Kaufberatung zum 6-Personen-Zelt Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • In einem 6-Personen-Zelt hat eine kleine Gruppe von bis zu 6 Personen Platz. Dabei sollte man vor allem auf die Stehhöhe des Zeltes achten. Diese sollte mindestens 2 Meter sein, um sich im Zelt bequem und aufrecht bewegen zu können.
  • Es gibt das 6-Personen-Zelt als Wurfzelt bzw. Pop Up, Tipi Zelt, Kuppel- oder Tunnelzelt. Je nach Zelt-Typ bietet es ein Vorzelt und mehrere Schlafkammern – genug Platz für mehrere Personen zum Schlafen und Ausruhen.
  • Camping oder längere Ausflüge: Besonders beliebt ist das 6-Personen-Zelt bei Kindern, Familien und auch für Touren mit Freunden. Das robuste Material bietet Schutz vor Wind und Nässe. Ein Moskitonetz beim 6-Personen-Zelt schützt vor lästigen Insekten.

sechs-personen-zelt-test

Als Familie oder mit den liebsten Freunden – Camping oder längere Wanderausflüge werden immer beliebter. Immer mehr Menschen suchen wieder die Nähe zur Natur und schauen sich nachts lieber die Sterne am Himmel an, anstatt die Zimmerdecke eines 5-Sterne-Hotels. Und mit Vogelgezwitscher lässt es sich doch gleich viel lieber aufwachen als durch einen Wecker unliebsam aus den Träumen gerissen zu werden.

Bei aller Liebe zur Natur kann jedoch ein wenig Komfort auch nicht schaden. Ein geräumiges 6-Personen-Zelt bietet Platz für bis zu 6 Personen und lässt Sie trotzdem die Natur in vollen Zügen genießen. Die nachfolgende Kaufberatung zeigt Ihnen wichtige Informationen verschiedener 6-Personen-Zelt-Tests von uns kompakt zusammengefasst. Lesen Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich ein 6-Personen-Zelt kaufen.

1. Camping, Wandern, Urlaub: Das 6-Personen-Zelt bietet Komfort und Platz

sechs-personen-zelt-auswahl
Mit einem 6-Personen-Zelt können Sie mit der ganzen Familie Camping-Urlaub machen.

Mit Isomatte und Schlafsack in einem 6-Personen-Zelt bzw. Familienzelt kann sich eine kleine Gruppe von bis zu 6 Personen entspannen, schlafen, dösen, den Geräuschen der Natur lauschen oder einfach ein wenig zur Ruhe kommen. Das 6-Mann-Zelt ist für Wandertouren, Campingausflüge, Übernachtungspartys im Garten oder auch für Festivals bestens geeignet und wird aufgrund seiner Geräumigkeit auch gerne Familien- oder Gruppenzelt genannt.

Es besteht aus einer Zelthaut, welche meist aus Polyester, Nylon oder auch selten aus Leder besteht, und dem Gerüst bzw. Gestänge aus Aluminium oder Fiberglas. Der Aufbau ist einfach und schnell erledigt. Durch getrennte Schlafkammern ist das Zelt sehr komfortabel und bietet sogar Privatsphäre. Außerdem ist das 6-Personen-Zelt besonders mit Vorzelt meist so groß, dass man angenehm und aufrecht darin stehen kann.

2. Das 6-Personen-Zelt ist ein geräumiger Allrounder

Das 6-Personen-Zelt ist als Partyzelt geeignet sowie für Festivals, Camping, Zeltlager – ein gutes Zelt kann man Outdoor immer gebrauchen. Um sich tagsüber auspowern zu können und die Natur zu genießen, braucht man nachts einen Platz zum Zurückziehen und um Kraft zu tanken. Dafür eignet sich das 6-Personen-Zelt besonders gut. Ein 6-Personen-Zelt beim Camping bietet außerdem genug Raum, um sich zu entfalten. Hier haben locker einige Erwachsene Platz.

