Sie wollen das Haus verlassen – doch Ihr Schlüssel befindet sich nicht an seinem gewohnten Platz. Sie suchen ihn, doch er lässt sich nicht finden und ein Blick auf die Uhr verrät Ihnen, dass Sie losmüssen. Spätestens jetzt macht sich Panik breit: „Habe ich etwa meinen Schlüssel verloren?“
Wenn Ihnen solche Momente bekannt vorkommen, lohnt sich möglicherweise der Kauf eines Schlüsselfinders. Tests beweisen: Die praktischen Schlüsselanhänger können per GPS oder Bluetooth geortet werden, was Ihnen Stress und Frustration erspart. Wählen Sie darum noch heute einen Schlüsselfinder aus unserer Vergleichstabelle aus. Derzeit küren wir das Modell Samsung Galaxy SmartTag EI-T5300B wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Auto spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt der Bereitstellung von Informationen und Tipps, die Autobesitzern dabei helfen, die besten Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Ersatzteilen, Zubehör und Autotechnologien an. Ich teile auch praktische Ratschläge zur Wartung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung der Fahrzeugleistung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Schlüsselfinder Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Sie haben Ihren Schlüssel verloren – oder bloß verlegt? Häufig macht dies auf den ersten Blick keinen Unterschied, denn die Suche danach scheint aussichtslos.
Mit Schlüsselfindern gibt es praktische Alltagshilfen für den Schlüsselbund, mit denen sich Schlüssel oder auch andere wichtige Gegenstände schnell und unkompliziert wiederfinden lassen.
GPS und Bluetooth fürs Smartphone oder die klassische Funkverbindung: Für jeden Käufer findet sich der passende Schlüsselfinder-Typ, mit dem sich zum Teil weltweit nach verlorenen Objekten fahnden lässt.
Der Morgen: Schnell unter die Dusche, vielleicht reicht es noch für ein Frühstück – zumindest ein Kaffee könnte doch drin sein –, womöglich müssen sogar noch Kinder verpflegt und zur Schule gebracht werden? Der Gedanke an den Berufsverkehr ist beklemmend, aber Sie sind geübt, Pünktlichkeit ist eine Frage der Erfahrung, also los geht’s! Nur noch schnell den Schlüssel finden, der lag doch gestern noch auf dem Tisch. Oder nicht?
Kaum etwas ist wohl nervtötender als die verzweifelte Suche nach dem Schlüssel im unpassendsten aller Momente. Die Lösung ist einfach und günstig: der Schlüsselfinder. Wir haben deshalb unseren Schlüsselfinder-Vergleich 2023 durchgeführt, in dem wir Ihnen eine übersichtliche Kaufberatung mit allen wichtigen Informationen bereitstellen. So können Sie schnell und unkompliziert Ihren persönlichen Schlüsselfinder-Testsieger ermitteln.
Sie wollen einen Schritt weitergehen und möglichst viele Schlüssel aus Ihrem Bund verbannen? Dann sind folgende Vergleiche interessant für Sie:
1. Schlüssel verloren: Schlüssel gefunden! Wie funktioniert ein Schlüsselfinder?
Nicht nur Schlüssel lassen sich finden
Sie können den Key-Finder natürlich nicht nur als Haustür- oder Auto-Schlüsselanhänger nutzen. Auch an der Geldbörse, dem Auto oder der Kamera kann das Gerät gute Dienste erfüllen. Der Schlüsselanhänger kann über GPS beispielsweise den letzten gespeicherten Standort Ihres Autos speichern, was bei einem Diebstahl wertvoll sein kann.
Schlüssel zwischen den Couch-Kissen: Mit dem Keyfinder kein Problem.
Schlüsselfinder, auch Key-Finder oder Schlüsselsucher genannt, sind kleine Schlüsselanhänger, mit denen Sie Ihre verlegten oder verlorenen Schlüssel orten können. Sie bestehen aus zwei Teilen: einem Sender und einem Empfänger. Wenn Sie also in Eile sind und Ihren Schlüssel wiederfinden müssen, können Sie ihn mit dem Key-Finder rasch entdecken.
Moderne Schlüsselfinder funktionieren elektronisch und senden Signale über Bluetooth oder GPS. Bei manchen Modellen kann sogar eine Schlüsselfinder-App genutzt werden, sodass der verlorene Schlüssel über das iPhone oder andere Smartphones gefunden werden kann. Solche Bluetooth- oder GPS-Schlüsselfinder nutzen also Ihr eigenes Handy als Sender, wie es zum Beispiel beim Gigaset G-tag vom Hersteller Gigaset der Fall ist.
