Kaufberatung zum Netbook Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Netbook ist eine Art kompaktes Notebook mit weniger Rechenleistung und einer deutlich höheren Akkulaufzeit, welches sich für mobile PC-Arbeiten anbietet.
  • Bei den sogenannten Convertible-Netbooks können Sie diesen Alltagshelfer von einem regulären Netbook mit Tastatur in ein Netbook mit Touchscreen, welches ungefähr so wie ein Tablet funktioniert, verwandeln.
  • Beim Kauf Ihres Netbooks sind vier Gigabyte RAM wünschenswert, damit das Gerät multitaskingfähig ist und mit mehreren Anwendungen parallel arbeiten kann.

netbook-test

Im modernen Technologiezeitalter ist mobiles Arbeiten in vielen Berufen ein Muss. Klobige Laptops, die extrem schwer sind, kommen unterwegs nur noch dann zum Einsatz, wenn es gar nicht anders geht. Wer mobil vor allem mit Text- und E-Mail-Programmen seinen wichtigsten Arbeitsaufgaben nachgehen möchte, ist mit einem Netbook meist gut bedient.

Einige Netbooks lassen sich sogar in ein Tablet verwandeln, was bei der Aufbereitung von Präsentationen von erheblichem Vorteil ist. Auch die Anbietervielfalt ist inzwischen groß. Dell, Microsoft, Samsung, Lenovo und Co. mischen allesamt am Markt mit.

Wenn Sie sich sicher sind, dass Ihnen ein Netbook Ihren Uni- oder Arbeitsalltag entscheidend erleichtern könnte, ist ein Blick auf die inneren Werte dieses technischen Hilfsmittels entscheidend. Die nachfolgende Kaufberatung greift Ihnen bei der Suche nach Ihrem Netbook-Vergleichssieger mit praktischen Informationen unter die Arme.

1. Wichtige Netbook-Eigenschaften: für mobiles Arbeiten bestens geeignet

netbook-testsieger
Ein Netbook ist ein kompaktes Notebook mit weniger Rechenleistung und einer deutlich höheren Akkulaufzeit.

Wer mobil arbeiten will, kann sich für einen Laptop oder ein Netbook entscheiden. Doch ist ein Netbook wirklich ein vollwertiger Mini-Laptop, der einfach nur etwas kompakter ist? Auch von Apple gibt es Netbooks, die jedoch meistens nicht so heißen.

Denn generell bedeutet die Entscheidung für ein Netbook, dass Sie bei der Rechenleistung im Vergleich zu einem Notebook Abstriche machen müssen. Netbooks sind von kleineren Displaygrößen gekennzeichnet und lassen sich unterwegs somit platzsparender und handlicher nutzen.

Eine geringere Auflösung ist außerdem zu erwarten. Das wird dank der kleineren Bildschirmdiagonalen nicht zum Problem. Es ist also vor allem die schwächere Hardware, die Netbooks von Laptops unterscheidet. Dies macht sich auch in Form von niedrigeren Anschaffungskosten bemerkbar.

Wer unterwegs einen DVD-Brenner nutzen oder DVDs über ein optisches Laufwerk abspielen will, muss zwingend auf einen Laptop setzen. Zudem verfügen Notebooks über mehr Anschlüsse, brauchen aber auch mehr Strom, sodass ihr Akku nicht solange hält wie der eines Netbooks.

Auch die Grafikauflösungen der gängigen Netbooks am Markt sind nicht die besten. Nichtsdestotrotz haben Netbooks ihre Daseinsberechtigung, weil sie für Geschäftsreisende, Schüler und Studenten, die mobil vor allem verschiedene Office-Programme nutzen wollen, ein kompakter und kostengünstiger Segen sind.

2. RAM, CPU und Festplatten – die Rechenleistung Ihres Netbooks erklärt

HDD- oder SSD-Festplatten: mehr Speicherplatz oder ein schnelles Netbook

Bei der Festplatte haben Sie eine Grundsatzentscheidung zwischen der SSD- und der HDD-Variante zu treffen. HDD-Festplatten sind für ihren großzügigen Speicherplatz bekannt, wenngleich sie als relativ langsam gelten. SSD-Festplatten schränken Ihren Speicherplatz deutlich mehr ein, kosten allerdings auch weniger. SSD-Festplatten sind bei Netbooks, deren Speicherplatz ohnehin begrenzt ist, weit verbreitet.

