Kaufberatung zum Tipi Zelt Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Tipi Zelt ist eine ursprünglich von den amerikanischen Ureinwohnern verwendete Zeltform, die durch ihren kegelförmigen Aufbau viel Platz bietet. Es war, anders als viele moderne Campingzelte, nicht nur Schlafplatz, sondern zugleich auch Wohnraum.
  • Moderne Tipis, die zum Campen eingesetzt werden, bieten in der Regel Platz für zwei bis zwölf Personen. Für Schutz vor Regen weist die Außenplane häufig eine Polyurethan-Beschichtung auf.
  • Auch Spielzelte für Kinder, die den Traditionen der amerikanischen Ureinwohner nachempfunden sind, gibt es im Handel zu kaufen. Sie bestehen häufig aus Baumwolle und sind nicht wasserdicht, so dass sie sich besonders für den Einsatz im Kinderzimmer eignen.

Teepee Zelt

Camping – das ist Freiheit. Weit ab von zu Hause, nur mit dem Nötigsten ausgerüstet die Natur genießen. Keine Zivilisation – kein Lärm – keine anderen Menschen. Für Abenteurer und Naturliebhaber ist dies das El Dorado.

Aber nicht jeder, der gerne zeltet, will dies abseits jeglicher Zivilisation tun. Nicht umsonst erfreuen sich Campingplätze seit jeher einer großen Beliebtheit. Im Jahr 2015 übernachteten knapp 30 Millionen Menschen auf Deutschlands Campingplätzen.

Unabhängig davon, welcher Typ Sie sind, ob Sie nun die Stille und Einsamkeit der Natur oder das gemütliche Beisammensein in einem Camp mit anderen genießen: Wenn Sie gerne zelten und dabei auf einen gewissen Komfort nicht verzichten möchten, sollten Sie über die Anschaffung eines Tipi Zeltes nachdenken.

In unserem Tipi Zelt Test 2023 haben wir die besten Tipi Zelte für Sie miteinander verglichen und dabei einen Tipi Zelt Testsieger und einen Preis-Leistungs-Testsieger gekürt, die wir Ihnen in unserer Produkttabelle ausführlich vorstellen.

1. Was ist ein Tipi Zelt?

Aufbau eines Tipi Zeltes

Tipi Indianerzelte setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Ausgehend von einer kreisrunden Bodenfläche laufen mehrere Zeltstangen vom Rand dieser Fläche vertikal und kegelförmig an einem Punkt oberhalb des Bodenmittelpunktes zusammen. Ummantelt wird dieses Gestell von einer Tipi Zeltplane, die früher häufig aus Bisonleder bestand.

Ein Tipi Zelt (engl.: Teepee) ist ein kegelförmiges Zelt, das ursprünglich als Behausung nordamerikanischer Indianer diente. Da Indianer als Nomaden lebten, waren sie auf einen flexiblen und transportablen Wohnraum angewiesen. Tipi Zelte boten sich für eine solche Lebensweise geradezu an.

Der Aufbau solcher Tipi Zelte war keineswegs zufällig, sondern an die Lebensweise und Bedürfnisse der indigenen Völker angepasst. Der Durchmesser der Bodenfläche betrug in der Regel drei bis sieben Meter, so dass in den meisten Fällen eine ganze Familie (sechs bis sieben Personen) in dem Zelt wohnen konnte. In der Mitte des Zeltes war eine Feuerstelle installiert, während der Rest der Bodenfläche mit Fellen und Planen ausgelegt war.

Bei Kälte konnte somit das gesamte Zelt gut beheizt werden. Darüber hinaus wurde die Feuerstelle von den Indianern zum Kochen genutzt. Für den Abzug des Rauches befand sich über dem Eingang eine Rauchöffnung mit zwei Rauchklappen. Da die Tipi Zeltplane des Indianer Tipi außerdem nicht bis zum Boden reichte, sondern einen Spalt von ca. zehn Zentimetern offen ließ, wurde der Abzug des Rauches über die Rauchklappen durch Eintreten des sogenannten Kamineffektes erleichtert. Für die Lebensweise in der Prärie war das Indianer Tipi auch deshalb so gut geeignet, da es sich schnell auf- und abbauen ließ und bei straff gespannter Plane außerdem auch starkem Wind standhalten konnte.

