Kaufberatung zum Scheibenenteiser Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Scheibenenteiser-Sprays bestehen aus Alkohol und Glycerin und werden mit mehreren Sprühstößen auf der kompletten Frontscheibe verteilt. Dort benötigen sie ca. eine halbe Minute zum Einwirken, um die Eisschicht in Wasser zu verwandeln.
  • Abhängig von Ihrer Zusammensetzung eignen sich Scheibenenteiser für unterschiedliche Temperaturbereiche. Die meisten Produkte wirken problemlos bis zu -20 °C, es gibt aber auch spezielle Scheibenenteiser, die für Temperaturen von bis zu -55 °C ausgelegt sind.
  • Scheibenenteiser ist giftig und sollte daher unter keinen Umständen in die Hände von Kindern gelangen. Bei Kleinkindern kann bereits ein Schluck der Flüssigkeit starke Vergiftungen hervorrufen und in größeren Mengen zu schweren Schäden und sogar zum Tod führen.

scheibenenteiser-test

Für Autofahrer, die Ihr Fahrzeug auch im Winter draußen parken, sind Frost und vereisten Scheiben an der Tagesordnung. Das bedeutet, wieder früher raus aus den Federn und das Eis mühsam mit dem Schaber herunterkratzen. Mit einem Scheibenenteiser fürs Auto geht es aber auch deutlich bequemer, denn dieser wird einfach auf das vereiste Glas aufgesprüht und bringt das Eis nach einer kurzen Einwirkzeit zum Schmelzen. Laut gängiger Scheibenenteiser-Tests benötigen die besten Produkte dafür sogar nur wenige Sekunden.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Scheibenenteiser-Vergleich 2023 erfahren Sie, warum die richtige Zusammensetzung für die Wirksamkeit eines Scheibenentfrosters entscheidend ist und auf welche Kriterien Sie beim Kauf sonst noch achten sollten. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie mit ein paar Hausmitteln selbst einen Scheibenenteiser (der die Umwelt schont) zusammenmischen können. In der FAQ am Ende beantworten wir abschließend die wichtigsten Kundenfragen rund um das Thema Scheibenenteiser aus der heimwerker.de-Redaktion.

1. Welche Arten von Scheibenenteisern gibt es?

windschutzscheibe frei kratzen

Manuelle Eiskratzer sind im Vergleich zu anderen Scheibenenteiser-Typen wie Sprays oder der elektrischen Variante weniger effektiv.

Die wohl gängigste Methode, um Scheiben vom Eis zu befreien, ist ein handelsüblicher Eiskratzer. Dieser ist nicht nur sehr kostengünstig (häufig gibt es die Plastikscheiben sogar als Werbegeschenke im Autohaus), sondern lässt sich platzsparend im Seitenfach der Autotür aufbewahren. Die Nutzung ist denkbar einfach, im Vergleich zu anderen Scheibenenteiser-Typen ist ein manueller Eiskratzer aber weniger effektiv.

Scheibenenteiser-Sprays werden mit etwa 10 bis 15 Sprühstößen auf der kompletten Frontscheibe verteilt und benötigen ca. eine halbe Minute zum Einwirken, um die Eisschicht in Wasser zu verwandeln. Dieses kann im Anschluss einfach mithilfe eines Lappens oder der Scheibenwischer entfernt werden. So bleiben praktisch keine Eis-Reste auf der Scheibe zurück und das Glas wird geschont. Ein ähnliches Prinzip verfolgen auch Scheibenenteiser für die Scheibenwischanlage. Sie werden entweder als Scheibenenteiser-Konzentrat zum Wischwasser gegeben oder als Fertigmischung eingefüllt und bewahren die Wischanlage zugleich vor dem Einfrieren.

Bei elektrischen Scheibenenteisern (z. B. elektrischen Scheibenenteisern und Lüftern) handelt es sich um eine Art mobiler Heizungen, die entweder mit einem Akku betrieben oder an den Zigarettenanzünder des Autos angeschlossen werden. Sie erwärmen die Scheibe von Innen und arbeiten daher äußerst effizient. Automatische Scheibenenteiser sind direkt in die Standheizung integriert und mit einem programmierbaren Timer ausgestattet. Sie sind im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Scheibenenteisern allerdings auch am teuersten.

heimwerker.de-Tipp: Scheibenenteiser-Spray und Scheibenenteiser für die Wischanlage können nur bei Zimmertemperatur optimal wirken. Aus diesem Grund sollten Sie den Behälter mit der Flüssigkeit im Haus und nicht in der kalten Garage, im Schuppen oder direkt im Fahrzeug aufbewahren.