Mit der Leistung eines Desktop-PCs kann bisher kein Netbook mithalten. Das gilt ganz unabhängig davon, ob Sie sich für ein Netbook von Samsung, ein Netbook von ASUS oder für ein Dell-Netbook entscheiden. Nichtsdestotrotz ist es sinnvoll, auch beim Netbook-Kauf mit diesen Begriffen vertraut zu sein, um die Rechenleistung Ihres persönlichen Favoriten besser einschätzen zu können:

  • Arbeitsspeicher
  • Prozessor / CPU
  • Festplatte

Sofern Sie sich für ein i7-Netbook entscheiden, sagt dies zum Beispiel nichts darüber aus, ob es sich um ein Apple-Netbook oder um ein Lenovo-Netbook handelt. Die Bezeichnung „i7-Netbook“ verweist vielmehr auf den verbauten Intel-Prozessor hin.

Die Abkürzung „CPU“ steht in diesem Zusammenhang für „Central Processing Unit.“ Bei dem Prozessor handelt es sich demnach um das Herzstück eines Netbooks, welches für die Rechenleistung ausschlaggebend ist.

Je mehr Gigahertz sowie Kerne Ihr Prozessor aufweisen kann, desto besser ist dies für Sie. Außerdem macht es Sinn, sich bei Ihrem 10-Zoll-Netbook nach Möglichkeit für die neueste Prozessor-Generation zu entscheiden, da dies Ihr Netbook deutlich schneller macht.

Weniger als zwei Gigabyte RAM, wie der Arbeitsspeicher auch heißt, sollte Ihr Gerät nicht haben. Vier oder acht Gigabyte sind zu bevorzugen, wenn die Multitasking-Fähigkeit Ihres Netbooks für Sie im Vordergrund steht. Bei zu wenig RAM kann es passieren, dass Ihr mobiler Begleiter bei zu vielen Anwendungen, die Sie gleichzeitig geöffnet haben, schnell überfordert ist.

3. Netbooks-Tests: auf Konnektivität und Auflösung achten

Ob Sie nun ein Samsung-Netbook, ein Amazon-Netbook oder ein Acer-Netbook günstig kaufen wollen, zunächst einmal steht ein individueller Netbook-Test an, der Ihre Bedürfnisse und Ansprüche berücksichtigt. Auf Heimwerker.de verrät Ihnen dieser Absatz die wichtigsten Qualitätskriterien, zu denen neben dem Display vor allem die Akkulaufzeit in h gehört.

Die Akkulaufzeit eines Netbooks beträgt in der Regel zwischen sieben und 15 Stunden. Je länger die Akkulaufzeit, desto länger können Sie fernab von jeder Steckdose mit Ihrem mobilen PC-Ersatz tätig sein. Dies ist gerade auf langen Urlaubsreisen oder Geschäftsreisen von Vorteil.

netbook-guenstig
Bei den sogenannten Convertible-Netbooks können Sie diesen Alltagshelfer in ein Netbook mit Touchscreen verwandeln.

Das Betriebssystem Ihres Netbooks passt am besten zu der Software, die Sie auch auf Ihrem regulären PC nutzen. Ein Netbook mit Windows 10 bietet sich demnach für alle Windows-10-User an. Wenn Sie mit Linux besser vertraut sind, wird ein Netbook gebraucht, welches über diese Software verfügt.

Ein Wechsel des Betriebssystems könnte bedeuten, dass Sie sich bei Ihrem Netbook zumindest anfangs nicht ganz so gut zurechtfinden. Darf es ein Netbook mit 8 GB RAM oder einem Prozessor der Marke Intel für Sie sein?

Beim Kauf eines regulären PCs und Netbooks zählen die inneren, technischen Werte gleichermaßen. Schauen Sie daher bei diesen technischen Daten und den verbauten Komponenten genau hin:

  • Arbeitsspeicher in Gigabyte
  • verbaute Festplatte oder Festplatten
  • Prozessor – zum Beispiel der Prozessor Core i5-7300U von Intel
  • Konnektivität per USB, Micro-SD-Slot, Bluetooth, Kopfhörerausgang, HDMI und/oder Surface Connect von Microsoft
  • mit Webcam oder ohne – Front und/oder Back sowie jeweils auf die Auflösung der Kamera achten

Welche Bildschirmdiagonale in Zoll Sie wünschen, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Je größer das Panel, desto schwerer ist das Gerät. Je kompakter Ihr Netbook ausfällt, desto leichter lässt es sich transportieren, wenngleich Sie sich beim Konsum verschiedener Bildschirminhalte womöglich stärker konzentrieren müssen. Ein 10-Zoll-Netbook entspricht dem gängigen Standard vieler Hersteller.

Achtung: Wenn Sie sich für ein 11-Zoll-Netbook oder für ein Netbook mit 13 Zoll entscheiden, können Sie genauso gut auf einen Laptop zurückgreifen. Kompakte Laptops mit mehr Rechenleistung und Speicher als viele Netbooks derselben Größe sind allerdings meist teurer in der Anschaffung.

