Solar Carport selber bauen: Bauanleitung in 2 einfachen Schritten
Solar Carport – die energetische Trendwende neben dem Eigenheim. Mit einem Solarcarport können Sie einen guten Beitrag gegen den Klimawandel und für Ihr Portemonnaie leisten.
Ein mit Solarmodulen gedeckter Autostellplatz erzeugt so viel Energie, dass im Jahr rund 300 kW/h ins Stromnetz eingespeist werden können – mit einer satten Einspeisevergütung. Immerhin rund 117 Euro kommen so im Jahr zusammen.
Der hier auf Heimwerker.de vorgestellte Alu Carport mit Solaranlage auf dem Dach für drei Fahrzeuge ist insbesondere für Firmen oder Mehrfamilienhäuser günstig. Durch die große Dachfläche erzeugt er jährlich 900 kW/h Strom und kann auf längere Sicht völlig geräuschlos neben Haus und Garage sattes Geld verdienen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Kapitel „Einspeisevergütung Solarcarport“.
1. Solar Alu-Carport selber bauen: Preis, Einspeisevergütung und Gewinn
Geld verdienen mit dem Autoabstellplatz? So etwas geht durchaus. Ausgehend von einem solaren Ertrag von etwa 900 kW/h pro Jahr ergibt sich auf 20 Jahre Laufzeit folgende Rechnung, berechnet mit einer Einspeisevergütung für Freilandanlagen von 28,43 ct / kWh:
Kategorie | Kosten & Gewinn |
---|---|
Anschaffungspreis | 26.750,- € |
Einspeisevergütung | 36.845,28 € |
Gewinn | 10.095,28 € |
Wenn Sie Ihre Anlage als Aufdachanlage anerkennen lassen, was bestimmte bauliche Voraussetzungen erfordert, fällt der Ertrag sogar noch höher aus, da in diesem Fall 39,14 ct / kWh gezahlt werden:
Kategorie | Kosten & Gewinn |
---|---|
Anschaffungspreis | 26.750,- € |
Einspeisevergütung | 50.725,44 € |
Gewinn | 23.975,44 € |
Fazit: Ein Solar Carport zu kaufen und zu bauen kann sich also durchaus als langfristige Investition mit einer hervorragenden Rendite erweisen – zumal der Carport 10 Jahre Garantie hat. Die im Beispiel verwendeten Solarmodule von Sovello verfügen über eine Garantie von 5 Jahren für den Aufbau und über eine Leistungsgarantie von 25 Jahren, auch hier ist man also auf der sicheren Seite. Für mehr Informationen erkundigen Sie sich bei einem Fachmann nach einer umfangreichen Kaufberatung.
2. Solar Carport selber bauen: Anleitung in 2 einfachen Schritten
Aufbau und Werkzeuge
Diese Bauanleitung beschäftigt sich exemplarisch mit dem Aufbau des MP-TEC Quickline-Carports 2 in 1. Obwohl dies ein Einzelcarport ist, unterscheidet sich der prinzipielle Aufbau des Carports nicht wesentlich. Sie benötigen beim Aufbau Wasserwaage und Steckschlüsselsatz.
Vor dem Solar Alu-Carport selber bauen steht die Planung: In jedem Fall sollte der Carport ein vernünftiges Fundament bekommen; so sind Betonsockel bei der großen und gekippten Dachfläche eine wichtige Voraussetzung. Auch sollten Sie sich über den Untergrund des Carports Gedanken machen. Bewährt haben sich Rasengittersteine, die fachgerecht verlegt mit einem guten Untergrund mindestens 20 Jahre halten können.
2.1. Schritt 1: Carport-Fundament wählen

