Kaufberatung zum Akku-Kettensäge Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Akku-Kettensägen sind im Einsatz so flexibel wie die (ebenfalls kabellosen) Benzin-Kettensägen und so leise und umweltfreundlich wie Elektro-Kettensägen. Wer keine allzu dicken, harten Hölzer sägen muss, ist mit einem Akkugerät gut bedient.
  • Begrenzt ist ihr Einsatz durch die Kapazität des Akkus. Reicht diese nicht aus, sollte ein größerer Akku oder Zweitakku desselben Herstellers für die Akku-Motorsäge erworben werden.
  • Machen Sie sich unbedingt mit den umfangreichen Sicherheitshinweisen vertraut. Wir empfehlen zudem die Teilnahme an einem Crashkurs. Kettensägen verursachen bei unsachgemäßem Gebrauch schwere Verletzungen!

akku-kettensaege-testDer Bedarf an Elektrowerkzeugen und damit natürlich auch Kettensägen ist im Gartenland Deutschland ungebrochen hoch, weswegen sich Branchen-Riesen wie Stihl seit Jahren über steigende Umsätze freuen (bei dieser Marke allein über 3 Mrd. Euro jährlich).

Wer beim Brennholz Geld sparen möchte und sein Holz lieber direkt an der Quelle holt, kommt um eine Kettensäge nicht herum. Wir stellen Ihnen in unserem Akku-Kettensägen-Vergleich 2023 die besten kabellosen Elektrosägen vor.

1. Funktion

1.1. Schwert und Kette

Hauptbestandteil der Akku-

akku-kettensaege-kette

Achten Sie bei der Sägekette darauf, dass sie nicht zu eng und nicht zu locker auf dem Schwert sitzt.

Kettensäge ist das sogenannte Schwert. Es ragt vorn aus dem Gehäuse und ist zwischen 20 und 40 cm lang. Die tatsächliche Schnittlänge liegt immer ein paar Zentimeter darunter, da die Spitze des Schwerts das Holz aus Sicherheitsgründen nicht berühren darf. Behalten Sie dies im Kopf, wenn Sie eine Akku-Kettensäge kaufen, denn manche Händler verwechseln die beiden angaben.

Schwert und Sägekette sind immer im Lieferumfang enthalten, können aber im Bedarfsfall nachgekauft werden. Die meisten Ketten haben eine Zahnteilung von 3/8 Zoll und sind dadurch mit anderen Schwertern kompatibel.

Die Sägekette wird um das Schwert gewickelt. Hier kommt es auf die richtige Spannung an. Diese ist nicht bei allen Modellen gleich und kann in der Bedienungsanleitung nachgesehen werden. Das Justieren erfolgt heutzutage ohne zusätzliches Werkzeug.

Normalerweise wird ein Abstand von ein bis zwei Zentimtern empfohlen, damit die Kette nicht zu fest anliegt und Beschädigungen verursacht, aber auch nicht zu locker, damit sie nicht herunterrutscht.

Ein wichtiger Faktor ist die Kettengeschwindigkeit. Nur wenn die Kette mit hoher Geschwindigkeit um das Schwert rast, ist ein sauberer Schnitt in hartem, dickem Holz möglich. Leistungsstarke Sägen verwenden in der Regel 36-Volt-Akkus und erreichen Geschwindigkeiten von acht Metern pro Sekunde oder mehr.

Schwächere Akku-Kettensägen mit einem 18-Volt-Akkusystem kommen nur auf um die fünf Meter pro Sekunde und erzielen damit eine geringere Schnittleistung. Für Äste und dünne Stämme reicht das natürlich noch aus, aber das Schwert ist bei diesen Geräten bewusst kurz gehalten. Trotzdem sind diese kleinen Kettensägen nicht per se schlecht und vor allem preiswert.

1.2. Schmierung und Öltank

Achten Sie zu jedem Zeitpunkt auf eine ausreichende Schmierung der Kette. Diese erfolgt selbst bei günstigen Akku-Kettensägen automatisch: Durch eine kleine Rinne fließt das Öl aus dem Tank zur Kette und benetzt sie tröpfchenweise. Nur in Ausnahmefällen muss die Kette von Hand geölt werden.

Der Tank fasst zumeist zwischen 100 und 200 Millilitern und damit genug für eine „Säge-Session“.

An seiner Seite befindet sich ein kleines Sichtfenster aus Plastik. Durch dieses kann der Anwender jederzeit erkennen, wie stark der Füllstand gesunken ist und gegebenenfalls Öl nachfüllen. Nachschub finden Sie für wenig Geld dort, wo es Kettensägen-Zubehör gibt, z.B. im Baumarkt.

Wenn das Schwert der Kettensäge heiß läuft, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass ein Problem mit der Ölung besteht. Überprüfen Sie umgehend den Stand des Öltanks und den Ölfluss auf die Kette.

