Kaufberatung zum Laminiergerät Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Je nach Bedarf lassen sich Dokumente in verschiedenen Größen laminieren (z. B. Laminiergerät-A4). Bei einem Laminiergerät mit Schneidefunktion ist zusätzlich ein Hebelschneidegerät integriert. Hiermit lassen sich die laminierten Zettel nachträglich zurechtschneiden.
  • Wahlweise erhalten Sie ein Laminiergerät mit Folien, die im Lieferumfang enthalten sind. Somit können Sie direkt loslegen. Im Einzelhandel wie Rossmann oder dm können Sie zusätzlich einzelne Folien-Packs nachkaufen, falls neue benötigt werden.
  • Achten Sie bei den Herstellerangaben auf die Laminiergeschwindigkeit (auch Laminierdauer), sowie die Aufwärmzeit. Diese sind von wichtiger Bedeutung, wenn Sie häufig viele Dokumente laminieren. Je nach Gerät dauert eine Laminierung zwischen 20 Sekunden und 1 Minute.

laminiergeraet-test

Häufig werden auf Veranstaltungen oder in öffentlichen Bürogebäuden Hinweisschilder oder Informationen ausgehängt. Diese sind zusätzlich in eine Folie eingeschweißt, was die Zettel um einiges beständiger gegen Schmutz, Wasser und andere Einwirkungen wie UV-Licht macht. Sie haben sich schon immer gefragt, wie so etwas funktioniert? Mit einem Laminiergerät! Diese Geräte sind äußerst praktisch und sollten in keinem Office fehlen!

In dieser Kaufberatung 2023 erklären wir Ihnen, was es mit den einzelnen Gerätetypen sowie Funktionen auf sich hat. So beantworten wir auf Heimwerker.de in diesem Ratgeber unter anderem, in welchen Größen man eigentlich laminieren kann. Und besteht die Möglichkeit, einige Dokumente auch kalt laminieren zu können, ohne dass diese heiß werden? Wir helfen Ihnen bei diesen Fragen gerne weiter.

Vorab nennen wir Ihnen schon einmal einige gängige Größen und Kategorien, die mit Laminierfolien möglich sind:

  • Laminiergerät A3
  • Laminiergerät A4
  • Laminiergerät A5

Die genannten Größen sind im Privatgebrauch üblich. Möchten Sie sehr große Laminierarbeiten durchführen (z. B. Laminiergerät A0)? Dann können Sie dies in einem Copyshop erledigen lassen. Hier hat man große Rollenlaminatoren.

Für mehr Informationen über Bürobedarf können Sie außerdem einen Blick auf unsere Vergleich für LTE-Router oder Netbooks werfen.

1. Laminiergerät – für kleine und große Dokumente

laminiergeraet-folien

Die Geräte sind denkbar einfach zu bedienen.

Ob für Speisekarten in einem Schnellimbiss oder Aushängeschilder auf einem Fußballturnier. Mit einem Laminiergerät folieren Sie im Handumdrehen kleine und große Dokumente. Nicht nur das diese danach professionell aussehen, Sie können die Schilder für später aufheben und wiederverwenden. Schmutz und Wasser können den folierten Zetteln nichts anhaben. Jemand versucht mit einem Stift Veränderungen vorzunehmen? Diese wischen Sie schnell und einfach wieder weg.

Bei einigen Herstellern können Sie bereits ein Laminiergerät günstig kaufen, dabei handelt es sich in der Regel um normale Größen wie beispielsweise ein Laminiergerät-A4 oder Laminiergerät-A5. Neben dem Format können Sie sich darüber hinaus auch für eine bestimmte Folienstärke entscheiden.

Wer einen Laminiergerät-Test macht, dem fallen einige wichtige Kaufkriterien und Merkmale auf. Auf Heimwerker.de gehen wir nun auf 3 Kriterien ein und erklärt diese:

Funktion Beschreibung
Maximales Format (DIN)
  • gibt an, welche Größe höchstens möglich ist (z. B. Laminiergerät-A3)
  • auch mehrere Formate möglich (Laminiergerät-DIN-A4 und Laminiergerät-DIN-A5)
  • zudem wird maximale Laminierbreite in mm angegeben (z. B. 320 mm)
Aufwärmzeit
  • Zeit, bis das Gerät einsatzbereit ist
  • variiert je nach verwendeter Folienstärke
  • gilt nur für Heißlaminieren!
Laminierdauer für eine Seite in Sekunden/Minuten
  • je nach Format und Folienstärke unterschiedlich
  • zwischen 20 Sekunden und 1 Minute
  • sollte beachtet werden, wenn viel laminiert wird

Neben den Formaten DIN A4 und DIN A5 finden Sie auch noch ein Laminiergerät für Profi-Einsätze und ein Laminiergerät-DIN-A3. So hat beispielsweise ein Copyshop ein Laminiergerät-DIN-A0, hiermit lassen sich besonders große Arbeiten durchführen.