Prüfen Sie vor der Benutzung eines Rammfundaments die Beschaffenheit des Bodens.
Carport-Fundamente sind unerlässlich: Die freitragenden Dächer sind unter bestimmten Witterungs- und Standortumständen großen Windbelastungen ausgesetzt. Daher sollte man sich rechtzeitig, immer abhängig vom Untergrund, für das richtige Fundament entscheiden.
Auf stabilen, festen und idealerweise stark lehmhaltigen Böden eignen sich Schraub- oder Rammfundamente für eine sichere Befestigung. Prinzipiell werden dabei, ähnlich wie in Holz oder Stein, große Befestigungsmittel durch Klemmwirkung im Boden gehalten.
Vor der Benutzung eines Ramm- oder Schraubfundaments muss der Boden allerdings eingehend auf seine Beschaffenheit geprüft werden; Geröll oder zu große Feuchtigkeit sowie Sandböden sind ein Ausschlusskriterium. Hier muss auf Betonpunkt- oder Betonstreifenfundamente zurückgegriffen werden.
- Wasserwaage auf Amazon.de ansehen
Beton-Punktfundamente und Beton-Streifenfundamente eignen sich hingegen für fast jeden Boden und Baugrund und stellen meist die professionellste und dauerhafteste Lösung dar. Bei schwer zugänglichen Untergründen, beispielsweise auf Fels oder Beton, empfiehlt sich das Beton-Streifenfundament aufgrund seiner geringen Eindringtiefe und des hohen und stabilisierenden Eigengewichts. Beton-Punktfundamente verschwinden hingegen völlig oder zu einem großen Teil in der Erde.

Man unterscheidet zwischen 1, Beton-Punktfundament und 2. Beton-Streifenfundament.
2.2. Schritt 2: Carport montieren
Nachdem Sie auf dem gegossenen Fundament die sechs Stützen montiert und die Seitenleisten montiert haben, werden zunächst die Solarmodulklemmen auf der Unterkonstruktion montiert. Danach werden vorn und hinten die Diagonalverstrebungen montiert.
Nun werden die Kreuzverbinder befestigt und abschließend mit M10 x 16 Sechskantschrauben (linkes Bild) und M8 x 16 Inbusschrauben (rechtes Bild) die Solarmodulklemmen montiert. Fertig ist der sich selbst refinanzierende Carport!

Die Solarmodulklemmen werden auf der Unterkonstruktion montiert. | Hinten und vorn werden die Diagonalverstrebungen montiert. | Die Kreuzverbinder werden an der Vorderseite vom 1. bis 6. Querträger befestigt. | Die Modulklemme wird mit der Inbusschraube M8x16 befestigt.
Diese Anleitung und die technischen Informationen wurden uns zur Verfügung gestellt von der Firma mp-tec GmbH & Co. KG.
- Solar Carport Bausätze auf Amazon.de ansehen
3. FAQ: Antworten auf häufige Fragen rund um Solar Carports
3.1. Solar Carport selber bauen und sparen – geht das?
Wie in Kapitel 1 dieses Artikels beschrieben, sind die Kosten beim Solar Carport selber bauen anfangs relativ hoch, da die Anschaffung nicht gerade günstig ist. An dieser Stelle sollten Sie auch nicht sparen. Der Sparfaktor stellt sich erst nach mehreren Jahren ein. Wenn Sie die Geduld dafür aufbringen, dann rentiert sich der Bau eines Solar Carports in jedem Fall.
» Mehr Informationen3.2. Mit oder ohne Bausatz ein Solar Carport selber bauen?
Bevor Sie Ihr Solar Carport selber bauen, steht die Planung. Im Zuge dessen stellt sich unweigerlich die Frage, ob Sie ein Solar Carport mit Bausatz selber bauen möchten oder ob Sie den Solar-Abstellplatz fürs Auto in DIY-Eigenregie ohne Bausatz anfertigen. Letztere Variante ist eher fortgeschrittenen Heimwerkern zu empfehlen, die schon Erfahrung mit Bau-Vorhaben gesammelt haben. Anfänger sollten lieber auf einen Bausatz zurückgreifen.
» Mehr Informationen3.3. Was sind die Vorteile von Beton-Fundament für den Solar Carport?
Beton-Fundament ist für fast jeden Boden und Untergrund geeignet und stellen deshalb die professionellste und dauerhafteste Lösung für Vorhaben dieser Art dar.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/Marina Lohrbach, von Heinz Werner (Pixelio.de) Copyright: [Heinz Werner / pixelio.de], 'Solar Carport': von Heinz Werner(Pixelio.de), 'Carport mit Spitzdach': von HornbachCopyright: [Hornbach] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Solar Carport selber bauen: Bauanleitung in 2 einfachen Schritten.