafsack ist dabei ein wichtiger Faktor, um den Körper warm zu halten und einen erholsamen Schlaf zu garantieren. Wer viel Platz und Komfort beim Schlafen braucht, für den ist der Deckenschlafsack eine gute Wahl.

Um den richtigen Deckenschlafsack zu finden, sollten die Kaufkriterien vorher einem guten Vergleich unterzogen werden. In unserem Vergleich von Deckenschlafsäcken 2023 finden Sie einige wichtige Fakten zu den wärmenden Begleitern, damit Sie Ihren Deckenschlafsack-Testsieger für die nächste Tour finden.

1. Wofür sind Deckenschlafsäcke da?

Besonders im Sommer ist es oft schwer, den richtigen Schlafsack für den Camping-Urlaub zu finden. Nachts kann es in kürzester Zeit von warmer Abendluft zu kühlen Temperaturen wechseln. Im Vergleich sind Deckenschlafsäcke für diese Jahreszeit besonders geeignet. Sie bieten ausreichend Platz beim Schlafen, wärmen in der Nacht und können jederzeit in eine leichte Decke umgewandelt werden.

2. Welche Schlafsack-Arten gibt es?

Wer sich schon einmal nach einem Schlafsack in einem Outdoor-Geschäft umgeschaut hat, kennt die riesige Auswahl. Um Ihnen einen Überblick zu geben, haben wir drei Schlafsäcke verglichen, wobei der Deckenschlafsack als Testsieger für den Sommerurlaub hervorgeht. Günstige Schlafsäcke gibt es unter anderem bei McKinley und Mivall.

2.1. Mumienschlafsack, Deckenschlafsack, Hüttenschlafsack

Schlafsack-Art Beschreibung
Deckenschlafsack

Deckenschlafsack Unisex

  • Eignet sich gut für Touren im Sommer
  • Bietet viel Platz an den Seiten
  • Gut für unruhige Schäfer und Kinder
  • Kann bei wärmeren Temperaturen als einfache Decke verwendet werden
  • Bei kühlen Temperaturen kann der Schlafsack bequem geschlossen werden
Mumienschlafsack

Mumienschlafsack

  • Für kalte Touren und Expeditionen geeignet
  • Geringes Packmaß
  • Sehr warm
  • Bietet weniger Platz zum Schlafen
Hüttenschlafsack

Hüttenschlafsack aus Baumwolle

  • Hält Betten und Schläfer sauber
  • Hygienisch
  • Meist Pflicht für die Übernachtung in der Hütte
  • Weniger für Wärmeisolation geeignet
  • Aus leichten Materialien wie Baumwolle oder Seide

2.2. Decke statt Schlafsack?

Überlegen Sie sich, eine Decke statt eines Schlafsacks auf die nächste Reise mitzunehmen? Wenn Sie in einem Auto schlafen, kann das eine Option sein. Falls die Nacht allerdings im Zelt oder gar im Freien verbracht wird, kann es mit einer Decke sehr unangenehm werden.

Eine Decke verrutscht beim Schlafen leicht und kann in einer kälteren Nacht zu Schlaflosigkeit oder gar Unterkühlung führen. Ein Deckenschlafsack ist als Kompromiss zwischen engem Schlafsack und weiter Decke der Sieger. So können Sie sich je nach Außentemperatur für die geschlossene oder offene Variante entscheiden.

» Mehr Informationen

3. Kaufkriterien für einen Deckenschlafsack

ultraleichter Deckenschlafsack
Ein Deckenschlafsack ultraleicht lässt sich prima verstauen.

Beim Kauf eines Deckenschlafsacks ist es besonders wichtig, auf das Material zu achten. Immerhin muss der Deckenschlafsack den Test in der freien Natur bestehen und den Körper nachts gut wärmen.