Tipi Zelt Test
Modernes Outdoor Tipi Zelt für vier Personen.

Moderne Tipi Zelte unterscheiden sich in einigen Punkten von klassischen Tipi Indianerzelten. So wird bei modernen Zelten einerseits eine festinstallierte Bodenplane (häufig aus Polyethylen) verwendet und andererseits unterscheiden sich die Materialien der Zeltplane wesentlich von denen klassischer Indianer Tipis. Hier wird häufig auf Kunststoffe wie Polyester (PL), z. T. aber auch auf Nylon zurückgegriffen. Zudem bestehen die Stangen des Tipi Zeltes nicht mehr aus Holz, sondern aus Stahl, Fiberglas oder einer Mischung aus beidem.

Welche Vor- und Nachteile klassische Tipis bieten, erfahren Sie hier:

    Vorteile
  • sehr geräumig
  • stehen im Zelt durch Kegelform möglich
  • Feuerstelle zum Kochen und Heizen
  • leicht auf- und abzubauen
  • Rauchöffnungen für gute Luftzirkulation
  • wind- und wetterfest
    Nachteile
  • schwerer Transport, wegen hohen Gewichts und sperriger Holzstangen

2. Tipi Zelt: Unterschiede zu anderen Zelt-Typen

Tipi Zelte werden in der Regel nicht in weitere Kategorien eingeteilt. Natürlich unterscheiden sich die verschiedenen Produkte, insbesondere bzgl. der Kapazität, allerdings erfahren Sie hierzu Näheres in der Kaufberatung (Kaufkriterien) unseres Tipi Zelt Vergleichs.

Neben Tipi Zelten gibt es natürlich eine große Palette weiterer Zelt-Typen. Welche weiteren Camping Zelte das sind und wie sie sich vom Indianerzelt unterscheiden, erfahren Sie in nachfolgender Tabelle, in der wir die wichtigsten Arten für Sie zusammengestellt haben:

Zelt-Typ Beschreibung
Tipi

Teepee Zelt

Moderne Tipi Zelte sind Camping Zelte, die dem klassischen Tipi Zelt der Indianer nachempfunden sind. Seine besondere Form bietet im Gegensatz zu einigen anderen Zelttypen erhöhten Komfort, da viel Platz für Gepäck vorhanden ist und man häufig in der Mitte des Zeltes aufrecht stehen kann.

Der Aufbau erfordert jedoch etwas mehr Zeit als bei anderen Zelten, so dass Tipi Zelte sich vor allem für längere Ausflüge oder Urlaube lohnen. Aus diesem Grund eignet es sich auch besonders gut als Familienzelt.

Kuppelzelt

Yakari Zelt

Kuppelzelte, auch Igluzelte genannt, bieten weniger hohen Komfort als Tipi Zelte. Dafür sind sie allerdings schnell auf- und abgebaut und aufgrund ihres sehr geringen Gewichts sehr gut zu transportieren.

Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass sie sich als einfaches Trekkingzelt großer Beliebtheit erfreuen. Insgesamt bieten sie im Inneren weniger Platz als Tipi Zelte, so dass sie sich nicht als Aufenthaltsraum, sondern hauptsächlich zum Schlafen eignen.

Wurfzelt

2 mann zelt

Wurfzelte bilden eine Unterkategorie der Kuppelzelte. Sie besitzen ein ringförmiges Gestänge, das direkt mit der Zelthaut verbunden ist. Im gepackten Zustand sind sie sehr leicht und handlich, so dass sie sich super für den Transport eignen. Aufgrund ihrer verhältnismäßig geringen Größe eignen sich Wurfzelte besonders für Fahrradtouren, Wanderungen oder Festivals.

Der Aufbau des Wurfzeltes ist unkompliziert und erfolgt automatisch, indem die Transportverspannung gelöst und das Zelt in die Luft geworfen wird. Aus pragmatischen Gründen wurde der Innenraum des Zeltes sehr eng gehalten und ausschließlich für das Schlafen entworfen.

Tunnelzelt

Tipi Zelt wasserdicht

Ein Tunnelzelt ist ein sehr länglich gestaltetes, leichtes Zelt, das über mehrere parallel angeordnete Gestängebögen verfügt. Sie sind aufgrund ihrer Form nicht so gut wie andere Zelttypen gegen seitlichen Windeinfall geschützt, was durch die Verwendung von stabilen Heringen jedoch eine untergeordnete Rolle spielt.

