Die besten Produkte aus der Kategorie Pferd, Wild- & Nutztiere im Vergleich
Pferde sind wunderbar – das sagte sogar schon Pippi Langstrumpf. Denn es hat etwas Besonderes an sich, wenn man sich auf den Rücken der Tiere schwingt und durch die Landschaft galoppiert. Aber auch heimisches Wild und Nutztiere wie Kühe, Schafe oder Schweine sind lieb gewonnene Nachbarn. Wir möchten Ihnen daher zeigen, wie man einen Stall selber bauen kann und Tierfutter selbst mischt, wie Sie Wiesen am besten abstecken und sich Reitzubehör selber gestalten lässt.
Ein artgerechter Weidezaun
Ob Groß- oder Kleinvieh, Haar- oder Federwild – jedes Tier braucht genügend Auslauf. Je größer also das Grundstück, desto besser. Insbesondere bei Herden- und Fluchttieren, wie bei Pferden oder Rindern, muss das Gelände abgesteckt werden. Wichtig hierbei: Ein artgerechter Weidezaun, der zuverlässig, gut sichtbar und langlebig ist. Wir unterstützen Sie mit einfachen Ratschlägen unter anderem beim Bau von Koppelzäunen aus Kunststoff und Holz, damit ihr Vierbeiner sicher ist.
Ein wenig Aufwand für einen umso schöneren Stall
Ein wenig aufwendiger als das Abstecken von Wiesen und Weiden: Ställe bauen. Hier möchten wir Sie bezüglich der Planung wie Statik unterstützen, Sie zu den Vorschriften informieren und Ihnen Ideen vorschlagen, die Sie individuell auf Ihr Vorhaben anpassen könnne. Denn mit ein wenig Aufwand, lässt sich ein schöner Offenstall selber bauen, der nicht nur ansehnlich, sondern auch nützlich ist.
Pferdesachen selber machen – wir zeigen wie es geht!
Ob Strick, Abschwitzdecke oder Halfter – mit ein paar Knoten, etwas Strick und ein wenig Fingerfertigkeit zaubern Sie Ihrem Pferd ein originelles Zubehör, das lange hält und sich sehen lässt!
Rezepte für eine selbst angerührte Fütterung
Bei Herdentieren, die bewegungsfreudige Pflanzenfresser sind, wird nur dann Kraftfutter angewandt, wenn die Leistung der Tiere zusätzlich beansprucht wird. Trainieren Sie also mit Ihrem Pferd auf die nächste Kreis-Meisterschaft hin oder sind Sie schlichtweg sportlich unterwegs, dann mischen wir gemeinsam an einem Futter, das an die Bedürfnisse Ihres Pferdes angepasst ist. Wir erklären zudem, worauf Sie bei der Fütterung Acht geben müssen und welche Zeiten der biologischen Uhr des Pferdes gerecht werden. Und wenn Sie Besitzer von Rindern, Gänsen oder Schafen sind: Wir stellen Ihnen Rezepte vor, die auf jede Nutztierart angepasst sind!