Kaufberatung zum Schnittschutzjacke Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Schnittschutzjacke dient Ihrem Schutz, wenn Sie im Garten oder im Wald mit der Motor- oder Kettensäge hantieren. Schnittschutzeinsätze sorgen dafür, dass Ihnen nichts passiert, wenn Sie mit dem schweren Gerät abrutschen.
  • Auskunft über die Schutzleistung der Schnittschutzjacke gibt die Schnittschutzklasse sowie die Platzierung des Schnittschutzes. Die Schnittschutzklasse 1 ist im Privaten gängig. Idealerweise befindet sich der Schnittschutz im Vorder- und Armbereich sowie am Kragen.
  • Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen von Schnittschutzjacken gehören ein robuster Stoff, der scheuerfest und wasserabweisend ist. Idealerweise ist die Schnittschutzjacke in Leuchtfarben gehalten und verfügt über Reflektoren. Das verstärkt die Warnwirkung.

schnittschutzjacke-test

Bei Arbeiten im Forst ist die Schnittschutzjacke Vorschrift. Neben der Pflicht, eine Schnittschutzjacke zu tragen, ist auch eine Schnittschutzhose vorgeschrieben. Darauf haben sich die Forstämter in ganz Deutschland geeinigt. Zur vorgeschriebenen Schutzausrüstung gehört auch ein Forsthelm. Aber auch bei Gartenarbeiten kann es zu schwerwiegenden Verletzungen kommen, sodass auch dort bei Arbeiten mit scharfen Geräten oder der Motorsäge eine Schnittschutzjacke sinnvoll ist.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Schnittschutzjacke kaufen? Da es sich um ein Kleidungsstück handelt, ist die Größe (Länge, Breite und Dicke) entscheidend. Design und Farbe haben zwar keinen unmittelbaren Effekt auf die Schutzwirkung, sorgen aber – vor allem in Signalfarben – für eine gute Sichtbarkeit, wenn beispielsweise im Wald gearbeitet wird. Darüber hinaus sind das Material, das Gewicht sowie die Pflegeoptionen wichtig. So sollte eine Schnittschutzjacke wasserdicht und waschmaschinentauglich sind, erklären Nutzer in diversen Schnittschutzjacken-Tests im Internet.

Weitere Tipps der Nutzer und Hinweise der Hersteller hat die Redaktion von Heimwerker.de in diversen Schnittschutzjacken-Tests im Internet recherchiert und zur folgenden Kaufberatung zusammengestellt. Eins vorweg: Einen offiziellen Schnittschutzjacken-Test der Stiftung Warentest gibt es nicht. Stattdessen küren Forstarbeiter und Gartenfreunde Schnittschutzjacken-Testsieger. Was die besten Schnittschutzjacken ausmacht, verrät der folgende Beitrag.

Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion zur Norm für Schnittschutzjacken: Für Schnittschutzjacken gilt die Norm EN ISO 11393. In Teil 6 sind speziell die Anforderungen an Oberkörper-Schutzmittel festgeschrieben für Arbeiten mit einer handgeführten Kettensäge.

schnittschutzjacke-pflicht

Bei Forstarbeiten ist eine Schnittschutzausrüstung mit Schnittschutzjacke, Schnittschutzhose, Forsthelm und Schnittschutzhandschuhen Pflicht.

1. Was fällt in die Kategorie der Schnittschutzbekleidung?

KWF

KWF steht für KWF (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.).

Wenn Sie im Wald und Forst arbeiten oder schon gearbeitet haben, dann wissen Sie, wie wichtig die richtige Ausrüstung und vor allem eine anständige Schnittschutzausrüstung ist. Gegenüber anderen Jacken ohne Schnittschutz bieten Schnittschutzjacken bei Forst-Arbeiten einen viel besseren Schutz. Sie hilft Verletzungen im Bereich des Oberkörpers mit der Motorsäge zu vermeiden. Es gibt verschiedene Modelle und Ausstattungen, die noch weitere Funktionen haben können.

Schnittschutzhosen und auch -jacken sind in ihrem Inneren speziell ausgestattet. Kommt die Kette mit dem eingenähten Schnittschutzgewebe in Berührung, stoppt sie sofort. Wichtig ist, dass die Jacke KWF-geprüft ist. Dann können Sie sicher sein, dass Ihre Schnittschutzjacken alle Vorschriften erfüllt.