Tunnelzelte bieten in der Regel hohen Komfort, da die steilen Wände eine ideale Nutzung des Innenraumes sowie ein aufrechtes Stehen zulassen.

Geodät

Tippi Zelt

Ein Geodät ist ein Zelt, das eine halbkugelige Form besitzt und mit drei oder mehr Gestängebögen aufgebaut wird. Die halbrunde Form schützt es besonders gut gegen Windeinfälle, so dass es zur Not auch ohne Heringe aufgebaut werden kann.

Es lässt sich schnell auf- und abbauen und ist vom Komfort in etwa mit einem Kuppelzelt vergleichbar (hauptsächlich zum Schlafen geeignet). Aus diesem Grund erfreut es sich bei Trekkingfreunden großer Beliebtheit.

Firstzelt

Tipi Zelt der Indianer

Das Firstzelt ist einer der ältesten Zelttypen überhaupt. Es wird über zwei senkrechte Zeltstangen aufgebaut und mit Abspannschnüren gespannt, so dass sich in der Mitte ein Dachfirst bildet. Einige Modelle verfügen auch über eine horizontale Stange, so dass der Dachfirst nicht mehr durchhängt und die Konstruktion insgesamt stabiler und robuster wird.

Der Aufbau ist sehr einfach, allerdings bietet das Zelt keinen besonders hohen Komfort, da die Dreiecksform des Zeltes eine schlechte Nutzbarkeit des Innenraums nach sich zieht. Firstzelte eignen sich daher für Spontancamper und Menschen, die an keine allzu hohen Ansprüche ihr Zelt stellen.

Die Auswahl unterschiedlicher Camping Zelte ist, wie Sie sehen, recht groß. Zusammengefasst sei gesagt, dass Tipi Zelte den Vorteil haben, dass sie ein hohes Maß an Komfort bieten. Aus diesem Grund bieten sie sich gemeinsam mit geräumigen Tunnelzelten für Campingfreunde an, die ihr Zelt nicht nur als Schlafplatz nutzen wollen, sondern denen die Nutzung des Zeltes als Aufenthalts- und Wohnraum wichtig ist. Somit eignet sich das Indianerzelt besonders für längere Urlaube am selben Ort.

Tipp: Selbstverständlich können Sie Ihr Tipi Zelt im Garten oder in der Natur auch nur für kurze Zeiträume aufstellen. Der Komfort und die etwas längere Aufbauzeit (ca. 30 Minuten) stellen kein Kriterium gegen ihre Verwendung für Kurztrips durch Abenteurer oder Naturfreunde dar.

3. Kaufberatung für Tipi Zelte: Darauf müssen Sie achten

Wer ein Indianer Tipi kaufen möchte, sollte beim Kauf auf bestimmte Kriterien achten, damit er am Ende das für ihn beste Tipi Zelt findet. Auf welche Punkte genau geachtet werden sollte, haben wir in unserem Tipi Zelt Test für Sie unter die Lupe genommen.

3.1. Kapazität und Maße

Tipi Zelt waschen
Das Apache 500+ von 10T ist für insgesamt zehn Personen ausgelegt.

Prinzipiell sind Tipi Zelte so konzipiert, dass größere Gruppen in ihnen Platz finden. Je nach Modell können bis zu acht, manchmal sogar bis zu zehn oder zwölf Personen inkl. Gepäck im Zelt Unterschlupf finden. Beim Kauf eines Indianerzeltes sollten Sie also den Zweck der Anschaffung genau bedenken.

Wollen Sie z. B. gelegentlich mit zwei oder drei Freunden auf Abenteuerreise gehen, sollten Sie sich kein Zelt anschaffen, das zehn oder mehr Personen fassen kann. Wenn Sie hingegen mit Ihrer Großfamilie zum Urlaub auf einen Campingplatz fahren, könnte sich die Anschaffung eines größeren Zeltes lohnen.

