Schnelles Internet wünschen sich die meisten Menschen. Ob bei einer Urlaubsreise mit dem Auto, im Park, Café oder bei einem Campingtrip, wer unterwegs stabil und schnell surfen will, schafft sich einen mobilen WLAN-Router an.
Ein individueller Test mobiler WLAN-Router verrät, welches Gerät am besten zu Ihren Ansprüchen passt. Von der maximalen Surf-Geschwindigkeit bis hin zu der Anzahl der Geräte, die zeitgleich von dem Router bedient werden können: Lesen Sie im weiteren Verlauf, welche Qualitätskriterien bei dieser Technik von Bedeutung sind.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Mobiler WLAN-Router Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Netgear MR2100 Nighthawk M2
5672 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Netgear AC797
2274 Bewertungen
Kaufberatung zum Mobiler WLAN-Router Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Ein mobiler WLAN-Router erzeugt mit Hilfe einer SIM-Karte überall dort ein mobiles Internetnetzwerk, wo Sie Netzempfang haben.
Mehrere Geräte und mehrere User können gleichzeitig auf einen mobilen WLAN-Router zugreifen, wobei sie sich die verfügbare Bandbreite teilt.
Mobile WLAN-Router sind auch für den Auslandseinsatz auf Reisen geeignet, wobei dazu entweder eine landesspezifische oder eine SIM-Karte eines deutschen Anbieters, die auch im Ausland funktioniert, erforderlich ist.
Während es noch nicht lange her ist, dass Laptops und Smartphones nur in wenigen, ausgewählten Haushalten zu finden waren, wollen die meisten Menschen inzwischen auch mobil im Internet surfen. Das moderne Arbeits- und Ausbildungsleben macht dies häufig erforderlich.
Wenngleich immer mehr Hotspots in Cafés, Geschäften und Co. auftauchen, haben viele User ein zunehmendes Sicherheitsbedürfnis. Sie wollen besser geschützt mobil surfen und interessieren sich daher für ihren eigenen mobilen WLAN-Router.
Die nachfolgende Kaufberatung steht mit vielen nützlichen Tipps und Informationen für Sie bereit. Sie verrät Ihnen, worauf es bei der Suche nach diesem technischen Gerät entscheidend ankommt.
1. Eigenes WLAN für unterwegs für mehr Sicherheit
Ein persönlicher mobiler WLAN-Hotspot, auf den nur Sie zugreifen, geht mit handfesten Vorteilen einher. Für Geschäftsreisende bedeutet dies zum Beispiel, dass sie mit ihrem mobilen WLAN-Router mit SIM-Karte auch im Auto, Taxi oder in Bus und Bahn jederzeit erreichbar sind und drahtlos arbeiten können. Trotz der Kosten überwiegen die Vorteile Ihres privaten WLAN-Hotspots demnach:
Vorteile
selbst bestimmen, wie viel Datenvolumen Sie benötigen
WLAN-Verbindung in sich bewegenden Fahrzeugen, solange Netzempfang besteht
Sie teilen sich Ihr WLAN-Netzwerk nicht mit Fremden
von überall aus im Internet surfen oder arbeiten – im Park, am Strand, in Restaurants und Cafés ohne WLAN
keine Zeit mit der Suche nach einem Lokal mit WLAN verschwenden
als mobiler WLAN-Router fürs Ausland erhältlich
beruflich genutztes, mobiles WLAN bei der Steuer geltend machen
Nachteile
zusätzliche Kosten für das monatliche Datenvolumen
schlechter Handyempfang bedeutet ebenfalls schlechte mobile WLAN-Verbindung
2. Mobiler WLAN-Router mit oder ohne Vertrag
Ein mobiler WLAN-Router erzeugt nahezu überall ein WLAN-Netzwerk, wenn Sie mit dem Handy keinen Empfang haben.
Einen mobilen WLAN-Router erhalten Sie wahlweise mit oder ohne Vertrag. Einige Geräte sind sogar exklusiv nur mit Vertrag erhältlich. Sofern Sie sich für solch ein Modell entscheiden, erübrigt sich die Frage nach der Vertragsfreiheit.