Je nach Zelt-Typ hat es mehrere abgetrennte Kabinen für ein wenig Privatsphäre. Perfekt für einen längeren Ausflug mit der Familie oder Freunden. Das 6-Personen-Zelt ist schnell und unkompliziert aufgestellt. Zum Beispiel wird ein Automatik-6-Personen-Zelt mittels Regenschirmprinzip aufgebaut. Außerdem ist es einfach zu reinigen und kann überallhin mitgenommen werden. Außerdem sind die meisten Zelte aus reißfestem Polyester oder Nylon und daher ausreichend geschützt vor Regen und Wind.

3. Das beste 6-Personen-Zelt ist geräumig und wasserdicht

sechs-personen-zelt-kaufen
Bei einem so großen Zelt müssen alle Personen beim Aufbau mit Anpacken.

Durch die große Auswahl fällt die Entscheidung für das richtige 6-Personen-Zelt schwer. Dabei ausschlaggebend ist unter anderem, für welche Gelegenheit das Zelt benutzt wird. Der Zelt-Typ sagt einiges über das Zelt aus. Ein Kuppelzelt ist der Allrounder unter den Zelten und kann auch für Trekkingtouren in den Bergen genutzt werden. Die Schlafkabinen liegen sich gegenüber und sind somit gut voneinander getrennt. Es ist windstabil und sehr robust, jedoch kreuzt sich das Gestänge direkt über dem Zeltmittelpunkt. Dadurch wird die Kopffreiheit eingeschränkt.

Das Tunnelzelt hingegen ist meist leichter und bietet viel mehr Platz. Durch seine Höhe kann man sich darin problemlos stehend bewegen. Hier sind die Schlafkammern jedoch direkt nebeneinander. Legt man Wert auf Privatsphäre, sollte man auf die Anzahl der Schlafkammern achten. Die meisten 6-Mann-Zelte haben etwa 2 bis 3 Kabinen. Es gibt jedoch auch Zelte mit nur einer Schlafkammer. Hier ist die Belüftung des 6-Personen-Zelts besonders wichtig.

Achtung: Je mehr Menschen auf engem Raum zusammenschlafen, desto wärmer wird es und es kann sich unter Umständen ein unangenehmer Hitzestau entwickeln.

3.1. Weitere Eigenschaften von 6-Personen-Zelten, die Sie kennen sollten

sechs-personen-zelt-marke
In einem hohen 6-Personen-Zelt können Sie aufrecht stehen.

Die Wassersäule gibt an, wie wasserdicht das Zelt ist. Umso höher die Zahl, desto mehr ist man vor Nässe geschützt. Ein richtig gutes Zelt hat einen Wert von 5.000 mm/cm². Für den normalen Gebrauch reichen jedoch auch 3.000 mm/cm². Schon mit einem Wert von 1.500 mm/cm² müsste das Zelt einen leichten Schauer überstehen. Die handelsüblichen 6-Mann-Zelte sind meist 5 bis 7 m lang und 2 bis 5 m breit. Die Maße klingen zwar recht groß, jedoch passen meist wirklich nicht mehr als 6 Personen in ein solches Gruppenzelt. Die Hersteller rechnen durchschnittlich mit einer Matratzenbreite von etwa 60 cm pro Person. Ideal sind 4 bis 5 Erwachsene, um noch genug Stauraum für andere Sachen wie Campingausrüstung im 6-Personen-Zelt zu haben.

Die Stehhöhe ist besonders für große Menschen interessant, da sie den höchsten Punkt im Zelt beschreibt. Die meisten 6-Personen-Zelte als Gruppenzelt verfügen über eine Stehhöhe von etwa 2 m. Das ist eine ordentliche Höhe, um sich nicht im Zelt ducken oder hinein- oder hinauskriechen zu müssen. Auf Heimwerker.de meinen wir: Je höher das Zelt ist, desto mehr Komfort bietet es. Darum lieber eine Nummer größer kaufen. Ein Wert, der besonders stark bei den verschiedenen Zelten variiert, ist das Gewicht. Es gibt 6-Mann-Zelte mit 8 kg, jedoch auch Modelle mit rund 27 kg oder mehr. Dabei sollte man bedenken, ob man das Zelt zum Beispiel lange im Rucksack transportiert oder man ohnehin mit dem Auto direkt zum Übernachtungsplatz fährt.

