Mini-PCs sind der kleine Bruder von Desktop-PCs. Ob zum Streamen von Filmen oder für die Office-Nutzung, die Leistung der kleinen PCs muss sich hinter einem vollwertigen Desktop-Computer meist nicht verstecken. Nichtsdestotrotz sind Mini-PCs nicht für alle Anwendungen interessant.
Gamer werden Mini-PCs bei LAN-Partys zum Beispiel eher meiden. Ein individueller Mini-PC-Test verrät Ihnen, ob diese Art von Computer für Sie sinnvoll ist. Lesen Sie hier, welche Qualitätskriterien beim Kauf von Bedeutung sind. Derzeit küren wir das Modell Minis Forum UM590 Mini PC wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Mini-PC Empfehlungen:
Highlight
Nipogi GK3 Pro 16+512
336 Bewertungen
Highlight
Snunmu Mini PC Intel Core i5-8259U
276 Bewertungen
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Mini-PC Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Mini-PCs sind deutlich kompaktere Desktop-PCs, die nur einen Bruchteil des Raumvolumens einnehmen und sich für den mobilen Einsatz anbieten. Das Innenleben eines Mini-PCs erinnert mit Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Co. dennoch stark an einen großen Desktop-PC.
Mini-PCs eignen sich als Server, zum Surfen, Streamen und für Office-Anwendungen. Für passionierte Gamer sind die Minicomputer allerdings nur bedingt geeignet.
Im Gegensatz zu einem Laptop, Netbook oder Tablet sind eine separate Maus sowie eine externe Tastatur neben einem Monitor bei der Nutzung eines Mini-PCs unerlässlich.
Dass Mini-PCs ihren neuen Besitzern trotz der kompakten Abmessungen eine beachtliche Leistung in Aussicht stellen, macht sie für viele User interessant. Das gilt besonders für allgemeine Office-Anwendungen, das Surfen im Web oder das Streamen von Filminhalten.
Doch was, wenn Sie einen Mini-PC als Gamer nutzen wollen? Der angedachte Einsatzzweck entscheidet darüber, welcher Grafikchip und wie viel Arbeitsspeicher bei Ihrem Mini-PC vonnöten sind.
Tipp: Damit Sie sich für den Minicomputer entscheiden, der zu Ihrem Bedarf passt, steht die nachfolgende Kaufberatung für Sie bereit. Informieren Sie sich im Detail, worauf es bei der Anschaffung dieser Art von Elektronik ankommt.
1. Mini-PC oder regulärer Desktop-PC: ein Vergleich
Mini-PCs sind kompakter als Desktop-PCs.
Ein Mini-PC unterscheidet sich vor allem durch seine kompakten Abmessungen von einem regulären Desktop-PC. Nicht nur die Platine, sondern auch das Gehäuse des Mini-PCs nimmt den Bruchteil des Raumvolumens von einem regulären PC ein.
Dabei weisen reguläre Desktop- und Mini-PCs grundsätzlich den gleichen Aufbau auf. Eine Festplatte, ausreichend Arbeitsspeicher, eine Sound- und Grafikkarte sind bei beiden Arten von Computern neben dem passenden Monitor von Nöten. Auch eine Tastatur und eine Maus sind unerlässlich.
Somit unterscheiden sich Mini-PCs von Tablets, Laptops und Netbooks. Immerhin können diese Gadgets auch ohne eine externe Tastatur und Maus genutzt werden, was bei einem Mini-PC hingegen nicht möglich ist. Neben dem Begriff „Minicomputer“ ist auch die Bezeichnung „Nettop“ für Mini-PCs gängig.
2. Barebone oder komplette Mini-PCs
Bevor Sie einen Mini-PC kaufen, stellt sich die Frage, ob es ein fertiges Modell, wie zum Beispiel ein HP-Mini-PC, für Sie sein darf oder Sie selbst Hand anlegen wollen. Dann werden Sie sich bei Ihrem Mini-PC-Test auf ein Barebone-Modell konzentrieren, welches Ihnen nur das Gehäuse und die Hauptplatine bietet. Bei dieser Entscheidung sind Ihnen die nachfolgenden Informationen behilflich.
