Die wichtigste Entscheidung betrifft die Technik. Was darf es denn sein: Schwingor, Sektionaltor oder Deckengliedertor? Funktionale Aspekte wie Sicherheit, Montage, Haltbarkeit, komfortabler Antrieb und eine leichte Pflege sollten entscheidend sein. Das Design muss zum Haus und der Umgebung passen. Vielfältige Dekore gewähren eine große Auswahl.
Neue Tore sollen einfach und sicher zu bedienen sein, gut aussehen und nur wenig Platz benötigen. Mit einem neuen Tor für die alte Garage steigt auch der Komfort, denn fernbedienbare Elektro-Antriebe sind heute Standard. Worauf Sie beim Kaufen Ihren neuen Garagentors achten sollten, lesen Sie in unserem Artikel von heimwerker.de.
3.1. Garagentor kaufen: Die Investition lohnt sich
Sie sind alltäglich und unterscheiden sich offenbar nicht wirklich voneinander, aber wer ein Garagentor kaufen will, kann sich schnell vor einer immensen Auswahl wiederfinden. Viele Garagentore sind in die Jahre gekommen und müssen – zum Teil aus Sicherheitsgründen – ersetzt werden. „Bei alten Schwingtoren sind die Federn oft ermüdet und stehen manchmal kurz vor dem Bruch. Die Gefahr droht, dass das Tor ungebremst herunterschießt“, warnt Jörg Meyer-Holtkamp, Tor-Experte bei Teckentrup (Verl).
- Garagenwandschutz auf Amazon ansehen »
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihr Garagentor regelmäßig zu warten oder bei starkem Verschleiß auszubauen und zu erneuern. Wie Sie das tun, lesen Sie in unserer separaten Anleitung. Ein neues Garagentor bietet zum einen Ihnen und Ihrem Mitmenschen mehr Sicherheit und Bedienkomfort, zum anderen sind insbesondere elektrische Lösungen darauf ausgelegt, es Dieben und Einbrechern besonders schwer zu machen.
3.2. Die drei bekanntesten Garagentor-Typen beim Garagentor kaufen
 |  |  |
Schwingtor | Deckengliedertor | Sektionaltor |
Brauche ich ein elektrisches Tor?
Das hängt ganz von der individuellen Situation und den eigenen Anforderungen ab. Allerdings ist ein Garagentorantrieb mit Fernbedienung kein unerhörter Luxus, sondern vielmehr besonders sicher – beispielsweise für Kinder – und gleichzeitig altersgerecht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Garagentorantrieb-Vergleich inklusive Kaufberatung, wo Sie sich auch gleich den passenden Garagentorantrieb zu Ihrem Garagentor günstig kaufen können.
Wollen Sie ein Garagentor kaufen, haben Sie die Qual der Wahl zwischen einem Sektionaltor, einem Schwingtor und einem Deckengliedertor.
Schwingtore benötigen nach außen relativ viel Platz und werden in der Regel eher von Hand bedient. Bevor Sie mit Ihrem Auto in der Garage Platz finden können, müssen Sie also das Auto mit einem Abstand von 1,5 Metern vor der Garage parken, aussteigen, das Tor öffnen und können dann erst wieder hineinfahren, um das Tor händisch wieder zuschließen. Natürlich können Sie zusätzlich einen Garagentorantrieb kaufen.
Sektionaltore bestehen aus mehreren isolierten Paneelen und laufen senkrecht nach oben. So kann das Auto direkt vor der Garage stehen und das Tor dennoch bewegt werden.
Deckengliedertore erinnern an Außenrollos, sind mechanisch betrieben und fügen sich insbesondere in moderne Häuser nahtlos ein. Die Lamellenstrukturen von Deckengliedertoren sind feingliederiger als bei Sektionaltoren und sparen dadurch noch mehr Platz am Torsturz.