Ein sogenanntes Convertible-Netbook bietet sich an, wenn Sie sich zwischen einem Tablet und einem Netbook nur schwer entscheiden können. Das soll bedeuten, dass Sie Ihr Netbook nicht nur per Tastatur nutzen, sondern auch über einen Touchscreen bedienen können. Nicht jedes Modell am Markt verfügt über dieses Feature. Ebenso wichtig sind auch diese Qualitätskriterien:

  • Auflösung
  • Gewicht
  • Garantielaufzeit – mitunter ist eine Garantieverlängerung ohne Aufpreis möglich
  • Design
  • Abmessungen des Netbooks
  • Marke und ihr Ruf
  • ob Sie den Akku bei Bedarf selbst austauschen können

4. Reguläres Netbook oder Tablet und Netbook in einem

Ob Ihre Wahl auf ein Netbook von Lenovo oder auf ein ASUS-Netbook fällt, wird auch davon abhängen, welchen Netbook-Typ Sie bevorzugen. Auf Heimwerker.de können Sie jetzt den Vergleich dieser Gerätetypen anstellen:

Netbook-Typ Kurzbeschreibung

Reguläres Netbook

netbook-klassisch

  • preisgünstiger als ein Netbook und Tablet in einem
  • häufig leichter aufzurüsten
  • von mehr Marken erhältlich
  • Touchscreen fehlt häufig
  • oftmals nur eine durchschnittliche Display-Qualität
  • in vielen Fällen sind mehr Anschlüsse vorhanden als bei einem Convertible-Netbook

Convertible-Netbook

netbook-convertible

  • begrenzter Speicherplatz im Vergleich zu einem regulären Netbook
  • Sie müssen kein zusätzliches Tablet kaufen, sondern erhalten quasi zwei Geräte auf einmal
  • generell höhere Preise als bei einem Standard-Netbook
  • begrenzte Konnektivität
  • diese Netbooks lassen sich häufig nicht aufrüsten

Beide Netbook-Typen eignen sich grundsätzlich für das mobile Arbeiten. Viele Anwender, die auch einfache Grafikprogramme nutzen wollen, entscheiden sich jedoch für das Netbook und Tablet in einem. Diese Entscheidung fällt häufig aus den folgenden Gründen:

    Vorteile
  • Präsentationen und andere Grafiken lassen sich mit einem Touchscreen leichter erstellen
  • auch mit einem speziellen Touchscreen-Stift zu verwenden
  • Bluetooth-Konnektivität ist bei diesen Geräten häufig gegeben, was bei Präsentationen von Vorteil ist
  • lautloses Arbeiten mit einem Touchscreen im Vergleich zu den Störgeräuschen einer Tastatur – in der Bahn, im Flugzeug und an anderen öffentlichen Orten von Vorteil
  • vereint die gängigen Vorteile eines Netbooks, wie zum Beispiel die lange Akkulaufzeit und die kompakten Abmessungen, in sich
    Nachteile
  • begrenzter Speicherplatz

5. Unabhängiger Netbook-Vergleich: Fazit von Öko-Test und der Stiftung Warentest

netbook-kaufen
Beim Kauf Ihres Netbooks sind vier Gigabyte RAM wünschenswert, damit das Gerät multitaskingfähig ist.

Bevor Sie ein Netbook kaufen, bringt ein Blick auf einen unabhängigen Netbook-Test Gewissheit, dass Sie sich für einen leistungsstarken und preislich attraktiven Mini-Laptop entschieden haben. Convertibles, Laptops sowie Tablets mit Tastatur hat die Stiftung Warentest zuletzt im Dezember 2018 getestet.

Anhand dieser Daten, die nur gegen eine Gebühr zur Verfügung stehen, haben Sie die Möglichkeit, insgesamt 69 mobile Computer vor dem Kauf zu vergleichen. Die Preise bewegen sich zwischen weniger als 750 und rund 2.500 Euro für diese Geräte von Marken wie Apple, Microsoft und Co.

Im Oktober 2009 hatte die Stiftung Warentest den ersten Netbook-Test durchgeführt. Damals hatte das Prüfinstitut zum ersten Mal von guten Netbooks berichtet. Während ein derartiger Test von Öko-Test fehlt, gestaltet sich die Top 3 der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2009 wie folgt:

  1. Toshiba NB200-110 Netbook – Note 2,4 („gut“)
  2. Acer Aspire One D250 Netbook – Note 2,5 („gut“)
  3. Samsung N130-anyNet N270 BN Netbook – Note 2,5 („gut“)

6. Beste Netbooks: die führenden Hersteller

Welche Marke bietet Ihnen 2023 den Netbook-Testsieger an? Wenn Sie sich an den Kriterien der Kaufberatung auf Heimwerker.de orientieren, werden Sie sich in Ihrem Mini-Laptop-Test womöglich auf diese führenden Marken konzentrieren wollen:

  • Microsoft
  • Samsung
  • ASUS
  • Acer
  • Lenovo
  • Dell
  • Medion

7. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Netbook

7.1. Wie bekomme ich Office auf mein Netbook?

Zur Installation von Office auf Ihrem Netbook ist keine CD mit der Software erforderlich. Vielmehr kann die Installation direkt online über die entsprechende Anbieterseite per Download erfolgen.