Hier gilt es also, besonders genau hinzuschauen, bevor Sie einen Schlafsack kaufen, damit Sie den besten Deckenschlafsack für Ihre Tour finden. Hersteller wie beispielsweise Outwell, VAUDE, Marmot und Coleman sind besonders auf hochwertige Outdoor-Produkte spezialisiert. Im Angebot bekommen Sie auch solch einen Deckenschlafsack günstig.

3.1. Material

Natürlich ist es wichtig zu wissen, wohin die Tour gehen soll, damit Sie den richtigen Schlafsack wählen. Das Material eines Schlafsacks ist das wichtigste Kriterium beim Vergleich. Die am häufigsten verwendeten Materialien für Deckenschlafsäcke sind Baumwolle und Seide. Deckenschlafsäcke aus Baumwolle halten warm und sind besonders gut für Sommernächte geeignet, bei denen die Temperaturen deutlich abkühlen.

Wer in sehr warmen Gebieten unterwegs ist, sollte dagegen Seide als Obermaterial wählen. Die Seide absorbiert die Wärme und verhindert das Auskühlen während der Nacht.

Tipp: Ein Deckenschlafsack aus Seide ist zudem ultraleicht und damit gut zu transportieren. Ein Vorteil, wenn Sie beim Packen auf das Gewicht achten müssen.

Die Füllung eines Deckenschlafsacks besteht meist aus Daunen, welche eine angenehme und schützende Wärme erzeugen. Für feuchtere Gebiete mit viel Regen und Luftfeuchtigkeit, sollten allerdings Füllungen aus Kunstfaser bevorzugt werden.

Kunstfasern sind nicht so wärmend wie Daunen, transportieren aber Feuchtigkeit nach außen und trocknen schnell. Beliebt ist auch ein Deckenschlafsack aus Baumwolle. In punkto Wärme gewinnt hier allerdings definitiv ein Deckenschlafsack mit Daunen.

3.2. Temperatur

Auf jedem Deckenschlafsack finden Sie eine Angabe mit der Komforttemperatur und der Extremtemperatur. Achten Sie unbedingt darauf, den Schlafsack nur bei den angegebenen Temperaturen zu nutzen. Seien Sie lieber großzügig bei der Wahl der Komfortzone.

Ein bisschen wärmer ist besser, als zu frieren. Wenn Sie den Schlafsack bis an die untere Grenztemperatur ausreizen, bietet dieser zwar immer noch einen wärmenden Schutz, es kann aber zu einer unangenehmen Nacht werden.

Tipp: Am besten machen Sie vor der ersten Outdoor-Nutzung einen Selbst-Test Ihres Deckenschlafsacks und vergleichen die wärmende Wirkung mit einer kühlen Außentemperatur.

3.3. Größe

Schlafsack-Inlett

Wenn es doch einmal kälter werden sollte auf einer Tour, können Sie ein dünnes Schlafsack-Inlett aus Baumwolle oder Seide verwenden. So zaubern Sie zwar keinen Winterschlafsack, erhöhen die Komforttemperatur des Deckenschlafsacks aber um ein paar Grad. Cocoon ist besonders bekannt für seine praktischen Schlafsack Inletts.

Der Deckenschlafsack schneidet im Vergleich besonders gut für unruhige Schläfer ab. Wer nachts viel Platz braucht, fühlt sich in einem Mumienschlafsack schnell eingeengt und kommt kaum zur Ruhe.

Da der Deckenschlafsack bei Bedarf auf beiden Seiten geöffnet werden kann, bietet er genug Raum und Komfort für eine angenehme Nacht. Machen Sie Ihren eigenen Deckenschlafsack-Test und verwenden Sie den Schlafsack für eine Nacht als Decke. Sie erhalten auch Schlafsäcke, die koppelbar sind.

Für Paare gibt es den Deckenschlafsack auch in der Variante eines XXL-Doppelschlafsacks. Einige Varianten des Deckenschlafsacks können auch zu einem größeren Schlafsack für zwei Personen gekoppelt werden. Besonders große Personen sollten sich nach einem Deckenschlafsack in Überlänge umschauen.

