Kaufberatung zum Sicherheitsschuhe Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die Standards für Sicherheitsschuhe sind gesetzlich geregelt und für einige Berufsgruppen festgeschrieben. Arbeitsschuhe lassen sich in verschiedene Sicherheitsklassen einteilen, wobei die jeweilige Klasse angibt, wie der Schuh ausgestattet ist.
  • Daneben entscheiden Komfort und die Ausstattung der Sohle über die Wahl des besten Sicherheitsschuhs. Auch bei den Schutzkappen gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien.
  • Arbeitsschuhe und die Reinigung dieser lassen sich von der Steuer absetzen. Dafür muss der Schuh passend zur Arbeitsstelle gewählt sein und die entsprechenden Quittungen mit der Steuererklärung eingereicht werden.

Sicherheitsschuhe-Test

Nach einer Statistik von Arbeitssicherheit.de fallen mit 16,5 % prozentual die meisten Arbeitsunfälle auf die Füße ab. Dabei lassen sich viele Gefahren mit den richtigen Sicherheitsschuhen vermeiden.

In unserem Sicherheitsschuh-Vergleich geben wir Ihnen einen Überblick über die Sicherheitsklassen von Arbeitsschuhen, sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf noch achten müssen und wie Sie Sicherheitsschuhe steuerlich absetzen können.

1. Welche Sicherheitsschuh-Typen gibt es?

Sicherheitsschuhe sind durch die Norm DIN 345 bzw. 20345 geregelt und müssen mindestens Schutzkappen besitzen, die mindestens 200 Joule Krafteinwirkung aushalten müssen. Daneben wird bei Arbeitsschuhen nach Sicherheitsklassen unterschieden:

Sicherheitsklasse Anforderungen
SBSB Sicherheitsschuhe
  • Energieaufnahme der Zehenkappe bis 200 Joule
  • Zehenbereich geschlossen
S1S1 Sicherheitsschuhe
  • Energieaufnahme der Zehenkappe bis 200 Joule
  • Zehen- und Fersenbereich geschlossen
  • Beständigkeit gegen Kraftstoffe
  • antistatisch
  • Energieaufnahme im Fersenbereich
S2S2 Sicherheitsschuhe
  • Energieaufnahme der Zehenkappe bis 200 Joule
  • Zehen- und Fersenbereich geschlossen
  • Beständigkeit gegen Kraftstoffe
  • antistatisch
  • Energieaufnahme im Fersenbereich
  • Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
S3S3 Sicherheitsschuhe
  • Energieaufnahme der Zehenkappe bis 200 Joule
  • geschlossener Fersenbereich
  • Kraftstoffbeständigkeit
  • antistatisch
  • Energieaufnahme im Fersenbereich
  • Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
  • Durchtrittsicherheit
  • ausgeprägtes Profil
S4S4 Sicherheitsschuhe
  • Stiefel
  • Energieaufnahme der Zehenkappe bis 200 Joule
  • geschlossener Fersenbereich
  • Kraftstoffbeständigkeit
  • antistatisch
  • Energieaufnahme im Fersenbereich
  • wasserabweisend
  • ausgeprägtes Profil

Neben diesen Klassen werden Ihnen auf der Suche nach den besten Sicherheitsschuhen auch noch weitere Abkürzungen begegnen. Diese Zusatzangaben geben ergänzende Schutzwirkungen an die für bestimmte Tätigkeitsbereich benötigt werden:

  • A: antistatisch
  • C: leitfähig
  • E: Energieaufnahme im Fersenbereich
  • P: Durchtrittsicherheit
  • CI: Kälteisolierung
  • HI: Wärmeisolierung
  • FO: benzin- und ölresistente Sohle
  • HRO: Verhalten gegenüber Kontaktwärme
  • SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen und Reinigungsmitteln
  • SRC: Rutschhemmung auf Stahlböden und Glycerin
  • WR: Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
  • WRU: Beständigkeit gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme des Schuhoberteils

Sicherheit auf der Baustelle

Förster SicherheitsschuheNeben diesen standardisierten Modellen gibt es noch Berufsgruppen, die auf zusätzliche Sicherheit achten müssen. In der Forstwirtschaft sind rutschfeste Sohlen, Zehenschutzkappen, Schaftlängen von mindestens 19,5 cm und ferner ein Knöchelschutz Pflicht. Ebenso wird der Schnittschutz vorgeschrieben, um das Risiko bei der Arbeit zu verringern.