Tipp: Wer nur mit kleinen Gruppen zelten gehen, aber unbedingt ein Indianer Tipi kaufen will, kann auch auf kleinere Varianten mit nur drei oder vier Schlafplätzen zurückgreifen. Selbstverständlich eignen sich zur Not auch größere Tipi Zelte. Ein Tipi Zelt für sechs Personen kann bspw. auch als Zwei-Mann-Zelt genutzt werden.

Welche Maße die unterschiedlichen Gruppenzelte in etwa aufweisen, können Sie der nachfolgenden Auflistung entnehmen. Wichtig ist, dass es sich hierbei um ungefähre Werte handelt, die abhängig von Hersteller und Modell etwas variieren können.

  • 4-Mann-Zelt: Der Bodendurchmesser beträgt ca. 3-4 Meter, die Höhe in etwa 2-3 Meter
  • 8-Mann-Zelt: Der Bodendurchmesser beträgt ca. 4 Meter, die Höhe in etwa 2,5 Meter
  • 10-Mann-Zelt: Der Bodendurchmesser beträgt ca. 4-5 Meter, die Höhe in etwa 3 Meter
  • 12-Mann-Zelt: Der Bodendurchmesser beträgt ca. 5,5 Meter, die Höhe in etwa 3,5 Meter

3.2. Material der Zeltbestandteile

leichtes Zelt
Für die Zeltplane werden meist robuste Kunststoffe wie Polyester oder Nylon eingesetzt.

Wichtig für ein langlebiges und gut funktionierendes Zelt ist die Verwendung von hochwertigen Materialien. Die meisten Tipi Zelte werden heute aus hochwertigen Kunststoffen und die Zeltstangen entweder aus Stahl, Fiberglas oder einer entsprechenden Mischung hergestellt. Somit unterscheiden sich viele Zelte in dieser Hinsicht nicht wesentlich voneinander.

Zeltplane:

Auch wenn als Tipi Zeltstoff bisweilen Baumwolle Verwendung findet (wird häufig bei Kinder Tipis eingesetzt), eignen sich für Outdoor Tipi Zelte vor allem robuste Kunststoffe. Die meisten Zeltplanen bestehen daher aus Polyester (PL) oder dem kostenintensiveren Nylon. Polyester hat den Vorteil, sehr leicht und biegsam zu sein. Nylon teilt diese Eigenschaft mit Polyester, ist aber noch etwas robuster.

Bodenplane:

4 Personen Zelt
Zeltstangen aus Fiberglas.

Die Bodenplane besteht in der Regel aus biegsamem und leichtem Polyethylen. Dieser Kunststoff ist perfekt als Bodenplane geeignet, da er sich gut an die gegebene Bodenstruktur anpassen kann, ohne Schaden zu nehmen oder zu reißen.

Stangen:

Das Gestänge besteht aus Stahl, Fiberglas oder entsprechenden Mischungen. Während Stahl sehr robust und eher schwer ist, bietet Fiberglas eine hohe Beweglich- und Biegsamkeit. Dafür sind reine Fiberglasstangen weniger stabil.

3.4. Wassersäule und Wetterbeständigkeit

Für eine angenehme Übernachtung im Tipi Zelt sollte dieses möglichst wasserdicht und wetterbeständig sein. Vorausgesetzt natürlich, Sie benutzen Ihr Tipi Zelt unter freiem Himmel. Outdoor-Camper sollten deshalb dringend auf die vom Hersteller in Millimetern angegebene Wassersäule des Tipi Zeltes achten, die angibt, ob und inwieweit Ihr Tipi Zelt wasserdicht ist.

In der Theorie wird dazu der beschichtete Stoff einem Wasserdruck ausgesetzt, der in Millimetern angegeben wird. Eine 2.000 Millimeter starke Wassersäule bedeutet also, dass der beschichtete Stoff immer noch dicht hält, selbst wenn zwei Meter hohes Wasser auf ihm lastet. Mit der praktischen Wirklichkeit hat dies wenig zu tun, da wohl niemand auf die Idee kommen würde, sein Zelt in einem zwei Meter tiefen Wassergraben aufzubauen.

Tipp: Allerdings ist die Angabe der Wassersäule durchaus sinnvoll. Je mehr Millimeter Wassersäule theoretisch auf einem Zelt lasten können, desto wasserdichter ist es. Achten Sie zusätzlich aber darauf, Ihr Zelt regelmäßig zu imprägnieren.

