Gerätehaus bauen: 12 Anleitungen für den eigenen Geräteschuppen
Mit einem Gerätehaus schaffen Sie eine Menge Abstellmöglichkeiten in Ihrem Garten. Nicht nur Gartengeräte wie Rasenmäher, Harke oder andere Werkzeuge finden dort Platz, auch Fahrräder und Gartenmöbel können, je nach Größe, ordentlich verstaut werden. Wir von heimwerker.de geben Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Informationen zum Thema und haben Ihnen außerdem diverse Bauanleitungen recherchiert, sodass Sie direkt loslegen können.
1. Planung: Wie viel Platz benötigen Sie?

Was soll in Ihrem Gerätehaus zum selber Bauen unterkommen?
Bevor Sie Ihr Gerätehaus selber bauen, steht die Planung im Vordergrund. Dabei stehen die folgenden Fragen im Vordergrund:
- Welche Geräte und Gegenstände müssen im Geräteschuppen Platz finden?
- An welchen Standort wollen Sie das Gartenhaus bauen?
Bei der Standortfrage empfehlen wir Ihnen, eine Stelle in Ihrem Garten auszuwählen, wo die Vegetation ohnehin zu wünschen übrig lässt. Findet an der Stelle ohnehin kein Beet oder ähnliches Platz, stört das Gartenhaus dort keineswegs.
Was die Größe des Gartenhauses zum selber Bauen anberaumt, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Damit das Projekt Gartenhaus selber bauen günstig bleibt, sollten Sie nicht zu groß planen. Andererseits haben Sie auch nichts gewonnen, wenn Sie zwar ein neues Häuschen für Gartengeräte und Co haben, diese aber nach wie vor völlig zusammengequetscht lagern müssen. Überlegen Sie sich daher vorher gut, welche Geräte in Ihrem Gerätehaus zum selber Bauen Platz finden müssen und wie Sie den neuen Schuppen organisieren wollen. Nur so entwickeln Sie eine räumliche Vorstellung und eine Idee dessen, wie viel Platz Sie benötigen.
Fragen Sie sich außerdem: Welche Geräte kann ich platzsparend an der Wand anbringen? Benötige ich noch ein großes Regal für Elektrogeräte, Gartenspielzeuge und weiteres? Mehr zum Thema, wie Sie einen Geräteschuppen organisieren, finden Sie hier. Auch für großere Sachen muss Platz gefunden werden. Wo sollen beispielsweise die Fahrräder oder die Tischtennisplatte hin?
2. Das benötigte Material zum Geräteschuppen selber bauen
Als nächstes stellt sich die Frage, welches Material sich am besten zum Gerätehaus selber bauen anbietet. Viele wollen Ihren Geräteschuppen aus Holz selber bauen. Auch in Baumärkten sind diverse Fertig-Geräteschuppen aus Holz erhältlich. Doch ist dies die beste Möglichkeit?
Ein Gartenhaus aus Holz selber bauen bietet in jedem Fall viele Vorteile, aber auch einige Nachteile, die Sie der folgenden Übersicht entnehmen:
- Vorteile
- Schickes und natürliches Design
- Gliedert sich gut in den Garten ein
- Entsprechend behandeltes Holz hält der Witterung stand
- Günstiger Baustoff
- Nach individuellen Wünschen anpassbar
- Nachteile
- Holz muss gepflegt und regelmäßig neu lasiert werden
- Keine gute Wärmeisolierung
Spartipp: Setzen Sie beim Gartenhaus selber bauen auf OSB. Insbesondere die Innenwände oder nicht sichtbare Stellen bei der Konstruktion des Gerätehauses können Sie mit den günstigen Platten versehen. Wollen Sie hingegen weitere Baustoffe, wie beispeilsweise Glas in Form von Fenstern integrieren, müssen Sie das von vornherein bei Ihrer Planung berücksichtigen – auch in finanzieller Hinsicht.
Eine Alternative zum Gartenhaus zum selber Bauen aus Holz stellt die Variante aus Metall dar. Sind Sie allerdings kein/e Metallbauer/in wollen wir Ihnen davon abraten, sich am Eigenbau zu versuchen. Fertige Modelle aus diesem Material erhalten Sie allerdings im Baumarkt. Der Vorteil liegt hier in der sehr modernen Optik, die sich auch nahtlos neben ein modernes Haus in einen modernen Garten integrieren lassen. Wer es hingegen natürlich mag, ist mit Holz besser beraten. Einen Geräteschuppen finden Sie auch in unserem Geräteschuppen-Vergleich inkl. Kaufberatung.
3. Der Geräteschuppen-Bauplan: Achten Sie auf Ihre Bedürfnisse