Feuerwehrmann SicherheitsschuheBei der Feuerwehr und bei Rettungsdiensten muss ein Reißverschluss an den Schuhen angebracht sein, damit ein Schuhwechsel oder das Ablegen der Schuhe schnellstmöglich vonstatten gehen kann. Die Schuhe müssen zusätzlich der EN ISO 15090:2012 entsprechen, einer Norm zur Beschaffung von Feuerwehrstiefeln, um Unfälle und Einsatzverzögerungen zu verhindern. Eine Ausnahme bilden hier Gummistiefel.

Schweißer SicherheitsschuheAuch Berufsgruppen, bei denen es zu Schweißarbeiten kommen kann, müssen bestimmte Sicherheitsansprüche beachten. Bei Feuerfunken und anderen Gefahren eignen sich als Schutzmaßnahme gesonderte Schweißerstiefel mit zusätzlichem Überzieher, die auch den Bereich zwischen Schuh und Bein ausreichend vor Funken schützen. Diese sind auch bekannt als: „Funkenschutzmanschette“, die mit einer Verschlussschnalle versehen ist.

2. Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf müssen Sie bei Sicherheitsschuhen achten

Neben den Sicherheitsklassen und den zusätzlichen Schutzmaßnahmen sollten Sie noch andere Kriterien beachten auf der Suche nach Ihrem persönlichen Sicherheitsschuh-Testsieger. In unserer Kaufberatung sagen wir Ihnen, an was Sie denken sollten, wenn Sie Sicherheitsschuhe kaufen.

2.1. Komfort und Qualität

Business Formel

Auch wenn Sie zu den Arbeitsschuhen zählen, elegante Business-Schuhe aus Leder für die Herren und High Heels für die Damen zählen nicht zu den Sicherheitsschuhen. Trotzdem gibt es hier auch die eine oder andere, wenn auch ungeschriebene, Regel:

  • Die Schuhe sollten nicht an den Zehen offen sein.
  • Männer wählen einen dunklen Schuh, der zum Anzug passt.
  • Frauen wählen einen Schuh, auf dem sie gut laufen können und der nicht zu hoch ist.

Eine Kategorie, die bei der Auswahl besonders ins Gewicht fällt, ist der Komfort. Schließlich müssen Sie sich bei Arbeiten aller Art besonders viel bewegen, also sollte der Schuh bequem sein. Wählen Sie für einen besseren Sitz extra breite oder schmale Schuhe.

Achtung: Der Schuh sollte trotzdem immer sicher am Fuß sitzen und Sie nicht behindern. Zudem tragen sich die Schuhe über den Tag angenehmer, wenn sie atmungsaktiv sind. So staut sich keine Wärme im Schuh.

2.2. Zehenschutzkappen: Material nach Arbeitsbereich wählen

Der Zehenschutz ist ein wichtiger Bestandteil von Sicherheitsschuhen. Er schützt die Zehenpartie noch einmal besonders. Die muss bei der Arbeit viele Belastungen aushalten. Fällt beispielsweise etwas auf Ihren Fuß, wird er eingeklemmt oder kommt mit Hitze in Berührung, kann der Schutz Schlimmeres verhindern.

Die Materialien der Zehenkappe können verschiedene sein, zum Beispiel Stahl, Aluminium, Keramik, Titan, Carbon oder Kunststoff. Das richtige Material hängt stark von der Tätigkeit ab. Wenn Sie nicht mit schweren Maschinen arbeiten, muss es nicht zwingend Stahl sein. Zum Beispiel im Pflegebereich kann das die Tätigkeit eher behindern.

Schuhprofil gegen Rutschen

2.3. Sohle: Durchtrittsicher und rutschfest

Eine durchtrittsichere Sohle ist für viele Berufe wichtig, denn sie verhindert ernste Verletzungen, wenn Sie auf etwas Spitzes treten. Sogenannte Penetrations-Verletzungen treten vor allem auf Baustellen auf. Für den Schutz muss nicht mehr unbedingt Stahl verwendet werden. Viele Hersteller nutzen hauseigene Materialien, die normalen Gummisohlen ähneln. Dadurch sind sie biegsam und angenehm zu tragen. Gleichzeitig ist die Sicherheit gegeben und die Sohlen sind kälte- und hitzebeständig.

Eine profilierte und damit rutschsichere Sohle ist in vielen Fällen sinnvoll und in manchen Berufen sogar Vorschrift: zum Beispiel in der Küche, wo Fett den Boden rutschig macht oder auf Baustellen, wo eventuell Öl auf dem Boden liegt.

