Kaufberatung zum Mini-Beamer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mini-Beamer sind optimal für den Business-Bereich. Sie eignen sich besonders gut für Präsentationen und lassen sich problemlos transportieren.
  • Kleine LED-Beamer sind in dunkleren Räumen gut aufgehoben. Für den Einsatz in hellen Räumlichkeiten sollten Sie zu einem Gerät mit größerer Helligkeit greifen.
  • Achten Sie beim Kauf vor allem auf die Anschlussmöglichkeiten des Pocket-Beamers. Viele Geräte können mit Laptop, Tablet und Smartphone verbunden werden. Je nach Modell können Sie sogar auf zusätzliche Geräte verzichten.

mini-beamer-test

Beamer haben unseren Alltag erobert. Nicht nur im Heimkino kommen sie zum Einsatz. In besonders kompakter Form ersetzen sie Overhead-Projektoren. Wann immer es darum geht, eine Präsentation zu halten, etwa im Büro oder an der Uni, sind Mini-Beamer ideal. Maße und Gewicht machen sie zu einem unauffälligen Begleiter in Rucksack und Tasche. Ihre technischen Eigenschaften sind optimal für das Präsentieren von Folien und Grafiken.

Wir haben eine Reihe von Mini-Beamer-Tests studiert und präsentieren Ihnen in unserem Mini-Beamer-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de eine Auswahl an Geräten. In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt.

1. Pocket-Beamer sind flexible Leichtgewichte

Lichtstrom und Helligkeit

Die Helligkeit wird in Lumen angegeben. Je höher der Lumenwert eines Leuchtmittels ist, desto heller scheint dessen Licht. Beamer mit hohen Lumen-Werten lassen sich auch in hellen Räumen verwenden.

Mini-Beamer erfreuen sich besonders im beruflichen Umfeld großer Beliebtheit. Bei Schulungen, Vorträgen und Präsentationen kommen die Geräte zum Einsatz. Aufgrund ihrer kompakten Maße und des geringen Gewichts lassen sie sich unkompliziert transportieren.

In Sachen Helligkeit und Bildqualität können die Beamer-Zwerge nicht mit großen Full-HD-Beamern aus dem Unterhaltungsbereich mithalten. Auch Videospiele machen mit einem Pocket-Beamer wenig Spaß.

Wie auch bei großen Beamern gibt es bei den kompakteren Modellen unterschiedliche Ausführungen. In der Regel sind die Beamer mit LED-Lampen ausgestattet. Es gibt aber auch DLP- und LCD-Beamer. Letztere sind allerdings besonders rar.

Modelle mit DLP bieten eine höhere Bildqualität, kosten aber auch ein wenig mehr als die einfacheren LED-Beamer.

2. Kaufberatung: So finden Sie einen guten Pocket-Beamer

Wenn Sie einen Mini-Beamer kaufen möchten, gilt es einige Dinge zu beachten, ganz egal, ob es sich um einen günstigen Mini-Beamer oder ein teures Markengerät handelt. Welche Aspekte besonders wichtig sind, erfahren Sie auf Heimwerker.de.

Tipp: Für den Einsatz im Heimkino empfehlen wir Ihnen einen herkömmlichen Beamer. Dieser ist für Filmgenuss in Full-HD und 4k ideal.

2.1. Lampen-Typ

Die meisten Pocket-Beamer sind LED-Beamer. LED-Lampen überzeugen mit einer besonders langen Lebensdauer. Sie halten bis zu 20.000 Stunden. Allerdings sind LED-Beamer nicht so hell wie DLP-Beamer. Diese leuchten heller, benötigen dazu aber auch mehr Energie. Geräte mit Akku profitieren von den stromsparenden LED-Lampen.

DLP-Beamer bieten ein schärferes Bild mit satten Farben und hohen Kontrasten. Sie sind bei Tageslicht besser geeignet als LED-Beamer.

Die Vor- und Nachteile von LED-Mini-Beamern:

    Vorteile
  • kompakt und leicht
  • gute Qualität für Präsentationen
  • lange Lebensdauer der LED-Lampen
  • preiswerter als LCD und DLP
    Nachteile
  • weniger hell
  • nicht für Videospiele und Filme geeignet

2.2. Maximale Bilddiagonale

Die maximale Bilddiagonale der meisten Mini-Beamer in Tests liegt zwischen 150 und 430 cm. Achten Sie besonders auf diese Angabe, wenn Sie auf eine große Bilddiagonale angewiesen sind.