Andere Schlüsselfinder können Sie per Pfeifen suchen: Klatschen oder pfeifen Sie laut genug, reagiert das Gerät, indem es seinerseits ein Ton- oder Lichtsignal (LED) von sich gibt. Hierfür werden Funk-Signale verwendet, die den Schlüsselfinder akustisch orten lassen. In aller Regel lässt sich der Schlüsselpiepser aber natürlich auch per Knopfdruck aktivieren.
Wenn Ihr Gerät also nicht Smartphone-kompatibel ist, wird der Schlüsselfinder mit Fernbedienung ausgeliefert. Mit dieser Fernbedienung lassen sich bei manchen Modellen auch mehrere Empfänger-Geräte ansteuern.
2. Welche Schlüsselfinder-Typen gibt es?
Die Schlüsselfinder-Kategorien unterscheiden sich in erster Linie anhand der Signalübertragung. Davon abhängig kann auch der Funktionsumfang der verschiedenen Arten voneinander abweichen.
Schlüsselfinder-Typ
Merkmale
Funk-Schlüsselfinder
per Knopfdruck ertönt ein Ton- und/oder Lichtsignal
manche Modelle reagieren auf Klatschen/Pfeifen
kein Smartphone und keine App nötig
als Schlüsselfinder für Senioren/ältere Menschen geeignet
Reichweite von bis zu 40 Metern (je nach Modell)
GPS-Schlüsselfinder
Internet, Smartphone und App nötig
Standort kann auf dem Smartphone angezeigt werden
GPS-Signal lässt sich weltweit orten
Haustür- oder Auto-Schlüsselanhänger mit GPS in den eigenen vier Wänden etwas ungenauer
dafür zum Beispiel gut geeignet für das Wiederfinden eines geparkten Autos in einer fremden Stadt oder des verlorenen Schlüssels in einer Bar
Bluetooth-Schlüsselfinder
auch hier sind Internet, Smartphone und App nötig
Bluetooth-Schlüsselanhänger baut Verbindung mit Smartphone auf
Bluetooth-Versionen müssen bei beiden Geräten auf gleichem Stand sein
Reichweite vom Schlüsselfinder mit Bluetooth beträgt im Freien maximal 30-40 Meter
bei (dicken) Wänden kann Signalübertragung gestört sein
Wir empfehlen: Verlieren Sie gerne mal die Brieftasche oder den Schlüsselbund im Restaurant oder beim Grillen im Park? Dann ist der Schlüssel-GPS-Tracker am Schlüsselanhänger oder eben in der Brieftasche das Richtige für Sie. Die verlorenen Wertsachen können weltweit geortet werden und Sie wissen gleich, wo Sie suchen müssen.
Geht es Ihnen nur um das Auffinden Ihres Schlüssels in den eigenen vier Wänden, bieten sich eher die Funk- und Bluetooth-Modelle an. Funk-Geräte überzeugen mit ihrer einfachen Handhabung und der Tatsache, dass kein Smartphone und keine App benötigt werden. Bluetooth-Schlüsselfinder können dafür die Smartphone-Generation stärker ansprechen, die alle Herausforderungen des Alltags mit dem Handy bewältigen möchte.
3. Kaufkriterien für Schlüsselfinder: Darauf müssen Sie achten
3.1. Die Reichweite
Per Smartphone-App kann der Standort geortet werden.
Ein Schlüsselfinder mit großer Reichweite ist äußerst empfehlenswert. Haben Sie Ihren Schlüssel verloren, wollen Sie schließlich nicht in alle Ecken jedes Raumes gehen und dort nach Signalen horchen.
Bei einem Schlüsselfinder mit GPS fällt die Reichweite bei der Schlüssel-Ortung am höchsten aus: Theoretisch lassen sich die mit einem GPS-Empfänger versehenen Gegenstände global wiederfinden. Dafür ist die Genauigkeit nicht so hoch wie bei anderen Arten der Signalübertragung.
Funk- und Bluetooth-Schlüsselfinder können das Signal hingegen „nur“ in bis zu 40 Metern Entfernung wahrnehmen. Dies reicht bei einem Schlüsselverlust in Wohnung oder Haus aber für gewöhnlich völlig aus. Zudem sind beide Typen deutlich genauer, Sie müssen also nicht erst verschiedene Zimmer durchkämmen.
Achtung vor zu dicken Wänden: Insbesondere Schlüsselfinder mit Bluetooth leiden unter eingeschränkter Reichweite, wenn sie es mit Wänden zu tun bekommen. Je dicker Ihre Wände sind, desto stärker kann das Signal gestört werden. Greifen Sie unter solchen Umständen lieber zu einem Funk-Schlüsselfinder.
Sie wissen nicht mehr, wo Sie das Auto geparkt haben oder es wurde gar entwendet? Für diesen Fall sind GPS-Schlüsselfinder optimal.
