Der Prozessor eines Computers muss gekühlt werden, um stabil arbeiten zu können. Wird er zu heiß, schaltet das System automatisch ab. Gerade bei übertakteten Prozessoren ist die Kühlung sehr wichtig.
Eine besondere Kühlleistung erbringen Wasserkühlungen. Diese sind oft auch leiser als die herkömmlichen Lüfter. Unterschiede gibt es bei der Kompatibilität mit dem Mainboardsockel sowie bei der Anzahl der Lüfter. Lesen Sie unseren Ratgeber, wenn Sie beim Kauf einer CPU-Wasserkühlung ein wenig Unterstützung benötigen und verschiedene CPU-Wasserkühlungs-Tests vergleichen möchten. Derzeit küren wir das Modell Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
CPU-Wasserkühlung Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX
13218 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT
1388 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "CPU-Wasserkühlung"
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum CPU-Wasserkühlung Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Anders als herkömmliche Lüfter kühlen Wasserkühlungen mit Wasser und einer speziellen Kühlflüssigkeit. Dabei sind sie deutlich leiser als andere Lüfter, die einzig auf Ventilatoren setzen.
Lange Zeit waren Wasserkühlungen den wahren Technik-Fans vorbehalten. Inzwischen gibt es immer mehr Komplettsysteme, die sich auch für Einsteiger eignen.
Achten Sie bei der Wahl Ihres Prozessorkühlers vor allem auf die Kompatibilität: Der Kühler muss zum Sockel Ihres Mainboards passen.
Egal ob Gaming oder Office-Anwendungen: Der Computer ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Während die einen tagtäglich am Computer ihre Arbeit verrichten und nach Feierabend Bildschirme und Elektronik meiden, spielt der Computer für andere gerade in der Freizeit eine große Rolle.
Wer seinen Computer vorwiegend als Gaming-Computer nutzt, setzt meist nicht auf ein fertiges System, sondern stellt sich sein eigenes System zusammen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Kühlung von Komponenten wie Prozessor und Grafikkarte.
CPU-Wasserkühlungen waren lange Zeit den Computer-Experten vorbehalten, die wussten, welche Einzelkomponenten miteinander harmonieren und eine gute Leistung erbringen. Inzwischen sind Wasserkühlungen weit verbreitet und auch als Komplettset erhältlich.
Wenn Sie eine CPU-Wasserkühlung kaufen möchten, sind Sie auf Heimwerker.de genau richtig. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um Lüfter und CPU-Wasserkühlung. Zudem verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten, damit Sie einen passenden Prozessorkühler finden.
1. CPU-Wasserkühlung: Wasser gegen Wärme
Die CPU, die Central Processing Unit, ist das Herz des Rechners. Hier werden Rechenoperationen durchgeführt, die im wahrsten Sinne des Wortes das System heißlaufen lassen. Je aufwendiger die Programme sind, die Sie auf dem Computer verwenden, desto wichtiger ist eine gute und zuverlässige Kühlung des Prozessors.
Viele Programme, die beispielsweise von Architekten oder Designern verwendet werden und auch viele Spiele verlangen der CPU und der GPU (Graphics Processing Unit) eine Menge Leistung ab. Hier ist Abkühlung unabdingbar.
AiO und Komplettsets
Die Bezeichnung steht nicht für einen bestimmten Hersteller oder eine Marke, sondern kennzeichnet sogenannte All in One-Wasserkühlungen, also Komplettsets.
Optimal im Kampf gegen hohe Temperaturen: CPU-Wasserkühlung. Lüfter sorgen zwar auch für Kühlung, allerdings ist die CPU-Wasserkühlung den Ventilatoren deutlich überlegen. Ein Wasserkühler besteht aus mehreren Komponenten. Sie kühlen anders als Ventilatoren: CPU-Wasserkühlungen arbeiten mit Wasser und einer Kühlflüssigkeit. Dieses Gemisch kühlt, indem es Wärme am Prozessor aufnimmt.
In der Regel besteht der Kühlkörper von CPU-Wasserkühlungen aus Kupfer, das Wärme besonders gut leitet. Von dort wird es in einen Radiator geleitet, der es kühlt und wiederum in Richtung Prozessor schickt. Auf diese Weise entsteht ein Kreislauf, in dem Wärme vom Prozessor wegtransportiert wird.