3.5. Fenster und Zeltlüftung

Übernachtung im Tipi Zelt
Moderne Tipi Zelte zum Campen sind mit Fenstern und Belüftungsschlitzen ausgestattet.

Bereits die ursprünglichen Tipi Zelte der Indianer besaßen ein mehrfaches Belüftungssystem. Neben Belüftungsschlitzen über dem Eingang und einem offenen Dach wurde die Zeltplane nicht bis direkt über den Boden gespannt. Dadurch konnte insbesondere der durch die Feuerstelle produzierte Rauch infolge des sogenannten Kamineffektes aus dem Zelt ziehen. Generell ermöglichte dieses Durchzugsystem einen steten und regelmäßigen Luftaustausch.

Moderne Tipis haben neben den Belüftungsschlitzen auch das offene Dach der Indianer Tipis übernommen. Allerdings sind die Luftschlitze nicht zwingend über dem Eingang des Zeltes verbaut, sondern z. T. an mehreren verschiedenen Stellen der Zeltplane. Darüber hinaus verfügen viele Tipis über transparente Kunststofffenster, die allerdings nicht geöffnet werden können. Achten Sie beim Kauf also dringend auf ein ausreichendes Belüftungssystem.

Tipp: Die meisten Tipi Zelte verfügen über drei bis vier unterschiedliche Belüftungsstellen.

3.6. Trenntuch und Moskitonetz

Tipi Zelt Moskitoschutz
Indianerzelt mit geschlossenem Moskitoschutz.

Abhängig von der Größe sind manchmal Trenntücher Bestandteil eines Tipi Zeltes. Trenntücher werden im Innenraum des Zeltes gespannt, so dass zwei voneinander abgeteilte Schlafkabinen entstehen. Sie kommen eher in Zelten mit hohen Personenkapazitäten zum Einsatz und bieten keinen Schutz gegen Lärm und Geräusche. Allerdings sorgen sie für eine gewisse Privatsphäre innerhalb der einzelnen Kammern, da die einzelnen Gruppen vor den Blicken der jeweils anderen Gruppe geschützt sind.

Wer mit seinem Tipi Zelt Outdoor unterwegs ist und im Garten, der Natur oder auf Campingplätzen zeltet, der wird schnell merken, dass Mücken einer der lästigsten Begleiter bei solchen Ausflügen sind. Damit Sie im Zelt ausreichend vor Mücken geschützt sind, haben viele Tipi Zelte ein oder mehrere Moskitoschutznetze integriert. Diese befinden sich in der Regel an den Belüftungsschlitzen sowie am Eingang.

Tipi Zelt Vergleich

4. Pflege- und Reinigungstipps

Lagerung von Zelten

Bei der Lagerung des Zeltes sollten Sie darauf achten, dass dieses immer nur im trockenen Zustand dauerhaft verstaut werden darf. Ansonsten ist Schimmelbildung vorprogrammiert. Problemlos ist es aber, wenn Sie ein nasses Zelt abbauen und es erst abends wieder zum Trocknen aufstellen. Gutes Material (aus Polyester oder Nylon) nimmt bei einer solchen Maßnahme keinen Schaden.

Der richtige Umgang mit einem Zelt ist wichtig. Denn vom individuellen Nutzungsverhalten hängt die Langlebigkeit der Beschichtung und somit die Wetter- und Wasserbeständigkeit ab. In unserem Tipi Zelt Test zeigen wir Ihnen die wichtigsten Tipps zur Pflege und Reinigung eines Tipi Zelts.

Nach jeder Nutzung sollten Sie das Zelt abhängig vom Verschmutzungsgrad säubern. Insbesondere Sand kann, wenn er sich zwischen Isomatte und Bodenplane sammelt, durch Reibung die Beschichtung des Bodens zerstören. Aus diesem Grund sollte nach jeder Benutzung der Sand aus dem Zelt gekehrt werden.

Achten Sie auch darauf, Ihr Zelt gegen zu starke UV-Strahlung zu schützen. Insbesondere wenn Ihr Indianerzelt mehrere Tage am Stück aufgebaut und starker Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, kann das Zeltmaterial und somit auch die Beschichtung Schaden nehmen. Daher ist es zu empfehlen, Zelte stets an eher schattigen Plätzen aufzubauen und sie bei starker Sonneneinstrahlung mit einer zusätzlichen Plane zu schützen.

