Kaufberatung zum Elektronische Parkscheibe Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Elektronische Parkscheiben sind in Deutschland 2023 legal, wenn bestimmte Vorgaben erfüllt sind, die in der StVO (Straßenverkehrsordnung) festgelegt und für jedermann einsehbar sind.
  • Die wesentliche Aufgabe bzw. Funktionsweise einer elektronischen Parkscheibe besteht darin, die Anfang der Parkzeit automatisch festzuhalten. Die Bedienung ist recht einfach, denn auch Sommer- und Winterzeit werden selbständig eingestellt.
  • Mit Hilfe von Klebepads oder einem Saugnapf lassen sich elektronische Parkscheiben an der Windschutzscheibe befestigen. Sie sollten an einer gut sichtbaren Stelle angebracht werden, ohne dabei das Sichtfeld des Fahrers einzuschränken.

elektronische parkscheibe test
Sie haben in der Eile mal wieder vergessen, die Parkscheibe auf dem Armaturenbrett abzulegen, und jetzt prangt hinter dem Scheibenwischer ein Knöllchen? Mit einer elektronischen Parkscheibe müssen Sie sich zukünftig keine Gedanken mehr machen, ob Sie die Ankunftszeit beim Parken eingestellt haben.

Die Nutzung von Parkscheiben ist im Paragraf 13, 42 der StVO (Straßenverkehrsordnung) in Verbindung mit Paragraf 42 genau geregelt. Entgegen einer weitläufigen Annahme sind auch elektronische Parkscheiben rechtlich zulässig, sofern Sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Welche das sind, erfahren Sie in unserer heimwerker.de-Kaufberatung. Außerdem erklären wir Ihnen die Funktionsweise einer elektronischen Parkscheibe und zeigen, worauf Sie bei Kauf generell achten sollten.

1. Wie kann man bei einer elektronischen Parkscheibe die Uhrzeit einstellen?

Bußgelder bei fehlender Parkscheibe

Parken ohne oder mit einer falsch eingestellten Parkscheibe kann im Zweifelsfall ganz schön teuer werden. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich dabei nach der Zeitüberschreitung: Bis zu 30 Minuten werden mit 10 Euro geahndet, bei drei Stunden oder mehr werden Sie hingegen mit einem Verwarnungsgeld von 30 Euro zur Kasse gebeten. Das entspricht ungefähr dem Preis einer elektronischen Parkscheibe mit Zulassung. Die Investition kann sich langfristig also durchaus lohnen.

Eine Ausnahme stellen Supermarktparkplätze dar, da es sich um Privatgrund handelt. Fahrzeuge, die dort ohne Parkscheibe abgestellt werden, können mit teuren Vertragsstrafen belegt oder sogar abgeschleppt werden.

Bei elektronischen oder digitalen Parkscheiben handelt es sich Parkscheiben, die beim Abstellen des Autos nicht manuell eingestellt werden müssen, sondern sich mithilfe eines Bewegungsmelders nach 20 Sekunden Haltezeit automatisch auf den Anfang der Parkzeit (volle oder halbe Stunde) einstellen.

Elektronische Parkscheiben sind batteriebetrieben und lassen sich mit Saugnäpfen oder eines speziellen Klebepads für elektronische Parkscheiben an der Windschutzscheibe anbringen. Die Zeit wird nur so lange angezeigt, bis Sie das Fahrzeug wieder bewegen.

Die meisten elektronischen Parkscheiben sind sehr resistent gegen Hitze und Kälte und mit praktischen Features, wie beispielsweise einer automatischen Sommer-Winterzeit-Umstellung oder einer rückwärtigen Uhrzeitanzeige, ausgestattet.

Offiziell sind elektronische Parkscheiben nur in Deutschland (seit 2005) und in Dänemark zugelassen. In Österreich, Frankreich und der Schweiz sind elektronische Parkscheiben hingegen nicht erlaubt. Wenn Sie vorhaben, in diese Länder zu reisen, sollten Sie daher sicherheitshalber immer eine konventionelle Parkscheibe mit sich führen.