Die Tabelle zeigt die verschiedenen Scheibenenteiser-Kategorien und Ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Art der Scheibenenteisung Vorteile / Nachteile des Scheibenenteisers
Manueller Scheibenenteiser (Eiskratzer)

eiskratzer

    Vorteile
  • günstig in der Anschaffung
  • umweltfreundlich
  • stets griffbereit
  • einfach in der Anwendung
  • direkte Wirkung
    Nachteile
  • sehr kraftaufwändig
  • oftmals sehr ineffizient
  • kalte Hände
Scheibenenteiser-Spray

enteiser-spray

    Vorteile
  • einfach in der Anwendung
  • keine Kratzer auf der Oberfläche
  • Hände bleiben warm
  • es bleiben keine Eisrückstände wie beim Kratzen zurück
  • kein Kraftaufwand nötig
    Nachteile
  • wirkt eher langsam
  • vergleichsweise teuer in der Anschaffung
  • Bildung von Schlieren auf der Oberfläche
Scheibenenteiser für die Scheibenwischanlage

scheibenenteiser-konzentrat

    Vorteile
  • einfach und schnell anwendbar
  • als Konzentrat oder Fertigmischung in verschiedenen Farben erhältlich
  • verhindert zugleich auch Einfrieren der Scheibenwischanlage
  • Hände bleiben warm
  • kein Kraftaufwand nötig
    Nachteile
  • vergleichsweise teuer in der Anschaffung
  • wirkt eher langsam
Elektrischer Scheibenenteiser

elektrischer scheibenenteiser

    Vorteile
  • enteist die Scheibe durch Wärme von Innen
  • Hände bleiben warm
  • mit Anschluss für Autobatterie oder Scheibenenteiser mit Akku erhältlich
  • je nach Modell mit Fernbedienung, Scheibenenteiser und Lüfter oder mit Zeitschaltuhr verfügbar
  • sehr effizient
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • erfordert regelmäßiges Aufladen oder Zigarettenanzünder-Anschluss
Automatischer Scheibenenteiser

heckscheibenheizung

    Vorteile
  • als Standheizung im Fahrzeug verbaut
  • programmierbarer Timer (lässt sich schon vor Fahrantritt starten)
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung

2. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Scheibenenteiser-Tests im Internet beim Kauf achten?

Achtung: Scheibenenteiser ist giftig!

Scheibenenteiser ist leicht entzündlich und zudem giftig, daher sollte er keiner großer Hitze ausgesetzt werden und unter keinen Umständen in die Hände von Kindern gelangen. Das im Scheibenenteiser enthaltene Isopropanol wirkt auf den Körper zwar ähnlich wie Trinkalkohol, ist dabei aber deutlich toxischer. Bei Kleinkindern kann bereits ein Schluck der Flüssigkeit starke Müdigkeit oder Gleichgewichtsstörungen hervorrufen und in größeren Mengen zu schweren Vergiftung und sogar zum Tod führen.

Bei der Suche nach den besten Scheibenenteisern für Ihre Zwecke werden Sie schnell auf zwei verschiedenen Darreichungsformen stoßen: So gibt es Enteiser wahlweise als Sprühflasche mit in Dosen, beides mit praktischem Zerstäuber, der einen gleichmäßigen Auftrag ermöglicht. Im Gegensatz zur Sprühdose sind Sprühflaschen meist aus einem transparenten Kunststoff gefertigt, wodurch sich leichter feststellen lässt, wieviel Scheibenreiniger sich noch darin befindet. Abgesehen davon lassen sich Scheibenenteiser fürs Auto aber auch noch anhand der folgenden Kriterien vergleichen und bewerten:

2.1. Inhaltsstoffe

Damit der Scheibenenteiser schnell und zuverlässig seinen Dienst verrichtet, ist die richtige Zusammensetzung entscheidend. Die meisten Produkte enthalten neben Alkohol (Isopropanol) auch Glycerin, das eine schnelle Wiedervereisung verhindern soll, in zu hoher Konzentration aber Schlieren auf der Scheibe verursachen kann.

Scheibenenteiser-Inhaltsstoffe Eigenschaften/Beschreibung
Isopropanol
  • klare, farblose Flüssigkeit mit typischem Geruch
  • senkt den Gefrierpunkt des Wassers
  • nimmt Umgebungswärme auf
  • wird auch als Desinfektionsmittel in der Pharmazie verwendet
Glycerin
  • bindet das Isopropanol und beugt einer Verdampfung vor
  • zögert das Einfrieren der Scheibe hinaus
  • wird in Kombination mit Wasser (als Wärmeträger) als Frostschutz, Weichmacher oder Schmierstoff verwendet

2.2. Einwirkzeit

Die Einwirkzeit gibt an, wie lange der Scheibenenteiser braucht, um das Glas vom Eis zu befreien. Sie hängt von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise der Dicke der Eisschicht und der Außentemperatur. Je schneller der Scheibenenteiser wirkt, desto eher können Sie losfahren. Die besten Scheibenenteiser benötigen nur wenige Sekunden, um das Eis in Wasser zu verwandeln.

