Kaufberatung zum Benzin-Kettensäge Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Neben der Benzin-Kettensäge gibt es noch die Elektro- und die Akku-Kettensäge. Die Motorsäge mit Benzin-Antrieb ist am leistungsstärksten.
  • Achten Sie beim Kauf einer Benzin-Kettensäge auf Sicherheitsmechanismen wie Krallenanschlag, Kettenbremse oder Vibrationsdämpfer.
  • Beim Umgang mit einer Kettensäge sollten Sie stets Schutzkleidung tragen. Gehörschutz, Sicherheitsbrille, Schneidschutzhose und Sicherheitsschuhe sind unabdingbar für sicheres Arbeiten.

Benzin-Kettensäge Test

Auch bei Heimwerker.de

Um vollends informiert zu sein, lesen Sie auch unsere anderen Ratgeber, z.B. zum Kettensägen-Vergleich oder zum Akku-Kettensägen-Vergleich.

Die Bundesagentur für Arbeit hat zwischen 2012 und 2015 folgende Daten erhoben: In Deutschland waren im Jahr 2015 knapp 33.000 Menschen in der Forstwirtschaft tätig. Das Zuschneiden der Stämme, Stutzen der Äste oder das Kürzen von Balken – all das geschieht mit der Hilfe einer Kettensäge. Doch auch in privaten Haushalten hält die Kettensäge als Helfer bei der Gartenarbeit Einzug.

Neben der Benzin-Kettensäge gibt es auch noch Modelle mit einem Elektro-Antrieb oder einem Akku. Allerdings ist die Benzinsäge die leistungsstärkste. Was sonst noch für den Benzinmotor spricht, wie Sie das Gerät richtig pflegen und womit die Säge ausgestattet sein muss, damit sie zu Ihrem persönlichen Benzin-Kettensägen-Testsieger taugt, erklären wir in unserem Benzin-Kettensägen-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de.

1. Leistungsstark mit Benzin-Antrieb

Kettensägen haben seit den 20er Jahren die Axt abgelöst. Im Jahr 1926 wurde die Elektro-Kettensäge erfunden und ein Jahr später kam die Benzin-Kettensäge auf den Markt. Im Laufe der Jahre wurden sie immer weiter entwickelt und vor allem sicherer gemacht. Die ersten Modelle waren allerdings keine kleinen Sägen, sondern 60 kg schwere Geräte, die von zwei Männern bedient werden mussten.

Benzin-Kettensäge IconTipp: Bevor Sie eine Kettensäge verwenden, sollten Sie einen „Kettensägenführerschein“ machen. Bei solchen Lehrgängen wird Ihnen der richtige Umgang mit den Geräten gezeigt und Sie können unter Aufsicht üben, mit der Säge umzugehen.

Eine Benzin-Kettensäge wiegt heute zwischen vier und acht Kilogramm und kann von einer Person genutzt werden. Die Elektro-Kettensäge ist zwar etwas leichter (vier bis sechs Kilogramm) und handlicher, jedoch nicht so leistungsstark wie die Motorsäge mit einem Benzin-Antrieb. Für kleinere Bäume, Hecken oder Holzstücke reicht eine Akku-Kettensäge bereits aus, obwohl sie nicht so viel Power hat.

In der folgenden Tabelle auf Heimwerker.de haben wir die drei Kettensägen-Typen miteinander verglichen, damit Sie den Überblick behalten können.

Art Eigenschaft
Benzin-Kettensäge

Motorsägen benzin

  • laut
  • für Forst- und Gartenarbeiten geeignet
  • ortsunabhängig
  • Schwertlänge zwischen 30 und 50 cm
  • sehr hohe Leistung
Elektro-Kettensäge

Einhand Kettensäge

  • relativ leise
  • für etwas größere Gartenarbeiten geeignet (Zuschneiden von dünnen Bäumen)
  • ortsabhängig wegen des Kabels
  • Schwertlänge zwischen 30 und 40 cm
  • mittlere Leistung
Akku-Kettensäge