Dieser Durchfluss der CPU-Wasserkühlung ist effektiver als ein bloßer Lüfter. Zudem arbeiten die Lüfter hier deutlich leiser als bei Prozessorkühlern ohne Wasser. Die verschiedenen Typen von CPU-Wasserkühlungen in der Übersicht: Es gibt verschiedene Typen der CPU-Wasserkühlung für Gaming-PCs. Diese unterscheiden sich in erster Linie in der Zahl ihrer Lüfter. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über ihre Eigenschaften.
Wasserkühlung
Eigenschaften
Radiator mit einem Lüfter
passend für die meisten Gehäuse
mit 120-mm- oder 140-mm-Radiator erhältlich
erzielt gute Kühlleistung
Radiator mit zwei Lüftern
passend für Midi- und Mid-Gehäuse
mit 280-mm- und 320-mm-Radiator
erzielt sehr gute Kühlleistung
Radiator mit drei Lüftern
passend für Mid- und Big-Gehäuse
mit 360-mm-Radiator erhältlich
besonders hohe Kühlleistung
Tipp: Die Kühlleistung steigt mit jedem weiteren Lüfter. Allerdings bieten nicht alle Gehäuse ausreichend Platz für mehrere Lüfter.
2. Kaufberatung: Wie Sie eine gute Wasserkühlung für Ihre CPU finden
Mithilfe einer CPU-Wasserkühlung können Sie den Prozessor Ihres PCs kühlen.
Egal, ob Sie eine günstige CPU-Wasserkühlung kaufen möchten oder ein besonders hochwertiges Modell – auf Heimwerker.de erfahren Sie, worauf es bei der Wahl des richtigen Prozessorkühlers ankommt.
2.1. Sockelkompatibilität
Kühler und PC müssen zusammenpassen, damit die CPU-Wasserkühlung die Temperatur zuverlässig senken kann. Wichtig ist hierbei unter anderem der Sockel-Typ. Bringen Sie vor der Wahl einer CPU-Wasserkühlung in Erfahrung, welcher Sockel auf Ihrem Mainboard verbaut ist.
Die meisten CPU-Wasserkühlungen in Tests eignen sich für mehrere Sockel-Typen. Welche genau das sind, können Sie den Hersteller-Informationen entnehmen.
2.2. Kühlleistung
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Wasserkühlungen eine gute Kühlleistung erbringen. Je mehr Lüfter sie haben, desto besser ist die Kühlung. Zudem steigt die Kühlleistung auch mit der Größe der Radiatoren.
Die beste Kühlleistung finden Sie bei Radiatoren mit einem 360-mm-Lüfter. Allerdings passen diese Modelle nicht in jedes Gehäuse, da sie recht imposante Maße haben.
2.3. Lautstärke
Die Lautstärke von CPU-Wasserkühlungen ist recht gering. Bei den meisten Systemen liegt sie zwischen 30 und 50 dB. Das entspricht etwa dem leisten Rauschen eines Kühlschranks.
Da die Kühlleistung der Leistung des Prozessors angepasst wird, sind die Kühlungen noch einmal leiser, wenn der Prozessor nicht auf Hochtouren läuft. Dann liegt die Lautstärke bei etwa 20 dB.
2.4. Abmessungen
Mit der Größe des Radiators bzw. der Anzahl der Lüfter wachsen die Abmessungen einer CPU-Wasserkühlung. Beachten Sie beim Kauf die Angaben der Hersteller zu den Abmessungen der Komponenten. Je nachdem, wie groß das Gehäuse Ihres Computers ist, haben Sie mehr oder weniger Spielraum für den Einbau der Wasserkühlung.
2.5. Lieferumfang
Der Lieferumfang variiert von Modell zu Modell. Ein Montagekit für die Befestigung auf dem CPU-Sockel liegt den meisten Geräten bei. Ebenso die erforderlichen Lüfter. Montageschrauben gehören ebenfalls zum Lieferumfang.
Anders sieht es bei Anschlusskabeln und Montagepaste aus. Diese sind nicht immer dabei. Beachten Sie dies beim Kauf, damit Sie fehlendes Zubehör gleich separat dazu kaufen können.
3. Die besten CPU-Wasserkühlungen kühlen gut und leise
Sehr gute CPU-Wasserkühlungen zeichnen sich durch einen ebenso leistungsstarken wie leisen Betrieb aus. Anders als Kühler mit Ventilatoren werden sie nicht unangenehm laut, wenn das System auf Hochtouren läuft. Zudem lassen sich Produkte mit Testsieger-Potential einfach montieren – auch wenn Sie nur wenig Erfahrung damit haben.