2.3. Temperaturbereich

scheibe mit spray enteisen

Scheibenenteiser eignen sich abhängig von ihrer Zusammensetzung für unterschiedliche Temperaturbereiche.

Abhängig von Ihrer Zusammensetzung eignen sich Scheibenenteiser für unterschiedliche Temperaturbereiche. Die meisten Produkte wirken problemlos bis zu -20 °C, es gibt aber auch spezielle Scheibenenteiser, die für Temperaturen von bis zu -55 °C ausgelegt sind und damit auch extremen Witterungslagen standhalten. Informieren Sie sich daher am besten schon vor dem Kauf über die in Ihrer Region vorherrschenden Wetterbedingungen.

2.4. Geruch

Scheibenenteiser geben zwar normalerweise keine schädlichen Dämpfe ab, können durch den Alkohol aber einen unangenehmen chemischen Geruch absondern. Dieser verfliegt meist innerhalb weniger Minuten von selbst. Inzwischen versetzen viele Hersteller Ihre Produkte aber auch mit Duftstoffen, wie beispielsweise Citrus.

heimwerker.de-Tipp: Alle Scheibenenteiser werden zwar vor der Markteinführung ausgiebig auf Gift- und Schadstoffe getestet, um sicher zu gehen, sollten Sie aber zu einem Produkt mit DEKRA-Prüfsiegel greifen. Dieses garantiert, dass die Inhaltsstoffe des Scheibenenteisers nicht gesundheitsschädlich sind oder das Material Ihres Fahrzeugs beschädigen.

scheibenenteiser im kanister

Für einen aussagekräftigen Preisvergleich ist bei Scheibenenteisern nicht der eigentliche Produktpreis ausschlaggebend, sondern der Preis pro Liter. So kann ein Scheibenenteiser im Kanister heruntergerechnet deutlich preiswerter sein als eine Sprühflasche mit weniger Inhalt.

3. Von welchen Marken und Herstellern kann man Scheibenenteiser kaufen?

Neben den in unserer Vergleichstabelle aufgeführten Marken findet man in den gängigen Scheibenenteiser-Tests im Internet auch immer wieder Produkte der folgenden Hersteller:

  • Sonax
  • Velind
  • Unitec
  • Würth
  • Nigrin

Scheibenenteiser bekommen Sie an der Tankstelle (z. B. bei Aral oder Shell) und in Baumärkten. Zudem bieten auch Discounter wie Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Kaufland und Drogerien (z. B. dm oder Rossmann) regelmäßig Scheibenenteiser der oben genannten Hersteller und auch Ihrer Eigenmarken an.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Scheibenenteiser-Vergleich

4.1. Gibt es von der Stiftung Warentest schon einen Scheibenenteiser-Testsieger?

frostschutzmittel einfuellen

Der Inhalt ist bei Scheibenenteisern und Frostschutzmitteln zwar grundsätzlich derselbe, es gibt aber Unterschiede hinsichtlich der Zusammensetzung.

Die Stiftung Warentest selbst hat bisher zwar noch keinen Scheibenenteiser-Test durchgeführt, dafür hat das Schwestermagazin K-Tipp im Jahr 2018 insgesamt 12 Sprays aus dem Baumarkt und Versandhandel unter die Lupe genommen. Als Testsieger ging dabei ein Produkt von Sonax hervor, das am besten vor Wiedervereisen schützte und die damit behandelte Scheibe auch nach drei Stunden noch eisfrei hielt. Außerdem hinterließ das Produkt so gut wie keine Schlieren. Den vollständigen Testbericht gibt es kostenlos auf der Webseite von K-Tipp zum Nachlesen.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Scheibenenteiser auch in die Scheibenwischanlage füllen?

Prinzipiell enthalten Frostschutzmittel und Scheibenenteiser die gleichen Inhaltstoffe, die Zusammensetzung ist allerdings eine andere. Um ein Verstopfen der Wischanlagen-Düsen zu vermeiden, muss der Scheibenenteiser mit Wasser verdünnt werden, was wiederum zu Lasten der Wirksamkeit geht. Darüber hinaus führt Scheibenenteiser im Wischwasser oftmals zu Schlieren auf der Scheibe, daher raten wir von dieser Vorgehensweise eher ab.

» Mehr Informationen

4.3. Wie wird Scheibenenteiser richtig entsorgt?

Übriggebliebener Scheibenenteiser sollte keinesfalls im Ausguss oder in der Mülltonne entsorgt werden, sondern bei einem Recyclinghof oder Schadstoffmobil abgegeben werden. Dasselbe gilt auch für damit durchtränktes Material (z. B. Lappen oder Tücher).