3.3. Verletzungsrisiko minimieren: Diese Ausstattungsmerkmale dürfen nicht fehlen
Der Sicherheitsaspekt ist ein guter Grund, um darüber nachzudenken, ein neues Garagentor zu kaufen. Achten Sie beim Kauf auf folgende Ausstattungsmerkmale:
Ausstattungsmerkmal | Erklärung |
Mehrfachfeder- und Mehrfachseilsyteme | - Derlei Systeme verhindern den ungebremsten Absturz.
|
Fingerklemmschutz | - Dieser sollte am besten Innen und Außen installiert sein
- sorgt für zusätzliche Sicherheit
|
Auto-Stopp bei Hindernissen | - Trifft ein elektrisch betriebenes Tor auf ein Hindernis, muss es sofort stoppen.
- Ein Kratzer im Autolack ist zu verkraften, im schlimmsten Fall aber kann ein Mensch verletzt werden.
|
Manuelle Möglichkeit zur Öffnung | - Bei Stromausfall ist es möglich, das Tor manuell über eine optionale Not-Entriegelung zu öffnen
- Wichtig ist dies vor allem dann, wenn kein zweiter Ausgang vorhanden ist.
|
3.4. Garagentor mit Montage kaufen? Bei den meisten Händlern kein Problem
Hinweise für eine lange Lebensdauer
Bewegliche Teile wie Federn, Seile, Scharniere und Laufrollen sind in der Regel wartungsarm. Verzinkte Bauteile und beschichtete Torblattoberfläche sorgen für Schutz vor Korrosion und Umwelteinflüssen.
Der Einbau eines Garagentores sollte höchstens einen Tag dauern – auch beim Austausch neu gegen alt. Legen sie die Montage in die Hände von FachhandwerkerInnen. Kaufen Sie ein Garagentor bei Hörmann, ist der fachgerechte Einbau durch entsprechendes Personal auch verpflichtend, um die Garantie zu erhalten.
Bei den meistern Händlern können Sie während Sie das Garagentor kaufen die fachgerechte Montage direkt dazu buchen. Natürlich steigen die Garagentor Preise mit Montage ein wenig an, allerdings lohnt es sich für Sie: Sie müssen weder Zeit noch Nerven in das Vorhaben investieren und haben am Ende des Tages ein sicher angebrachtes Tor an Ihrer Garage. Außerdem kümmern sich die Fachmänner und Fachfrauen um die umweltgerechte Entsorgung des alten Tores.
Insbesondere Tore in Überlänge, also beispielsweise Garagentore mit 4 m oder 6 m Länge sollten Sie von geschultem Personal einbauen lassen.
3.5. Komfort schützt vor Einbruch
Wenn Sie ein Garagentor bestellen, dann darf es ruhig auch komfortabel sein. Ein elektrischer Antrieb mit Fernbedienung ist nicht nur angenehm, z.B. bei Regenwetter. Er bietet zusätzlich Schutz vor Einbruch, da der Antrieb einem Aufhebeln Widerstand leistet. Eine Außenleuchte auf dem Weg zur Haustür oder die Beleuchtung in der Garage kann gleichzeitig geschaltet werden.
Netzunabhängige Lösungen über Akku oder Solar ermöglichen den Einsatz elektrischer Antriebe auch dort, wo kein Strom liegt, beispielsweise bei Garagenhöfen.
3.6. Individuelles Design
Farbe, das Design, eventuelle Verglasungen – am besten passend zum Haus oder zur Umwelt: Den Wünschen von neo-klassischer bis rustikaler Optik sind heute kaum Grenzen gesetzt. Nebentüren mit identischem Design sorgen für ein harmonisches Bild. Denken Sie also auch ans Design, bevor Sie ein Garagentor bestellen. Einen Tipp für Bastler nennt Meyer-Holtkamp noch: „Wer sich öfter in der Garage aufhält, sollte ein wärmegedämmtes Sektionaltor wählen.“
Lesen Sie auch unseren Beitrag zum Thema Garage renovieren.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Garagentorantrieb Vergleich 2023.