Benzin Ketten Säge

  • relativ leise
  • für kleinere Forst- und Gartenarbeiten geeignet
  • ortsunabhängig
  • Schwertlänge zwischen 20 und 35 cm
  • geringe Leistung
  • begrenzte Arbeitsdauer durch Entleerung des Akkus

Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich aus dieser Tabelle für die Benzin-Motorsäge:

    Vorteile
  • leistungsstark
  • auch für Hartholz oder dickes Holz geeignet
  • nicht an Kabel gebunden – flexibler Einsatzort
  • geringer Verbrauch
    Nachteile
  • schwerer als andere Arten
  • sehr laut
  • stößt Abgase aus – wenig umweltfreundlich
  • Elektro-Kettensägen auf Amazon.de ansehen »

2. Kaufberatung für Benzin-Kettensägen: Darauf sollten Sie achten

Das richtige Benzin

Kettensägen Benzin mit Kettensäge auf Baumstamm
Die meisten Benzin-Kettensägen sind mit einem Zweitaktmotor ausgestattet und benötigen ein Gemisch aus Motoröl und Benzin. Diese Mischung können Sie entweder im Baumarkt kaufen oder selbst herstellen. In der Bedienungsanleitung der Säge gibt der Hersteller das richtige Mischverhältnis an.

Wenn Sie sich eine Benzin-Kettensäge kaufen, kommt es neben der Schwertlänge auch auf die Sicherheitsausstattung und die Größe des Tanks. Günstige Benzin-Kettensägen können nicht nur von schlechterer Qualität sein, sondern auch weniger Sicherheitsvorkehrungen (z.B. eine Baumkralle) aufweisen.

Achten Sie auf folgende Kriterien, um die beste Benzin-Kettensäge zu finden.

2.1. Schwertlänge: Mindestens 30 cm

Die Schwertlänge entscheidet darüber, wie groß die Schnittlänge ist. Haben Sie einen dickeren Baumstamm, bspw. mit einem Durchmesser von 40 cm, benötigen Sie eine Länge von mindestens 45 cm.

Da das Schwert noch einige Zentimeter in das Gehäuse des Gerätes hinein ragt, müssen Sie von der angegebenen Schwertlänge etwa fünf bis sieben Zentimeter abziehen, um die Schnittlänge zu ermitteln.

Da mit einer Benzin-Kettensäge eher anspruchsvollere Aufgaben erledigt werden wie das Fällen dickerer Bäume, das Abasten von Baumstämmen oder die Kürzung von Balken, sollte die Schwertlänge mindestens 30 cm betragen.

2.2. Leistungsstärke: 1,8 PS sind Pflicht

Benzin Motorsäge sägt Baumstamm
Benzinsägen sind am besten dafür geeignet, einen dickeren Baumstamm durchzusägen.

Grundsätzlich gilt für Kettensägen: Je länger das Schwert ist, desto mehr PS sollte die Säge haben. Durch die Länge des Sägeschwerts wird auch gleichzeitig der Schnitt von dickeren Hölzern ermöglicht. Allein das Schneiden verlangt von der Säge einiges ab, weswegen sie mehr Leistung benötigt, um durch das Holz durchzukommen.

Allerdings ist mit höherer Leistung auch der Motorblock größer, wodurch das Gewicht der Säge ansteigt. Wollen Sie also Harthölzer wie Buche, Eiche, Ahorn oder Kirsche zersägen, sollten Sie ein Modell mit mehr Leistung wählen, aber sich auch auf ein höheres Gewicht einstellen.

2.3. Sicherheit geht vor: Baumkralle und Kettenbremse

Gerade die Arbeit mit einer Kettensäge kann schwere Unfälle zur Folge haben. Deswegen ist es wichtig, dass die Benzin-Kettensäge mit so vielen Sicherheitsvorkehrungen wie möglich ausgestattet ist.