2.4. Electrostatic Discharge: verhindert Stromschläge

Electrostatic Discharge oder kurz ESD bedeutet Elektrostatische Entladung. Schuhe mit dieser Ausstattung können elektrostatische Aufladungen ableiten und damit Stromschläge verhindern. In ESD-Schutzzonen sind die Schuhe Pflicht. Sie müssen besonders gepflegt werden, um die ableitende Funktion zu erhalten. Folgende Faktoren beeinflussen die Wirkung:

  • Verschmutzung
  • Feuchtigkeit
  • Temperatur
  • Eigenschaften der Oberfläche

2.5. Marken und Hersteller

Die meisten Marken haben sich auf Schuhe im Allgemeinen spezialisiert und stellen unter anderem Arbeitsschuhe. Nike, Puma und Adidas sind Beispiele für Sportmarken, die bei ihren Sicherheitsschuhen auf ein leichtes, funktionales Design Wert legen, das an Sneaker erinnert.

Daneben gibt es Marken, die Schuhe für besondere Berufsgruppen entwickeln. Crocs beispielsweise sind für die Arbeit im Pflegebereich und Küchen geeignet. Achten Sie hier aber wie bei allen Sicherheitsschuhen auf die Bestimmungen Ihres Arbeitgebers. In einigen Betrieben sind Crocs nicht erlaubt.

  • Abeba
  • Adidas
  • Atlas
  • Baak
  • Base
  • Cat
  • Chucks
  • Cofra
  • Crocs
  • Diadora
  • Elten
  • Engelbert Strauss
  • Geox
  • Goodyear
  • HKS
  • Jalas
  • Lowa
  • Leopard
  • Lupos
  • Nike
  • Otter
  • Obi
  • Otto
  • Puma
  • Toom
  • Timberland
  • Uvex

4. Muss ich selber zahlen?

Sicherheitsschuhe steuerlich absetzbarSind Sicherheitsschuhe steuerlich absetzbar? Eine berechtigte Frage, immerhin sind Sicherheitsschuhe nicht günstig und werden meistens für die Arbeit genutzt. Auch wenn der Arbeitgeber verpflichtet ist, die Schutzbekleidung zu zahlen, wird oft nur ein Pauschalbetrag ausgezahlt und der Arbeitnehmer muss eventuell draufzahlen. Den Rest können Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Allerdings muss Ihr Beruf auch nach einem besonderen Sicherheitsschuh verlangen. Übrigens lassen sich auch die Kosten für die Reinigung der Berufsbekleidung absetzen.

6. Fragen rund um Sicherheitsschuhe

6.1. Ab wann braucht man Sicherheitsschuhe?

Arbeitsschuhe sind bei Berufen Pflicht, bei denen Gefahren mechanischer, elektrischer, chemischer oder thermischer Art bestehen. Auch bei Arbeiten am eigenen Haus oder im Garten machen Sicherheitsschuhe durchaus Sinn, zum Beispiel beim Rasenmähen oder der Arbeit mit dem Häcksler.

» Mehr Informationen

6.2. Wann sollte man Sicherheitsschuhe austauschen?

Sobald die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist, sollte der Arbeitsschuh ausgetauscht werden. Das kann schon bei kleinen Löchern und Rissen in den Sohlen oder dem Obermaterial der Fall sein.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es Sicherheitsschuhe für Frauen?

Sneakers
Sicherheitsschuhe müssen nicht klobig aussehen: Ein sportliches Design in Form von Sneakers ist durchaus üblich.

Sicherheitsschuhe sind allgemein für Herren und Damen konzipiert. Einige Hersteller haben gesonderte Modelle, die sich im Design von den anderen Modellen unterscheiden und in anderen Farben erhältlich sind.