Bevor Sie im Baumarkt oder einem Spezialshop wie Engelbert Strauß oder Kox eine Schnittschutzjacke kaufen, sollten Sie genau darauf achten, welche Bereiche der Jacke mit Schnittschutz ausgestattet sind. Werfen Sie einen Blick in unseren Schnittschutzjacken-Vergleich, um die wichtigsten Parameter vergleichen zu können. Anschließend können Sie Schnittschutzjacken kaufen, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Von günstigen Schnittschutzjacken im Angebot bei Discountern wie Aldi oder Lidl raten wir aus Mangel an Vergleichsmöglichkeiten ab.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Schnittschutzjacken, die einen Schnittschutz im Bauchbereich haben, sind schwer zu finden. Prüfen Sie vor dem Kauf genau, wo Ihr gewünschtes Modell mit Schnittschutzeinlagen ausgestattet ist. Die besten Schnittschutzjacken haben im Vorder- und Armbereich sowie am Kragen den sogenannten Schnittschutz.

1.1. Wie funktioniert der Schnittschutz?

schnittschutzjacke-norm

Sobald die Kettensäge den Oberstoff Ihrer Schnittschutzjacke durchdringt, trifft sie auf die Schutzeinlage. Aus dieser reißt sie binnen Sekunden Fasern heraus, die die Motorsäge zum Stehen bringen.

Schnittschutzkleidung funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip. Zwischen dem Ober- und dem Futterstoff der Schnittschutzjacke ist eine mehrlagige Schicht eingearbeitet, die aus lose verwebten Fäden besteht, die sehr lang, fein und reißfest sind. Sobald die Kettensäge den Oberstoff durchdringt, trifft sie auf die Schutzeinlage, aus der sie dann Faserbündel herausreißt. Diese blockieren sofort das Kettenrad und die Motorsäge bleibt stehen. Das ist eine Sache von Sekundenbruchteilen.

Unterschieden wird in Schnittschutzjacken mit fest verbautem Schnittschutz und Schnittschutzjacken mit herausnehmbarem Schnittschutz. Die Vor- und Nachteile von Schnittschutzjacken mit herausnehmbarem Schnittschutz zeigt die folgende Tabelle:

    Vorteile
  • Schnittschutzjacke lässt sich einfach in der Waschmaschine waschen
  • bei Verschleiß müssen Sie nicht die gesamte Jacke austauschen
  • preisgünstig
    Nachteile
  • Schnittschutz kann verrutschen, dann bietet er nicht mehr den gewünschten Schutz
schnittschutzjacke-motorsaege

Selbst für kleinere Arbeiten im Garten ist eine Schnittschutzausrüstung sinnvoll, da gerade Privatpersonen deutlich weniger Übung haben als Forstmitarbeiter.

» Mehr Informationen

1.2. Welche Arten von Schnittschutzjacken gibt es?

Die Dicke der Schnittschutzeinlagen oder die Anzahl der Lagen sagt nichts über die Qualität aus. Meistens gilt: Je weniger Lagen die Schnittschutzeinlage hat, umso technisch anspruchsvoller ist die Konstruktion. Als sehr sicher beim KWF gilt ein multielastischer Schnittschutz aus fünf bis sechs Lagen.

Schnittschutzjacken-Typ Merkmale
Schnittschutzjacke

Klasse 1

  • mehrheitlich gehören die angebotenen Schnittschutzjacken der Schnittschutzklasse 1 an
  • halten der Motorsäge stand bis zu einer Geschwindigkeit von 20 m/sec
  • Schnittschutzklasse ist auch bei Hosen Standard
  • ausreichend für die meisten Anwendungen
  • leichte Schnittschutzjacke, angenehm zu tragen
  • gibt es auch als Damen-Schnittschutzjacke
  • große Modellauswahl
Schnittschutzjacke

Klasse 2

  • für Arbeiten mit Profi-Motorsägen mit höherer Geschwindigkeit
  • halten einer Geschwindigkeit der Motorsäge von bis zu 24 m/sec stand
  • noch angenehm zu tragen
  • schützt sicher und zuverlässig
  • höheres Eigengewicht
  • kleinere Modellauswahl
Schnittschutzjacke

Klasse 3

  • Schnittschutz hält der Motorsäge mit bis zu 28 m/sec stand
  • weniger ergonomisch
  • weniger komfortabel, insbesondere die gefütterte Winterjacke
  • bietet maximalen Schnittschutz
  • schützt auch, wenn die Motorsäge unter Volllast läuft
  • sehr zuverlässig
  • sehr hohes Eigengewicht
» Mehr Informationen

2. Was ist beim Kauf einer Schnittschutzjacke laut Tests im Internet zu beachten?

schnittschutzjacke-vorschrift

Spezielle Schnittschutzjacken für den Winter sind deutlich wärmer und damit auch schwerer.