4. Prozessorkühler im Test: je mehr Lüfter, desto kühler wird es
Die Kühlleistung von CPU-Wasserkühlungen steigt mit der Zahl der Lüfter. Wenn Sie ein großes Gehäuse haben, das ausreichend Platz bietet, sind Sie mit drei Lüftern optimal ausgestattet. Da allerdings nicht alle Gehäuse viel Platz bieten, müssen Sie sich an den Gegebenheiten Ihres Computers orientieren.
5. CPU-Wasserkühlung für PCs: Komplettset oder Einzelkomponenten?
CPU-Wasserkühlungen können sowohl als Komplettset gekauft werden als auch als Einzelkomponenten. Gerade für Einsteiger empfehlen sich sogenannte All in One-Wasserkühlungen. Profis hingegen stellen ihre Systeme oft gern selbst zusammen.
Die Vor- und Nachteile von All in One-Kühlungen im Überblick:
Vorteile
oft günstiger in der Anschaffung
aufeinander abgestimmte Komponenten
keine komplizierte Montage nötig
wartungsarm
Nachteile
meist nicht individuell erweiterbar
teilweise geringere Kühlleistung als selbst zusammengestellte Wasserkühlung
6. Bekannte Marken und Hersteller von CPU-Wasserkühlungen
CPU-Wasserkühlungen sind oft leiser als andere Lüfter.
Bei Gaming-PCs wird oft eine CPU-Wasserkühlung einer Luftkühlung vorgezogen. Im Fachhandel finden Sie daher eine große Auswahl an entsprechenden Kühlern, CPU-Wasserkühlungen und All in One-Lösungen. Auch Gaming-PCs von Discountern wie Aldi sind inzwischen mit CPU- oder Grafikkarten-Wasserkühlungen ausgestattet.
Neben CPU-Wasserkühlungen in Komplettsets gibt es auch Einzelkomponenten, mit denen Sie Ihre Wasserkühlung gestalten können. Grafikkarten und CPU-Wasserkühlungen für Gaming-Computer finden Sie im Fachhandel und in zahlreichen Onlineshops. Zu den wichtigsten Herstellern von CPU-Wasserkühlungen für PCs gehören die folgenden:
Antec
be quiet!
Corsair
Enermx
Lepa
NZXT
Thermaltake
Eine günstige CPU-Wasserkühlung erhalten Sie schon für etwa 60 Euro. Für höherwertige All in One-CPU-Wasserkühlungen fallen Kosten ab 150 Euro an.
7. Häufige Fragen rund um das Thema Prozessorkühler und CPU-Wasserkühlungen
7.1. Wie baue ich eine CPU-Wasserkühlung in meinen Computer ein?
Die Montage der CPU-Wasserkühlung erfolgt in mehreren Schritten. Als erstes muss die Pumpe der CPU-Wasserkühlung auf dem Prozessor befestigt werden. Im Anschluss daran, wird der Radiator der CPU-Wasserkühlung im Gehäuse fixiert.
Um den Prozessorkühler zu montieren, muss das Mainboard aus dem Gehäuse entnommen werden. Auf der Oberseite des Prozessors sollten Sie einen Tropfen Wärmeleitpaste gleichmäßig verteilen, ehe Sie die Pumpe auf dem Prozessor anbringen.
Haben Sie alles mit den beigelegten Schrauben fixiert, können Sie das Mainboard wieder einsetzen. Den Radiator können Sie wahlweise hinter der Frontblende oder oben im Gehäuse montieren.
Achten Sie darauf, dass Ihr CPU-Wasserkühler zum Sockel Ihres Mainboards passt.
Bei einer CPU-Wasserkühlung mit offenem System verdunstet das Wasser mit der Zeit. Auf diesem Weg verlässt auch ein Teil der Kühlflüssigkeit das System. Viele Nutzer wechseln Kühlflüssigkeit mit Farbstoff ein- bis zweimal im Jahr, Kühlflüssigkeit ohne Farbstoff alle anderthalb Jahre.
Eine geschlossene Wasserkühlung (etwa All in One-Varianten), aus der keine Flüssigkeit entweichen kann, ist hingegen sehr wartungsarm, da hier kaum ein Grund auftritt, die Kühlflüssigkeit zu wechseln.
7.3. Wie kann ich eine CPU-Wasserkühlung selbst bauen?
Es ist grundsätzlich möglich, Kühler bzw. CPU-Wasserkühlung selbst zu bauen. Im Internet gibt es eine Reihe von Bauanleitungen für kompakte CPU-Wasserkühlungen.
