Kaufberatung zum Garagentorantrieb Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Garagentorantrieb erspart Ihnen das händische Öffnen und Schließen der Garage. Stattdessen können Sie den Motor per Handsender, Smartphone-App oder Codetaster an der Außenwand die Arbeit machen lassen.
  • Wichtig vor dem Kauf ist, dass Sie die Fläche und das Gewicht Ihres Garagentors kennen, da es bei den Torantrieben in puncto Zugkraft unterschiedliche Modelle gibt.
  • Besitzen Sie ein Rolltor, eignet sich ein Garagentorantrieb nicht, da schon ein Motor vorhanden ist. Alte Flügeltore benötigen aufgrund ihrer Konstruktionsweise einen speziellen Drehtorantrieb.

garagentorantrieb-test

Hinderniserkennung

Zu den Standardfunktionen für Ihre Sicherheit gehört bei Garagentor-antrieben auch die Hinderniserkennung. Die Sensoren bemerken, wenn dem Tor ein Gegenstand im Weg ist und bewirken, dass es dann wieder etwas nach oben bewegt wird. Diese Abschaltautomatik ist EU-Vorschrift und erhöht die Sicherheit.

Je nach Bauart wiegt ein Garagentor bis zu 100 kg. Obgleich das durch die Aufhängung vielleicht nicht voll spürbar ist, stellt es für viele Garagenbesitzer jedoch eine körperliche Belastung dar. Zudem kostet es Zeit und Nerven, jedes Mal das Tor zu öffnen, das Auto rauszufahren, das Tor zu schließen und wieder in den Pkw einzusteigen. Wenn es dann auch noch in Strömen regnet oder winterliche Temperaturen herrschen, sehnen sich sicher viele nach mehr Komfort.

Für genau diesen Wunsch ist ein Garagentorantrieb günstig, motorisiert er doch diese Arbeit für Sie. Warum Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Garagentorantrieb-Testsieger auf Aspekte wie die Fläche und das Gewicht des Tors achten müssen und für welche Torarten sich die Aufrüstung anbietet, erklären wir Ihnen in unserem Garagentorantrieb-Vergleich 2023.

1. Eine untrennbare Einheit: Garagentorantrieb und Garagentoröffner

garagentorantrieb-handsender
Handsender sind meist schon dabei, lassen sich aber auch separat kaufen.

Ein Garagentorantrieb wird bei einigen modernen Garagen, die neu gebaut werden, direkt mitinstalliert. Sollten Sie aber erst nachträglich auf den Geschmack gekommen sein, ist es glücklicherweise möglich, dass Sie den Antrieb nachträglich ins Garagentor einbauen können. Grundsätzlich besteht ein Garagentorantrieb aus zwei Hauptkomponenten.

Zunächst ist da der Elektromotor selbst. Er wird mit einer Führungsschiene am Garagentor montiert und kann das Tor dann hochziehen und herablassen. Um diesen Kraftakt zu vollbringen und auch, um jederzeit im Standby-Modus für Signale bereit zu sein, ist er auf permanente Stromzufuhr angewiesen. Per Kabel müssen Sie ihn an eine normale 240 V-Steckdose anschließen. Zudem verfügt er über ein Empfangsmodul für den zweiten, elementaren Bestandteil jedes ein- und ausfahrbaren Garagentors.

Die Rede ist vom Garagentoröffner. Diesen gibt es in verschiedenen Formen, wobei der Garagentoröffner-Handsender – den Sie mobil mit sich führen können, um aus dem Auto heraus das Tor fernzusteuern – die beliebteste und am meisten verbreitete Variante ist.

Er wird oft schon mitgeliefert, wenn Sie einen Garagentorantrieb kaufen und kommuniziert per Funk über ein Empfangsmodul am Antrieb. Geht er kaputt oder verloren, bieten die Hersteller oft auch Ersatzteile an, aber natürlich zum Markenpreis.