Mini-PC-Typ
Kurzbeschreibung
Klassischer, kompletter Minicomputer
sofort einsatzfähig, sobald Sie die gewünschten Programme und das Betriebssystem auf den PC gespielt haben
kurze Startzeiten, da der Hersteller das Betriebssystem meist vorinstalliert hat
vergleichsweise günstiger Preis für ein Komplettsystem
Unsicherheit, welche Komponenten tatsächlich in dem Gehäuse schlummern
für Laien geeignet, die sich nicht mit der Frage nach Grafik- und Soundkarte, Festplatte und Co. auseinandersetzen möchten
Barebone-Mini-PC
unvollständig und nicht sofort einsatzbereit
für Bastler interessant
individuell an Ihren Bedarf anpassbar
die benötigten Komponenten sind von der Grafikkarte bis zur Festplatte separat zu kaufen
In einen Barebone-Mini-PC werden Sie wesentlich mehr Zeit investieren müssen, um daraus einen funktionierenden Komplett-Mini-PC zu machen. Wie die nachfolgende Übersicht verrät, gibt es jedoch handfeste Gründe, die Technikfans zu diesem Schritt bewegen:
Vorteile
Spaß am Zusammenstellen des eigenen Mini-PCs
genaues Wissen darum, welche Komponenten in dem PC verbaut sind
Hardware passend zum gewünschten Verwendungszweck – ob als Office-, Multimedia- oder Gaming-Mini-PC
spätere Aufrüstungen leichter möglich
erlangtes Wissen auch beim Umrüsten von Netbooks anwendbar
Mini-PCs zusammenstellen, die es in dieser Version von keinem Hersteller zu kaufen gibt
bewusster Umgang mit Technik und Lerneffekt im Vergleich zum schnellen Konsum eines fertigen Minicomputers
Nachteile
oftmals höhere Gesamtkosten als für einen fertigen Mini-PC
es kann Probleme beim Zusammenspiel der einzelnen Komponenten geben
höherer Zeitaufwand, der viele Bastler nicht stört, da sie das Schrauben an ihrem Mini-PC als Hobby ansehen
3. SSD, SSHD und HDD: mögliche Festplatten bei Ihrem Mini-PC
Ob es nun ein Android-Mini-PC, ein Tower-Mini-PC oder ein Mini-PC für den TV sein soll, achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, welche Art der Festplatte in dem Mini-PC-Gehäuse steckt. Die wichtigsten Gründe, die für die jeweiligen Festplattentypen sprechen, finden Sie auf Heimwerker.de:
HDD: großer Speicher
SSD: schnellerer Zugriff bei einem kleineren Speicher
SSHD: Hybridspeicher mit möglichst kurzen Zugriffszeiten und einer ausreichend großen Speicherkapazität für Spiele und Filme
In der Praxis bedeutet das für Sie, dass sich ein Mini-PC mit einer SSD-Festplatte für die mobile Nutzung anbietet, da Sie Ihre Daten schneller verarbeiten können. Wenn Sie Ihren Mini-PC konfigurieren und als eine Art Multimedia Center zuhause nutzen wollen, ist eine HDD-Festplatte zu empfehlen. Gamer setzen ebenfalls auf eine HDD- oder wahlweise auf eine SSHD-Festplatte.
4. Kriterien im Mini-PC-Test: vom Prozessor bis zum Arbeitsspeicher in GB
Mini-PCs meist mit Intel-Prozessoren
Ob Sie sich für einen i5-Mini-PC oder für einen i3-Mini-PC entscheiden, die meisten Mini-PCs am Markt verfügen über einen Prozessor der Marke Intel. Das erkennen Sie an dem kleinen Buchstaben I in Verbindung mit einer Nummer. Je höher diese Ziffer ausfällt, desto schneller arbeitet Ihr Prozessor. Im Vergleich zu einem i5-Mini-PC ist das Modell mit einem i7-Prozessor demnach zu bevorzugen.