Tipp: Vermeiden Sie es, die Zeltplane Ihres Tipi Zeltes in der Waschmaschine zu waschen. Die wasserabweisende Beschichtung kann dabei Schaden nehmen. Zwar kann mit Hilfe eines Imprägniersprays der Schutz wiederhergestellt werden, doch leider ist dieser Schutzfilm weit weniger effektiv und dauerhaft als die ursprüngliche Schutzbeschichtung.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Tipi Zelt

5.1. Gibt es auch ein Tipi für Kinder?

Tipi Zelt Kinderzimmer
Tipi Zelte gibt es nicht nur für den Outdoor-Campingbedarf, sondern auch als Spielzelte für Kinder.

Neben Tipi Zelten, die dem Outdoor-Campingzweck dienen, gibt es auch spezielle Tipis für Kinder (diese wurden im Tipi Zelt Test nicht berücksichtigt), die aber nicht für Übernachtungen, sondern hauptsächlich als Spielzelte gedacht sind. Als Stoff wird für solche Kinder Tipi Zelte Baumwolle verwendet. Entsprechend eignen sie sich nur bei gutem Wetter für den Gebrauch im Garten, da sie keinen Schutz vor Regen bieten.

Ein Solches Tipi Zelt für Kinder können Sie, sofern es sich um ein Spielzelt aus Stoff handelt, dank verschiedener Tipi Zelt Anleitungen im Internet auch selbst herstellen. Was Sie alles benötigen und wie genau Sie ein Tipi Zelt nähen, bzw. ein Tipi Zelt selber bauen, erfahren Sie hier.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hersteller von Tipi Zelten gibt es?

Wer sich ein Tipi Zelt kaufen möchte, der hat sprichwörtlich die Qual der Wahl. Der Markt ist voll mit unterschiedlichen Marken und Herstellern, die verschiedene Produkte zum Thema Tipi Zelt anbieten. Neben Outdoor Tipi Zelten für den klassischen Campinggebrauch werden auch Tipi Zelte fürs Kinderzimmer oder Tipi Kinderzelte für den Garten angeboten.

Wer auf der Suche nach besonders großen Zelten (bis zwölf Personen) für den Outdoor-Bereich ist, der dürfte sich bei Herstellern wie 10T gut aufgehoben fühlen. Vier-Personen-Zelte oder ähnliche Größen finden Sie hingegen auch bei vielen anderen Herstellern wie CampFeuer oder Canyon. In der folgenden Übersicht sind weitere Hersteller von Tipi Zelten aufgeführt, bei denen Sie mit Sicherheit fündig werden:

  • Eureka
  • Jack Wolfskin
  • Grand Canyon
  • Yakari
  • Skandika
  • Robens
  • 10T
  • Nordisk
  • Tentipi
  • CampFeuer
» Mehr Informationen

5.3. Was kostet ein Tipi Zelt?

Je nach Hersteller und Größe können Tipi Zelte hinsichtlich der Kosten stark variieren. Günstige Tipi Zelte für drei oder vier Personen können bereits für unter 100 Euro erworben werden. Tipi Zelte mit hoher Kapazität kosten hingegen deutlich mehr. Zelte für zehn oder zwölf Personen können sogar bis zu 450 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.4. Hat die Stiftung Warentest Tipi Zelte bereits getestet?

Tipi Wigwam
Klassisches Indianerzelt im Stil des nordamerikanischen Indianerstammes der Sioux.

Obwohl Camping zu einer beliebten Beschäftigung der Deutschen gehört und es in Deutschland im Jahr 2015 knapp 30 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gab (natürlich nicht alle mit Zelt), hat die Stiftung Warentest sich noch nicht auf die Suche nach einem Tipi Zelt Testsieger gemacht.

Generell besteht bei Produkten aus dem Bereich Zelte und Campingausrüstung noch Nachholbedarf. Wer sich allerdings für die Campinggeschichte begeistern kann, den dürfte dieser historische Test zu Campingkochern von 1967 amüsieren.