Bärtiger Mann mit Benzinkettensäge und Axt im Wald
Die Kettensäge hat die Axt heutzutage fast vollständig abgelöst. Zum Holzspalten ist die Axt allerdings besser geeignet als die Säge.
  1. Gashebelsperre: Sie verhindert, dass versehentlich Gas gegeben wird. Die Motorsäge läuft nur im Leerlauf (Kette läuft nicht mit), wenn Gashebelsperre und Gashebel nicht gleichzeitig gedrückt werden.
  2. Kettenbremse: Sie verhindert, dass die Säge weiter läuft, wenn sich die Säge verkantet. Nicht nur im Holz, sondern auch in speziellen Arbeitsschutzhosen kann sich die Säge verkanten und hält sofort an. Die Bremsleistung ist höher als die Motorleistung, damit die Kette auch bei Vollgas gestoppt werden kann.
  3. Krallenanschlag: Dieser ermöglicht das Fixieren der Säge an einem Holzblock. Dadurch wird das Ausreißen der Säge verringert.
  4. Handschutz: Er schützt Hand vor Ästen. Auch die Astrückstände, Rinde oder eine gerissene Kette werden daran gehindert, die Hand zu verletzen.
  5. Vibrationsdämpfer: Dieser verhindert Durchblutungsstörungen der Hände. Durch den Dämpfer werden die meisten Vibrationen abgefedert, sodass der Nutzer keine Durchblutungsstörungen oder Taubheit in den Fingern erleidet.

2.4. Schnellstart

Kettensäge formt filigrane Skulptur aus Holz
Mit einer Kettensäge können auch filigrane Skulpturen entstehen. Dafür braucht man allerdings viel Übung.

Viele Marken wie Einhell bauen in ihre Benzin-Kettensägen eine Schnellstart-Vorrichtung ein. Dadurch soll die Kraft, die auf der Anzugsleine liegt, verringert werden.

Gerade bei niedrigeren Temperaturen kann das Anspringen der Säge mehrere Versuche benötigen. Durch die Unterstützung der Leine sollen diese Versuche verringert werden, damit das Gerät schnell einsatzbereit ist.

3. Pflegebedarf für Kette und Luftfilter

Damit Sie Ihre Benzinsäge möglichst lange verwenden können, benötigen Kette und Luftfilter von Zeit zu Zeit einige Pflegeeinheiten. Nutzen Sie die Säge für besonders intensive Baumfällarbeiten, müssen Sie die Kette regelmäßig nachspannen. Die meisten Hersteller haben dafür an der Seite des Gehäuses ein kleines Rädchen angebracht, welches die Kette spannt. Ist die Sägekette zu locker, kann Sie aus der Führungsschiene springen.

Motorsäge von Husqvarna, Mensch schärft Klingen
Um eine Sägekette zu schärfen, müssen Sie die Feile in einem bestimmten Winkel halten (90°-Winkel zur Führungsschiene).

Sorgen Sie vor jeder Nutzung dafür, dass die Kette scharf genug ist, um durch das Holz zu sägen. Eine stumpfe Sägekette bleibt häufiger im Holz stecken und erhöht den Zeitaufwand des Sägens. Um sie zu schärfen, benötigen Sie eine Rundfeile. Diese muss zwischen den Sägezähnen hindurchgeführt werden. Um die Feile im richtigen Winkel zu halten, können Sie eine Feilenhalterung kaufen. Die Sägekette kann allerdings auch in einem Werkzeugverleih geschärft werden.

Merken Sie, dass die Sägeleistung abnimmt, kann es daran liegen, dass der Luftfilter verstopft ist. Bei den meisten Modellen kann er unter fließendem Wasser abgespült werden. Anschließend sollten Sie ihn trocknen lassen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Benzin-Kettensäge IconHinweis: Um die Kette zu schmieren, benötigen Sie ein synthetisches Kettenschmieröl. Da das Öl durch die Bewegungen der Kette von dieser weg geschleudert wird, sollten Sie darauf achten, dass das Öl nicht die Umwelt belastet.