1.3. Sicherheit

akku-kettensaege-sicherheit

Riskieren Sie nichts. Vernünftige Schutzkleidung ist das A und O bei der Arbeit mit Kettensägen.

Dass Kettensägen kein Spielzeug sind, wissen Sie selbst. Dennoch möchten wir an dieser Stelle nochmals auf die Gefahren hinweisen, die von dem Elektrowerkzeug ausgehen, wenn es nicht korrekt bedient wird.

Egal ob Kettensäge mit Akku, Kabel oder Benzinmotor: Wir raten zur Teilnahme an einem Kurs, den einzelne Forstwirte anbieten. An dessen Ende erhalten Sie einen Motorsägen-Führerschein, welcher auch dazu berechtigt, Bäume im Wald zu fällen – vorausgesetzt natürlich, es wurde dafür gezahlt. Für die Gartenarbeit ist solch ein Kurs zwar nicht vorgeschrieben, aber dennoch jeden Euro wert.

Auch die Schutzkleidung darf nicht vernachlässigt werden:

  • Schutzhandschuhe auf Amazon.de ansehen »

Die Fasern der Schnittschutzhose verkanten sich bei Kontakt in der Kettensäge und bringen diese unmittelbar zum Halt, falls sie in das Gewebe eindringt. So werden Ihre Gliedmaßen effektiv gegen schwere Verletzungen geschützt.

Sägen Sie immer mit der Breite des Schwerts. Wird die Spitze aufgesetzt, kann die Akkusäge ruckartig nach oben schleudern, in Richtung Gesicht des Anwenders. Ein wichtiger Sicherheitsmechanismus ist die sogenannte Kettenbremse, welche die Kette in einem solchen Fall schlagartig anhält.

2. Akku-Kettensägen im Vergleich mit anderen Säge-Typen

Kettensägen lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Kettensägen mit Benzinmotor und mit Elektromotor. Unter den Elektro-Sägen gibt es dann nochmal kabelgebundene Sägen sowie Akku-Sägen. Unsere Kaufberatung beschränkt sich auf die moderne Akku-Säge, die anderen Arten stellen wir Ihnen aber ebenfalls hier in Kurzform vor.

Benzin-Kettensäge Elektro-Kettensäge Akku-Kettensäge
akku-kettensaege-benzin akku-kettensaege-elektro akku-kettensaege-kaufen
Die Kettensäge mit Benzinmotor ist die stärkste ihrer Art und bewältigt auch dicke Stämme. Der Tank qualifiziert sie zu Einsätzen im tiefsten Wald, fernab jeder Steckdose.

Umweltfreundlich ist die Benzin-Motorsäge allerdings nicht. Geruchsentwicklung und Lautstärke sind erheblich. Zudem muss ein Benzinkanister mitgenommen werden.

Anders als die Benzinsäge versorgt sich die elektrische Kettensäge mit sauberem Strom aus der Steckdose. Sie ist etwas leiser und stinkt nicht, ist aber trotzdem recht stark.

Je größer der Garten, desto länger muss das Verlängerungskabel der Kabeltrommel sein. Im Wald kann ohne Notstromaggregat überhaupt nicht gearbeitet werden.

Die Akku-Kettensäge ist so flexibel wie die Benzin-Motorsäge und gleichzeitig so emissionsarm wie die Elektro-Kettensäge, ohne wie diese an ein lästiges Netzkabel gebunden zu sein.

Leider sind selbst moderne Lithium-Ionen-Akkus nicht stark genug, um an die anderen Sägen heranzureichen. Außerdem ist die Arbeitsdauer begrenzt.

Wer auf besonders hohe Motorleistung und längere Sägearbeiten setzt, wird mit der Akku-Säge nicht glücklich werden. Für den spontanen Einsatz im Garten ist die Kettensäge mit Akku hingegen bestens geeignet.

3. Die Sache mit dem Akku

akku-kettensaege-zweitakku

Mit einem nachgekauften, größeren Akku läuft die Kettensäge fast doppelt so lang wie mit dem mitgelieferten Akku. Bei langen Arbeitseinsätzen lohnt sich der Nachkauf.

Wie sie bereits wissen, sorgt der Akku für maximale Flexibilität auf dem Schlachtfeld. Leider hält er nicht unbegrenzt und selbst die beste Akku-Kettensäge ist nur so gut wie ihr Akku. Die Arbeitsdauer hängt mit der Akku-Kapazität zusammen. Sie wird in Amperestunden (Ah) gemessen.

Die meisten Hersteller legen ihren Sägen einen 3,0 Ah-Akku bei. Das genügt durchaus für eine Viertelstunde harter Arbeit und somit viele Kurzeinsätze im heimischen Garten. Möchten Sie länger sägen, brauchen Sie einen Akku mit größerer Ausdauer. Vier bis fünf Amperestunden machen sich bei der Arbeit schnell positiv bemerkbar.

