Die Anforderungen an eine Buchsbaumschere sind hoch: Um den Wuchs von Buchsbäumen in eine akkurate Form zu bringen, muss sie zugleich kräftig und scharf sein, aber auch angenehm in der Hand liegen, ohne dass dem Benutzer die Gartenarbeit dadurch wesentlich erschwert wird.
In Buchsbaumscheren-Tests bringen es häufig Produkte zum Testsieger, die über Federung und Stoßdämpfer verfügen, die den Aufprall mindern, der beim ruckartigen Schließen der Klingen entsteht. Arbeiten Sie in Zukunft ohne schmerzende Hände mit einer Buchsbaumschere aus unserer Produkttabelle. Derzeit küren wir das Modell Gardena 12300 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Buchsbaumschere Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Gardena 12300
1040 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Wolf-Garten Buchsbaumschere HS-B 7424000
2425 Bewertungen
Nele B.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Buchsbaumschere Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Buchsbaumscheren erleichtern die Gartenarbeit, da sie auf das häufige Trimmen von Buxusbäumen spezialisiert sind: Sie können harte Zweige durchschneiden und dabei präzise Form geben.
Die Griffe guter Buchsbaumscheren sollten daher gepolstert sein, um schmerzenden Händen vorzubeugen. Die Klingen sind sehr scharf und lassen sich bei Bedarf auch nachschärfen.
Die klassische Einhandschere ist für den präzisen Feinschnitt gedacht. Dies leistet auch die Bypassschere und öffnet sich dazu noch selbständig. Die Zweihandschere schneidet große Flächen.
Erfahrene Gärtner wissen: Eine Gartenschere ist nicht wie die andere. Je spezifischer die Anwendung, desto genauer muss das Schneidwerkzeug darauf abgestimmt sein. Der Anspruch vieler Gärtner ist es, den Wuchs von Buchsbäumen trotz des harten Geästs in eine akkurate Form zu bringen.
Daher haben wir einen umfassenden Produktvergleich 2023 gemacht und die beste Buchsbaumschere gesucht. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles dazu – welche Arten von Buchsscheren sich wofür eignen, was es mit gewellten Klingen auf sich hat und was sich die Hersteller einfallen lassen haben, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
Sie suchen nach anderen schnittigen Gartenhelfern?
1. Für die ganz Harten im Garten: Buchsbaumscheren werden mit ihnen fertig
Buxus mit der passenden Schere.
Die Anforderungen an eine Buchsbaumschere sind hoch: Schließlich sind die Zweige des Buxus auch bei kleinen Vertretern der Gattung erstaunlich kräftig. Sie bilden mit intensiv grünen Blättern einen dichten Wuchs aus, der sich für einen Formschnitt als Kugel, Quader oder Figur anbietet. Um diese Formen zu pflegen, muss regelmäßig nachgeschnitten werden.
Buchsbaumscheren werden diesem Aufgabenprofil gerecht. Sie sind so kräftig und scharf, dass sie auch größere Flächen etwa von Buchsbaumhecken schaffen, ohne dass die Hand durch die lange Arbeit ermüdet. Gleichzeitig sind sie kompakt genug, dass Sie sie kontrolliert und präzise dort anwenden können, wo ein exakter Formschnitt gewünscht ist.
2. Schnittige Typen: Diese Kategorien von Scheren stehen zur Wahl
Wenngleich alle Buchsbaumscheren dafür geeignet sind, Gewächse dieser Gattung zu trimmen, haben die Hersteller doch Spezialformen entwickelt, die bestimmte Anwendungen noch weiter erleichtern. Möchten Sie also eine Buchsbaumschere kaufen, haben Sie die Wahl zwischen den folgenden drei Typen:
Einhandschere
Bypassschere
Zweihandschere
für den Feinschnitt
für den Feinschnitt
für den Formschnitt
Merkmale:
kurze Klingen für präzisen Schnitt
für dünne und mittelstarke Zweige
komfortable Fingerschlaufe
Pro: präzise
Pro: handlich
Pro: kein Verrutschen
xContra: nur für kleine Flächen
Merkmale:
kurze Klingen für präzisen Schnitt
sehr scharf
für dünne Zweige
öffnet sich automatisch durch Federspannung
Pro: präzise
Pro: handlich
Pro: automatisches Öffnen
xContra: nur für kleine Flächen
Merkmale:
lange Klingen für starke Kraftausübung
für mittelstarke und dicke Zweige
gummierte Griffe für leichtes Arbeiten
Pro: kraftvoll
Pro: effektiv für große Flächen
Pro: ermüdungsarmes Arbeiten
xContra: nicht für präzise Schnitte
3. Kaufkritieren: So finden Sie die passende Buchsbaumschere
3.1. Klingen
Klingen mit Wellenschliff.