4. Verwendung nur mit der richtigen Schutzausrüstung

Wenn Sie mit einer Benzin-Kettensäge arbeiten, sollten Sie spezielle Sicherheitskleidung tragen, damit Sie vor der Säge geschützt sind. Nicht nur die Kette, sondern auch der Lärm oder Holzsplitter können für Sie gefährlich werden. In der folgenden Liste empfehlen wir Ihnen einige Schutzgegenstände.

Forstarbeiter mit Benzin-Kettensäge in der Hand und sämtlicher Schutzkleidung
Ein Forstarbeiter in kompletter Montur ist mit allen Schutzgegenständen aus der Liste ausgestattet.
  1. Forsthelm: Der Helm schützt den Kopf, das Gehör und ein Visier auch das Gesicht. Durch die Signalfarbe sind Sie auch im Wald gut sichtbar.
  2. Gehörschutz: Da die Benzin-Kettensäge sehr laut ist, sollten Sie Ihr Gehör schützen. Ab 80 dB wird solch ein Schutz empfohlen – ab 85 dB ist er Pflicht. Eine Benzin-Kettensäge erreicht 115 dB.
  3. Sicherheitsbrille: Die Sicherheitsbrille ist aus stoß- und kratzfestem Material (z.B. Polycarbonat) und schützt Sie vor abfliegenden Splittern, ohne Ihre Sicht einzuschränken.
  4. Arbeitskleidung: Wenn Sie im Forst arbeiten, sollten Sie stets gut zu sehen sein. Die Arbeitskleidung wird in Signalfarben gehalten, damit Sie nicht übersehen werden.
  5. Schutzhandschuhe: Diese Handschuhe sind aus speziellem faserverstärktem Material gefertigt und schützen Sie vor Verletzungen, die durch die Kettensäge entstehen können.
  6. Schnittschutzhose: Sollte die Kettensäge abrutschen und auf dieser Schutzhose landen, wird die Kettenbremse ausgelöst. Die Hose ist aus einem besonderen Material, bei dem sich die Fasern lösen, wenn die angeschaltete Kettensäge mit ihnen in Kontakt kommt. Die einzelnen Fasern lösen dann die Kettenbremse aus.
  7. Sicherheitsschuhe: Diese Schuhe haben eine Zehenschutzkappe und einen Knöchel- und Schnittschutz. Der Schaft muss mindestens 19,5 cm hoch sein.

Benzin Kettensägen IconTipp: Auch wenn Sie nur in Ihrem Garten sägen, empfehlen wir Ihnen, nicht auf die Schutzkleidung zu verzichten. Der Umgang und die Arbeit mit einer Kettensäge sind gefährlich. Die richtige Kleidung schützt Sie vor schweren Verletzungen im Falle eines Unfalls.

5. Benzin-Kettensägen-Test der Stiftung Warentest

Benzin Kettensäge sägt Baumstamm
Eine Elektro- oder Akku-Kettensäge hat eine zu geringe Schwertlänge um solch einen Baum zu zersägen.

Die Stiftung Warentest veröffentlichte in ihrer Ausgabe 09/2013 einen Benzin-Kettensägen-Test. Allerdings wurden nur fünf Modelle mit Benzinmotor getestet. Daneben wurden noch vier Elektro-Kettensägen und drei Akku-Kettensägen getestet.

Das Institut untersuchte die Schnittleistung, die Handhabung, den umweltlichen und gesundheitlichen Aspekt (Lärm, Abgase, Verbrauch) und die Sicherheit der Sägen. In dem Test schnitten die Benzin-Kettensägen am besten ab. Auch der Testsieger mit der Note „Gut“ von der Marke Husqvarna stammt aus der Kategorie der Motorsägen mit Benzin-Antrieb. Dicht dahinter und auch mit der Note „Gut“ bewertet landete eine weitere Benzin-Kettensäge – die „CS 410 Elite“ von McCulloch.

Eine Elektro-Kettensäge von Ryobi wurde mit „Mangelhaft“ bewertet, da die Sicherheitsvorkehrungen nicht genügten. Der Hersteller gab allerdings an, dass dieses Produkt mittlerweile verändert wurde.