Damit Kopf und Füße beim Schlafen nicht frieren, sollten Sie die maximale Körpergröße eines Schlafsacks möglichst nicht überschreiten. Auch für Kinder gibt es spezielle Deckenschlafsäcke. Neben Kinderschlafsäcken gibt es zudem noch spezielle Schlafsäcke für Babys. Ein Deckenschlafsack für Kinder ist hier besonders günstig, denn er bietet viel Platz für nächtliche Bewegung.

4. Das sollten Sie bei der Pflege Ihres Schlafsacks beachten

XXL Deckenschlafsack
Ein Deckenschlafsack XXL eignet sich auch für zwei Personen.

Ein Schlafsack sollte gereinigt und gelüftet, jedoch so selten wie möglich gewaschen werden. Herkömmliche Waschmittel und die Verwendung einer Waschmaschine beschädigen sowohl Daunen als auch die Kunstfasern des Schlafsacks.

Um eventuelle Schäden vorzubeugen, ist es gut, ein paar Hinweise bei der Reinigung zu beachten:

  • Wenn möglich, nur lüften
  • Flecken mit einem weichen Schwamm entfernen
  • Vor dem Waschen die Herstellerinformationen beachten
  • Eventuelle Risse oder Löcher vor dem Waschen reparieren
  • Reißverschluss schließen
  • Spezielle Waschmittel für Schlafsäcke verwenden
  • Niemals Weichspüler verwenden

5. Weitere Must-Haves für den nächsten Camping-Ausflug

Neben einem warmen und bequemen Schlafsack, ist natürlich auch das weitere Equipment entscheidend für den Erfolg eines Outdoor-Abenteuers.

5.1. Das passende Zelt

Die meisten Deckenschlafsäcke sind nicht wasserdicht und halten Feuchtigkeit nur bis zu einem gewissen Level aus. Damit Sie in Ihrem neuen Deckenschlafsack vor Wind und Regen geschützt sind, ist ein wasser- und windfestes Zelt wichtig.

Wenn es beim Aufbauen schnell gehen soll, eignet sich ein Wurfzelt besonders gut. Wie der Name es schon verspricht, muss man dieses Zelt nach Entfernen der Hülle tatsächlich nur einmal in die Luft werfen, damit es sich entfaltet. Schneller kommen Sie kaum ins Trockene. Das Pop-Up-Zelt funktioniert genauso und ist damit auch eine gute Alternative, wenn es schnell gehen muss beim Aufbau.

Vor und Nachteile eines Wurfzelts

    Vorteile
  • schneller Aufbau
  • gut für spontane Ausflüge
  • leichter Aufbau besonders für Kinder
    Nachteile
  • unpraktisches Packmaß
  • wenig Stabilität bei Wind und rauem Wetter
  • komplizierter Abbau

Falls der Ausflug mit der ganzen Familie stattfinden soll, sollten Sie sich natürlich nach einem ausreichend großen Familienzelt umschauen. Diese gibt es auch mit einzeln abtrennbaren Kammern für mehrere Personen und genügend Stauraum.

5.2. Eine bequeme Isomatte

selbstaufblasbare isomatte
Eine aufblasbare Isomatte schützt Sie in der Nacht besser vor Bodenkälte.

Ein Schlafsack bildet eine wärmende Schutzhülle um Ihren Körper. Jedoch kommt selbst der beste Schlafsack nicht gegen die Bodenkälte an.

Auch in warmen Gegenden kann der Boden eine extreme Kälte ausstrahlen, vor der Sie sich unbedingt schützen müssen. Legen Sie daher immer eine Isomatte unter Ihren Schlafsack.

enn Geschwindigkeit beim Aufbau Ihres Nachtlagers eine wichtige Rolle spielt, sollten Sie sich für eine selbstaufblasbare Isomatte entscheiden. Ansonsten schneidet eine klassische aufblasbare Isomatte im Vergleich genauso gut ab.