3.2. Ausstattungsmerkmale von 6-Personen-Zelten

Bei der Ausstattung sollte ein engmaschiges Moskitonetz im 6-Personen-Zelt gut vor Insekten schützen. Ein Sonnendach kann zudem auch sehr nützlich sein. Die wichtigsten Kaufkriterien für das passende 6-Personen-Zelt, mit Vorzelt oder ohne, sind demnach folgende:

  • Kuppel- oder Tunnelzelt
  • Anzahl der Schlafkammern
  • wasserdicht, geräumig und Stehhöhe mindestens 2 m
  • leichtes Gewicht bei längerem Transport im Rucksack
  • Moskitonetz ist ein Muss

Wir raten auf Heimwerker.de: Ein besonderes Plus ist ein geräumiges Vorzelt. Es bietet Platz und Stauraum für kleinere Sachen.

4. 6-Personen-Zelt-Tests: Jeder Zelt-Typ hat seine Vorteile

Es gibt bereits viele Vergleiche von 6-Personen-Zelten. Stiftung Warentest hat jedoch bis dato noch keinen eigenen 6-Mann-Zelt-Test durchgeführt. In anderen 6-Personen-Zelt-Tests schnitten die Marken Vaude, Skandika, Coleman, CampFeuer, Nexos, 10T, High Peak und Autent gut ab und rangierten regelmäßig unter den Testsiegern der 6-Personen-Zelte. Dabei wurden sowohl Kuppel- als auch Tunnelzelte gleichermaßen positiv bewertet. Wir raten auf Heimwerker.de: 6-Personen-Zelte als Pop Up und andere Varianten gibt es nicht nur im Fachhandel, sondern auch saisonal bei Discountern wie Lidl oder Aldi. Hier kann ein 6-Personen-Zelt günstig gekauft werden. An dieser Stelle bietet Ihnen die Tabelle unseres 6-Personen-Zelt-Vergleichs 2023 eine kurze Übersicht über die verschiedenen Typen von 6-Personen-Zelten bzw. Familienzelten:

6-Personen-Zelt Typ Kurzbeschreibung
6-Personen-Zelt als Kuppelzelt
  • das Kuppelzelt hat separate, gegenüberliegende Schlafkabinen und kann durch seine sehr robuste Konstruktion starkem Wind standhalten
  • jedoch nichts für große Menschen, da die Stehhöhe relativ gering ausfällt, da sich das Gestänge über dem Zeltmittelpunkt kreuzt
6-Personen-Zelt als Tunnelzelt
  • das Tunnelzelt ist viel geräumiger als das Kuppelzelt und verfügt über eine hohe Stehhöhe und steile Außenwände
  • Nachteil sind die Kabinen, welche direkt nebeneinander liegen
6-Personen-Zelt als aufblasbares Zelt
  • wie der Name schon sagt, wird dieses Zelt aufgeblasen
  • es wird eher selten für Camping oder Wanderausflüge benutzt, ist jedoch beliebt bei Kindern und Übernachtungspartys im Garten
6-Personen-Zelt als Wurfzelt
  • dieses 6-Personen-Zelt wird auch Pop Up genannt und ist denkbar einfach im Aufbau, da es lediglich „geworfen“ wird
  • ähnlich wie das aufblasbare Zelt ist es wenig geeignet für Ausflüge in die Natur, da es keinen starken Wind aushält
6-Personen-Zelt als Tipi Zelt
  • dieses 6-Personen-Zelt lässt sich besonders schnell auf- und abbauen
  • in vielen Modellen kann im Inneren gekocht werden, da die Spitze geöffnet und somit als Lüftung oder Rauchabzug genutzt werden kann
  • sie sind jedoch meistens recht schwer und bieten wenig Platz

5. Besonders wichtig: Moskitonetz und Sonnendach

Das Tipi Zelt liefert ein ganz besonderes Erlebnis

Mit einem Tipi-Zelt als 6-Personen-Zelt kann man campen wie die Indianer. Wie der Name schon sagt, sieht es aus wie ein traditionelles Tipi. Die Mitte bildet den höchsten Punkt und kann meist auch geöffnet werden und dient als Lüftung und Rauchabzug.