Dabei gilt es zu bedenken, dass die monatlichen Kosten für die Option mit Vertrag häufig höher ausfallen. Das liegt daran, dass sich der Router über den Vertrag finanziert. Bei einem mobilen WLAN-Router ohne Vertrag zahlen Sie einmalig für das Gerät. Daher wird eine größere Summe auf einen Schlag fällig.
Inzwischen gibt es viele günstige WLAN-Router für unterwegs. Sie sind bei der Anbieterwahl völlig frei und können sich jederzeit für den günstigsten Tarif entscheiden, wobei LTE-Tarife auch ohne Vertragsbindung erhältlich sind. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn Sie einen mobilen WLAN-Router nach einem Umzug nur zur Überbrückung nutzen wollen, bis Ihr regulärer Internetanschluss funktioniert.
3. Mobiler Hotspot per Stick oder Router
Neben einem mobilen WLAN-Router können Sie auch auf einen WLAN-Stick zurückgreifen. Warum auf Heimwerker.de das mobile Internet per Router in den Vordergrund gerückt ist, verrät Ihnen die nachfolgende Tabelle:
Gerätetyp
Kurzbeschreibung
Mobiler WLAN-Router
für mehrere Geräte und von mehreren Usern nutzbar
mobiles Internet per SIM-Karte
auch für den Auslandseinsatz geeignet
Sie haben überall dort Internet, wo Sie auch Netzempfang haben
Tablets, Netbooks, Laptops und Smartphones mit einem mobilen Router ins Internet bringen
WLAN-Stick
mit Ihrem Laptop mobil surfen
nicht für die mobile Internetnutzung von anderen mobilen Endgeräten oder für die zeitgleiche Nutzung durch mehrere User geeignet
kostengünstiger als viele mobile WLAN-Router, wenn auch nur geringfügig
4. Mobile WLAN-Router in Tests: möglichst viele Anschlüsse und Endgeräte
Wie schnell Sie mit Ihrem mobilen WLAN-Router unterwegs surfen, hängt nicht nur von dem Router selbst, sondern auch von dem gewählten Tarif ab. Stimmen Sie beide Komponenten aufeinander ab. Immerhin ist der Empfang von mobilem Internet wie folgt möglich:
LTE/ 4G
3G/ UMTS
Der erste der genannten Übertragungsstandards sorgt für die schnellere Verbindung. Wohnen Sie allerdings in einer Region, in der keine LTE-, sondern nur eine 3G-Übertragung verfügbar ist, so reicht ein Gerät, welches 3G unterstützt, aus. Solch einen WLAN-Router für unterwegs können Sie meist günstiger kaufen als beispielsweise einen mobilen Vodafone-WLAN-Router mit LTE.
Prüfen Sie in Ruhe, welche maximale WLAN-Geschwindigkeit Ihnen Ihr mobiler WLAN-Router von 1&1, aus dem Hause Telekom oder einer anderen Marke in Aussicht stellt. Eine Download-Geschwindigkeit von 600 Mbit pro Sekunde ist als sehr gut zu bezeichnen. Weniger als 300 Mbit in der Sekunde sollten es nicht sein.
Mobiler TMS-Router fürs Verkehrsmanagement
LTE, TMS, Frequenzband und Co. – wer sich als Laie nicht auskennt, versteht nur Bahnhof, wenn es um die verschiedenen Router geht. Dabei sollten Sie darauf achten, dass es sich bei Ihrem mobilen Hotspot fürs Surfen unterwegs um einen mobilen LTE-WLAN-Router handelt. Die Abkürzung „TMS“ steht für „Traffic Management System“ und hat mit ganz anderen Daten zu tun.
Die Anzahl der maximal verbundenen Geräte ist vor allem dann interessant, wenn Sie einen mobilen WLAN-Router mit mehreren Usern nutzen oder Ihr Handy und Ihr Tablet gleichzeitig mit dem Router verbinden wollen. Bedenken Sie allerdings, dass sich die zeitgleich angeschlossenen Geräte auch die verfügbare Geschwindigkeit teilen. Eine höhere Anzahl an Mbits pro Sekunde ist daher bei einer gleichzeitigen Mehrfachnutzung ein Muss.
Ebenso relevant wie die maximale WLAN-Geschwindigkeit in Mbits/s ist auch die maximale Akkulaufzeit in h. Wie viele Stunden Ihr Router und sein Akku ohne Strom funktionieren, hängt bei Ihrem persönlichen mobiler-WLAN-Router-Test davon ab, wie häufig Sie mobiles WLAN dort beziehen wollen, wo es keine Steckdosen gibt.
