Gerade in den kalten Wintermonaten kann sich ein Pkw-Motor schon mal von seiner sturen Seite zeigen. Daher ist es wichtig, dass man diesen regelmäßig pflegt und wartet. Kühlerfrostschutz-Tests haben gezeigt, dass dabei kein Weg an ihnen vorbeiführt.. Achten Sie allerdings unbedingt darauf, dass dieser auf ihr persönliches Fahrzeug abgestimmt ist, um Schäden zu vermeiden.
Lesen Sie die nachfolgende Kaufberatung, um zu erfahren, welche verschiedenen Arten von Kühlerfrostschutz es gibt und welche Aufgaben er übernimmt. Derzeit küren wir das Modell Prestone PAFR0901A wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Kühlerfrostschutz Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Prestone PAFR0901A
2271 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Caramba 69609801
43 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Kühlerfrostschutz"
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Auto spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt der Bereitstellung von Informationen und Tipps, die Autobesitzern dabei helfen, die besten Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Ersatzteilen, Zubehör und Autotechnologien an. Ich teile auch praktische Ratschläge zur Wartung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung der Fahrzeugleistung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Kühlerfrostschutz Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Frotschschutzmittel fürs Kühlwasser übernimmt durch das enthaltene Glycerin nicht nur die Antifreeze-Funktion, wenn die Außentemperatur in den Minusbereich sinkt, sondern schützt Leitungen und Motorraum auch vor Rost und Ablagerungen.
Ganz wichtig ist, dass Sie vor dem Kauf einen Blick ins Handbuch Ihres Pkw werfen und dort das passende G-Kürzel nachschauen. Nur ein Kühlerfrostschutz mit der passenden, chemischen Zusammensetzung trägt zur Instandhaltung Ihres Motors bei.
Die Art der Farbe, die das Kühlmittel hat, ist kein Gradmesser für die Wirksamkeit oder die Inhaltsstoffe, die Benennung ist entscheidend. Wenn Sie ein Konzentrat kaufen und es selber mit Wasser mischen wollen, verwenden Sie im besten Fall destilliertes Wasser dafür.
Der Automotor ist ein sensibles Gebilde aus Feinmechanik und Physik – entsprechend anfällig ist er auch für Defekte. Neben Motoröl ist für den Schutz der Maschine Kühlerfrostschutz günstig, ja sogar lebensnotwendig. Dabei handelt es sich um ein Produkt aus der Spezialchemiebranche, das genau auf die Anforderungen eines Pkw-Motors abgestimmt ist. Bevor Sie also spontan Kühlerfrostschutz kaufen, sind einige Kriterien bei den Inhaltsstoffen zu beachten. Was ein bestimmtes Produkt für Sie zum Kühlerfrostschutz-Testsieger macht, kann für Ihr Fahrzeug womöglich grundfalsch sein und ihm schaden. Wir helfen Ihnen bei den technischen Details in der Kaufberatung von unserem Kühlerfrostschutz-Vergleich 2023.
1. Schützt vor Frost, Rost, reinigt und schmiert – Kühlerfrostschutz und seine Aufgaben
Farben spielen keine Rolle
Der Kühlwasser-Frostschutz wird u.a. in Rot, Grün oder Blau angeboten. Für viele Kunden ist das verwirrend, weil sie die Kühlerfrostschutz-Farben einer bestimmten G-Klasse zuordnen. Das ist aber kein Kriterium. Die Hersteller haben völlige Wahlfreiheit bei der Farbe.
Der aktuellste Kühlerfrostschutz-Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 1966. Seitdem hat sich bei der Kühlflüssigkeit auch chemisch einiges getan. War sie mit ihrer Glykol-Basis früher für den Frostschutz des Kühlwassers zuständig, übernimmt sie mittlerweile auch andere Schutzfunktionen zum Erhalt des Kfz-Motors. Das Wasser im Kühlsystem, das die im aktiven Motor entstehende Hitze ableitet und ihn so vor Überhitzung bewahrt, wird durch Kühlerfrostschutzmittel auch mit Korrosionsschutz und Schmiermittel angereichert.
Achtung: Die Farbe des Kühlmittels sagt nichts über die Kompatibilität mit dem Motor aus!