1.1. Mit einigen Geräten ist neben Heißlaminieren auch Kaltlaminieren möglich

Prinzipiell lassen sich mit jedem Laminiergerät Dokumente unter Hitze laminieren. Hierzu wird das Dokument automatisch in das Gerät gezogen und erhitzt. Dadurch verschmilzen die Folien ineinander und werden verschweißt. Der Vorteil: Das Papier wird zu 100 % geschützt, sodass Schmutz und Wasser nichts anhaben können.

Nun gibt es aber auch Dokumente, die nicht unbedingt oder gar keiner großen Hitze ausgesetzt werden dürfen bzw. sollten. Dazu gehören beispielsweise Kassenbons oder andere empfindliche Papiere. Hierfür haben einige Produkte wie das Laminiergerät Leitz iLAM Home Office die Eigenschaft, kaltlaminieren zu können. Dabei werden die Folien allerdings zusammengeklebt und nicht miteinander verschweißt. Somit lassen Sie sich auch relativ einfach wieder lösen. Der Nachteil: Das Papier ist nicht zu 100 % geschützt.

Auf Heimwerker.de nennen wir Ihnen jetzt noch einmal in Kurzform alle Vor- und Nachteile, die Sie mit einer Kaltlaminierung gegenüber der Heißlaminierung haben:

    Vorteile
  • bei Bedarf kann die Folie problemlos entfernt werden
  • gut für hitzeempfindliche Dokumente
  • Folierung braucht nicht so viel Zeit
    Nachteile
  • kein 100 %iger Schutz
  • Qualität kann schwanken (Luftblasen, Unebenheiten)

1.2. Mit einem Laminiergerät-Test finden Sie das richtige Produkt

Um das für Sie beste Laminiergerät zu finden, sollten Sie die einzelnen Eigenschaften miteinander vergleichen. Somit gehen Sie in einem Laminiergerät-Vergleich jeden Punkt einzeln durch und können sich für eine Marke sowie ein Modell entscheiden. Machen Sie sich zunächst Gedanken darüber, ob Ihr Laminiergerät klein oder groß ausfallen soll. Orientieren Sie sich hierbei an den DIN-Normen (z. B. Laminiergerät-DIN A3 und DIN A4).

Laminieren Sie kleinere Formate, muss das fertige Dokument in der Regel zurechtgeschnitten werden. Haben Sie kein Schneidegerät, kaufen Sie sich am besten ein Laminiergerät mit Schneidefunktion. Zudem sollten Sie sich vergewissern, ob sich die einzelnen Bedienelemente auf der Vorderseite von selbst verstehen. Ist dies der Fall? Prima! Nun können Sie sich Ihr neues Laminiergerät kaufen!

2. Laminiergerät-Kaufberatung: Geräte mit Heiß- und Kaltfunktion sind beliebt

laminiergeraet-kaufen

In der Industrie kommen Großgeräte zum Einsatz.

Nur weil man bisher einen Laminiergerät-Test durchgeführt hat, kann die Wahl des richtigen Produktes dennoch schwerfallen. Ist das bei Ihnen auch der Fall, zeigen wir Ihnen noch einmal alle Kaufkriterien in einer Zusammenfassung.

Je nachdem in welchem Format Sie laminieren möchten, können Sie sich für eine bestimmte Größe entscheiden. Achten Sie hierbei auf ein maximales Format (DIN), sowie die maximale Laminierbreite in mm. Auch die mögliche Folienstärke in Mikrometer ist wichtig, je nachdem ob Sie dünne oder stärkere Folien verwenden möchten. Möchten Sie viele Dokumente verarbeiten? Dann werfen Sie einen Blick auf die Aufwärmzeit, sowie die Laminierdauer für eine Seite in Sekunden/Minuten. Diese sollte nicht zu lange dauern.