Für ein gutes Schnittergebnis sind gleich mehrere Merkmale der Klingen entscheidend: Wie aus der obigen Produkttabelle ersichtlich, besitzen manche Scheren einfach und andere doppelt geschliffene Klingen. Diese Angabe bezieht sich auf die beiden Seiten der Klinge – bei doppelt geschliffenen Modellen sind diese außen und innen scharf und schneiden so besonders effektiv. Gerade bei harten und dicken Zweige fällt das Durchtrennen so leichter. Günstige Buchsbaumscheren sind in diesem Punkt oft schlechter aufgestellt als höherpreisige.
Ein weiteres Merkmal hochwertiger Klingen ist deren Schliff. Die meisten Buchsbaumscheren haben gerade geschliffene Klingen. Diese lassen sich leicht schließen und sind vielen Nutzern auch von anderen Scherenarten bekannt. Alternativ dazu besitzen viele hochwertige Scheren einen Wellenschliff. Damit lassen sich Zweige beim Schließen der Klingen fixieren und rutschen weniger leicht heraus.
3.2. Federung und Stoßdämpfer
Buchsbaumschere mit Federung.
Gerade wenn es daran geht, große Flächen zu schneiden, wie es sie etwa bei Buchsbaumhecken gibt, ist der Komfort ein wichtiges Kriterium. Schließlich drohen nach ausgedehnten Schneideeinsätzen sonst müde oder sogar schmerzende Hände, die die Gartenarbeit wesentlich erschweren.
Die besten Mittel dagegen lauten Federung und Stoßdämpfung. Sie mindern den Aufprall, der beim ruckartigen Schließen der Klingen entsteht. Stoßdämpfer befinden sich an der Innenseite der Griffe und kompensieren das Aufeinanderprallen der Klingen. Eine Federung funktioniert ähnlich: Sie verhindert durch einen Gegendruck, dass sich die Klinge ruckartig schließt und öffnet sie automatisch wieder, sobald Sie den Griff lockern.
In Tests von Buchsbaumscheren werden diese Merkmale oft als Voraussetzungen dafür betrachtet, dass es ein Produkt zum Testsieger bringen kann.
3.3. Griffe
Zweihandschere mit gepolsterten Griffen.
Um Ihnen das Arbeiten mit der Buchsbaumschere noch weiter zu erleichtern, haben einige Marken die Griffe ihrer Modelle weiterentwickelt.
So besitzen die Griffe guter Scheren eine Gummischicht oder sogar Gelkissen. Diese beugen Blasen an den Händen vor.
Eine Gummibeschichtung kann auch dabei helfen, ein Abrutschen der Hand vom Griff zu verhindern. Eine Alternative dazu stellt eine genoppte oder aufgeraute Oberfläche dar. So dient eine Gummierung nicht nur dem Komfort beim Schneiden, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit.
Diese Extras spielen vor allem für Zweihandscheren eine Rolle, da Einhandscheren durch ihre Griffschlaufe kaum wegrutschen können.
4. Häufige Fragen rund um Buchsbaumscheren
4.1. Wie kann ich Verfärbungen der Blätter am Buxus verhindern?
Klingen schärfen
Übrigens bieten viele Baumärkte den Service an, Ihre Gartenwerkzeuge zu schärfen. Das kostet in der Regel weniger als 10 Euro.
Die bräunlichen Blätter, die viele Gartenbesitzer an ihren Buchsbäumen beobachten, können mehrere Gründe haben.
Eine vermeidbare Ursache ist, dass der Busch in der prallen Sonne geschnitten wurde. Um zu verhindern, dass die frisch zerschnittenen Blätter dabei verbrennen, sollten Sie das Gewächs am besten bei bedecktem Himmel trimmen.
Regen: Gut für die Pflanze, aber nicht das Trimmen.
Auch nasses Wetter eignet sich nicht zum Schneiden. Hier droht an den frisch geschnittenen Zweigen Pilzbefall, der sich ebenfalls durch braune Blätter bemerkbar machen kann.
Achten Sie zudem darauf, die Klingen der Schere nach jedem Gebrauch zu reinigen. So verhindern Sie, dass sich bspw. ein Pilzbefall durch das Schneiden von einer Pflanze auf alle Gewächse im Garten überträgt.
Um den Buchsbaum oder -strauch akkurat in Form zu bringen, gibt es praktische Hilfsmittel. Während des Schneidens können Sie metallische Gitter am Busch befestigen, die die gewünschte Form besitzen.