Der Frostschutz verhindert, dass das Kühlwasser bei Minusgraden im Winter gefriert und sich in Eisform ausdehnt, denn sonst kann es Schäden in Schläuchen, Leitungen, Wasserpumpe und Motorraum anrichten. Dass Wasser und Metall eine Kombination sind, die oft anfällig für Rostbildung ist, ist keine neue Erkenntnis, aber dennoch eine Gefahr für den Motor, denn in diesen können Sie so ohne Weiteres nicht schauen, um ihn auf Korrosion zu prüfen.
Frostschutzmittel für den Kühler können Sie als Fertigmischung oder als Konzentrat kaufen. Der Fertigmix ist bequem und schnell einzufüllen, ohne dass Sie auf das Mischungsverhältnis achten müssen. Dafür haben Sie aber auch wenig Spielraum bei der maximalen Gradzahl. Das Kühlerfrostschutz-Konzentrat können Sie frei mit Wasser mischen und so einen individuelleren Gefrierpunkt festlegen, der aber nie erreicht werden sollte. Je nachdem, wie extrem kalt der Winter ist, wären Sie mit einem Konzentrat flexibler aufgestellt.
Handbuch prüfen! Ganz entscheidend ist, was im Handbuch Ihres Autos steht. Nur nach dieser Angabe sollten Sie sich richten, wenn Sie Kühlerfrostschutz kaufen wollen. Motoren sind aus unterschiedlichen Materialien zusammengebaut und die Chance, dass der eine gut mit Silikat zurechtkommt, ein anderer jedoch nicht, ist heutzutage sehr hoch. Der beste Kühlerfrostschutz in Tests kann immer noch der falsche für Sie sein, wenn er chemisch nicht zu Ihrem Wagen passt.
2. Wichtige Kürzel und Inhaltsstoffe von Kühlflüssigkeit im Überblick
Volkswagen und der Chemiekonzern BASF entwickelten jeweils auf eigene Faust Frostschutzmittel für den Kühler. Daraus entstanden zwei Standards, die den Markt seither beherrschen. Beide haben das Kürzel „G“ samt einer dazugehörigen Zahl. Es ist allerdings wichtig zu wissen, zu welcher Kategorie diese zählen. Es gibt beim Kühlerschutz drei Varianten, zwischen denen es zu unterscheiden gilt.
Kühlmittel-Typ
Beschreibung
Hybrid (silikathaltig)
Silikate sind sandähnliche Salze und Kieselsäure-Esterverbindungen, die sich wie ein Schutzfilm auf Metall legen und es so gegen Rost versiegeln. Außerdem können Schmutzablagerungen abgerieben werden, was die Sauberkeit im Motorraum erhöht. Es büßt jedoch mit der Zeit an Wirksamkeit ein, was den Austausch nach zwei Jahren oder 60.000 gefahrenen Kilometern erfordert.
Die Hybrid-Mischungen sind eine Kombination aus organischen (silikatfreien) und anorganischen (silikathaltigen) Stoffen, um den Kühler vor Rost zu bewahren. Glykol für Motor-Frostschutz ist natürlich auch enthalten. Bei Volkswagen sind das die Mischungen G11 und bei BASF G48 und G05.
OAT (silikatfrei)
Der Korrosionsschutz wird in OAT-Kühlmitteln durch organische Salze erreicht. Sie zeichnet eine längere Haltbarkeit und Wirksamkeit aus als die chemisch hergestellten Silikate. Einen solchen Kühlerschutz können Sie auch drei bis vier Jahre im Kühler belassen, bevor Sie ihn austauschen müssen.
Das gilt natürlich nicht für den reinen Füllstand, denn je nachdem, wie intensiv Ihre Autonutzung ist, kann die Menge an noch enthaltener Kühlflüssigkeit abnehmen. Dann müssen Sie entsprechend nachfüllen und das auch mit dem passenden Gemisch. Bei Volkswagen lauten OAT-Präparate G12, G12+, G14 und G15, während Hersteller BASF G30, G33 und G34 im Angebot hat.
Si-OAT (silikathaltig)
Wie beim Hybrid-Gemisch ist auch Si-OAT-Gefrierschutzmittel eine Mischung aus anorganischen Silikaten und organischen Salzen. Die Besonderheit besteht aber darin, dass diese Präparate insbesondere für die Marken der Volkswagen-Familie (VW, Porsche, Audi, Skoda, Seat, Bentley) und aktuelle LKW von MAN und Mercedes verwendet werden.
Sie erkennen entsprechende Produkte von Volkswagen an den Kürzeln G12++ und G13, während Sie bei BASF nach G40 und GG40 Ausschau halten müssen.