Lassen Sie sich von Anleitungen inspirieren, aber berücksichtigen Sie vor allem Ihre eignen Bedürfnisse.
Jeder Bau beginnt mit dem Fundament, richtig? Nein, das Gartenhaus selber bauen ohne Fundament funktioniert auch. Es kommt ganz darauf an, wo Sie Ihre Prioritäten setzen. Wollen Sie lediglich einige Gartengeräte unterbringen, ist ein Fudament nicht zwingend erforderlich. Sie müssen in diesem Fall den Untergrund lediglich einebnen und verdichten. Im Anschluss können Sie mit Kies und Gehwegplatten arbeiten.
Haben Sie allerdings empfindlichere Geräte in Ihrem Gartenhaus oder soll darin auch Gearbeitet werden, ist ein frostfreies Gartenhaus von Vorteil. Dies gelingt nur mit Fundament. Nähere Informationen zum Thema erhalten Sie in diesem Video:
Die Kosten für den Geräteschuppen zum selber bauen
Fertige Modelle aus dem Baumarkt beginnen bei 200€ und steigern sich je nach Größe und Design bis zu 1000€. Was die Kosten bei einem Gartenhaus zum selber Bauen angeht, sollten Sie auch nicht zu geizig Planen. Allerdings sparen Sie in der Regel sehr viel, wenn Sie selbst Hand anlegen. Etwaiges Bauzubehör, wie Winkel, Schrauben und Co sind oft auch schon zu Hause vorrätig und müssen nicht mehr gekauft werden.
Weitere Sachen, die vor dem eigentlichen Bau des Hauses überlegt werden müssen, sind die Frage nach dem Dach und nach der Stromversorgung. Am meisten sparen Sie mit einem schlichten Flachdach beim Gartenhaus selber bauen.
In puncto Stromversorgung müssen Sie für sich abklären, was wirklich notwendig ist. Soll die Werkbank auch im Gerätehaus zum selber Bauen platziert werden, ist die Ausstattung mit Steckdosen und ein entsprechender Anschluss an den Hausstrom zu empfehlen.
Wenn lediglich Gartengeräte abgestellt werden sollen, ist maximal eine Lampe vonnöten, wo Sie auch mit batteriebetriebenen Maßnahmen einen aufwendigen Anschluss an den Hausstrom außen vor lassen können.
4. Gartenhaus selber bauen: Anleitungen für ein Garätehaus aus Holz
Im folgenden haben wir Ihnen diverse Anleitungen für das Gerätehaus zum selber Bauen zusammengestellt.
Kleiner Geräteschuppen »
Bebilderte Bauanleitung für einen kleinen Geräteschuppen auf der Terrasse oder im Garten
Easy to build frontier type playhouse »
Großes Block-Spielhaus mit einem kleinen Gartenzaun bauen. Auch als Geräteschuppen nutzbar. – Anschauliche Bauanleitung mit Fotos, Beschreibung und Skizzen.
Gartenschuppen aus Paletten bauen »
Einen Geräteschuppen aus alten Europaletten bauen. Bebilderte Anleitung für ein Paletten-Gartenhaus.
Holzhaus »
für Gartengeräte selber bauen
Gerätehaus aus Holz »
selber bauen. Eine Schritt für Schritt Anleitung
Werkzeugboard »
Ausführlicher Gartenhaus-Bauplan mit Fotos für ein Werkzeug-Wandboard im Geräteschuppen oder über der Werkbank
How to build a Storage Shed »
Geräteschuppen aus Holz 2400 x 3000 cm Materialliste und Anleitung mit Plan
Build this Cozy Cabin »
Bauanleitung für eine Ein-Raum-Hütte mit ausgebautem Dachboden zum Schlafen
Kleiner Geräteschuppen »
Bauanleitung für einen kleinen Schuppen für Gartengeräte und Werkzeug

Ein Pavillon wird in jedem Garten zum Hingucker.
5. Pavillon selber bauen
Wir wäre es außerdem mit einem Gartenpavillon für entspannte Grillabende oder eine traumhafte Atmosphäre beim Frühstück?
Gartenpavillon bauen »
Aufwändiger Gartenhaus-Bauplan mit Konstruktionsskizzen und Anleitung für einen achteckigen, überdachten Gartenpavillon mit Platz für Gartentisch und Bänke.
- Gerätehäuser auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: 'Gerätehaus': (Originalbild, 'Gerätehaus': (Originalbild), Forenius/adobestock.com, Wellnhofer Designs/adobestock.com, Alex Tihonov/adobestock.com, stock.adobe.com/nalidsa (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Fachfrau für den Bereich Büro nutze ich meine langjährige Erfahrung und mein umfangreiches Wissen, um ausführliche und fundierte Empfehlungen für Büroprodukte zu geben. Diese Expertise in der Bürobranche ermöglicht es mir, seit 2022 als Autorin das Team zu unterstützen und informative Artikel zu verfassen. Dabei lege ich großen Wert auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher. Ich berücksichtige sowohl die neuesten technologischen Entwicklungen als auch die praktischen Aspekte der Büroarbeit, um den Lesern praxisnahe Empfehlungen zu geben.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gerätehaus bauen: 12 Anleitungen für den eigenen Geräteschuppen.