Wollen Sie einen Deckenschlafsack kaufen, vergleichen Sie Ihre Bedürfnisse für den nächsten Trip doch einmal mit dem Angebot von 10T Outdoor Equipment, High Peak oder Nordisk.

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Deckenschlafsack-Vergleich gewählt werden?

In unserem Deckenschlafsack-Vergleich werden Modelle von 17 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Deckenschlafsäcke haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Deckenschlafsack von Ohuhu hat mit über 6822 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Deckenschlafsäcke-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 17 Herstellern 22 unterschiedliche Deckenschlafsäcke recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Deckenschlafsack-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Skandika Dundee Flanell überzeugt mit einem guten Preis: Für 89,95 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Deckenschlafsack ca. 68,69 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Deckenschlafsack-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Deckenschlafsäcke-Vergleich gibt es 22 Deckenschlafsäcke in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Deckenschlafsäcke-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Deckenschlafsack aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Lowland Outdoor Companion Economy. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Taschen Pluspunkt der Deckenschlafsäcke Artikel anschauen
Deuter Orbit SQ -5° 111,90 Ja 2-Wege-Reißverschluss mit automatischer Verriegelung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Dundee Flanell 89,95 Ja Mit Kordel im Haubenteil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vaude Navajo 500 Syn 84,96 Ja Innematerial besonders hautfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vaude 12133 73,98 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LMR Deckenschlafsack 99,99 Nein Kuschelig warm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lowland Outdoor Companion Economy 129,31 Nein Komfortabel und hautfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vaude Sioux 400 85,91 Ja Kuschlig warm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nomad Levanto 84,95 Ja Warm und bequem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alexika Tundra Plus Schlafsack 149,95 Ja Mit Kordel im Haubenteil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canway Doppelschlafsack 69,99 Nein Besonders hautfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vaude Navajo 500 S SYN 70,48 Ja Weiche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ohuhu 916-00015-23 56,99 Nein Kuschelig warm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unigear Camfy Bett 54,99 Nein Recycelbare synthetische Baumwolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bessport Flanell Schlafsack 50,99 Ja Besonders warmes Flanellfutter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KingCamp Deckenschlafsack 44,95 Nein Kleines Packmaß oder geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canway Schlafsack 44,99 Nein Komfortabel und hautfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forceatt Schlafsack 49,99 Nein Bequemes Flanell-Futter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soulout Schlafsack 39,99 Ja Hautfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mountrex Schlafsack 36,99 Ja Nicht klemmender 2-Wege-Reißverschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forceatt Polyester Schlafsack 32,99 Ja Komfortabel und zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Active Era SB-E200 24,99 Nein Wasserabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
gipfelsport Mikrofaser Fleece Decke 21,99 Nein Sehr geräumig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuter Orbit SQ -5°
Deuter Orbit SQ -5° Derzeit ab 111,00 € verfügbar
Abdeckleisten Ja
Inkl. Kompressionsbeutel Ja
Skandika Dundee Flanell
Skandika Dundee Flanell Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Abdeckleisten Ja
Inkl. Kompressionsbeutel Ja
Vaude Navajo 500 Syn
Vaude Navajo 500 Syn Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Abdeckleisten Nein
Inkl. Kompressionsbeutel Ja
Vaude 12133
Vaude 12133 Derzeit ab 73,00 € verfügbar
Abdeckleisten Ja
Inkl. Kompressionsbeutel Ja
Alexika Tundra Plus Schlafsack
Alexika Tundra Plus Schlafsack Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Abdeckleisten Ja
Inkl. Kompressionsbeutel Ja
Canway Doppelschlafsack
Canway Doppelschlafsack Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Abdeckleisten Nein
Inkl. Kompressionsbeutel Ja
Vaude Navajo 500 S SYN
Vaude Navajo 500 S SYN Derzeit ab 70,00 € verfügbar
Abdeckleisten Ja
Inkl. Kompressionsbeutel Ja