Festival oder Camping mit einem 6-Personen-Zelt bzw. Familienzelt? Das Zubehör macht den Unterschied. Auf jeden Fall sollte immer ein Moskitonetz am Zelt angebracht werden, um lästiges Ungeziefer abzuhalten. Außerdem ist ein Sonnendach nützlich, wenn man sich nicht dauernd der Sonne aussetzen will. Eine Tasche erleichtert den Transport.

Im 6-Personen-Zelt zum Camping sind meist bereits kleinere Organizer oder Utensilien-Taschen angebracht. Aber auch Campingausrüstung wie Campingtisch und Campingstuhl können von großem Nutzen als Zubehör für ein 6-Personen-Zelt sein. Besonders nützlich sind weiterhin Taschenmesser, Taschenlampe, Thermobecher, Kanne und Gaskocher oder -Griller.

Besonders wichtig für einen erholsamen Schlaf im 6-Personen-Zelt sind Schlafsack, Feldbett, Isomatte oder Luftmatratze.

6. Tunnelzelt vs. Kuppelzelt

sechs-personen-zelt-guenstig
Finden Sie mit uns das passende Zelt.

Ob nun Trekking, Camping oder Wandertour – für jede Gelegenheit gibt es das richtige Zelt. Wer es gerne etwas geräumiger mag, greift eher zum Tunnelzelt. Es bietet viel Raum und ist dabei noch recht leicht. Mit einer Stehhöhe von 2 Metern kann man darin bequem stehen und auch der Aufbau ist unkompliziert. Nachteil sind die schlecht abgeteilten und direkt nebeneinander stehenden Kabinen. Außerdem kann das Zelt im Wind laut zu flattern beginnen.

Ein Kuppelzelt hingegen ist ein wahrer Allrounder, der windstabil ist und ohne viele Abspannpunkte auskommt. Dadurch steht es schon mit wenigen Abspannungen stabil und findet auch auf kleiner Fläche Platz. In dieser Variante sind die Kabinen gegenüberliegend und gut separiert. Es hat jedoch ein höheres Gewicht als das Tunnelzelt und die Kopffreiheit ist eingeschränkt, da sich das Gestänge genau über dem Zeltmittelpunkt kreuzt.

Die Vor- und Nachteile eines Tunnelzelts haben wir noch einmal für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • geringes Gewicht
  • komfortable Stehhöhe und viel Platz
  • unkomplizierter Aufbau
    Nachteile
  • Kabinen sind direkt nebeneinander und spärlich abgeteilt
  • könnte im Wind laut zu flattern beginnen

7. Häufige Fragen und Antworten zum Thema 6-Personen-Zelt

7.1. Kann man ein 6-Personen-Zelt mieten?

sechs-personen-zelt-kaufberatung
Mit einem 6-Personen-Zelt sind Sie beim Wandern, Camping oder auf jedem Festival flexibel.

Ja, man kann 6-Personen-Zelte inklusive Campingausrüstung auch mieten. Einige Fachmärkte sowie Onlineplattformen bieten diesen Service an. Das ist außerdem eine gute Gelegenheit, um zu testen, ob man wirklich der Naturbursche ist, für den man sich hält. Für den Fall, dass man gerne zeltet oder campt, sollte man jedoch in ein eigenes Zelt investieren. Das ist auf Dauer billiger, da man die 6-Personen-Zelte meist nur tageweise mieten kann. Bei einem längeren Aufenthalt kann man sich auch gleich ein eigenes Zelt leisten.

» Mehr Informationen

7.2. Wie baue ich ein 6-Personen-Zelt auf?

Je nach Zelt-Typ fällt die Antwort anders aus. Ein Pop Up Zelt wird „hingeworfen“. Alle anderen Zelt-Typen folgen einem ähnlich simplen Konzept. Kurz erklärt anhand eines Kuppelzelts verläuft der Aufbau wie folgt: Zuerst wird der Boden mit einer Plane bedeckt, um sich vor Kälte und Frost zu schützen. Danach wird die Zelthaut auf dem Boden ausgebreitet und mit den Stangen verbunden.