So lässt sich das Gewächs ganz einfach zu vielfältigen Formen trimmen:
4.3. Gibt es eine Empfehlung der Stiftung Warentest?
Einen Buchsbaumscheren-Testsieger sucht man bei der Stiftung Warentest bislang vergeblich. Noch hat sich das Prüfinstitut nicht mit dieser Produktgruppe befasst. Allerdings können Sie auf der Website durchaus fündig werden, wenn Sie sich für einen Heckenscheren-Test interessieren.
Abschließend haben wir zu Ihrer Kaufberatung noch einmal alle wichtigen Vor- und Nachteile von Buchsbaumscheren zusammengetragen:
Vorteile
für detaillierten Formschnitt und großen Flächenschnitt
können mit Hilfsgittern originelle Formen erzeugen
benötigen keinen Strom wie viele andere Gartenscheren
Nachteile
für Form- und Flächenschnitt sind jeweils spezielle Scherentypen erforderlich
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Buchsbaumschere-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 9 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches Buchsbaumschere-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 13 Buchsbaumscheren hat die 12300 von Gardena die Kunden mit 4,7 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Buchsbaumscheren-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum Buchsbaumscheren-Vergleich, können Sie aus 13 Buchsbaumscheren auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der Buchsbaumscheren-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der Buchsbaumscheren-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 13 verschiedenen Buchsbaumschere-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle Buchsbaumscheren-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Buchsbaumscheren einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Buchsbaumscheren aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete Buchsbaumschere-Modell aus dem Vergleich?
Das Buchsbaumschere-Modell mit den besten Bewertungen ist die Gardena 12300. welche eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 hat. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Länge der Klingen
Pluspunkt der Buchsbaumscheren
Artikel anschauen
Gardena 12300
27,99
23 cm
Griffe aus FSC-zertifiziertem Holz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GARDENA Heckenschere PrecisionCut
27,99
18 cm
Sehr gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena Heckenschere Classic 391-20
31,90
23 cm
Griffe aus FSC-zertifiziertem Holz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wolf-Garten Buchsbaumschere HS-B 7424000
24,90
14 cm
Gut verarbeitet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Garten Primus 01200
27,87
10 cm
Fingerschlaufe am Griff verhindert Abrutschen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars Buchsbaumschere 111090
23,90
15 cm
Fingerschlaufe am Griff verhindert Abrutschen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gartenpaul Buchsbaumschere Premium
39,99
15 cm
Gut verarbeitet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars SingleStep
24,99
24 cm
Scharfe Klingen aus Stahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Berger 2711
23,95
14 cm
Gut verarbeitet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gartenpaul Buchsbaumschere Premium 310
19,00
9 cm
Fingerschlaufe am Griff verhindert Abrutschen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dehner Buchsschere Hobby 5326616
14,99
15 cm
Scharfe Klingen aus Carbonstahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SIDCO Buchsbaumschere 08943
11,98
Keine Herstellerangabe
Fingerschlaufe am Griff verhindert Abrutschen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meister Buchsbaumschere
8,99
7,5 cm
Fingerschlaufe am Griff verhindert Abrutschen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gardena 12300
Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Eignung für
Formschnitt
Stoßdämpfer
Ja
GARDENA Heckenschere PrecisionCut
Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Eignung für
Formschnitt
Stoßdämpfer
Ja
Gardena Heckenschere Classic 391-20
Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Eignung für
Formschnitt
Stoßdämpfer
Ja
Wolf-Garten Buchsbaumschere HS-B 7424000
Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Eignung für
Formschnitt
Stoßdämpfer
Ja
Berger 2711
Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Eignung für
Feinschnitt
Stoßdämpfer
Nein
Gartenpaul Buchsbaumschere Premium 310
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Eignung für
Feinschnitt
Stoßdämpfer
Ja
Dehner Buchsschere Hobby 5326616
Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Eignung für
Feinschnitt
Stoßdämpfer
Nein
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Für die ganz Harten im Garten: Buchsbaumscheren werden mit ihnen fertig
Schnittige Typen: Diese Kategorien von Scheren stehen zur Wahl
Einhandschere
Bypassschere
Zweihandschere
Kaufkritieren: So finden Sie die passende Buchsbaumschere
Häufige Fragen rund um Buchsbaumscheren
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Buchsbaumschere Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Gardena 12300
GARDENA Heckenschere PrecisionCut
Bestseller
Gardena Heckenschere Classic 391-20
Preis-Leistungs-Sieger
Wolf-Garten Buchsbaumschere HS-B 7424000
Garten Primus 01200
Fiskars Buchsbaumschere 111090
Gartenpaul Buchsbaumschere Premium
Buchsbaumschere Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Gardena 12300
1040 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Wolf-Garten Buchsbaumschere HS-B 7424000
2425 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Buchsbaumschere-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,7 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Buchsbaumschere Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Buchsbaumschere Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Buchsbaumschere Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Gartenscheren & Sägen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Buchsbaumschere Vergleich 2023.