Hin und wieder kann etwas schiefgehen, in diesem Falle ist eine Rücklauffunktion von Vorteil. Damit das Laminiergerät nicht überhitzen kann, sollte des Weiteren eine automatische Abschaltung integriert sein. Sie möchten nicht nur heiß laminieren? Dann achten Sie zusätzlich darauf, dass eine Kaltlaminierung möglich ist.

Info: Je größer das enthaltene Laminiergerät-Zubehör ist, desto besser. Achten Sie unter anderem darauf, dass das Laminiergerät mit Folien geliefert wird. Des Weiteren ist eine Auffangschale von Vorteil, in der fertig laminierte Dokumente landen. Mit dem passenden Laminiergerät-Set haben Sie alles nötige dabei und können sofort loslegen.

2.1. Bedienelemente

Auf der Vorderseite befinden sich alle Bedienelemente, zusätzlich befindet sich auf der Rückseite oder an der Seite ein Netzschalter. Per Knopfdruck können einzelne Einstellungen vorgenommen werden. Dazu zählt unter anderem die Folienstärke, aber auch die Option Kaltlaminierung, falls diese gewünscht wird. Des Weiteren Informieren Produkte wie ein Laminiergerät von Leitz über den aktuellen Status. Diese sind beispielsweise:

  • Gerät ist eingeschaltet
  • Gerät ist betriebsbereit
  • heizt aktuell auf
  • aktueller Modus (Kaltlaminierung/Heißlaminierung)
  • eingestelltes Format

2.2. Aufwärmzeit und Laminierdauer

Was bedeutet DIN?

Der Begriff DIN heißt ausgeschrieben „Deutsches Institut für Normung“. Er ist ein Standard für Normen und gibt beispielsweise anhand von Papier vor, wie groß dieses einheitlich sein muss. Somit beispielsweise auch bei einem Laminiergerät-DIN-A2.

Je nachdem für welches Gerät Sie sich entscheiden, haben Sie eine bestimmte Aufwärmzeit sowie Laminierdauer. Und diese kann je nach Hersteller und Modell unterschiedlich sein. Suchen Sie ein Laminiergerät für Profi-Anwendungen, beträgt die Aufwärmzeit rund eine halbe Minute. Es gibt aber auch Beispiele, bei denen es über 3 Minuten dauert, bis es betriebsbereit ist. Gleiches gilt auch für die Laminierdauer für eine Seite in Sekunden/Minuten. Diese beträgt beispielsweise 20 Sekunden, kann aber auch über 1 Minute lang andauern.

2.3. Mögliche Größen

Wie bereits erwähnt, spielt bei der Suche nach dem Laminiergerät-Testsieger das Format eine wichtige Rolle. Ein Laminiermaschine-Test zeigt, wie groß diese jeweils sind und welche maximalen Maße laminiert werden können.

Das wohl am häufigsten gewählte Format ist DIN-A4, was weltweit am meisten genutzt wird. Sie erhalten aber auch Laminiergeräte, die DIN-A3 beherrschen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den vom Hersteller genannten Maßen immer um max. Formate bzw. max. Laminierbreiten handelt. Ist ein Format angegeben, kann das Gerät automatisch alle kleineren Maße laminieren, so also auch eine Fahrkarte, Schülerausweis oder eine Visitenkarte.

Ist Ihr neues Laminiergerät klein, nimmt es nicht viel Platz Weg. Geräte mit DIN-A3-Format fallen hingegen größer aus und können viel Platz einnehmen. Achten Sie hier also auf die vom Hersteller angegebenen Maße.

Achtung: Sie laminieren zum ersten Mal? Dann seien Sie vorsichtig, das frisch laminierte Dokument kann noch ziemlich heiß werden. Aus diesem Grund liegt vielen Geräten eine Auffangschale bei, in der die Folie abkühlen kann.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Laminiergerät

3.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

laminiergeraet-guenstig

Einige Laminiergeräte verfügen über eine integrierte Schneidemaschine.