Mischen (im)possible: Wenn Sie Kühlerfrostschutz mischen wollen, gilt höchste Vorsicht. Wenn Sie Volkswagen Kühlerfrostschutz G12 mit dem chemisch identischen G12+ von BASF oder Cartechnic kombinieren, ist das möglich. Silikathaltige mit silikatfreien Antifrost-Mitteln zu vermischen sollte hingegen tunlichst vermieden werden. Nicht nur leidet die Wirkung darunter, die Chemie reagiert mitunter auch schädlich für Ihren Motor und die Leitungen. Passiert Ihnen das Missgeschick mal, ist ein Komplettaustausch anzuraten. In die Scheibenwaschanlage gehört das Frostschutzmittel für Kühlsysteme ebenso keinesfalls.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Kühlerfrostschutz-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Kühlerfrostschutz-Vergleich zieht die Redaktion 10 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Kühlerfrostschutz hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 6749 Rezensionen,hat der 1890910 von Protecton die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Kühlerfrostschutz wurden insgesamt im Kühlerfrostschutz-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 16 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Kühlerfrostschutz findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Caramba 69609801. So erhalten Sie für 10,18 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Kühlerfrostschutz hat die VGL-Redaktion für den Kühlerfrostschutz-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Kühlerfrostschutz-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 16 Kühlerfrostschutz-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Kühlerfrostschutz aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Febi Bilstein 38200. Der Kühlerfrostschutz hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Säuregehalt
Pluspunkt der Kühlerfrostschutz
Artikel anschauen
Prestone PAFR0901A
42,33
Organisch
Frei von Silikat und Phosphat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cartechnic CT 12+
22,48
Organisch
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eneos Hyper Kühl XLR
12,39
Organisch und anorganisch
Aktive Korrosionsinhibitoren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caramba 69609801
10,18
Organisch und anorganisch
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ADAMOL 1896 Kühlerschutz AF40
17,98
Organisch und anorganisch
Nitrit- und phosphatfrei
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Febi Bilstein 38200
13,99
Organisch und anorganisch
Verhindert Schlammbildung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nigrin 73943
4,95
Organisch und anorganisch
Optimaler Korrosionsschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Protecton 1890910
18,95
Organisch
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Febi Bilstein 19400
7,16
Organisch und anorganisch
Verhindert Schlammbildung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eurolub D-48
24,90
Organisch und anorganisch
Kein Nitrit, Amin und Phosphat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eurolub D-30 Frostschutzmittel
21,95
Organisch und anorganisch
Kühlerfrostschutzmittel auf OAT-Basis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Febi Bilstein 01381
6,77
Organisch
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mannol AG13
16,79
Organisch und anorganisch
Sehr gute Wirksamkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
febi bilstein Kühlerschutz AF40
13,94
Organisch und anorganisch
Korrosions- und Kavitationsschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MANNOL Antifreeze AF12+ Kühlerfrostschutz
25,09
Organisch
Kühlerfrostschutzmittel auf OAT-Basis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mannol AG11-40
22,85
Organisch und anorganisch
Schützt vor Korrosion und Ablagerungen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Prestone PAFR0901A
Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Typ
OAT
Farbe
Gelb
Cartechnic CT 12+
Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Typ
OAT
Farbe
Rot-Violett
Eneos Hyper Kühl XLR
Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Typ
OAT
Farbe
Rot
Caramba 69609801
Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Typ
Hybrid
Farbe
Grün
Febi Bilstein 19400
Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Typ
Hybrid
Farbe
Violett
Eurolub D-48
Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Typ
Hybrid
Farbe
Blau-Grün
Eurolub D-30 Frostschutzmittel
Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Typ
OAT
Farbe
Violett
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Schützt vor Frost, Rost, reinigt und schmiert – Kühlerfrostschutz und seine Aufgaben
Wichtige Kürzel und Inhaltsstoffe von Kühlflüssigkeit im Überblick
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Kühlerfrostschutz Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Prestone PAFR0901A
Cartechnic CT 12+
Bestseller
Eneos Hyper Kühl XLR
Preis-Leistungs-Sieger
Caramba 69609801
ADAMOL 1896 Kühlerschutz AF40
Febi Bilstein 38200
Nigrin 73943
Kühlerfrostschutz Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Prestone PAFR0901A
2271 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Caramba 69609801
43 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kühlerfrostschutz-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (10) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kühlerfrostschutz Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Kühlerfrostschutz Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kühlerfrostschutz Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kühlerfrostschutz Vergleich 2023.