Das Gestänge sollte sich am Scheitelpunkt kreuzen. Außerdem müssen die Stangen durch die Ösen am Außenbereich geschoben werden. Die Außenhülle und das Gestänge müssen eine Kuppel bilden, erst dann wird das Zelt mittels der Heringe am Boden fixiert. Genauere Anleitungen des Herstellers finden sich im Internet, beigepackt beim Zelt oder im Fachhandel.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im 6-Personen-Zelt-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem 6-Personen-Zelt-Vergleich zieht die Redaktion 10 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welches 6-Personen-Zelt hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 2295 Rezensionen,hat das Octagon von Coleman die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele 6-Personen-Zelte wurden insgesamt im 6-Personen-Zelte-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 20 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem 6-Personen-Zelt findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Coleman Octagon. So erhalten Sie für 392,96 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche 6-Personen-Zelte hat die VGL-Redaktion für den 6-Personen-Zelte-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im 6-Personen-Zelte-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 20 6-Personen-Zelt-Modellen. Mehr Informationen »

Welches 6-Personen-Zelt aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Coleman Vail. Das 6-Personen-Zelt hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Pluspunkt der 6-Personen-Zelte Artikel anschauen
CampFeuer Zelt XtraL 399,95 Polyester Optimierte Frischluftzufuhr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Tunnelzelt Gotland 479,00 Polyester Große Wohnfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika 4031 449,00 Polyester Große Wohnfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman Octagon 392,96 Keine Herstellerangaben 360° Rundumblick » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman Vail 489,99 Polyester Einfacher Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman Ridgeline Plus 351,11 Polyester Atmungsaktives Innenzelt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
High Peak Tauris 6 Zelt 364,95 Polyester Atmungsaktives Innenzeltmaterial » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vaude Zelt Badawi 6P 896,60 Polyester Großzügiger Innenraum: Apsis-Form » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Justcamp Lake 6 289,00 Keine Herstellerangaben Dauerventilation im Dach & Schlafkabinen mit Moskitonetz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CampFeuer Tunnelzelt für 6 Personen Relax6 299,95 Polyester Großzügiger Innenraum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika Helsinki 329,00 Polyester Atmungsaktives Innenzeltmaterial » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CampFeuer Zelt Caza 319,95 Polyester Optimierte Frischluftzufuhr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika 5004 249,00 Polyester Großer atmungsaktiver Schlafbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Skandika 16517 259,00 Polyester Atmungsaktives Innenzeltmaterial » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Justcamp Bell Tipi-Zelt 238,90 Polyester Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Timber Ridge 6 Personen Zelt 219,99 Polyester Silberbeschichteter Boden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Your Gear Ravello 400 219,95 Polyester reißfest Schnell und einfach zu montieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ayamaya DZP015T 186,99 Polyester Atmungsaktives Innenzeltmaterial » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outsunny A20-052 199,90 Polyester Große Wohnfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outsunny Campingzelt 134,90 Polyester Große Wohnfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CampFeuer Zelt XtraL
CampFeuer Zelt XtraL Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Anzahl Schlafkammern 1
Mit Moskitonetz Ja
Skandika Tunnelzelt Gotland
Skandika Tunnelzelt Gotland Derzeit ab 479,00 € verfügbar
Anzahl Schlafkammern 2
Mit Moskitonetz Ja
Skandika 4031
Skandika 4031 Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Anzahl Schlafkammern 2
Mit Moskitonetz Ja
Coleman Octagon
Coleman Octagon Derzeit ab 392,00 € verfügbar
Anzahl Schlafkammern 2
Mit Moskitonetz Ja
Justcamp Lake 6
Justcamp Lake 6 Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Anzahl Schlafkammern 2
Mit Moskitonetz Ja
CampFeuer Tunnelzelt für 6 Personen Relax6
CampFeuer Tunnelzelt für 6 Personen Relax6 Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Anzahl Schlafkammern 2
Mit Moskitonetz Ja
Skandika Helsinki
Skandika Helsinki Derzeit ab 329,00 € verfügbar
Anzahl Schlafkammern 2
Mit Moskitonetz Ja