3.2. Die Ortungssignale
Funk-Schlüsselfinder, die ohne ein Smartphone auskommen, geben akustische Signale von sich – und zum Teil reagieren sie sogar auf akustische Signale. Pfeifen, Klatschen, Schreien, all dies kann bei manchen Geräten zum Erfolg führen. Zum Teil werden auch Lichtsignale über LED-Leuchten ausgesendet, was für Menschen, die schlecht hören, von Vorteil ist, während die akustischen Signale natürlich für Menschen mit schwächerem Augenlicht eine Erleichterung bedeuten.
Smartphonebasierte Geräte sind etwas trickreicher, indem der Standort des Schlüssels direkt auf dem Handy abgelesen werden kann. Auch hier können zudem weitere Audio- oder Lichtsignale erfolgen, beispielsweise wenn sich der geschützte Gegenstand vom Sender entfernt.
3.3. Die Größe
Ein kleiner Chip am Schlüsselbund stört auch in der Hosentasche nicht.
Nutzen Sie beispielsweise einen Schlüsselfinder fürs iPhone, benötigen Sie keinen weiteren Sender. In einigen Fällen – vor allem bei Funk-Geräten – ist aber ein Sender nötig.
Ist Ihnen der Umfang Ihres Schlüsselbundes egal, weil Sie ihn ohnehin stets in der Hand- oder Jackentasche tragen, können Sie den Fokus auf andere Kaufkriterien richten. Soll der Schlüsselbund allerdings nicht zu klobig werden, ist ein möglichst kleiner und schmaler Key-Finder von Vorteil, damit der Bund zum Beispiel noch bequem in der Hosentasche transportiert werden kann.
Zum Teil lassen sich die Schlüssel-Tracker sogar per Klebestreifen auf Gegenständen befestigen, was sich beispielsweise bei der Anbringung an einer Kamera anbietet.
3.4. Der Diebstahlschutz
Der Diebstahlschutz bietet sich zum Beispiel auf Reisen an. Bringen Sie den Empfänger an der Geldbörse oder der wertvollen Kamera an: Entfernt diese sich nun aus der Reichweite, ertönt ein Alarm auf Ihrem Sender – in dem Fall Ihr Smartphone. Das Problem: Diese Alarm-Funktion steht in aller Regel nur bei Bluetooth-Key-Findern zur Verfügung.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Schlüsselfinder
4.1. Welcher Schlüsselfinder ist der beste?
Handy vergessen? Ein guter Tracker macht Sie auch in solchen Fällen aufmerksam.
Welcher der beste Schlüsselfinder ist, hängt stark von Ihren Wünschen ab. Wenn Sie Angst davor haben, Ihren Schlüssel oder andere Wertgegenstände draußen zu verlieren, bietet sich ein GPS-Tracker an. Mit dem GPS-Gerät können Sie Ihren Schlüssel suchen, selbst wenn dieser irgendwo auf Ihrer Joggingroute liegt – ohne dafür die komplette Route ablaufen zu müssen.
Sind Sie Smartphone-affin und möchten auch den Schlüsselschutz über Ihr Handy bedienen, sind entweder die GPS- oder Bluetooth-Schlüsselsucher das Richtige.
Soll Ihr Schlüsselfinder allerdings ohne Smartphone nutzbar sein, empfehlen wir hingegen einen gewöhnlichen Funk-Schlüsselfinder, den Sie mit einem zusätzlichen Sender bedienen können.
Wenn Sie sich einen Schlüsselfinder kaufen möchten, empfehlen wir das Angebot im Internet, da die Auswahlmöglichkeiten hier deutlich größer sind als im stationären Handel. Zudem können Sie sich im Internet zuvor ausgiebig in die Thematik einlesen und den Empfehlungen aus einem Schlüsselfinder-Test oder -Vergleich folgen.
Darüber hinaus können Sie Ihren Schlüsselfinder auch bei Media Markt, Conrad oder anderen Fachhändlern erwerben, wenngleich dort in der Regel ein beschränkteres Angebot vorzufinden ist.
Schlüsselfinder lassen sich auch problemlos an anderen Gegenständen anbringen.» Mehr Informationen
4.3. Was kostet ein Schlüsselfinder?
Besonders günstige Schlüsselfinder erhalten Sie bereits ab gut einem Euro. Von Marken, die ihre Geräte derart günstig anbieten, ist allerdings abzuraten, da die wenigsten Kunden damit auch wirklich zufrieden sind.
Wir empfehlen, mindestens fünf Euro in den neuen Keyfinder zu investieren, damit Sie auch ein Gerät in Händen halten, das Ihren Ansprüchen genügt.
Qualitativ besonders hochwertige Geräte erhalten Sie ab rund 20 Euro.