Bei Ihrem individuellen Mini-PC-Vergleich sind grundsätzlich die gleichen Qualitätskriterien relevant wie beim Kauf eines Desktop-PCs. Bevor Sie solch einen Rechner ergattern, stellt sich die Frage, wie Sie diesen nutzen und welches Betriebssystem erforderlich ist. Das gilt besonders für Spiele oder bestehende Software, die Sie bereits nutzen.
Für viele Gamer muss es unbedingt ein Mini-PC mit Windows 10 sein. Computer-Laien, welche die intuitive Bedienung des iOS-Betriebssystems schätzen, entscheiden sich hingegen für einen Mini-Desktop-PC der kalifornischen Marke Apple. Grundsätzlich kann sich hinter Ihrem Mini-PC-Gehäuse eines der folgenden Betriebssysteme verstecken:
Windows, wie zum Beispiel ein Mini-PC mit Windows 10
Mac iOS
Linux
Bei der Suche nach einem Linux-Mini-PC können Sie auf einen PC ohne Betriebssystem oder ein Modell mit FreeDos zurückgreifen. In beiden Fällen haben Sie anschließend die Möglichkeit, das Linux-Betriebssystem zu nutzen, ohne die Festplatte zu diesem Zweck komplett neu formatieren zu müssen.
Zum Gaming eignen sich Mini-PCs eher nicht.
Auch die CPU Ihres neuen Mini-PCs ist für Sie von Interesse. Die Abkürzung „CPU“ steht für „Central Processing Unit“. Damit ist das Herzstück eines jeden Computers, nämlich der Prozessor, gemeint. Wichtig ist nicht nur, welcher Prozessor in dem PC verbaut wurde.
Der GHz-Wert ist gleichermaßen von Bedeutung. Wenn Sie einen Mini-PC günstig kaufen, stellt Ihnen der Core-Prozessor meist nur 2 GHz oder weniger in Aussicht. Dabei ist eine Leistung von mindestens 2,5 GHz wünschenswert. Der GHz-Wert gibt schließlich die Frequenz an.
An diesem Wert erkennen Sie somit, wie schnell Ihr Mini-PC rechnet. Eine schnellere Rechenleistung macht sich bei allen erdenklichen Anwendungen von einem Schreibprogramm bis hin zum Streamen von Filmen bemerkbar. In diesem Zusammenhang ist der Arbeitsspeicher, der als RAM bekannt ist, ebenso relevant.
Um Grafikanwendungen und Spiele einwandfrei auf Ihrem Desktop- oder Gaming-Mini-PC nutzen zu können, bieten sich mindestens 4 GB, besser noch 8 GB RAM an. 2 GB RAM sind hingegen ausreichend, wenn Sie mit Ihrem Mini-PC vorwiegend im Netz surfen oder verschiedene Office-Anwendungen nutzen möchten. Hinsichtlich der Konnektivität Ihres Mini-PCs sind folgende Faktoren interessant:
LAN/ WLAN
Bluetooth
mit Kartenleser oder ohne
Anschlüsse: zum Beispiel HDMI oder USB
Außerdem ist ein leistungsstarker Grafikchip für einen uneingeschränkten Gaming- und Streaming-Genuss wünschenswert. Hinsichtlich der Festplatte gilt es, die bereits angesprochene Entscheidung zwischen einem der drei verfügbaren Typen zu fällen.
Kaufen Sie einen HDD-Mini-PC für die Multimedia-Nutzung im Wohnzimmer, dann ist nicht nur ein Mini-PC-Stick, sondern auch ein Mini-PC, der lüfterlos funktioniert, für Sie interessant. Auch wenn Sie einen Mini-PC selber bauen, kommt dieser im Sinne eines Kinogenusses ohne Störgeräusche besser ohne einen Lüfter aus.
