Optionaler Spuckschutz: Die Installation eines Spuckschutzes ist eine freiwillige optionale Maßnahme, die zur Reduzierung des Ansteckungsrisikos beitragen soll und vorwiegend dort erfolgen soll, wo der von der Regierung vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann bzw. mit bereits erkrankten Personen zu rechnen ist (z.B. in Krankenhäusern oder Arztpraxen). In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens (z.B. in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen) ist die Verwendung eines Spuckschutzes inzwischen sogar Vorschrift. Nähere Informationen dazu finden Sie im Internet.
Abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort wird Spuckschutz in unterschiedlichen Kategorien, Größen, Materialien und Befestigungsarten eingesetzt. So gibt es beispielsweise Spuckschutz aus Kunststoff, Spuckschutz auf Rollen, zerlegbar, zur Festmontage oder zum Aufhängen.
Bei Bedarf sind die Schutzscheiben zudem auch als Tisch- bzw. Thekenaufsatz oder Spuckschutz mit Durchreiche erhältlich. Laut diverser Spuckschutz-Tests im Internet erfreuen sich vor allem Modelle aus Echtglas größter Beliebtheit.
Neben großformatigen Spuckschutzwänden kommen vor allem in Arztpraxen und Krankenhäuser auch vermehrt Spuckschutzhauben aus Plastik und Gesichtsvisiere zum Einsatz. Letztere werden wie ein Stirnband über den Kopf gezogen und bedecken den Gesicht von der Stirn abwärts. Auf diese Weise schützen sie den Träger vor der Verbreitung von Viren durch Tröpfchen beim Sprechen, Niesen oder Husten.
1.1. Die Vor- und Nachteile einer Spuckschutzwand im Überblick
Vorteile- einfach zu Installieren
- leicht zu Reinigen
- schützt vor Tröpfcheninfektion beim Sprechen, Niesen oder Husten.
- Spuckschutz kann auf Maß angefertigt werden
- unterschiedliche Materialien, Größen und Befestigungsarten verfügbar
- besteht aus stabilen, schlagfesten Materialien
Nachteile- unflexibel (bei fest installiertem Spuckschutz)
- schützt nicht zu 100% gegen das Corona-Virus
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spuckschutz Vergleich 2023.