2.3. Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit von Pocket-Beamern liegt meist zwischen 2 und 3 Stunden. Einige Hersteller machen keine Angabe zur Akkulaufzeit. Nehmen Sie die Dienste des Beamers länger in Anspruch, sollten Sie ihn mit einem Stromkabel betreiben.

2.4. Anschlussmöglichkeiten

Damit Sie den Beamer möglichst vielfältig einsetzen können, sollte dieser über mehrere Anschlüsse verfügen. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Verbindungsvarianten aufgeführt.

Anschluss Beschreibung
HDMI-Anschluss
  • Anschluss von TV, Laptop oder Smartphone (u. U. mittels Adapter)
  • hochauflösend
  • für Audio- und Videosignale
USB-Anschluss
  • Anschließen von Smartphone, Tablet oder Laptop per USB-Kabel
  • USB 3.0 schneller als ältere Standards
  • je nach Modell nur Stromversorgung über USB
Audio-Ausgang
  • nur für Audio-Signale
  • Standard bei den meisten Mini-Beamern
Bluetooth
  • ermöglicht kabellose Verbindung mit Laptop, Smartphone, Tablet
SD-Kartenslot
  • Inhalte direkt von der SD-Karte laden
  • teilweise Übertragung an Beamer, Speichern und Organisieren möglich
MHL-Fähigkeit
  • „Mobile High Definition”
  • Schnittstelle für Mobilgeräte
  • Alternative zu HDMI

2.5. Größe und Gewicht

Größe und Gewicht sind die großen Pluspunkte von Pocket-Beamern. In Tests finden Sie kaum ein Gerät, das mehr als 1 kg wiegt. Besondere Leichtgewichte bringen nicht einmal 300 Gramm auf die Waage. Die Maße der kleinsten Modelle betragen etwa 10 cm x 10 cm x 2 cm. Damit passen die kleinsten Beamer auch in jede Laptop-Tasche. Größere Modelle sind rund 17 cm x 11 cm x 4 cm groß. Auch diese Modelle finden in den meisten Taschen Platz.

3. Die besten Mini-Beamer bieten ein sehr gutes Bild

Mini-Beamer, die in Tests gut abschneiden, überzeugen mit einer hohen Bildauflösung und einer großen Bilddiagonale. Eine hochwertige Verarbeitung sorgt für Langlebigkeit.

4. Pocket-Beamer in Tests: große Preisunterschiede

Während Beamer mit Testsieger-Potential deutlich über 500 Euro kosten, erhalten Sie günstige Mini-Beamer schon für unter 100 Euro. Allerdings ist bei den besonders günstigen Modellen der Funktionsumfang deutlich geringer. Zudem liefern sie meist eine geringere Bildqualität.

5. Tragetasche und Stativ: Zubehör für den Pocket-Beamer

Wenn Sie häufig unterwegs sind und bei Kunden vor Ort Präsentationen halten, ist eine Tragetasche für Ihren Beamer ein Muss. Hier finden neben dem Gerät meist auch notwendige Kabel Platz. Bei vielen Modellen ist die Tragetasche im Lieferumfang inklusive.

Ein Stativ hingegen, an dem Sie den Pocket-Beamer befestigen können, um ihn ideal zu positionieren, wird selten mitgeliefert. Achten Sie beim Kauf eines Mini-Beamers bei Media Markt und anderen Elektromärkten auf das Vorhandensein eines Gewindes, wenn Sie planen, den Beamer inklusive Stativ zu verwenden.

6. Wichtige Marken und Hersteller von Mini-Beamern

mini-beamer-testsieger
Mini-Beamer finden problemlos im Rucksack oder in der Laptoptasche Platz.