5. Mini-PCs auf dem Prüfstand bei der Stiftung Warentest
Öko-Test hat bisher keinen unabhängigen Mini-PC-Test durchgeführt. Ein Minicomputer-Test der Stiftung Warentest ist jedoch bereits im Oktober 2016 erschienen, sodass diese Informationen diesen Ratgeber auf Heimwerker.de ergänzen.
Am besten abgeschnitten hat damals das Modell Esprimo Q556 aus dem Hause Fujitsu. Trotz der lediglich befriedigenden Handhabung konnte sich dieser Mini-PC die Note 1,9 und somit das Testurteil „gut“ sichern. DELL und Lenovo sind mit ihren Geräten auf dem zweiten und dritten Platz gelandet.
6. Mini-PCs im Test: Diese Hersteller treten zum Vergleich an
Mini-PCs benötigen in der Regel eine externe Tastatur, Maus sowie einen Bildschirm.
Auf Heimwerker.de ist die Kaufberatung für Minicomputer im Jahr 2023 nur mit einer Liste einiger führender Marken komplett. Wenn Sie den Titel „bester Mini-PC“ an Ihren Favoriten verleihen wollen, lohnt es sich, sich auf das Angebot der nachfolgenden Hersteller zu konzentrieren, um zunächst Ihre bevorzugte Marke und dann Ihren Mini-PC-Testsieger dieser Firma zu ermitteln.
gecCOM
Apple
ASUS
Lenovo
MiniX
Ankermann
KCS
Kiebel
Expertentipp: Ob Sie sich für einen Mac-Mini-PC, einen HP-Mini-PC oder einen Minicomputer aus dem Hause Zotac entscheiden, bestimmt gleichzeitig, über was für ein Betriebssystem Ihr neuer Computer verfügt. Die Suche nach einem Mini-PC mit Linux grenzt die Auswahl demnach ein. Ein Mini-PC-Konfigurator hilft Ihnen dabei, im Nu einen Blick auf die verfügbare Markenauswahl mit Ihrem bevorzugten Betriebssystem zu werfen.
7. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Minicomputer
7.1. Wie gut sind Mini-PCs?
Ob Sie sich für einen Mini-Gaming-PC, einen Mini-PC mit Linux oder einen Mini-Desktop-PC mit einem anderen Betriebssystem entscheiden, die kompakten PCs kommen inzwischen an die Leistung eines großen Rechners heran. Nichtsdestotrotz gibt es Anwendungen, für die ein Mini-Computer nicht die beste Wahl darstellt.
Das ist zum Beispiel im Rahmen einer LAN-Party der Fall. Bei der Nutzung über viele Stunden hinweg besteht das Problem darin, dass die sich die kompakten PCs stark erhitzen. Bei der Darstellung der Spielegrafik kann es in diesem Zusammenhang zu Fehlern kommen. Passionierte Gamer entscheiden sich daher in den meisten Fällen für einen regulären PC.
Wenn Sie Ihren PC vor allem zum Surfen, Anschauen von Filmen und für die verschiedenen Office-Anwendungen nutzen, kann ein Mini-PC für Sie eine hervorragende Wahl darstellen. Angenehm leise ist solch ein kompakter PC im Vergleich zu einem größeren PC mit einem entsprechen großen Lüfter außerdem.
Neben der geringeren Geräuschbelästigung spricht noch ein weiteres Argument für Mini-PCs im Rahmen der genannten Anwendungen: Der Stromverbrauch fällt geringer aus. Daher eignen sich die kompakten PCs auch zur Nutzung als Server.
Von wie vielen Herstellern werden im Mini-PC-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Mini-PC-Vergleich 12 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Mini-PC gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der Mini IT8 von Geekom mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Mini-PCs-Vergleich gewählt werden?
