Aquarium selber bauen: Anleitungen für das Becken, die Beleuchtung und Co.
Aquaristik kann ein teures Hobby werden. Dabei können findige Heimwerker beim Selbstbau von Aquarien und Aquariumsausstattung sehr viel Geld sparen und müssen nur ein paar Stunden Arbeit investieren. Besonders beliebt ist die eigenhändige Gestaltung von Aquariumsrückwänden als Felsformation aus Styropor.
Der Eigenbau von kompletten Vollglas-Aquarien erfordert hingegen eine Menge Geschick und Erfahrung beim Verkleben der rechteckigen Glasscheiben mit Aquariumsilikon. Diese Arbeit ist für Anfänger weniger zu empfehlen, denn es droht ein teurer Wasserschaden.
Einsteigerfreundlicher ist der Selbstbau von Filteranlagen, Beleuchtung und Futterautomaten als Ergänzung zum gekauften Vollglasaquarium. Hier auf Heimwerker.de haben wir viele Anleitungen rund um Aquarien für Sie zusammengestellt. Sie lernen nicht nur, wie Sie ein Aquarium selber bauen, sondern dazu auch gleich die passende Aquarium-Deko selber bauen.
1. FAQ: Heimwerker.de beantwortet Fragen rund um das Thema „Aquarium selber bauen“
Süßwasser oder Salzwasser?
Möchten Sie ein komplett neues Aquarium einrichten, müssen Sie außerdem auch die Frage stellen, ob dieses von Sußwasser- oder Salzwasserfischen bewohnt werden sollen. Süßwasseraquarien sind dabei deutlich leichter zu halten, während Salzwasserfische meist um einiges exotischer wirken.
Bevor wir Ihnen allerdings unsere Anleitungs-Sammlung präsentieren wollen, möchten wir Ihnen zunächst Fragen beantworten, die sie sich vor dem ersten Bau stellen könnten.
1.1. Welches Glas eignet sich für ein Aquarium?
Das Becken Ihres Aquariums muss einiges aushalten, schließlich darf das Glas unter dem Wasserdruck nicht einfach bersten. Wollen Sie ein Aquarium selber bauen, sollten Sie auf auf Floatglas oder Weißglas setzen.
Floatglas ist in der Anschaffung etwas günstiger, bei besonders dicken Scheiben besitzt es aber einen leichten Grünstich, der den Blick ins Aquarium stören kann. Dieser wird aber eher bei dickeren Scheiben sichtbar.
Weißglas zeichnet sich dabei durch seine Klarheit und hohe Transparenz aus. Dafür ist es allerdings auch etwas teurer in der Anschaffung.
» Mehr InformationenHinweis: Es ist auch möglich, aus Plexiglas ein Aquarium selber zu bauen. Plexiglas – oder Acrylglas – ist ein Kunststoff und somit deutlich leichter als Glas.
1.2. Welches Silikon sollte ich verwenden, wenn ich ein Aquarium selber baue?

Ein Aquarium erfordert eine Menge Pflege und Aufmerksamkeit.
Für den Aquarienbau gibt es ein spezielles Silikon, dass Sie auch unbedingt verwenden sollten. Herkömmliche Silikone setzen nach dem Aushärten giftige Stoffe frei, beispielsweise Fungizide. Im Badezimmer ist dieser effekt durchaus wünschenswert, für die Tiere und Aquarium-Pflanzen im Becken allerdings unter keinen Umständen.
Aquarien-Silikon können Sie in gut sortierten Baumärkten, im Fachhandel oder online kaufen. Sind Sie sich beim Kauf unsicher, sollten Sie lieber um eine Kaufberatung bitten, schließlich muss das Silikon später eine Menge Last tragen.
Auch aus diesem Grund lohnt es sich, auf Qualität zu achten und nicht sofort das günstigste Produkt zu kaufen.
» Mehr Informationen1.3. Welche Ausstattung braucht ein Aqarium?
Neben dem Wasser und den Bewohnern gibt es eine ganze Menge an Aquarium-Zubehör, dass Ihr Becken erst zu einem Aquarium-Komplettset macht.
Dazu gehört Folgendes:
Standard-Ausstattung | Für die Reinigung |
---|---|
|
|
- Aquarienbeleuchtung auf Amazon.de ansehen »
2. Aquarium selber bauen: 6 kreative Anleitungen
Sie lieben Fische und möchten ihnen ein individuelles Zuhause gestalten? Auf Heimwerker.de haben wir hier einige Anleitungen zusammengestellt, damit Sie sich diesen Traum erfüllen können.
-
Aquarium-Rückwand selber bauen »
Kostengünstiger Bau einer 3D-Rückwand für ein Deltabecken aus Brettern und Styropor. Mit Aussparungen für Filterkammern. Ausführliche Schritt-für-Schrittbeschreibung.
-
Rückwand aus Styropor bauen »
Diese Anleitung zeigt, wie Sie eine Aquarium-Rückwand selber bauen können.
-
Bauanleitung für ein Glasaquarium »
Einfache Bauanleitung für kleine DIY-Glasaquarien mit Hinweisen zu Wulstverklebung und Stoßverklebung.
-
Eigenbau eines Vollglas-Aquariums »
Bauanleitung für ein sehr großes Vollglas-Aquarium für Süßwasserrochen mit 700 Liter Fassungsvermögen. Unterbau mit Betonfundament. Verkleben der Glaswände mit Sililkon. Bebilderte Anleitung.
-
PLEXIGLAS® Aquarium selber bauen »
Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Aquariums aus Plexiglas.
-
Mini-Aquarium selber bauen »
Videoanleitung für ein Mini-Aquarium in einer Glühbirne. Nicht für Fische geeignet, aber trotzdem schön anzusehen.
3. Sonstige Bauanleitungen rund um Aquarien: Deko, Filter und mehr

Natürlich befinden sich in Ihrem Aquarium nicht nur Fische. Wollen Sie Geld sparen, können Sie auch Aquarium-Deko selber bauen.
Wollen Sie nicht nur beim Becken, sondern auch beim Aquarium-Zubehör Geld sparen, haben wir hier weitere Anleitungen für Sie bereitgestellt. Unter anderem, wie Sie die Aquarium-Beleuchtung selber bauen.
-
Aquarium Stand Construction »
Aquarium-Unterschrank selber bauen, mit Skizzen und Maßen
-
Aquarium einrichten Anleitung »
Diese Anleitung zeigt, wie Sie eine Aquarium-Landschaft selber bauen können.
-
Aquarium-Höhle selber bauen »
Ideen und Inspiration für Aquarien-Höhlen aus verschiedenen Materialien.
-
Aquariums-Unterbau als Raumteiler »
Bebilderte Anleitung für einen Aquariums-Unterbau aus Ytong und Multiplex-Platten, der gleichzeitig als Raumteiler einsetzbar ist.
-
Aquariumgestalltung selfmade »
Ausführlich bebilderte Anleitung zur Gestaltung und Innenausbau eines Süßwasseraquariums.
-
Aquarium-Beleuchtung selber bauen »
Ausführliche Beratung für die DIY-Beleuchtung im Aquarium.
- Aquarium-Deko auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: adobe.stock/fototvv, adobe.stock/Enadan, adobe.stock/Yurii Zushchyk (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Aquarium selber bauen: Anleitungen für das Becken, die Beleuchtung und Co..