» Mehr Informationen

7.2. Was ist besser – Netbook oder Notebook?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Welche Technik die bessere Wahl für Sie darstellt, hängt entscheidend von dem gewünschten Einsatzzweck ab. Ein Notebook kann einen PC vollständig ersetzen, während dies bei einem Netbook nicht der Fall ist. Wenn ein Netbook gebraucht wird, dann passiert dies aus den folgenden Gründen:

  • unterwegs E-Mails checken
  • mobil im Internet surfen
  • kleine Textpassagen schreiben
  • Präsentationen mobil vorbereiten
  • im Internet surfen und Online-Recherchen betreiben

Die Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden macht ein Netbook zur perfekten mobilen Arbeitshilfe. Anspruchsvollere Anwendungen, wie zum Beispiel 3D-Videospiele oder eine umfangreiche Bildbearbeitung, führen Sie besser per Notebook aus. Ein Netbook ist demnach ein toller Zweit-PC für unterwegs, der günstiger als ein Notebook ist, einen Laptop oder vollwertigen Desktop-PC jedoch nicht komplett ersetzen kann.

» Mehr Informationen

7.3. Welches Linux für Netbook?

Nicht jedes Linux-Betriebssystem eignet sich für einen kleinen Bildschirm. Grundsätzlich bietet sich die Linux-Software für Netbooks an, da sie für die kleinere Displaygröße optimiert wurde und somit für eine hohe Usability steht. Linux fürs Netbook empfiehlt sich in den folgenden Varianten:

  • Unbuntu Netbook Remix Jaunty
  • Open Suse, Netbook-Launcher
  • Debian Standard-Desktop
  • Flux-Flux 12/2008 für Eee-PC
  • Xubuntu Linux
» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Netbook-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 8 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Netbook-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 11 Netbooks hat das IdeaPad Duet Chromebook (ZA6F0014DE) von Lenovo die Kunden mit 5,0 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Netbooks-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Netbooks-Vergleich, können Sie aus 11 Netbooks auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Netbooks-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Netbooks-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 11 verschiedenen Netbook-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Netbooks-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Netbooks einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Netbooks aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Netbook-Modell aus dem Vergleich?

Das Netbook-Modell mit den besten Bewertungen ist das Lenovo IdeaPad Duet Chromebook (ZA6F0014DE). welches eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Bildschirmdiagonale Pluspunkt der Netbooks Artikel anschauen
Microsoft ‎QI9-00004 1.299,00 13 Zoll Convertible-Technik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo IdeaPad 3i Slim 390,07 15,6 Zoll Mit HDMI-Anschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Microsoft Surface Pro 9 999,00 12,3 Zoll Convertible-Technik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Acer TravelMate Spin 359,19 11,6 Zoll Langanhaltender Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo IdeaPad 329,00 14 Zoll Sehr schneller Prozessor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hp Stream 62T00EA 199,00 11,6 Zoll Mit schnellem USB-C-Anschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo IdeaPad Duet Chromebook (ZA6F0014DE) 294,11 10,1 Zoll Mit schnellem USB-C-Anschluss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LincPlus P2 220,00 13,3 Zoll Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LincPlus P1 Laptop 199,00 13,3 Zoll Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Acepad A130 Tablet 149,89 10,1 Zoll Mit Tastatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Odys X620019 179,00 14,1 Zoll Sehr leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Microsoft ‎QI9-00004
Microsoft ‎QI9-00004 Derzeit ab 1299,00 € verfügbar
Akkulaufzeit 16 h
Touchscreen Ja
Lenovo IdeaPad 3i Slim
Lenovo IdeaPad 3i Slim Derzeit ab 389,00 € verfügbar
Akkulaufzeit 14 h
Touchscreen Nein
Microsoft Surface Pro 9
Microsoft Surface Pro 9 Derzeit ab 999,00 € verfügbar
Akkulaufzeit 10,5 h
Touchscreen Ja
Acer TravelMate Spin
Acer TravelMate Spin Derzeit ab 359,00 € verfügbar
Akkulaufzeit 12 h
Touchscreen Ja
LincPlus P1 Laptop
LincPlus P1 Laptop Derzeit ab 220,00 € verfügbar
Akkulaufzeit 8 h
Touchscreen Nein
Acepad A130 Tablet
Acepad A130 Tablet Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Akkulaufzeit 4 - 6 h
Touchscreen Ja
Odys X620019
Odys X620019 Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Akkulaufzeit 8 h
Touchscreen Nein