Die verschiedenen Modelle können ganz unterschiedlich ausgestattet sein und weitere Funktionen bieten. Schnittschutzjacken können zusätzlich Warnschutz sein. Es gibt Schnittschutzjacken für den Sommer und Schnittschutzjacken für den Winter.

Aber nicht nur bei Arbeiten im Forst ist eine Schnittschutzjacke notwendig. Schnittschutzjacken sind Pflicht beim Umgang mit der Motorsäge, auch im Privatwald. Doch sie schützen auch in anderen Bereichen, wo scharfe Dinge Ihrem Oberkörper sehr nahe kommen.

Auch bei der Polizei kommen Schnittschutzjacken zum Einsatz. Bei der Feuerwehr sind Schnittschutzjacken bei Arbeiten mit der Motorsäge ebenfalls vorgeschrieben.

2.1. Aus welchen Materialien sind Schnittschutzjacken hergestellt?

Eine gute Schnittschutzjacke ist nicht nur in den wichtigen Bereichen mit einer Schnittschutzeinlage ausgestattet. Sie zeichnet sich durch allgemeine hohe Qualitätsmerkmale aus.

  • Das Außenmaterial der Schnittschutzjacke ist mindestens wasserabweisend, damit sie bei Arbeiten im Regen nicht ganz durchnässt und unnötig schwer wird.
  • Damit sie dennoch einen guten Tragekomfort bietet, haben die meisten Modelle spezielle Belüftungsöffnungen. So ist eine gewisse Luftzirkulation gewährleistet und es kommt nicht zu unnötigem Schwitzen. Die Belüftung sitzt meist im Bereich der Achseln und hat bei vielen Modellen eine Länge von etwa 50 cm und ist wenige Zentimeter breit.
» Mehr Informationen

2.2. Welche besondere Bedeutung haben Design und Farben der Schnittschutzjacken?

schnittschutzjacke-damen

Dass die meisten Schnittschutzjacken in hell leuchtenden Farben gefertigt sind, hat eine spezielle Bewandtnis: Sie fungieren nicht nur als Schnittschutz-, sondern auch als Warnschutzjacke.

Orange Schnittschutzjacken sind zugleich Warnschutz. Die meisten Modelle sind in Signalorange oder Rot gehalten, sodass sie schon von Weitem überall herausstechen. Zudem sind viele Modelle mit Reflexstreifen ausgestattet, sodass auch in der Dämmerung oder am Abend ausreichende Sicherheit gewährleistet ist. Die Schnittschutzjacken für Damen unterscheiden sich von den Modellen für Herren lediglich in der Schnittführung.

» Mehr Informationen

2.3. Was wiegt eine Schnittschutzjacke?

Das Gewicht ist bei einer Schnittschutzjacke ein wichtiges Kriterium, denn zur körperlich schweren Arbeit mit der Motorsäge kommt auch noch das zusätzliche Gewicht der Jacke. Eine schwere Jacke strengt zusätzlich an und macht müde und damit auch unkonzentriert. Das kann beim Einsatz der Motorsäge fatale Folgen haben.

Das Gewicht der einzelnen Schnittschutzjacken hängt auch von der Größe ab. Eine Schnittschutzjacke in XS wiegt natürlich weniger als eine Schnittschutzjacke in XXL oder eine noch größere Schnittschutzjacke in 5XL. Zudem sind die leichten Sommer-Schnittschutzjacken wesentlich leichter als eine Schnittschutzjacke für den Winter. Darüber hinaus bieten verschiedene Taschen an der Schnittschutzjacke zwar zusätzliche Funktionalität, bedeuten aber eben auch weiteres Gewicht.

schnittschutzjacke-sommer

Helm und Gehörschutz sind zwar gut und wichtig, doch dürfen eine Schnittschutzjacke, eine Schnittschutzhose sowie Sicherheitsschuhe und Handschuhe bei Arbeiten mit der Motorsäge nicht fehlen.

