
Durch das fehlende Kabel sind Sie mit einer Makita-Akku-Heckenschere im Unterschied zu kabelgebundenen Modellen nicht auf vorhandene Steckdosen angewiesen und können somit auch in Ecken ohne Strom Ihrer Arbeit nachgehen.
Bei der Vielzahl an Heckenscheren auf dem Markt fällt die Wahl für ein bestimmtes Modell nicht immer leicht. Um die beste Akku-Heckenschere für Ihre Zwecke zu finden, sollten Sie sich vorab Gedanken darüber machen, wo und für welche Art von Pflanzen Sie diese generell einsetzen möchten. Farbe, Material und Design spielen eine eher untergeordnete Rolle. Eine universelle Heckenschere für alles gibt es leider nicht. Zu den wichtigsten Kauf-Kriterien für Akku-Heckenscheren zählen:
2.1. Schnittlänge und Schnittstärke
Je größer die zu bearbeitenden Fläche ist, desto mehr Schnittlänge sollte die Makita-Akku-Heckenschere haben. Heckenscheren mit einem kürzen Schwert bzw. kürzeren Schneidklingen sind allerdings handlicher und somit leichter zu führen. Ähnlich verhält es sich auch mit der Schnittstärke: Möchten Sie mit Ihrer neuen Heckenschere vorwiegend dicke Äste schneiden, empfehlen wir ein Modell mit einer Schnittstärke von mindestens 20 Millimetern.
2.2. Akku-Typ und Akku-Leistung
Wie gängige Makita-Akku-Heckenschere-Tests im Internet zeigen, bestimmen der Akku-Typ und die Akku-Leistung, wie lange die Akku-Heckenschere am Stück durchhält. In allen Makita-Geräten (auch in den günstigen Makita-Akku-Heckenscheren) kommen leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die Sie bei den meisten Modellen allerdings separat hinzuerwerben müssen. Je höher die Amperezahl des Akkus ist, desto stärker ist auch die Heckenschere.
heimwerker.de-Tipp: Bei den angegebenen Lade- und Laufzeiten der Makita-Akku-Heckenscheren handelt es sich meistens um Richtwerte, die abhängig von der jeweiligen Nutzung stark variieren. Mit einer Makita-Akku-Heckenschere können Sie durchschnittlich rund eine Stunde schneiden, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss.
2.3. Größe und Gewicht
Ein nicht zu unterschätzendes Kriterium beim Kauf einer Akku-Heckenschere sind die Größe und das Gewicht. Das Schneiden von Gewächsen im Garten ist eine sehr kraftraubende Arbeit, die mit einem sehr schweren Gerät schnell zu einer echten Qual werden kann. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass das Gewicht Ihrer neuen Makita-Akku-Heckenschere inkl. Akku noch im Rahmen bleibt und sich auch die Länge und die Breite in Grenzen halten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Makita Akku-Heckenschere Vergleich 2023.