Vogel

Vogel Ratgeber

Vogelkäfig und Voliere selber bauen

Vogelkäfig und Voliere selber bauen

Volieren und Vogelkäfige sollten geräumig sein und den Vögeln sowohl Ruheplätze als auch Beschäftigungsmöglichkeiten und Bewegungsfreiraum bieten. Aus Holz und Volierendraht können Heimwerker eigene Vogelkäfige und Volieren selber bauen und sie spe...
Zum Ratgeber
vogelhaus-bauen-1-1

Bauanleitung für Vogelhäuser

Artgerechte Vogelhäuser für den Garten bauen Im Herbst und Winter suchen die heimischen Vögel ständig nach Nahrung. Damit man sich auf im nächsten Frühling über singende Vögel im Garten erfreuen kann, stellen Hobby-Gärtner ein Futterhäuschen auf. Wer han...
Zum Ratgeber
wellensittich auf ast

Wellensittich-Spielplatz selber bauen: In 3 Schritten zum kreativen Vogel-Spielplatz

Nur für Wellensittiche? Der in dieser Anleitung vorgestellte Vogel-Spielplatz bereitet nicht nur Wellensittichen Spaß und Freude, auch Kanarienvögel und Papageien nehmen dieses Spielzeug gerne an. Wellensittiche sind muntere Gesellen, die gerne...
Zum Ratgeber
vogelfutter-selber-machen

Vogelfutter selber machen: 3 Rezepte für Meisenknödel und Co.

Finden Sie heraus, welche Vogelarten bei Ihnen leben, denn Vogelfutter ist nicht gleich Vogelfutter. Während Weichfutterfresser wie Amseln und Drosseln Beeren und Hafer bevorzugen, ernähren sich Körnerfresser wie Meisen und Finken von Samen oder Nüs...
Zum Ratgeber
nistkasten-selber-bauen

Nistkasten selber bauen - Bauanleitung für Meisen, Rotschwänzchen oder Amseln

Viele Vögel finden nicht mehr genug Nistplätze. Dazu gehören Meisen, Sperlinge und Co. als Höhlenbrüter und auch andere Vögel mit sehr speziellen Bedürfnissen, wie etwa der Mauersegler. Natürliche Bruthöhlen werden immer seltener. Naturfreunde k...
Zum Ratgeber
Planschender Feldsperling

Vogeltränke selber bauen: In 4 einfachen Schritten zum dekorativen DIY-Vogelbad

Schutz vor Fressfeinden Im Handel können Sie Bodenwasserschalen, Vogeltränken mit Standfuß und hängende Vogeltränken günstig kaufen. In Online-Kaufberatungen wird zu höhergelegenen Vogeltränken geraten, die besonders sicher für Vögel sind, da natürli...
Zum Ratgeber
Vogelfutterhaus bauen – Bauanleitungen für Futterhäuschen

Vogelfutterhaus bauen – Bauanleitungen für Futterhäuschen

Vom Futterhäuschen und Vogelhaus bis zur Wasserstelle Gartenbesitzer lieben es, wenn der Garten mit einheimische Singvögeln bevölkert ist. So kann man Natur hautnah erleben. Besonders im Winter, wenn natürliche Futterquellen knapp werden, ist es s...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Vogel im Vergleich

Nicht nur, wer einen Garten hat, darf sich Vogelfreund nennen. Meisenknödel am Balkon oder Fenster können auch in der Stadt den gefiederten Freunden bei der Futtersuche helfen. Die gefiederten Tiere freuen sich über jede selbstgebastelte Sitz-, Nist-, Fress- und Spielmöglichkeit – egal ob Wellensittich oder Blaumeise.

 

Weil die natürlichen Lebensräume der meisten heimischen Vögel immer knapper werden, ist es für den Vogelschutz in Deutschland wichtig, Bruthilfen und Nistkästen aufzuhängen. Mit der richtigen Nistkasten-Bauanleitung können Sie Vögel, vom Höhlenbrüter bis zum Turmfalken, ein Dach über dem Kopf basteln.

Futterhaus und Vogeltränke selbst bauen

Ein Futterhaus im Garten kann mitunter stark besucht sein und auch seltene Prachtexemplare der Vogelwelt anlocken. Besonders artgerecht können Sie ein Vogelhaus selber bauen, indem Sie Äste und Stöcke benutzen.

 

Mit etwas weniger Aufwand, aber ähnlich großem Erfolg, lässt sich auch mit ein paar Holzplatten, Rundhölzern und einer Schale eine Vogeltränke selber bauen, die gerade im Sommer gut angenommen wird. Nutzen Sie in jedem Fall witterungsbeständiges Holz, wie Eiche oder Edelkastanie, wenn Sie ein Vogelbad selber bauen möchten.

Für jede Vogelart das passende Futter ganz einfach selbst herstellen

Lange Zeit wurde das Vögel füttern von Naturschützern kritisiert. Mittlerweile rufen Naturschutzvereine gerade im Winter dazu auf, den heimischen Vögeln bei der Nahrungssuche zu helfen. Wenn Sie Vogelfutter selber machen möchten, kommt es jedoch darauf an, welche Art von Vögeln Sie unterstützen möchten.

 

Für Weichfutterfresser, wie Amsel, Zaunkönig und Rotkehlchen, sollten Sie einen Mix aus Beeren, Früchten und Haferflocken verwenden, wenn Sie das Vogelfutter selbst herstellen wollen. Bei Körnerfressern, z.B. Spatzen, Finken und Meisen sollten Sie für das Vogelfutter Sonnenblumenkerne, Samen und Nüsse verwenden.

 

Bastelfreunde mit Vorliebe für gefiederte Tiere können schnell und einfach Meisenknödel selber machen. Gerade im Winter sind die Knödel eine wichtige Futterquelle für die kleinen Vögel. Sie benötigen nur etwas Fett, Körner und ein kleines Netz, wenn Sie Meisenknödel selbst herstellen möchten. Für Zuchtvögel und Haustiere lassen sich leckere Fruchtriegel herstellen.

Vogelkäfig oder Voliere: Sorgen Sie für ausreichend Platz und Beschäftigung!

Gerade, wenn Vögel in einem kleineren Käfig gehalten werden, sollte für ausreichend Abwechslung gesorgt werden. Vor allem Sittiche und Papageien sind gesellige Tiere, die sich über neue Spielzeuge immer freuen. Eine kleine Schaukel oder ein Klettergerüst sind schon aus wenigen Ästen zusammengebaut.

 

Für die größeren Vögel oder ganze Vogelschwärme eignen sich große Vogelkäfige oder Volieren am besten. Wenn Sie einen Vogelkäfig selber bauen möchten, können Sie Holz oder Aluminium benutzen. Für den Volierenbau sollten Sie witterungsbeständiges Material nutzen und Volierendraht nutzen, durch dessen Maschen die Vögelchen nicht durchpassen.

 

Wer sein Frühstücksei am liebsten ganz frisch mag und den nötigen Platz im Garten hat, kann sich einen Hühnerstall bauen. Für ein einfaches Hühnerhaus können alte Baustoffe, Wellblech und etwas Holz schon ausreichend sein. Mit der richtigen Hühnerstall-Bauanleitung können Sie für eine schöne Futterstelle samt Ruh- und Schlafplatz für die Hühner sorgen.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Vogel

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haustiere