Sesam öffne dich: Es gibt auf dem Markt auch noch andere Toröffner-Optionen. Neben Handsendern von anderen Marken bzw. Herstellern, die auch kompatibel sind, solange sie auf derselben Frequenz funken, können Sie auch eine Smartphone-App mit Empfangsmodul für den Antrieb nutzen – das ist aber noch recht selten. Schon gebräuchlicher, aber mit mehr handwerklichem Aufwand bei der Montage verbunden, ist ein Codetaster, der an die Außenwand montiert wird und den Zugang zur Garage über einen PIN-Code gewährt.

2. Die Maße und das Gewicht des Garagentors sind entscheidend

Der beste Garagentorantrieb kann nur dann einwandfrei funktionieren, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und er der Aufgabe technisch gewachsen ist. Dafür ist Ihre Aufmerksamkeit gefragt, denn es kommt auf das Wissen um die Fläche und das Gewicht des Tors an. Überschreiten diese die Leistungsfähigkeit des Geräts, kann der Garagentorantrieb den Test nicht bestehen. Weitere Kriterien, die damit verbunden sind, heißen Zugkraft und Laufgeschwindigkeit.

2.1 Tor-Maße

garagentorantrieb-beleuchtung
Manche Torantriebe verfügen über eine Beleuchtung.

Bei der Wahl des passenden Garagentorantriebs sind die Torfläche und das Torgewicht entscheidende Rahmendaten. Die Fläche wird in m² angegeben und lässt sich entweder durch Messen errechnen (Höhe x Breite) oder durch einen Blick in Ihre Unterlagen. Dort finden Sie auch das Gewicht.

2.2 Zugkraft

Elektrische Garagentorantriebe gibt es mit unterschiedlich starker Zugkraft, was angesichts der variierenden Torgrößen auch sinnvoll ist. Diese wird in der Maßeinheit Newton (N) angegeben. Für ein normalgroßes, handelsübliches Garagentor ist eine Zugkraft von 500 N gewohnheitsgemäß ausreichend. Wir raten Ihnen dennoch dazu, das Gesamtgewicht des Tores vorab genau zu überprüfen, um keinen Fehlkauf zu tätigen.

2.3 Laufgeschwindigkeit

garagentorantrieb-fuehrungsschiene
Per mitgelieferter Führungsschiene kommt der Torantrieb unter die Decke.

Auch die Schnelligkeit, mit der Ihr Garagentor sich öffnet und schließt, ist eine Kategorie, die teils abhängig von der Torgröße, dem Gewicht und auch der Zugkraft des Torantriebs ist. Durchschnittlich kann der Elektromotor das Tor pro Sekunde etwa 10 bis 20 cm bewegen.

2.4 Tor-Art

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Frage, welches Tor Sie überhaupt mit einem Garagentorantrieb ausstatten wollen, denn nicht alle Varianten eignen sich für die Installation.

Die vier gängigsten Modelle haben wir Ihnen in unserer Kaufberatung aufgelistet:

Tor-Typ Beschreibung

Sektionaltor

Besteht aus klappbaren Teilen, dadurch kann es vertikal nach oben und unten fahren, ohne Raum zum Schwingen zu benötigen. Es ist besonders gut für große Pkw geeignet und hat meist schon einen Antrieb verbaut. Die nachträgliche Aufrüstung ist möglich.

Schwingtor / Kipptor

Zum Öffnen und Schließen schwingt oder kippt das Tor nach innen oder außen. Dafür braucht es ca. die Hälfte seiner Länge. Auch hier lässt sich ein Garagentorantrieb installieren, bei einem Kipptor braucht der Antrieb zusätzlich noch einen Kipptorbeschlag.

Rolltor

Ein Rolltor ist von der Funktionsweise einem Rollladen sehr ähnlich. Seine Auf- und Abrollfunktion läuft über einen eigenen Motor, sodass ein Garagentorantrieb hier überflüssig ist.

Flügeltor

Sehr alt und kaum noch neu gebaut wird das Flügeltor, das sehr raumgreifend ist, bei Schnee blockiert und offenstehend ein beliebtes Ziel von Windböen ist. Ein Garagentorantrieb unter der Decke ist hier nicht brauchbar. Wollen Sie es doch motorisieren, brauchen Sie einen selteneren Flügeltorantrieb (auch: Drehtorantrieb).