Auf dem Markt sind viele Hersteller für Laminiergeräte vertreten. Wir nennen Ihnen jetzt einige:

  • Fellowes
  • GBC-Fusion
  • Leitz
  • Zoomyo
  • Olympia
  • Peach
  • Genie
  • Ibico
» Mehr Informationen

3.2. Wie benutzt man ein Laminiergerät?

Die Handhabung mit einem Laminiergerät ist sehr einfach. In der Bedienungsanleitung wird Schritt für Schritt beschrieben, wie es funktioniert. Wir nennen Ihnen einzelne Schritte in Kurzform:

  • Gerät einschalten und Modus wählen
  • Folienstärke einstellen
  • wurde Heißlaminierung gewählt, warten bis Gerät komplett aufgeheizt ist
  • Papier zwischen Folien legen und vor das Gerät positionieren, Start-Knopf drücken
  • fertig laminiertes Dokument abkühlen lassen
» Mehr Informationen

3.3. Wie heiß wird ein Laminiergerät?

Ein Laminiergerät kann durchaus eine Temperatur von 60 bis 80 Grad erreichen. Die Oberfläche wird ebenfalls warm, es besteht aber keine Verbrennungsgefahr.

» Mehr Informationen

3.4. Gibt es einen Test von der Stiftung Warentest?

Für Laminiergeräte liegen leider keine Testergebnisse der Stiftung Warentest vor.

» Mehr Informationen

3.5. Wie laminiert man ohne Laminiergerät?

Ohne Laminiergerät können Sie ausschließlich kaltlaminieren. Doch hier sind nur kleine Formate ratsam.

  • Laminierfolien auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Laminiergerät-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Laminiergerät-Vergleich zieht die Redaktion 8 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welches Laminiergerät hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 8415 Rezensionen,hat das A 230 von Olympia die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Laminiergeräte wurden insgesamt im Laminiergeräte-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 14 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Laminiergerät findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Leitz A4 73680089. So erhalten Sie für 83,85 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Laminiergeräte hat die VGL-Redaktion für den Laminiergeräte-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Laminiergeräte-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 14 Laminiergerät-Modellen. Mehr Informationen »

Welches Laminiergerät aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Leitz A4 73680089. Das Laminiergerät hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Weitere Formate erhältlich Pluspunkt der Laminiergeräte Artikel anschauen
Leitz iLAM Home Office 76,57 DIN A4 Automatischer Einzug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GBC Fusion 3100L 181,48 DIN A4 Touch-Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leitz iLAM Touch 2 238,73 Keine Mit einklappbarer Papierführung als Einlegehilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fellowes Saturn 3i 92,23 DIN A3 Inkl. 10 gratis A4 Laminierfolien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leitz A4 73680089 83,85 DIN A5 Rutschfester Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Peach PL755A 53,20 DIN A4 Besonders klein und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP OneLam 400 39,42 Keine Ausklappbarer Deckel funkgiert als Einführhilfe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fellowes Venus 2 445,33 Keine Besonders für den häufigen Einsatz im Büro geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Olympia A 330 Plus 32,90 DIN A4 Einfache Aufbewahrung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qfun SL289 38,99 Keine Inkl. Schneider » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Olympia A 330 27,29 DIN A4 Verschiedene Foliengrößen (A3 - A6) enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Olympia A 230 26,99 DIN A5 Hochwertiges Heizsystem verhindert Blasenbildung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Genie LA 300 A3 31,99 DIN A4 Kompakte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Olympia A 230 Plus 22,82 DIN A3 Flaches Gehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leitz iLAM Home Office
Leitz iLAM Home Office Derzeit ab 76,00 € verfügbar
Max. Folienstärken 80 - 125 µm
Kaltlaminieren möglich Ja
GBC Fusion 3100L
GBC Fusion 3100L Derzeit ab 181,00 € verfügbar
Max. Folienstärken 75 - 175 µm
Kaltlaminieren möglich Nein
Leitz iLAM Touch 2
Leitz iLAM Touch 2 Derzeit ab 238,00 € verfügbar
Max. Folienstärken 80 - 250 µm
Kaltlaminieren möglich Nein
Fellowes Saturn 3i
Fellowes Saturn 3i Derzeit ab 92,00 € verfügbar
Max. Folienstärken 75 - 125 µm
Kaltlaminieren möglich Ja
Olympia A 330 Plus
Olympia A 330 Plus Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Max. Folienstärken 75 - 125 µm
Kaltlaminieren möglich Ja
Qfun SL289
Qfun SL289 Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Max. Folienstärken 160 - 250 µm
Kaltlaminieren möglich Ja
Olympia A 330
Olympia A 330 Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Max. Folienstärken 80 - 125 μm
Kaltlaminieren möglich Ja