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet ein guter Scheibenenteiser?

Günstige Scheibenenteiser finden Sie im Handel zum Teil schon für unter 5 Euro. Ausschlaggebend für einen aussagekräftigen Preisvergleich ist hierbei allerdings nicht der eigentliche Produktpreis, sondern der Preis pro Liter, respektive die Menge im Behälter. Aufschluss liefert hierbei das Design des Behälters. So kann ein Scheibenenteiser im 5-Liter-Kanister heruntergerechnet deutlich preiswerter sein als eine Flasche zum Sprühen mit nur 500 ml Scheibenenteiser. Zudem lohnt sich in diesem Zusammenhang auch der Vergleich von Scheibenenteiser-Nachfüllpacks.

» Mehr Informationen

4.5. Kann man Scheibenenteiser auch selbst herstellen?

scheibenenteiser aus essig herstellen

Umweltverträglicher Scheibenenteiser aus Essig: Mithilfe einfacher Hausmittel können Sie sich im Handumdrehen selbst einen Scheibenenteiser zusammenmischen.

Wenn Sie kein fertiges Produkt kaufen möchten, können Sie mit nur zwei einfachen Hausmitteln auch selbst einen natürlichen Scheibenenteiser zusammenmischen. Die DIY-Variante spart nicht nur Geld, sondern hat zudem den Vorteil, dass Sie sich das Enteiserspray bei Bedarf auch kurzfristig herstellen können. Darüber hinaus schonen Sie mit Ihrem selbst gemachten Scheibenenteiser die Umwelt.

Mischen Sie dazu zwei Teile Wasser und einen Teil reinen Alkohol oder Essig in einer leeren Sprühflasche und schütteln Sie das Ganz kräftig durch. Falls vorhanden, können Sie der Flüssigkeit auch noch einen Schuss Spülmittel beifügen. Sprühen Sie anschließend die gefrorene Scheibe mit Ihrem selbst gemachten Scheibenenteiser ein und lassen Sie ihn kurz einwirken. Nun lässt sich das Eis problemlos mit einem Schaber entfernen.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Scheibenenteiser-Vergleich gewählt werden?

In unserem Scheibenenteiser-Vergleich werden Modelle von 14 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Scheibenenteiser haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Scheibenenteiser von Nigrin hat mit über 5834 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Scheibenenteiser-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 14 Herstellern 17 unterschiedliche Scheibenenteiser recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Scheibenenteiser-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Algorex 40119919 überzeugt mit einem guten Preis: Für 8,48 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Scheibenenteiser ca. 15,64 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Scheibenenteiser-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Scheibenenteiser-Vergleich gibt es 17 Scheibenenteiser in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Scheibenenteiser-Vergleich verliehen wurde?

4.6 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Scheibenenteiser aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Nigrin 20860. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Wirksamkeit Pluspunkt der Scheibenenteiser Artikel anschauen
Würth 0892331201 10,95 ++ Kurze Einwirkzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Algorex 40119919 8,48 ++ Kurze Einwirkzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inox-Liquidsystems 4050100 12,20 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpino Turbo Enteiserspray 19,90 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cartechnic 5571559 8,08 ++ Kurze Einwirkzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nigrin 73972 10,99 ++ Kurze Einwirkzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Agt PV8634-944 10,99 + Kurze Einwirkzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nigrin 20860 7,95 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caramba 609235 16,99 +++ Kurze Einwirkzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nigrin 73985 7,49 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KaiserRein Professional Scheibenenteiser 24,99 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dederichs Gmbh SET-004147 13,90 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonax 03314410 ScheibenEnteiser 25,79 ++ Kurze Einwirkzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonax 03312410 8,29 ++ Kurze Einwirkzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Extreme Clean 74-53427 44,99 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hg 497706 7,95 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurolub 813750 25,94 +++ Besonders wirksam » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Würth 0892331201
Würth 0892331201 Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Behältnistyp Sprühflasche
Ergonomischer Griff Nein
Algorex 40119919
Algorex 40119919 Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Behältnistyp Sprühflasche
Ergonomischer Griff Ja
Inox-Liquidsystems 4050100
Inox-Liquidsystems 4050100 Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Behältnistyp Sprühflasche
Ergonomischer Griff Ja
Alpino Turbo Enteiserspray
Alpino Turbo Enteiserspray Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Behältnistyp Sprühflasche
Ergonomischer Griff Nein
Caramba 609235
Caramba 609235 Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Behältnistyp Sprühdose
Ergonomischer Griff Nein
Nigrin 73985
Nigrin 73985 Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Behältnistyp Sprühflasche
Ergonomischer Griff Ja
KaiserRein Professional Scheibenenteiser
KaiserRein Professional Scheibenenteiser Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Behältnistyp Sprühflasche
Ergonomischer Griff Ja