Gartenhaus verschönern: 3 Tipps und Ideen zum Streichen und Begrünen
Weitere interessante Beiträge
Ein Gartenhaus, auch Gartenlaube oder Laube genannt, ist in jedem großen Garten ein Muss. Es dient normalerweise als Schuppen für Werkzeuge, Gartengeräte und Dünger. In Schrebergärten aber auch sehr oft als Platz für einen vorübergehenden Aufenthalt – wie z.B. als Übernachtungsort im Sommer.
Moderne Gartenhäuser müssen mittlerweile hohe Ansprüche erfüllen. Unabhängig von ihrer Funktion werden die meisten Gartenhäuser aus Holz hergestellt. Daher müssen sie auch regelmäßig gepflegt und instand gehalten werden. Hierzu zählt vor allem das Anstreichen des Gartenhauses. Denn witterungssicheres Holz ist das A und O, wenn man viele Jahre etwas von der Laube haben möchte.
Viele fragen sich auch, mit welchen Ideen sie das alte Gartenhaus verschönern oder begrünen können. Auf Heimwerker.de geben wir Ihnen Tipps, um Ihr Gartenhaus aufzupeppen.
1. Gartenhaus modern gestalten
Natürlich dient der Schuppen hauptsächlich als Abstellplatz für Geräte und Werkzeuge. Trotzdem kann die Gartenlaube modern und schick aussehen. Der Heimwerker hat hier die Möglichkeit, seine Bautalente auf die Probe zu stellen, beispielsweise mit großen Fenstern, einem Flach- oder Pultdach oder außergewöhnlichen Designelementen.
Tipp: Heutzutage muss ein Gartenhaus modern und schön sein. Es muss eine gute Mischung zwischen Funktionalität und optischem Aussehen gefunden werden. Wir haben einige Ideen dafür zusammengetragen. Wenn Ihr Gartenhaus aber noch in der Planungsphase steckt, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es auf dem richtigen Gartenhaus-Fundament gebaut wird. Ein Plattenfundament sorgt dafür, dass sich keine Risse in den Wänden bilden. Ein solides Fundament schützt das Garten- oder Gewächshaus vor Bodennässe und somit vor Schäden durch zu hohe Feuchtigkeit. So wird vermieden, dass sich Türen und Fenster mit der Zeit verziehen.
2. Gartenhaus streichen

Knallige Farben bringen mehr Leben in Ihren Garten.
Ein in die Jahre gekommenes Gartenhaus leidet unter den Einflüssen von Wind, Wetter und vor allem unter der Sonnenbestrahlung. Fängt das Holz an fleckig zu werden, hilft nur noch eins: Das Gartenhaus zu verschönern. Zum Beispiel mit neuer Farbe.
Der neue Anstrich sorgt dafür, dass wieder ein richtiges Schmuckstück den Garten ziert. Wir zeigen, wie man am besten vorgeht, um das Gartenhaus verschönern zu lassen.
Zunächst wird das alte Holz gereinigt. Sind alle Flächen sauber und trocken, kann das Abschleifen alter Anstrichreste beginnen. Bei solchen Arbeiten sollte stets eine Atemschutzmaske verwendet werden, damit man den Staub nicht einatmet.
Sind alle Vorarbeiten erledigt, kann man das Gartenhaus zweimal mit einem Holzgrund streichen. Dies verhindert den Befall durch Bläuepilze und verstärkt die Haftung des Endanstrichs.
- Wetterschutzfarbe auf Amazon ansehen »
Für den Endanstrich verwendet man eine Wetterschutzfarbe. Nach einer Trocknungszeit von zwei bis drei Stunden folgt die zweite Beschichtung. Ist diese ebenfalls getrocknet, kommen wir zum wichtigsten Teil unseres Aktes Gartenhaus streichen: der eigentlichen Farbe.
Je nach Garten oder Art der Laube muss eine Farbe gewählt werden, die zum Gesamtbild passt. Wie wäre es zum Beispiel mit der Verwandlung einer alten Hütte in ein rot-weißes Schwedenhaus?
Was ist zu beachten?
- Gartenmotto wählen und den Schuppen in diesem Farbkonzept streichen
- Individuelle Schablonen erstellen und tolle Bilder auf das Gartenhaus sprayen
- Verschiedene Kletterpflanzen um und über das Gartenhaus wachsen lassen
- Horizontal angebrachte Holzleisten verwandeln den Schuppen in ein Schwedenhaus
- Gartenhaus begrünen – mit Kletterpflanzen
3. Gartenhaus mit Kletterpflanzen begrünen

Mit Kletterpflanzen können die Außenwände des Gartenhauses verschönert werden.
Beim Gartenhaus-Begrünen stellt sich natürlich zunächst die Frage: womit? Wir empfehlen Kletterpflanzen. Ideal sind Pflanzen, die nicht zu aggressiv wachsen, da sonst die Gefahr besteht, dass sie das Holz des Gartenhauses beschädigen.
Zudem sollten sie keine kräftigen Haftfüße besitzen, da diese nur sehr schwer bis gar nicht zu entfernen sind. Wir haben einige Kletterpflanzen für dieses Einsatzgebiet gefunden, die fast alle Monate im Jahr blühen.
Dank der immergrünen Blätter kann das Geißblatt sehr gut verwendet werden, um das Gartenhäuschen zu verschönern. Es stellt die wohl beste Alternative zum Efeu dar, welches im Gegensatz zum Geißblatt nur sehr schwer wieder entfernt werden kann. Können die Wurzeln kein Wasser mehr aufnehmen, rollen sich die Blätter zusammen – sie fallen jedoch nur in harten Wintern ab. Im Frühjahr beginnt dann der Neuaustrieb. Die an einer Rankhilfe wachsende Begrünung benötigt nur einen gelegentlichen Rückschnitt.
- Rankgerüste auf Amazon ansehen »
3.1. Immergrüne Purpur-Kriechspindel
Eine weitere Alternative ist der schwachwüchsige Purpur-Kriechspindel, welcher besonders gut für die Gartenhaus-Begrünung im Bereich der Wandsockeln eingesetzt werden kann.
Bei dieser Pflanze ist jedoch auf eine dauerhaft ausreichende Bodenfeuchte bis in den Spätherbst und Winter zu achten. Das frostharte Gewächs wird es danken. Die braun-rote Winterfärbung passt besonders gut zum Weiß des schneebedeckten Gartenbodens.
3.2. Echte Brombeere

Rankende Brombeeren bieten gleichzeitig leckere Früchte in einem Naschgarten.
Die Echte Brombeere, auch Gewöhnliche Brombeere oder Gemeine Brombeere genannt, eignet sich wegen ihres üppigen Wuchses und der fast immergrünen Blätter sehr gut zur Begrünung eines Gartenhäuschens.
Mit einer Lebensdauer von zwei bis drei Jahren liefert sie ab Juni süße und aromatische Beeren.
Jedoch wird ein Gitter oder Spalier mit ausreichendem Raum zur Entfaltung benötigt.
Im Sommer entfernte Ruten können schon für das nächste Jahr separiert und angebunden werden.
Bildnachweise: Adobe Stock/Marianna, Adobe Stock/Rusana, Adobe Stock/mbroms, Adobe Stock/Igor Normann (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartenhaus verschönern: 3 Tipps und Ideen zum Streichen und Begrünen.