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Benzin-Kettensägen von 18 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welche Benzin-Kettensäge hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 5,0 Sternen, hat die ‎CS 540-14 von Stiga die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Benzin-Kettensägen-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 26 Benzin-Kettensägen untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Benzin-Kettensäge-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für eine Benzin-Kettensäge ein Preis von ca. 267,00 Euro einkalkuliert werden. Unser Benzin-Kettensägen-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Benzin-Kettensäge-Modellen können Sie im Benzin-Kettensägen-Vergleich wählen?

Im Benzin-Kettensägen-Vergleich wird eine Auswahl an 26 Benzin-Kettensäge-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welche Benzin-Kettensäge aus dem Benzin-Kettensägen-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht die Stiga ‎CS 540-14 mit 5 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Schwertlänge Pluspunkt der Benzin-Kettensägen Artikel anschauen
Stihl MS 211 PM 3 464,89 35 cm Handlich und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita EA3201S35A 259,99 35 cm Gute Schnittleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl Ms 462 1.409,00 40 cm Schnelles Anspringen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna HUSQ120-14 240,00 35 cm Vibrationsdämpfung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna 572 XP 1.339,00 45 cm Besonders gute Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
McCulloch CS 450 Elite 399,38 38 cm Gute Schnittleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hyundai CS6220G 199,00 51 cm Mit U-Handgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuxtec FX-KS255 159,00 46 cm Mit Easy Start » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nax 500C 189,00 50,8 cm Easy-Start-Funktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stiga ‎CS 540-14 227,97 35 cm Beachtliche Kettengeschwindigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuxtec ‎FX-KSP250 174,00 46 cm Easy Startersystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Timberpro KET-6200 139,90 50 cm Besonders lange Schwertlänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina ACS 38 189,90 35 cm Mit automatische Ölpumpe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht 50 139,00 40 cm Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Greencut GS6200 20 99,99 51 cm Besonders leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-PC 2040 I 138,85 40 cm Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Timberpro CS2500 119,90 25 cm Inkl. Ersatzkette » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-PC 1435 I TC 124,99 35 cm Schnelles Anspringen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forstmeister Titanium 921180 129,99 50 cm Besonders lange Schwertlänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach CSP5300 119,90 51 cm Mit Antivibrationssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach CSP50 119,90 40 cm Antivibrationssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach CSH56 ProCut 119,00 51 cm Integrierte Tankanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atika BK-S45-2 119,90 44,5 cm Vibrationsdämpfung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Marpol Demon Z-DEM-CS58T 115,65 38 cm Inkl. zwei Schwertern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Demon CS-58T 108,90 38 cm Besonders leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atika BKS38 94,90 40 cm Gute Schnittleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl MS 211 PM 3
Stihl MS 211 PM 3 Derzeit ab 464,00 € verfügbar
Hubraum 35,2 cm³
Automatische Kettenschmierung Ja
Makita EA3201S35A
Makita EA3201S35A Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Hubraum 32 cm³
Automatische Kettenschmierung Ja
Stihl Ms 462
Stihl Ms 462 Derzeit ab 1409,00 € verfügbar
Hubraum 72,2 cm³
Automatische Kettenschmierung Nein
Husqvarna HUSQ120-14
Husqvarna HUSQ120-14 Derzeit ab 240,00 € verfügbar
Hubraum 38,2 cm³
Automatische Kettenschmierung Ja
Nax 500C
Nax 500C Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Hubraum 61,5 cm³
Automatische Kettenschmierung Ja
Stiga ‎CS 540-14
Stiga  ‎CS 540-14 Derzeit ab 225,00 € verfügbar
Hubraum 38,5 cm³
Automatische Kettenschmierung Ja
Fuxtec ‎FX-KSP250
Fuxtec ‎FX-KSP250 Derzeit ab 174,00 € verfügbar
Hubraum 50,1 cm³
Automatische Kettenschmierung Nein