Wer einen Beamer für den flexiblen Einsatz sucht, findet im Handel eine große Auswahl. So finden Sie viele Mini-Beamer bei Saturn oder Media Markt. Mini-Beamer gibt es auch in vielen Onlineshops: LED-Mini-Beamer, DLP-Mini-Beamer, HD- und Full-HD-Mini-Beamer, 4k-Mini-Beamer, Bluetooth- und iPhone-Mini-Beamer sowie vielfältiges Mini-Beamer-Zubehör, zum Beispiel Taschen und Halterungen für Mini-Beamer.

Bekannte Produkte in diesem Bereich sind Wonnie-Mini-Beamer und LG-Beamer. Weitere wichtige Hersteller, die wir für unseren Ratgeber auf Heimwerker.de ermittelt haben:

  • Aiptek
  • Apeman
  • ASUS
  • BenQ
  • LG
  • Otha
  • Ragu
  • QKK

Sie finden die kleinen Projektoren nicht nur bei Saturn: Mini-Beamer werden auch immer wieder bei Discountern angeboten, zum Beispiel bei Aldi.

7. Häufige Fragen rund um das Thema Mini- und Pocket-Beamer

7.1. Für wen sind Pocket- und Mini-Beamer geeignet?

mini-beamer-kaufen
Die meisten Mini-Beamer wiegen nicht über 500 Gramm.

Mini- bzw. Pocket-Beamer haben die bekannten Tageslichtprojektoren abgelöst, die lange Zeit der Standard bei Vorträgen und Präsentationen waren. Die kleinen Geräte punkten mit kompakten Maßen und leichtem Gewicht.

Sie sind ideal für Menschen, die beruflich häufig unterwegs sind und Präsentationen zeigen. Die kleinen Geräte lassen sich bequem in der Tasche oder dem Koffer verstauen. Im Bedarfsfall lassen sie sich unkompliziert anschließen und sind rasch einsatzbereit.

» Mehr Informationen

7.2. Wie gut sind Mini-Beamer?

Pocket-Beamer sind der ideale Begleiter im Beruf, wenn Sie häufig Präsentationen zeigen. Die Bildqualität ist für diese Zwecke sehr gut und unterwegs spielen die Geräte die Vorteile ihrer kompakten Bauweise voll aus.

Wenn Sie allerdings in Erwägung ziehen, einen LED-Mini-Beamer zu nutzen, um Fußballspiele oder Hollywoodfilme auf eine Leinwand zu übertragen, dann werden Sie enttäuscht. Für diese Art des Einsatzes sind die kleinen Geräte schlicht nicht gedacht – und aufgrund ihrer Bauart auch nicht geeignet.

» Mehr Informationen

7.3. Welcher Mini-Beamer eignet sich für Smartphones?

Damit Sie einen Pocket-Beamer mit Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen können, sollte das Gerät über einen USB-Anschluss verfügen. Mit dem passenden Kabel können Smartphone und Beamer verbunden werden. Auch Mini-Beamer mit Bluetooth-Schnittstelle lassen sich einfach mit Handys und Tablets, aber auch mit Laptops koppeln.

Alternativ dazu können Sie Ihr Smartphone am HDMI-Anschluss des Beamers anschließen. Allerdings ist hierzu ein geeigneter Adapter erforderlich. Ohne solchen Adapter können Sie nur Beamer verwenden, die MHL-fähig sind.

Im Handel gibt es spezielle Mini-Beamer für iPhone und Co., die für den Einsatz mit dem Smartphone optimiert sind, beispielsweise Beamer der Firma Aiptek.

» Mehr Informationen

7.4. Wie schneiden Mini-Beamer im Test der Stiftung Warentest ab?

mini-beamer-guenstig
Achten Sie beim Kauf Ihres Mini-Beamers auf Anschlussmöglichkeiten, Helligkeit und Bilddiagonale.

Wir recherchieren stets aktuelle Testergebnisse und Testsieger der Verbraucherorganisation, da wir wissen, wie wichtig das Urteil der Stiftung Warentest für die Kaufentscheidungen vieler Konsumenten ist. Leider haben die Experten dort noch keinen Mini-Beamer-Testsieger gekürt. Einen umfangreichen Mini-Beamer-Test hat es also noch nicht gegeben.