2. Welche Arten von elektronischen Parkscheiben gibt es?

Elektronische Parkscheiben lassen sich im Wesentlichen in zwei Kategorien einteilen: Elektronische Parkscheiben mit Typengenehmigung vom Kraftfahrt-Bundesamt und Modelle, die nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind. In der nachfolgenden Tabelle sind beide Varianten und ihre Eigenschaften noch einmal im Detail dargestellt:

Elektronischen Parkscheibe Typ Eigenschaften / Beschreibung
Elektronische Parkscheibe mit Zulassung / Typengenehmigung

elektronische parkscheibe mit zulassung

  • stellt sich beim Abstellen des Motors automatisch auf den Anfang der Parkzeit ein
  • darf nicht „mitlaufen“ (Zeitpunkt des Abstellens darf sich nicht verändern)
  • blau-weißes „Parken“-Verkehrszeichen 314 muss auf der Vorderseite aufgedruckt sein
  • Schriftzug „Ankunftszeit“ über dem Display
  • 24-Stunden-Zeitangabe mit einer Zahlenhöhe von mindestens 2 cm
  • stellt sich automatisch von Sommer- auf Winterzeit um
  • muss gegen Manipulation der Ankunftszeit gesichert sein
Elektronische Parkscheibe ohne Zulassung / Typengenehmigung

elektronische parkscheibe ohne zulassung

  • Scheibe besitzt eine eingebaute Uhr und dreht automatisch weiter
  • wird oftmals als Scherzartikel in ausgefallenen Farben (z. B. Pink) angeboten

Wie gängige Tests zu batteriebetriebenen Parkscheiben zeigen, haben sich einige Hersteller inzwischen auch auf die Produktion von elektronischen Parkscheiben mit Solar-Panel verlegt. Diese ist jedoch nicht einen eigenständigen Betrieb ausgelegt, sondern dient lediglich zur Unterstützung, falls die Batterielaufzeit der elektronischen Parkscheibe einmal zur Neige gehen sollte. Nachfolgend haben wir die Vor- und Nachteile einer elektronischen Parkscheibe mit Solar im Vergleich zu elektronischen Parkscheibe mit Batterie noch einmal für Sie zusammengetragen:

    Vorteile
  • muss nach einem Batteriewechsel nicht neu eingestellt werden
  • Energiezufuhr bei einem Batterieausfall weiterhin gewährleistet
    Nachteile
  • geringe Modellauswahl
  • entspricht unter Umständen nicht den optischen Anforderungen der StVO an elektronische Parkscheiben
  • Solarpanel nicht für eigenständigen Betrieb ausgelegt

3. Worauf sollte man laut gängiger Elektronische-Parkscheibe-Tests beim Kauf achten?

elektronische parkscheibe an windschutzscheibe

Mit Hilfe eines Saugnapfs oder Klebepads lassen sich elektronische Parkscheiben an der Windschutzscheibe befestigen. Sie sollten an einer gut sichtbaren Stelle angebracht werden, ohne dabei das Sichtfeld des Fahrers einzuschränken.

Neben der oben bereits erwähnten Typen-Zulassung gibt es laut gängiger Elektronische-Parkscheibe-Tests im Internet noch einige weitere Faktoren, die Sie mit einbeziehen sollten, wenn Sie eine elektronische Parkscheibe kaufen möchten.

  • Eine gute Lesbarkeit ist Voraussetzung für die Akzeptanz der elektronischen Parkscheibe, daher sollten Sie auch darauf achten, dass das Display nicht zu sehr spiegelt.
  • Idealerweise wir die elektronische Parkscheibe inkl. Batterien geliefert, mithilfe derer sie sofort betriebsbereit ist. Laut gängiger Elektronische-Parkscheibe-Tests kommen viele Modelle kommen außerdem mit einem zusätzlichen Set Klebepads einem Extra-Saugnapf, um die elektronische Parkscheibe an der Windschutzscheibe anzubringen.
  • Bei allen in unserem Vergleich vorgestellten elektronischen Parkscheiben lässt sich die Parkzeit alternativ auch manuell einstellen. Zu diesem Zweck erweist sich ein zusätzliches Kontrolldisplay auf der Rückseite des Geräte als äußerst nützlich, um die zuvor eingestellte Zeit zu testen.
  • In Sachen Design kommt es in erster Linie auf Ihren persönlichen Geschmack an. Elektronische Parkscheiben in ausgefallenen Designs sind in der Regel etwas teurer. Grundsätzlich gilt aber: Je kompakter und leichter die elektronische Parkscheibe ist, respektive geringer die Größe und das Gewicht sind, desto einfacher lässt Sie sich auch anbringen.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Elektronische-Parkscheibe-Vergleich

4.1. Wie muss man eine elektronische Parkscheibe anbringen?

auto im lavendelfeld

Elektronische Parkscheibe in Frankreich: Aktuell sind elektronische Parkscheiben offiziell nur in Deutschland und in Dänemark zugelassen. In Frankreich, der Schweiz und in Österreich sind elektronische Parkscheiben hingegen nicht erlaubt.