» Mehr Informationen

5.5. Wie baut man ein Tipi Zelt richtig auf?

Leider können wir Ihnen in unserem Tipi Zelt Vergleich keine allgemeingültigen Tipps dazu geben, wie Sie Ihr Tipi Zelt aufstellen. Es gibt nämlich keine universell gültige Tipi Zelt Aufbauanleitung. Selbst ein Yakari Zelt fürs Kinderzimmer unterscheidet sich im Aufbau leicht vom beliebten Kinder-Tipi Wigwam.

Im Gegensatz zu Kinderzelten, bei denen ganz klassisch zuerst die Stangen und dann die Plane aufgebaut werden, werden moderne Camping-Tipis ähnlich wie andere Zelte aufgebaut. Nach Ausbreitung der Plane werden die Zeltstangen in die entsprechenden Vorrichtungen eingeführt oder an ihnen befestigt.

Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie Sie ein Tipi Zelt richtig aufbauen, können Sie sich folgendes Video anschauen:

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Tipi Zelt-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Tipi Zelt-Vergleich 10 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Tipi Zelt gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das Camping-Zelt von TentHome mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Tipi Zelte-Vergleich gewählt werden?

Im Tipi Zelte-Vergleich stellen wir Ihnen 15 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Tipi Zelte die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Tipi Zelte aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Tipi Zelt aus unserem Vergleich kostet 108,86 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Your Gear Numana 400. Mehr Informationen »

Wie viele Tipi Zelte-Modelle wurden für den Tipi Zelte-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 15 Tipi Zelte für den Tipi Zelte-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Tipi Zelt aus der Kategorie "Tipi Zelt" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das TentHome Camping-Zelt erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Maße (H x B x L) Pluspunkt der Tipi Zelte Artikel anschauen
Grand Canyon Indiana 8 299,00 2,5 x 4,0 x 4,0 m Einfacher und schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Your Gear Numana 400 239,95 2,5 x 4,0 x 4,0 m Bequeme Stehhöhe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JUSTCAMP Bell 289,90 2,5 x 4,0 x 4,0 m Inkl. Packtasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TentHome Camping-Zelt 429,55 2,5 x 4 x 4 m Mit Ofenloch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sport Tent Familienzelt 455,55 3 x 2,5 m Feuer-resistentes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sport Tent Camping-Zelt 225,55 3,3 x 3,8 x 2,4 m Luftig und atmungsaktiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Your Gear Ravello 400 219,95 2,5 x 4,0 x 4,0 m Bequeme Stehhöhe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sport Tent Tipi Zelt 259,85 2,4 x 3,4 x 3,4 m Mit Schornsteinloch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Preself Tipi Zelt 199,00 2,2 x 4,0 x 4,0 m Einfacher und schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CampFeuer Tipi Zelt Teepee 139,95 2,5 x 3,65 x 2,5 m Einfacher und schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CampFeuer Tipi Zelt Spirit 139,95 2,5 x 3,65 x 3,65 m Einfacher und schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Longeek ‎320G 125,95 1,6 x 3,2 x 3,2 m Einfacher und schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soekodu Outdoor-Zelte 118,99 1,6 x 3,2 x 3,2 m Mit feuerfestem Tuch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Your Gear Lido 290 109,95 2 x 2,9 x 2,45 m Bequeme Stehhöhe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mil-Tec Pyramidenzelt 108,86 2,2 x 2,9 x 2,7 m Einfacher und schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grand Canyon Indiana 8
Grand Canyon Indiana 8 Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Gewicht 6,9 kg
Stangenmaterial Stahl
Your Gear Numana 400
Your Gear Numana 400 Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Gewicht 8,4 kg
Stangenmaterial Stahl
JUSTCAMP Bell
JUSTCAMP Bell Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Gewicht 12,5 kg
Stangenmaterial Stahl
TentHome Camping-Zelt
TentHome Camping-Zelt Derzeit ab 429,00 € verfügbar
Gewicht Keine Herstellerangabe
Stangenmaterial Stahl
Preself Tipi Zelt
Preself Tipi Zelt Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Gewicht 2,7 kg
Stangenmaterial Aluminium
CampFeuer Tipi Zelt Teepee
CampFeuer Tipi Zelt Teepee Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Gewicht 6,9 kg
Stangenmaterial Stahl
CampFeuer Tipi Zelt Spirit
CampFeuer Tipi Zelt Spirit Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Gewicht 6,9 kg
Stangenmaterial Stahl