Neben dem richtigen Zubehör benötigen Sie nicht mehr als ein wenig handwerkliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit empfindlicher Elektronik. Anleitungen und Videos in einschlägigen Magazinen erläutern, welches Material Sie benötigen und was Sie bei der Montage Ihrer CPU-Wasserkühlung beachten sollten.
7.4. Wie schneiden CPU-Wasserkühlungen im Test der Stiftung Warentest ab?
Zwar sind die Experten der Stiftung Warentest in Sachen Technik und Multimedia recht umtriebig, allerdings haben sie noch keinen CPU-Wasserkühlungs-Testsieger gekürt. Beim Verbrauchermagazin stehen allerdings regelmäßig Computer-Komplettsysteme auf dem Prüfstand, etwa Computer und Laptops für das Büro und Zuhause.
Tests einzelner Komponenten, etwa CPU-Tests oder CPU-Wasserkühlungs-Tests wurden bisher nicht durchgeführt.
Wissenswertes rund um Computer und Laptops finden Sie auf einer Themenseite der Verbraucherorganisation. Um Ihnen eine fundierte Orientierung zu bieten bei der Suche nach einem geeigneten Prozessorkühler für Ihren Computer, haben wir umfangreich recherchiert.
Wir stellen Ihnen in unserem CPU-Wasserkühlungs-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de eine Reihe von Kühlungen vor und erläutern in unserem Ratgeber die wichtigsten Kaufkriterien.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im CPU-Wasserkühlung-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem CPU-Wasserkühlung-Vergleich zieht die Redaktion 12 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welche CPU-Wasserkühlung hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 13218 Rezensionen,hat die iCUE H150i ELITE CAPELLIX von Corsair die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele CPU-Wasserkühlungen wurden insgesamt im CPU-Wasserkühlungen-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 17 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem CPU-Wasserkühlung findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT. So erhalten Sie für 223,78 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche CPU-Wasserkühlungen hat die VGL-Redaktion für den CPU-Wasserkühlungen-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im CPU-Wasserkühlungen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 17 CPU-Wasserkühlung-Modellen. Mehr Informationen »
Welche CPU-Wasserkühlung aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Asus ROG RYUJIN II 360 ARGB. Die CPU-Wasserkühlung hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Lüftertyp
Pluspunkt der CPU-Wasserkühlungen
Artikel anschauen
Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX
276,29
+++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NZXT Kraken Z73
316,06
+++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Asus ROG RYUJIN II 360
294,90
+++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT
223,78
+++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MSI MAG CORELIQUID 360R V2 AIO
131,88
+++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Be Quiet Pure Loop
104,80
+++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alphacool Eisbaer Aurora 280
156,70
++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Enermax Liqtech TR4 II (ELC-LTTRTO360-TBP)
153,44
+++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Asus ROG RYUJIN II 360 ARGB
350,71
+++
Hochwertige ROG ARGB-Lüfter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Arctic Liquid Freezer II 420
116,77
++++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master MasterLiquid ML240R
113,05
++
Mit leichtem PPS- und Glasfasergehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Enermax Aquafusion 120
93,18
+
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ARCTIC Liquid Freezer II 240
87,68
++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Corsair Hydro X Series XC7
79,90
+
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xilence LiQuRizer
65,00
++
Gute Kühlleistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master MasterLiquid Lite 120-CPU-Wasserkühler
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
CPU-Wasserkühlung: Wasser gegen Wärme
Kaufberatung: Wie Sie eine gute Wasserkühlung für Ihre CPU finden
Die besten CPU-Wasserkühlungen kühlen gut und leise
Prozessorkühler im Test: je mehr Lüfter, desto kühler wird es
CPU-Wasserkühlung für PCs: Komplettset oder Einzelkomponenten?
Bekannte Marken und Hersteller von CPU-Wasserkühlungen
Häufige Fragen rund um das Thema Prozessorkühler und CPU-Wasserkühlungen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
CPU-Wasserkühlung Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX
Bestseller
NZXT Kraken Z73
Asus ROG RYUJIN II 360
Preis-Leistungs-Sieger
Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT
MSI MAG CORELIQUID 360R V2 AIO
Be Quiet Pure Loop
Alphacool Eisbaer Aurora 280
CPU-Wasserkühlung Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX
13218 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT
1388 Bewertungen
Hat Ihnen dieser CPU-Wasserkühlung-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,6 / 5 (7) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum CPU-Wasserkühlung Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum CPU-Wasserkühlung Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema CPU-Wasserkühlung Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema CPU-Wasserkühlung Vergleich 2023.