Nützliche Features: Der Garagentorantrieb lässt sich noch durch weitere Annehmlichkeiten aufrüsten. Ein separater Codetaster für die Wand erleichtert den Zugang mehrerer Personen mit PIN-Code, ohne separate Handsender zu kaufen. Letzteres geht aber natürlich auch. Zudem ist die Installation einer Lichtschranke möglich, die Hindernisse besser erkennt. Das kann helfen, denn wie die Stiftung Warentest – selbst noch ohne Garagentorantrieb-Test – schon 2006 berichtete, kann das Tor bei davorstehenden Autos durchaus Schäden anrichten.

Sektionaltor als Garagentor

3. Garagentor kaufen: Torarten, Montage und wichtige Ausstattungsmerkmale

Die wichtigste Entscheidung betrifft die Technik. Was darf es denn sein: Schwingor, Sektionaltor oder Deckengliedertor? Funktionale Aspekte wie Sicherheit, Montage, Haltbarkeit, komfortabler Antrieb und eine leichte Pflege sollten entscheidend sein. Das Design muss zum Haus und der Umgebung passen. Vielfältige Dekore gewähren eine große Auswahl.

Neue Tore sollen einfach und sicher zu bedienen sein, gut aussehen und nur wenig Platz benötigen. Mit einem neuen Tor für die alte Garage steigt auch der Komfort, denn fernbedienbare Elektro-Antriebe sind heute Standard. Worauf Sie beim Kaufen Ihren neuen Garagentors achten sollten, lesen Sie in unserem Artikel von heimwerker.de.

3.1. Garagentor kaufen: Die Investition lohnt sich

Sie sind alltäglich und unterscheiden sich offenbar nicht wirklich voneinander, aber wer ein Garagentor kaufen will, kann sich schnell vor einer immensen Auswahl wiederfinden. Viele Garagentore sind in die Jahre gekommen und müssen – zum Teil aus Sicherheitsgründen – ersetzt werden. „Bei alten Schwingtoren sind die Federn oft ermüdet und stehen manchmal kurz vor dem Bruch. Die Gefahr droht, dass das Tor ungebremst herunterschießt“, warnt Jörg Meyer-Holtkamp, Tor-Experte bei Teckentrup (Verl).

  • Garagenwandschutz auf Amazon ansehen »

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihr Garagentor regelmäßig zu warten oder bei starkem Verschleiß auszubauen und zu erneuern. Wie Sie das tun, lesen Sie in unserer separaten Anleitung. Ein neues Garagentor bietet zum einen Ihnen und Ihrem Mitmenschen mehr Sicherheit und Bedienkomfort, zum anderen sind insbesondere elektrische Lösungen darauf ausgelegt, es Dieben und Einbrechern besonders schwer zu machen.

3.2. Die drei bekanntesten Garagentor-Typen beim Garagentor kaufen

Schwingtor Deckengliedertor Sektionaltor
Schwingtor Deckengliedertor Sektionaltor
Brauche ich ein elektrisches Tor?

Das hängt ganz von der individuellen Situation und den eigenen Anforderungen ab. Allerdings ist ein Garagentorantrieb mit Fernbedienung kein unerhörter Luxus, sondern vielmehr besonders sicher – beispielsweise für Kinder – und gleichzeitig altersgerecht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Garagentorantrieb-Vergleich inklusive Kaufberatung, wo Sie sich auch gleich den passenden Garagentorantrieb zu Ihrem Garagentor günstig kaufen können.

Wollen Sie ein Garagentor kaufen, haben Sie die Qual der Wahl zwischen einem Sektionaltor, einem Schwingtor und einem Deckengliedertor.

Schwingtore benötigen nach außen relativ viel Platz und werden in der Regel eher von Hand bedient. Bevor Sie mit Ihrem Auto in der Garage Platz finden können, müssen Sie also das Auto mit einem Abstand von 1,5 Metern vor der Garage parken, aussteigen, das Tor öffnen und können dann erst wieder hineinfahren, um das Tor händisch wieder zuschließen. Natürlich können Sie zusätzlich einen Garagentorantrieb kaufen.

Sektionaltore bestehen aus mehreren isolierten Paneelen und laufen senkrecht nach oben. So kann das Auto direkt vor der Garage stehen und das Tor dennoch bewegt werden.