Alternativ können Sie sich einen Zweitakku beschaffen – ist der erste leer, tauschen Sie die beiden einfach aus. Leider ist die Akkutechnologie noch nicht so weit ausgereift, als dass sie einen Akku komplett aufladen könnten, während der andere bei der Arbeit „geleert“ wird.

Großes Plus: Die Akkus lassen sich auch in anderen Akku-Gartengeräten desselben Herstellers einsetzen, z. B. einer Akku-Heckenschere oder einem Akku-Rasenmäher. So sparen Sie sich beim nächsten Elektrowerkzeug den Kauf des teuren Akku-Systems und erwerben einfach nur das Solo-Gerät dieser Marke.

4. Akku-Kettensägen im Test von Stiftung Warentest

Ein expliziter Akku-Kettensägen-Test der Stiftung liegt nicht vor, aber sie hat die Geräte im Rahmen eines allgemeinen Kettensägen-Tests unter die Lupe genommen. Sie empfahl die Maschinen vor allem für Gartenarbeit und Brennholz-Herstellung und lobte den geringen Lärm und Energieverbrauch.

Allerdings wurde ein Benziner und keine Akku-Kettensäge Testsieger. Das liegt schlicht und einfach an der geringen Schnittleistung von Akku-Motorsägen. Benzin-Geräte von Husqvarna, McCulloch und Stihl lagen vorn, bei Black+Decker wurde hingegen die Sicherheit bemängelt. Insgesamt gut bis befriedigend fiel diese bei den Akku-Geräten, darunter die Bosch AKE 30 LI, aus.

Von wie vielen Herstellern werden im Akku-Kettensäge-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Akku-Kettensäge-Vergleich 10 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Akku-Kettensäge gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die GE-LC 36/35 von Einhell mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Akku-Kettensägen-Vergleich gewählt werden?

Im Akku-Kettensägen-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Akku-Kettensägen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Akku-Kettensägen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Akku-Kettensäge aus unserem Vergleich kostet 82,95 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger DeWalt DCM575N. Mehr Informationen »

Wie viele Akku-Kettensägen-Modelle wurden für den Akku-Kettensägen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 16 Akku-Kettensägen für den Akku-Kettensägen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Akku-Kettensäge aus der Kategorie "Akku-Kettensäge" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Einhell GE-LC 36/35 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Akku inkl. Pluspunkt der Akku-Kettensägen Artikel anschauen
Einhell GE-LC 36/35 243,77 Ja Mit Twincharger PXC-Starter-Kit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC353Z 248,61 Ja Mit Akku-Kapazitätsanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl MSA 120 C-BQ 384,00 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DCM575N 306,43 Nein Integrierter Sicherheitsschalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG322E.1 273,94 Ja Kraftvolle Sägeleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC353 539,00 Ja Schnelle Kette » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC254 229,99 Nein Turbo-Boost-Modus bei besonders schweren Anforderungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DCM565N 213,76 Nein Ideal für kleinere Bau- und Holzfällarbeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker GKC3630L20 225,39 Ja Einschaltsperre für erhöhte Sicherheit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-LC 18/25 127,55 Nein Power X-Charge Akku Reihe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RYOBI 18 V ONE+ 169,00 Nein Umlaufender Zweithandgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch NanoBlade EasyCut 12 131,05 Ja Kompakte und handliche Akku-Säge für einfaches, vibrationsarmes Sägen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deltafox DG-CCS 3635 149,95 Ja Vibrationsarme Chromkette » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell 4501761 82,95 Nein Kettenfangbolzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Universalchain 18 97,99 Nein Akku-Ladestandsanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LUX-TOOLS A-KS Akku-Kettensäge 119,99 Ja Mit automatischer Kettenschmierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-LC 36/35
Einhell GE-LC 36/35 Derzeit ab 243,00 € verfügbar
Akkukapazität (2 x) 3,0 Ah
Gewicht 3,9 kg
Makita DUC353Z
Makita DUC353Z Derzeit ab 248,00 € verfügbar
Akkukapazität 6,0 Ah
Gewicht 4 kg
Stihl MSA 120 C-BQ
Stihl MSA 120 C-BQ Derzeit ab 389,00 € verfügbar
Akkukapazität 4,8 Ah
Gewicht 2,5 kg
DeWalt DCM575N
DeWalt DCM575N Derzeit ab 308,00 € verfügbar
Akkukapazität 5,0 Ah
Gewicht 4,4 kg
Black+Decker GKC3630L20
Black+Decker GKC3630L20 Derzeit ab 225,00 € verfügbar
Akkukapazität 2,0 Ah
Gewicht 3,8 kg
Einhell GE-LC 18/25
Einhell GE-LC 18/25 Derzeit ab 127,00 € verfügbar
Akkukapazität 4,0 Ah
Gewicht 4 kg
RYOBI 18 V ONE+
RYOBI 18 V ONE+ Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Akkukapazität 5,0 Ah
Gewicht 3,2 kg