Tipp: Ob in der Bahn, in einem Lokal oder in der Uni, dort sind meist Steckdosen vorhanden. Anders sieht es jedoch in Parks und am Strand aus. Die Kapazität von Ihrem Akku in mAh ist entscheidend.
Verbinden Sie für mobiles Internet z. B. Netbooks, Laptops oder Smartphones mit dem mobilen WLAN-Router.
Expertentipp: Im Auto können Sie Ihren mobilen WLAN-Router von O2 oder einer anderen Marke auf Wunsch per USB-Anschluss über den Zigarettenanzünder laden. Alternativ bietet sich eine mobile Powerbank zur Steigerung der Akkulaufzeit an.
Ein Micro-USB-Anschluss ist bei den gängigen WLAN-Routern für unterwegs aus diesem Grund vorhanden. Somit haben Sie die Möglichkeit, dieses Gerät mobil komfortabel zu laden. Ebenso sind die folgenden Anschlüsse im Sinne einer möglichst vielseitigen Nutzung des Geräts sinnvoll:
USB-Anschluss
LAN-Anschluss
externe Antenne anschließbar
Micro-SD-Karten-Slot
Von den genannten Anschlüssen ist lediglich der externe Antennenanschluss weit verbreitet. Diese Antenne ist dazu gedacht, die Reichweite des WLANS zu erhöhen. Ein Micro-SD-Anschluss ist hingegen sinnvoll, um Multimediadateien von dieser Speicherkarte aus per WLAN mit anderen Geräten im Netzwerk zu teilen.
Ist ein LAN-Anschluss vorhanden, so können Sie die Internetverbindung auch kabelgebunden beziehen und somit eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit erzielen. Ein USB-Anschluss ist hingegen dann sinnvoll, wenn Sie einen Drucker direkt mit dem Router koppeln wollen.
Der gewünschte Einsatzzweck entscheidet demnach darüber, welche dieser Features für Sie unerlässlich sind. Achten Sie außerdem bei Ihrem Test mobiler WLAN-Router darauf, welchen Verschlüsselungsstandard das Gerät nutzt. Die WPA- und WPA2-Verschlüsselung entsprechen dem gängigen Standard.
Ein Router mit WPA2 empfiehlt sich im Sinne Ihrer Datensicherheit. So sind Sie besser auf einen Angriffsversuch durch Hacker, die auch mobil ihr Unwesen treiben, vorbereitet. Glücklicherweise gibt es mittlerweile den einen oder anderen günstigen mobilen WLAN-Router, der allen diesen Ansprüchen gerecht wird.
Wie sich ein mobiler 1&1-WLAN-Router einrichten lässt, unterscheidet sich meist nicht von dem Set-up der Geräte anderer Marken. Ein Blick auf die Kundenrezensionen wird Ihnen jedoch verraten, wie einfach sich das Set-up des jeweiligen Routers auch für Laien oder Technikneulinge gestaltet.
5. Mobiler Hotspot-Test der Stiftung Warentest
Öko-Test hat keinen mobilen WLAN-Router als Testsieger ausgezeichnet. Wenn Sie einen mobilen WLAN-Router kaufen wollen, ist das Urteil der Stiftung Warentest hingegen von Bedeutung. Mobile Hotspots hat das Testinstitut im Sommer 2018 auf den Prüfstand gestellt.
Bei Preisen von 50 bis 223 Euro konnten zwei der getesteten Modelle mit einer sehr guten Datenübertragung glänzen. Die detaillierten Testergebnisse stehen direkt bei der Stiftung Warentest gegen eine kleine Gebühr für Sie bereit. Auf Heimwerker.de finden Sie die Liste der getesteten Geräte, die im Rennen um den Titel „bester mobiler WLAN-Router“ angetreten sind:
6. Mobile WLAN-Router im Vergleich: Diese Hersteller erwarten Sie
Solange der mobile WLAN-Router Netzempfang hat, können Sie ihn auch im Auto oder in der Bahn nutzen.