4.4. Hat die Stiftung Warentest einen Schlüsselfinder-Test durchgeführt?
Nein, die Stiftung Warentest konnte bislang keinen Schlüsselfinder-Testsieger ermitteln, allerdings verweist sie auf das Verbrauchermagazin Ktipp, welches im Jahr 2016 einen Schlüsselfinder-Test gemacht hat. Dabei wurden die Geräte, die auf ein Pfeifen reagieren, als zu empfindlich eingestuft, während die Bluetooth-Schlüsselfinder insgesamt besser abschneiden konnten.
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Schlüsselfinder-Modell wählen?
In diesem schlüsselfinder-Vergleich haben Sie die Wahl aus 20 schlüsselfinder, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei schlüsselfinder?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere schlüsselfinder bis zu 79,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Schlüsselfinder-Modelle werden im schlüsselfinder-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Schlüsselfinder" wurden 20 Schlüsselfinder-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Schlüsselfinder-Produkt hat im schlüsselfinder-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Apple AirTag besonders gut. Sie vergaben für den Schlüsselfinder 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Reichweite
Pluspunkt der schlüsselfinder
Artikel anschauen
Samsung Galaxy SmartTag EI-T5300B
29,61
+++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Apple AirTag
32,00
+
Edles Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tile Mate (2022) Bluetooth Schlüsselfinder
24,99
+++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tile Pro Bluetooth Schlüsselfinder 2022
59,99
++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Musegear Zm-Zxrc-Dyct
24,99
+++
Besonders hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Musegear Schlüsselfinder Version 2
64,99
++
Sehr lautes Signal
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tile Slim (2022) Bluetooth Schlüsselfinder
34,99
+++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tile Essentials (2022) Schlüsselfinder - 4er Pack
79,99
+++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Atuvos Tag-1-Pack
16,99
+++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Chipolo ONE C19M
75,00
+++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gigaset Schlüsselfinder
19,99
++
Grosse Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nutale Schlüsselfinder
39,99
Umfangreiches Set
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pearl Schlüsselfinder
11,21
+
Sehr einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vodeson Wireless Key Finder
16,99
++
Sehr einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Reyke Fernschlüssel-Finder
16,99
++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Simjar KF02A-01
16,99
++
Sehr einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Esky Schlüsselfinder
19,99
++
Sehr einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Esky Wireless Schlüssel Finder mit 4 Empfänger
19,99
+
Sehr einfache Bedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Chlovoe Schlüsselfinder
25,99
++
Umfangreiches Set
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Esky KF06C
23,99
+++
Sehr hohe Reichweite
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung Galaxy SmartTag EI-T5300B
Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Bedienung
Einfach und selbsterklärend
Inkl. Klebevorrichtung
Nein
Apple AirTag
Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Bedienung
Einfach und selbsterklärend
Inkl. Klebevorrichtung
Nein
Tile Mate (2022) Bluetooth Schlüsselfinder
Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Bedienung
Einfach und selbsterklärend
Inkl. Klebevorrichtung
Nein
Tile Pro Bluetooth Schlüsselfinder 2022
Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Bedienung
Einfach
Inkl. Klebevorrichtung
Nein
Atuvos Tag-1-Pack
Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Bedienung
Einfach und selbsterklärend
Inkl. Klebevorrichtung
Nein
Chipolo ONE C19M
Derzeit ab 75,00 € verfügbar
Bedienung
Einfach und selbsterklärend
Inkl. Klebevorrichtung
Nein
Gigaset Schlüsselfinder
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Bedienung
Einfach und selbsterklärend
Inkl. Klebevorrichtung
Nein
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Schlüssel verloren: Schlüssel gefunden! Wie funktioniert ein Schlüsselfinder?
Welche Schlüsselfinder-Typen gibt es?
Kaufkriterien für Schlüsselfinder: Darauf müssen Sie achten
Fragen und Antworten rund um das Thema Schlüsselfinder
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Schlüsselfinder Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Samsung Galaxy SmartTag EI-T5300B
Bestseller
Apple AirTag
Preis-Leistungs-Sieger
Tile Mate (2022) Bluetooth Schlüsselfinder
Tile Pro Bluetooth Schlüsselfinder 2022
Musegear Zm-Zxrc-Dyct
Musegear Schlüsselfinder Version 2
Tile Slim (2022) Bluetooth Schlüsselfinder
Schlüsselfinder Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Samsung Galaxy SmartTag EI-T5300B
4353 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Tile Mate (2022) Bluetooth Schlüsselfinder
3582 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Schlüsselfinder-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (15) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Schlüsselfinder Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Schlüsselfinder Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schlüsselfinder Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schlüsselfinder Vergleich 2023.