Laut §13 der Straßenverkehrsordnung muss eine Parkscheibe so angebracht werden, dass sie gut erkennbar und zweifelsfrei ablesbar ist. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sie an der Windschutzscheibe anzubringen. Achten Sie dabei immer auf eine möglichst feste Montage, damit die Parkscheibe auch dort bleibt, wo Sie sie befestigt haben. So laufen Sie nicht Gefahr einen Strafzettel wegen einer heruntergefallenen Parkscheibe zu kassieren.

Auch die beste elektronische Parkscheibe schützt vor Strafe nicht, wenn Sie für die Kontrolleure nicht erkennbar ist. Eine nicht ablesbare oder nur bedingt sichtbare Parkscheibe gilt automatisch als nicht vorhanden und Sie müssen mit entsprechenden Sanktionen rechnen.

heimwerker.de-Info: Laut dem Amtsgericht Lüdinghausen (Az. 19 OWi – 89 Js 399/15 – 25/15) gibt keine Vorschrift, wo im Auto die Parkscheibe liegen muss. Das bedeutet, sie muss nicht zwingend hinter der Frontscheibe liegen, sondern kann z. B. auch in einem Seitenfenster platziert werden.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Hersteller und Marken bieten elektronische Parkscheiben an?

Wie oben bereits erwähnt, unterliegt nicht jede elektronische Parkscheibe den strengen gesetzlichen Vorgaben. Mit einem Modell der folgenden Marken und Hersteller sind Sie aber auf der sicheren Seite:

  • Park Lite
  • GoPARK
  • Park Mini
  • Needit
  • achilles
  • TFA Dostmann
» Mehr Informationen

4.3. Wo kann man eine elektronische Parkscheibe kaufen?

supermarktparkplatz

Stellen Sie Ihr Fahrzeug ohne (elektronische) Parkscheibe auf einem Privatparkplatz (z. B. vor einem Supermarkt) ab, können mit teuren Vertragsstrafen belegt oder sogar abgeschleppt werden.

Elektronische Parkscheiben bekommen Sie entweder im KFZ-Fachhandel (z. B. bei ATU) oder bei einem der großen Online-Versandhäuser im Internet. Hin und wieder haben auch Elektronikmärkte wie Media Markt und Saturn und sogar lokale Discounter (z.B. Aldi oder Lidl) entsprechende Geräte im Angebot.

Günstige elektronische Parkscheiben gibt es meist schon für unter 20 Euro, für ein qualitativ hochwertiges Gerät mit Zusatzfunktionen müssen Sie meist aber etwas tiefer in die Tasche greifen. Durchschnittlich sollten Sie für eine elektronische Parkscheibe eines Markenherstellers mit Kosten von etwa 30 bis 40 Euro kalkulieren.

» Mehr Informationen

4.4. Haben die Stiftung Warentest oder der ADAC schon einen Elektronische-Parkscheibe-Test durchgeführt?

Bisher haben sich weder die Stiftung Warentest noch der ADAC zu elektronischen Parkscheiben geäußert, daher gibt es auch keinen Elektronische-Parkscheibe-Testsieger. Das Verbrauchermagazin hält aber in verschiedenen Meldungen interessante Informationen zur Nutzung von Parkscheiben im Allgemeinen bereit. Auch von Ökotest gibt es zu diesem Thema bisher noch keine Ergebnisse.

» Mehr Informationen

4.5. Woran erkenne ich, ob bei meiner elektronischen Parkscheibe die Batterie schwach wird?

Wie verschiedene Tests zu digitalen Parkscheiben im Internet zeigen, sind die meisten Modelle mit einer Leuchtdiode ausgestattet, die aufleuchtet, sobald die Kapazität der Batterie zur Neige geht. Einige Geräte zeigen den knappen Ladungsstand aber auch direkt im Display an.

Gut zu wissen: Weitere Informationen (z. B. wie Sie bei Ihre elektronischen Parkscheibe die Batterie wechseln) finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer elektronischen Parkscheibe.

» Mehr Informationen

4.6. Wann und wo ist eine Parkscheibe verpflichtend?

strafzettel am auto

Ein Zettel im Auto, auf dem die Ankunftszeit notiert ist, ersetzt nicht die Parkscheibe. Im Falle einer Kontrolle werden hier 10 Euro Verwarnungsgeld fällig.