Im Mini-PCs-Vergleich stellen wir Ihnen 19 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Mini-PCs die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Mini-PCs aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Mini-PC aus unserem Vergleich kostet 99,00 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Nipogi 10810U-16-512. Mehr Informationen »
Wie viele Mini-PCs-Modelle wurden für den Mini-PCs-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 19 Mini-PCs für den Mini-PCs-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Mini-PC aus der Kategorie "Mini-PC" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der Geekom Mini IT8 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Prozessor
Pluspunkt der Mini-PCs
Artikel anschauen
Minis Forum UM590 Mini PC
739,00
+++
Sehr schnelle Reaktionsgeschwindigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nipogi 10810U-16-512
467,42
++
Schnelle SSD-Festplatte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Geekom Mini IT8
409,99
+++
Unterstützt Dual-Channel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Weidian Mini PC Desktop
742,00
+++
Sehr schneller Prozessor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Besstar Tech Limited Minis Forum
379,99
+++
Sehr schneller Prozessor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lenovo ThinkCentre M710q
295,91
++
Schneller Intel i5 Prozessor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hp ProDesk
333,00
+++
Viele Displayanschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nipogi GK3 Plus
249,90
++
Stabile Multi-Device-Verbindung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nipogi AM02
291,16
++
Kann auf 64 GB DDR4 RAM (2 x 32 GB Dual Channel) aufgerüstet werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Acemagician N5105
249,85
++
Geringer Stromverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Awow AL34
199,99
++
Leise im Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Awow AK41
199,90
+
Leise im Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fujitsu Esprimo Q920
138,86
+++
Mit eingebauter Lüfterkühlung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nipogi AK1 PRO 8+256-N5105
169,11
++
2 HDMI Anschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Minis Forum Mini PC
159,00
+
Geringer Stromverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nipogi Apollo Lake J3455 Mini PC 128GB
149,40
++
Leise im Betrieb
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon renewed Fujitsu Esprimo Q920
102,00
++
Zuverlässiger und schneller Prozessor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hp EliteDesk G3 Mini
99,00
++
Viele Displayanschlüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nipogi Mini PC
149,31
++
Leichtes Gewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Minis Forum UM590 Mini PC
Derzeit ab 739,00 € verfügbar
Betriebssystem
Windows 11 Pro
LAN | WLAN
Ja | Ja
Nipogi 10810U-16-512
Derzeit ab 467,00 € verfügbar
Betriebssystem
Windows 11 Pro
LAN | WLAN
Ja | Ja
Geekom Mini IT8
Derzeit ab 409,00 € verfügbar
Betriebssystem
Windows 11 Pro
LAN | WLAN
Ja | Ja
Weidian Mini PC Desktop
Derzeit ab 742,00 € verfügbar
Betriebssystem
Windows 10 Pro
LAN | WLAN
Ja | Ja
Nipogi AM02
Derzeit ab 291,00 € verfügbar
Betriebssystem
Windows 10 Pro
LAN | WLAN
Ja | Ja
Acemagician N5105
Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Betriebssystem
Windows 11 Pro
LAN | WLAN
Ja | Ja
Awow AL34
Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Betriebssystem
Windows 10 Pro
LAN | WLAN
Ja | Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Mini-PC oder regulärer Desktop-PC: ein Vergleich
Barebone oder komplette Mini-PCs
SSD, SSHD und HDD: mögliche Festplatten bei Ihrem Mini-PC
Kriterien im Mini-PC-Test: vom Prozessor bis zum Arbeitsspeicher in GB
Mini-PCs auf dem Prüfstand bei der Stiftung Warentest
Mini-PCs im Test: Diese Hersteller treten zum Vergleich an
Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Minicomputer
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Mini-PC Vergleich 2023 im Überblick
Nipogi GK3 Pro 16+512
Snunmu Mini PC Intel Core i5-8259U
Vergleichssieger
Minis Forum UM590 Mini PC
Preis-Leistungs-Sieger
Nipogi 10810U-16-512
Nipogi J4125 Mini PC 128Go ROM
Geekom Mini IT8
Weidian Mini PC Desktop
Mini-PC Empfehlungen:
Highlight
Nipogi GK3 Pro 16+512
336 Bewertungen
Highlight
Snunmu Mini PC Intel Core i5-8259U
276 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Mini-PC-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (10) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Mini-PC Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Mini-PC Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mini-PC Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mini-PC Vergleich 2023.