Deckengliedertore erinnern an Außenrollos, sind mechanisch betrieben und fügen sich insbesondere in moderne Häuser nahtlos ein. Die Lamellenstrukturen von Deckengliedertoren sind feingliederiger als bei Sektionaltoren und sparen dadurch noch mehr Platz am Torsturz.

3.3. Verletzungsrisiko minimieren: Diese Ausstattungsmerkmale dürfen nicht fehlen

Der Sicherheitsaspekt ist ein guter Grund, um darüber nachzudenken, ein neues Garagentor zu kaufen. Achten Sie beim Kauf auf folgende Ausstattungsmerkmale:

Ausstattungsmerkmal Erklärung
Mehrfachfeder- und Mehrfachseilsyteme
  • Derlei Systeme verhindern den ungebremsten Absturz.
Fingerklemmschutz
  • Dieser sollte am besten Innen und Außen installiert sein
  • sorgt für zusätzliche Sicherheit
Auto-Stopp bei Hindernissen
  • Trifft ein elektrisch betriebenes Tor auf ein Hindernis, muss es sofort stoppen.
  • Ein Kratzer im Autolack ist zu verkraften, im schlimmsten Fall aber kann ein Mensch verletzt werden.
Manuelle Möglichkeit zur Öffnung
  • Bei Stromausfall ist es möglich, das Tor manuell über eine optionale Not-Entriegelung zu öffnen
  • Wichtig ist dies vor allem dann, wenn kein zweiter Ausgang vorhanden ist.

3.4. Garagentor mit Montage kaufen? Bei den meisten Händlern kein Problem

Hinweise für eine lange Lebensdauer

Bewegliche Teile wie Federn, Seile, Scharniere und Laufrollen sind in der Regel wartungsarm. Verzinkte Bauteile und beschichtete Torblattoberfläche sorgen für Schutz vor Korrosion und Umwelteinflüssen.

Der Einbau eines Garagentores sollte höchstens einen Tag dauern – auch beim Austausch neu gegen alt. Legen sie die Montage in die Hände von FachhandwerkerInnen. Kaufen Sie ein Garagentor bei Hörmann, ist der fachgerechte Einbau durch entsprechendes Personal auch verpflichtend, um die Garantie zu erhalten.

Bei den meistern Händlern können Sie während Sie das Garagentor kaufen die fachgerechte Montage direkt dazu buchen. Natürlich steigen die Garagentor Preise mit Montage ein wenig an, allerdings lohnt es sich für Sie: Sie müssen weder Zeit noch Nerven in das Vorhaben investieren und haben am Ende des Tages ein sicher angebrachtes Tor an Ihrer Garage. Außerdem kümmern sich die Fachmänner und Fachfrauen um die umweltgerechte Entsorgung des alten Tores.

Insbesondere Tore in Überlänge, also beispielsweise Garagentore mit 4 m oder 6 m Länge sollten Sie von geschultem Personal einbauen lassen.

3.5. Komfort schützt vor Einbruch

Wenn Sie ein Garagentor bestellen, dann darf es ruhig auch komfortabel sein. Ein elektrischer Antrieb mit Fernbedienung ist nicht nur angenehm, z.B. bei Regenwetter. Er bietet zusätzlich Schutz vor Einbruch, da der Antrieb einem Aufhebeln Widerstand leistet. Eine Außenleuchte auf dem Weg zur Haustür oder die Beleuchtung in der Garage kann gleichzeitig geschaltet werden.

Netzunabhängige Lösungen über Akku oder Solar ermöglichen den Einsatz elektrischer Antriebe auch dort, wo kein Strom liegt, beispielsweise bei Garagenhöfen.

3.6. Individuelles Design

Farbe, das Design, eventuelle Verglasungen – am besten passend zum Haus oder zur Umwelt: Den Wünschen von neo-klassischer bis rustikaler Optik sind heute kaum Grenzen gesetzt. Nebentüren mit identischem Design sorgen für ein harmonisches Bild. Denken Sie also auch ans Design, bevor Sie ein Garagentor bestellen. Einen Tipp für Bastler nennt Meyer-Holtkamp noch: „Wer sich öfter in der Garage aufhält, sollte ein wärmegedämmtes Sektionaltor wählen.“

Lesen Sie auch unseren Beitrag zum Thema Garage renovieren.