» Mehr Informationen

6.4. Hat die Stiftung Warentest einen Sicherheitsschuh-Test durchgeführt?

Das Institut hat bisher noch keinen Sicherheitsschuh-Test durchgeführt. Wenn Sie in einer Tätigkeit sind, die spezielle Arbeitsbekleidung erfordert, interessiert Sie eventuell dieser Artikel: Schon oft wurde vor Gericht darüber gestritten, ob Duschen und Umziehen zur Arbeitszeit gehört oder nicht. Die Stiftung Warentest trägt hier einige Fälle zusammen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn der Arbeitgeber nach Reinigung und spezieller Kleidung wie Arbeitsschuhe verlangt, dann zählt das Umziehen und Duschen zur Arbeitszeit. Dazu zählt auch der Weg zwischen Umkleiden und Duschen zum Arbeitsplatz.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Sicherheitsschuh-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Sicherheitsschuh-Vergleich zieht die Redaktion 16 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Sicherheitsschuh hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 6028 Rezensionen,hat der Bestboy von Safety Jogger die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Sicherheitsschuhe wurden insgesamt im Sicherheitsschuhe-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 24 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Sicherheitsschuh findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Oregon Yukon 295449. So erhalten Sie für 106,51 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Sicherheitsschuhe hat die VGL-Redaktion für den Sicherheitsschuhe-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Sicherheitsschuhe-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 24 Sicherheitsschuh-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Sicherheitsschuh aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der UPower RL10013. Der Sicherheitsschuh hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Erhältliche Größen Pluspunkt der Sicherheitsschuhe Artikel anschauen
Elten Wellmaxx 729561 Maddox Low ESD S3 92,31 35 - 48 Flexibles "Low-Top" Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex 1 X-tended Support S3 SRC 116,74 35 - 52 Sehr hoher Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lowa Renegade Work GTX 149,30 39 - 47 Komplett wasserabweisend dank GTX Membran » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oregon Yukon 295449 106,51 39 - 44 Für den Einsatz von Kettensägenarbeiten geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UPower RL10013 99,14 40 -47 Antistatische Sohle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Puma Safety Elevate Knit Low 101,16 39 - 47 Hitzebeständige Sohle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haix Black Eagle Safety 40 LOW 149,90 35 - 51 Aus Mikrofaser/Textil-Kombination » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elten Senex ESD S3 90,41 36 - 39 Relativ leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haix Black Eagle Safety 159,90 35 - 51 Isoliert gegen Kälte und Wärme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elten Maverick 90,41 38 - 48 Zugelassen für orthopädische Veränderungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex 1 S1 89,78 38 - 52 Besonders atmungsaktiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Engelbert Strauss David 87,48 39 - 46 Hitzebeständig bis 200 °C » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elten Maddox 79,99 35 - 46 Sportliche Form » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atlas Alu-tec 360 82,99 36 - 50 Antistatisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Albatros Energy Impulse 81,75 38 - 47 Vegane Herstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nasonberg Arbeitsschuhe Herren 39,94 36 - 48 Stoßdämpfende Innensohle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elten Alessio Blue Mid ESD S3 75,21 36 - 50 Halbhohes Modell mit Schutz für den Knöchel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atlas Anatomic Bau 500 73,43 36 - 50 Sohle teils öl-, benzin- und säurebeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cofra Cregan 69,97 38 - 48 Abriebfestes und wasserabweisendes Leder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
tqgold Sicherheitsschuhe S3 49,95 35 - 49 Hochwertige Materialien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oxypas Bestboy 29,75 35 - 48 Schockabsorbierend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Urgent 210 S1 30,79 36 - 47 Flexibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Safety Jogger Bestboy 28,00 39 - 47 SRC zertifizierte Rutschfestigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Urgent Sicherheitsschuhe 29,40 36 - 47 Angenehmer Tragekomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elten Wellmaxx 729561 Maddox Low ESD S3
Elten Wellmaxx 729561 Maddox Low ESD S3 Derzeit ab 92,00 € verfügbar
Durchtrittsichere Sohle Ja
Obermaterial Textil
Uvex 1 X-tended Support S3 SRC
Uvex 1 X-tended Support S3 SRC Derzeit ab 116,00 € verfügbar
Durchtrittsichere Sohle Ja
Obermaterial Mikrovelours
Lowa Renegade Work GTX
Lowa Renegade Work GTX Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Durchtrittsichere Sohle Ja
Obermaterial Leder
Oregon Yukon 295449
Oregon Yukon 295449 Derzeit ab 106,00 € verfügbar
Durchtrittsichere Sohle Ja
Obermaterial Leder
Haix Black Eagle Safety
Haix Black Eagle Safety Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Durchtrittsichere Sohle Ja
Obermaterial Mikrofaser | Textil
Elten Maverick
Elten Maverick Derzeit ab 90,00 € verfügbar
Durchtrittsichere Sohle Ja
Obermaterial Textil
Uvex 1 S1
Uvex 1 S1 Derzeit ab 93,00 € verfügbar
Durchtrittsichere Sohle Nein
Obermaterial Mikrovelours