Wo in Deutschland eine Parkscheibenpflicht besteht, erkennen Sie an den entsprechenden Verkehrsschildern (Nr. 314 mit Zusatzzeichen), die in den meisten Fällen gut sichtbar aufgestellt sind. Die Pflicht gilt außerdem dann, wenn Sie Ihr Fahrzeug in einer gebührenpflichtigen Zone abstellen, die dort vorhandenen Automaten und Parkuhren aktuell aber defekt sind. Die Parkscheibenpflicht besteht dann allerdings nur zu den gebührenpflichtigen Zeiten.

» Mehr Informationen

4.7. Kann ich statt einer Parkscheibe auch einen Zettel ins Auto legen?

Ein Zettel im Auto, auf dem die Ankunftszeit notiert ist, ersetzt nicht die Parkscheibe. Im Falle einer Kontrolle werden hier 10 Euro Verwarnungsgeld fällig.

heimwerker.de-Info: Ein weiterer Bereich, in dem eine Parkscheibenpflicht besteht, ist die Parkraumbewirtschaftung. Während Anwohner oder sonstige Personen mit entsprechendem Ausweis in bestimmten Zonen frei parken dürfen, während alle anderen die Ankunftszeit mithilfe einer Parkscheibe dokumentieren und überdies die maximale Parkdauer einhalten müssen.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Elektronische Parkscheibe-Vergleich gewählt werden?

In unserem Elektronische Parkscheibe-Vergleich werden Modelle von 6 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Elektronische Parkscheiben haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Elektronische Parkscheibe von Needit hat mit über 26445 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Elektronische Parkscheiben-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 6 Herstellern 12 unterschiedliche Elektronische Parkscheiben recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Elektronische Parkscheibe-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger achilles AD293roA überzeugt mit einem guten Preis: Für 34,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Elektronische Parkscheibe ca. 37,17 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Elektronische Parkscheibe-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Elektronische Parkscheiben-Vergleich gibt es 12 Elektronische Parkscheiben in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Elektronische Parkscheiben-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Elektronische Parkscheibe aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Needit Park Lite BL. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Bewegungssensor Pluspunkt der Elektronische Parkscheiben Artikel anschauen
Needit Park Micro 49,95 Ja Einstellung der Parkzeit nach 20 Sek. Stillstand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Needit Park Lite BL 57,00 Ja Kontrolldisplay auf der Rückseite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ZenTec Park Mini 3014 55,90 Ja Einstellung der Parkzeit nach 20 Sek. Stillstand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Needit Park 3011 Mini 29,90 Ja 2 er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
achilles AD293roA 34,99 Ja Parkmodus kann länderspezifisch auf 15 oder 30 Minuten eingestellt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jacob Jensen Parkscheibe II 48,00 Ja Edles Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Needit Park Lite 1411 25,90 Ja Kontrollanzeige auf der Rückseite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ooono elektrische Parkscheibe 29,99 Ja Gute Display-Lesbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Needit Park E01 Mini 29,95 Ja Einstellung der Parkzeit nach 20 Sek. Stillstand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TFA Dostmann GoPARK 30,59 Ja Gute Display-Lesbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Needit Park Lite 1412 28,95 Ja 2er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Needit Park Micro PS1800 24,89 Ja Einstellung der Parkzeit nach 20 Sek. Stillstand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Needit Park Micro
Needit Park Micro Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Display +
Betrieb 1 x CR2-Batterie
Needit Park Lite BL
Needit Park Lite BL Derzeit ab 57,00 € verfügbar
Display ++
Betrieb 1 x CR2-Batterie
ZenTec Park Mini 3014
ZenTec Park Mini 3014 Derzeit ab 55,00 € verfügbar
Display ++
Betrieb 1 x CR2450-Batterie
Needit Park 3011 Mini
Needit Park 3011 Mini Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Display ++
Betrieb 1 x CR2-Batterie
Needit Park E01 Mini
Needit Park E01 Mini Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Display ++
Betrieb 1 x CR2450-Batterie
TFA Dostmann GoPARK
TFA Dostmann GoPARK Derzeit ab 30,00 € verfügbar
Display ++
Betrieb 2 x 1,5-V-AAA-Batterie
Needit Park Lite 1412
Needit Park Lite 1412 Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Display ++
Betrieb 1 x CR2450-Batterie