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Garagentorantrieb-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Garagentorantrieb-Vergleich zieht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Garagentorantrieb hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 2069 Rezensionen,hat der Comfort ML700EV von Chamberlain die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Garagentorantrieb wurden insgesamt im Garagentorantrieb-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 24 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Garagentorantrieb findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Chamberlain ML1000EV. So erhalten Sie für 174,95 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Garagentorantrieb hat die VGL-Redaktion für den Garagentorantrieb-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Garagentorantrieb-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 24 Garagentorantrieb-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Garagentorantrieb aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Chamberlain ML1000EV. Der Garagentorantrieb hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Torfläche Pluspunkt der Garagentorantrieb Artikel anschauen
Hörmann Ecostar Liftronic 800-2 257,99 ++ Sichere automatische Abschaltfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chamberlain ML1000EV 174,95 +++ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hörmann Supra Matic E Serie 4 299,00 +++ Geeignet für Tore mit Schlupftüren und Holztüren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Somfy GDK 1100 264,00 ++ Integrierte LED-Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Novoferm 80800402 258,86 ++ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rademacher RolloPort SX5 DuoFern 226,99 +++ Sehr kräftiger Antrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hörmann SupraMatic P BiSecur 497,95 +++ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hörmann Pro Matic Serie 4 4510293 202,50 ++ Schnelles Öffnen und Schließen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Somfy GDK 700 RTS 235,07 + Geeignet für Sektional-, Decken- und Drehtore » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chamberlain Comfort ML700EV 142,39 ++ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tormatic-Novoferm 15751101150 189,00 + Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rademacher RolloPort S2 176,99 ++ Mit Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Buoqua 1000 N 181,99 +++ Geringes Rauschen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hörmann EcoStar Liftronic 500 158,99 + Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schellenberg Smart Drive 10 60910 139,90 ++ Einfache Programmierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schartec Move 600 149,00 ++ Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Topens CASAR800 159,00 +++ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schellenberg Smart Drive M 147,37 + Hoher Funk-Sicherheitslevel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Avidsen 104956 171,27 ++ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rademacher S1-650N-2 129,99 ++ Integrierte LED-Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jarolift JL-600N 136,99 ++ Geringes Rauschen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chamberlain ML510EV 129,64 Geeignet für alle Standard-Pendeltore und Sektionaltore » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Belko Garagentorantrieb EcoLift 800 124,99 +++ Einfach zu programmieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schartec Easy 800 109,00 +++ Sehr kräftiger Antrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hörmann Ecostar Liftronic 800-2
Hörmann Ecostar Liftronic 800-2 Derzeit ab 257,00 € verfügbar
Max. Torgewicht Keine Herstellerangabe
Laufgeschwindigkeit 16 cm/s
Chamberlain ML1000EV
Chamberlain ML1000EV Derzeit ab 174,00 € verfügbar
Max. Torgewicht 130 kg
Laufgeschwindigkeit 20 cm/s
Hörmann Supra Matic E Serie 4
Hörmann Supra Matic E Serie 4 Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Max. Torgewicht Keine Herstellerangabe
Laufgeschwindigkeit 25 cm/s
Somfy GDK 1100
Somfy GDK 1100 Derzeit ab 264,00 € verfügbar
Max. Torgewicht 150 kg
Laufgeschwindigkeit Keine Herstellerangabe
Somfy GDK 700 RTS
Somfy GDK 700 RTS Derzeit ab 235,00 € verfügbar
Max. Torgewicht 120 kg
Laufgeschwindigkeit 14 cm/s
Chamberlain Comfort ML700EV
Chamberlain Comfort ML700EV Derzeit ab 142,00 € verfügbar
Max. Torgewicht 90 kg
Laufgeschwindigkeit 18 cm/s
Tormatic-Novoferm 15751101150
Tormatic-Novoferm 15751101150 Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Max. Torgewicht 60 kg
Laufgeschwindigkeit 13 cm/s