Allerdings stellten die Experten im Jahr 2013 einen einzelnen handlichen Beamer auf den Prüfstand. Der kleine Philips Philips PicoPix 3610 ist das ideale Gerät für unterwegs. Der smarte Beamer ist mit Android-Betriebssystem und Browser ausgestattet, Sie können ihn sogar ohne angeschlossene Geräte nutzen. Mehr als Mini-Beamer und Leinwand sind hier nicht nötig, um Filme abzuspielen.

Läuft der Mini-Beamer mit Akku, reicht die Laufzeit mit rund 80 Minuten leider nicht für einen ganzen Abendfilm. Allerdings raten die Experten der Stiftung Warentest ohnehin von Pocket-Beamern für das Heimkino ab. Ein so kleiner Projektor verfügt nicht über die notwendige Auflösung und Bild-Qualität für den Einsatz im Heimkino.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Mini-Beamer-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Mini-Beamer-Vergleich die Wahl aus 20 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Mini-Beamer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der M1 Mini Plus von Viewsonic erhielt insgesamt 5109 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Mini-Beamer-Modell wählen?

In diesem Mini-Beamer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 21 Mini-Beamer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Mini-Beamer?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Mini-Beamer bis zu 2.143,92 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Mini-Beamer-Modelle werden im Mini-Beamer-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Mini-Beamer" wurden 21 Mini-Beamer-Modelle von 20 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Mini-Beamer-Produkt hat im Mini-Beamer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Paris Rhône PE-SP001 besonders gut. Sie vergaben für den Mini-Beamer 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Bilddiagonale Pluspunkt der Mini-Beamer Artikel anschauen
Anker Nebula Cosmos 499,99 ++ Hohe Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Viewsonic M1 Mini Plus 249,29 ++ Sehr klein und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Funflix ‎FF-882-EUWH 269,99 +++ Besonders hohe native Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Otha D05E 299,99 ++ Einfache Bedienung über Touchscreen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BenQ GS2 676,42 ++ Sehr hohe Bildauflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker Nebula Cosmos Laser 1.799,99 ++ Hohe Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nebula Cosmos 699,99 ++ Hohe Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xiaomi Mi Smart Compact Projector 2 Pro 848,00 ++ Besonders hohe native Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xgimi Halo 599,00 +++ Besonders hohe native Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ezcast J2 259,00 ++ Perfekt für Reisen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LG Electronics CineBeam HU715QW 2.143,92 ++ Hohe Helligkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Surewheel SW10 220,99 +++ Mit Trapezkorrektur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jimveo C11 188,99 +++ Mit Augenschutz und Sleep-Timer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Paris Rhône PE-SP001 144,49 +++ Besonders hohe native Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Topvision TYY0013 99,99 ++ Hohe Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wimius K5 106,66 ++ Mit Fernbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Izeeker ‎iPL310 99,99 +++ Besonders hohe native Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pankaji VF2700829 79,99 ++ Besonders hohe native Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vamvo YG300 69,99 +++ Viele Anschlüsse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yoton Y3 69,99 +++ Großer Bildschirm und Zoomfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hopvision T21 79,99 ++ Hohe Auflösung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker Nebula Cosmos
Anker Nebula Cosmos Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Auflösung (nativ) 1.280 x 720 Pixel
USB-Anschluss Ja
Viewsonic M1 Mini Plus
Viewsonic M1 Mini Plus Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Auflösung (nativ) 854 x 480 Pixel
USB-Anschluss Ja
Funflix ‎FF-882-EUWH
Funflix ‎FF-882-EUWH Derzeit ab 269,00 € verfügbar
Auflösung (nativ) 1.920 x 1.080 Pixel
USB-Anschluss Ja
Otha D05E
Otha D05E Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Auflösung (nativ) 854 x 480 Pixel
USB-Anschluss Ja
Xgimi Halo
Xgimi Halo Derzeit ab 599,00 € verfügbar
Auflösung (nativ) 1.920 x 1.080 Pixel
USB-Anschluss Ja
Ezcast J2
Ezcast J2 Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Auflösung (nativ) Max. 1.080 Pixel
USB-Anschluss Ja
LG Electronics CineBeam HU715QW
LG Electronics CineBeam HU715QW Derzeit ab 2143,00 € verfügbar
Auflösung (nativ) 3840 x 2160 Pixel
USB-Anschluss Ja