Auf Heimwerker.de macht dieser Herstellerüberblick die Kaufberatung 2022 / 2023 komplett. Wenn Sie auf der Basis der Kriterien auf dieser Seite Ihren Test mobiler WLAN-Router durchführen, findet sich hier die passende Marke:
ZTE
Huawei
Netgear – zum Beispiel das Modell AirCard
AVM
Telekom
Vodafone (zum Beispiel GigaCube Flex)
Alcatel
Profitipp: Sofern Sie sich für einen mobilen WLAN-Router der Telekom, für einen mobilen 1&1-WLAN-Router oder für einen mobilen WLAN-Router von Vodafone näher interessieren, ist es besonders wichtig zu prüfen, inwiefern Sie diesen mobilen WLAN-Router mit Prepaid-Karte, also ohne Vertrag, nutzen können.
Womöglich können Sie in Zukunft mobiles WLAN über einen anderen Anbieter günstiger beziehen, während eine lange Vertragsbindung diesem Wechsel im Weg stehen würde. Ein mobiler WLAN-Router mit Prepaid-Karte löst dieses Problem.
7. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema mobile WLAN-Router
7.1. Wie funktioniert ein mobiler WLAN-Router im Ausland?
Ein mobiler WLAN-Router funktioniert im Ausland nach dem gleichen Prinzip wie in Deutschland auch. Sie benötigen lediglich eine landesspezifische SIM-Karte, um den Router im Ausland zur Bereitstellung von mobilem Internet nutzen zu können.
Wer mit mehreren Geräten unterwegs auf das Internet zugreifen möchte, nutzt zu diesem Zweck einen mobilen WLAN-Router. Genau wie bei dem Internet auf Ihrem Smartphone auch, nutzt dieses Gerät eine SIM-Karte für die WLAN-Bereitstellung. Über einen mobilen WLAN-Router mit SIM Karte können Sie überall dort, wo Sie Netzempfang haben, Internet für die folgenden Geräte beziehen, die sich dann in das WLAN-Netzwerk des Routers einloggen:
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Mobiler WLAN-Router-Modell wählen?
In diesem Mobile WLAN-Router-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Mobile WLAN-Router, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Mobile WLAN-Router?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Mobile WLAN-Router bis zu 845,03 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Mobiler WLAN-Router-Modelle werden im Mobile WLAN-Router-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Mobiler WLAN-Router" wurden 19 Mobiler WLAN-Router-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Mobiler WLAN-Router-Produkt hat im Mobile WLAN-Router-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Gl.inet GL-MT300N-V2 besonders gut. Sie vergaben für den Mobiler WLAN-Router 4.5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
UMTS (3G)
Pluspunkt der Mobile WLAN-Router
Artikel anschauen
Netgear MR2100 Nighthawk M2
389,00
Ja
Extrem schnelle 2-GBit-Verbindung möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
D-Link DWR-2101
482,90
Ja
5G Internetgeschwindigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Netgear MR5200
845,03
Ja
5G Internetgeschwindigkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Netgear AC797
190,00
Ja
Besonders lange Akkulaufzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Netgear AC790-100EUS
299,90
Ja
Besonders guter Empfang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tp-Link M7650
152,99
Ja
Besonders lange Akkulaufzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tp-Link M7450
113,99
Ja
Besonders lange Akkulaufzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gi.inet E750
199,00
Ja
Besonders großes Akku
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Netgear Orbi LBR20
407,00
Ja
Extrem schnelle 2-GBit-Verbindung möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Huawei E5785-320
104,99
Ja
Besonders leicht einzurichten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tp-Link M7350
64,84
Ja
Besonders guter Empfang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tp-Link M7000
53,99
Ja
Besonders guter Empfang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Huawei E5577-320
75,99
Ja
Einstellungen sind sehr leicht vorzunehmen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tp-Link M7200
51,90
Ja
Besonders guter Empfang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Huawei E5576-322
49,99
Ja
Sehr leicht und klein im Hosentaschenformat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Huawei E5576-320 4G
49,00
Ja
Sehr leicht und klein im Hosentaschenformat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tenda 4G185
47,99
Ja
Plug & Play, kompatibel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tp-Link TL-WR802N
23,99
Ja
Verfügt über einen LAN-Anschluss (Ethernet-Buchse)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gl.inet GL-MT300N-V2
29,99
Ja
Hohe Anzahl der max. verbundenen Geräte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mobiler WLAN-Router Vergleich 2023.