» Mehr Informationen

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Schnittschutzjacken-Vergleich

3.1. Wie eng sollte die Schnittschutzjacke am Körper anliegen?

Grundsätzlich ist eine enge Schnittschutzkleidung vorzuziehen. Allerdings darf sie nicht so eng sein, dass sie Ihre Bewegungsfreiheit einschränkt. Wenn sie allerdings zu locker sitzt, besteht die Gefahr, damit hängen zu bleiben. Sicheres Arbeiten ist damit nicht möglich.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Schnittschutzkleidung ist sinnvoll?

Wenn Sie im Wald arbeiten, brauchen Sie neben einer Schnittschutzjacke auch eine stabile Schnittschutzhose und Schnittschutzstiefel. Darüber hinaus sollten Sie auch Ihre Hände mit Schnittschutzhandschuhen schützen. Wichtig ist auch eine Schutzbrille und ein Forsthelm zum Schutz vor herabfallenden Ästen.

» Mehr Informationen

3.3. Sind Schnittschutzjacken wasserdicht?

Nicht alle Schnittschutzjacken sind wasserdicht. Einige sind auch nur im Bereich der Schultern wasserdicht oder werden vom Hersteller als wasserabweisend bezeichnet.

» Mehr Informationen

3.4. Welche Hersteller oder Marken bieten gute Schnittschutzjacken an?

Gute Schnittschutzkleidung erhalten Sie von Stihl, Husqvarna, Pfanner, Profiforest, PSS und Woodsafe.

» Mehr Informationen

3.5. Sind Schnittschutzjacken waschmaschinentauglich?

schnittschutzjacke-klasse-1

Die meisten Schnittschutzjacken dürfen laut Herstellerangaben in der Waschmaschine gereinigt werden. Zu oft sollten Sie das nicht machen, denn jeder Waschgang könnte die Schnittschutzwirkung schmälern.

Ihre Schnittschutzjacke waschen Sie am besten gemäß den Hinweisen des Herstellers. Bei fast allen Schnittschutzprodukten liegen ausführliche Pflegeanweisungen bei. Dort steht auch, ob das Modell für die Waschmaschine geeignet ist oder eher nicht. Die meisten Schnittschutzjacken lassen sich im Schongang in der Waschmaschine waschen, der Schleudergang bleibt dabei ausgeschaltet. In den Trockner dürfen Schnittschutzjacken nicht.

Nach jedem Waschgang sollten Sie überprüfen, ob die Schnittschutzeinlagen noch da sitzen, wo sie sein sollen, oder ob sie eventuell sogar verdreht sind. Mit der Zeit werden die Schnittschutzeinlagen auch immer kleiner. Sollten die Einlagen nicht mehr richtig sitzen, ist der Schnittschutz nicht mehr richtig gewährleistet. Da es nicht möglich ist, die Schnittschutzeinlagen zu reparieren, ist es dann an der Zeit, eine neue Schnittschutzjacke zu kaufen.

Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn das Material robust und pflegeleicht ist, lassen sich die Verschmutzungen oft ohne großen Aufwand entfernen, sodass Ihre Schnittschutzjacke nicht nach jeder Benutzung in die Waschmaschine muss. Aber auch wenn Sie Ihre Jacke nicht allzu oft tragen und waschen, sollten Sie sich nach etwa fünf Jahren eine neue kaufen. Das Material altert und wird porös, sodass die schützende Wirkung verloren geht.

» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Schnittschutzjacken von 10 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welche Schnittschutzjacke hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 5,0 Sternen, hat die Protect MS von STIHL die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Schnittschutzjacken-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 13 Schnittschutzjacken untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Schnittschutzjacke-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für eine Schnittschutzjacke ein Preis von ca. 154,27 Euro einkalkuliert werden. Unser Schnittschutzjacken-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Schnittschutzjacke-Modellen können Sie im Schnittschutzjacken-Vergleich wählen?

Im Schnittschutzjacken-Vergleich wird eine Auswahl an 13 Schnittschutzjacke-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welche Schnittschutzjacke aus dem Schnittschutzjacken-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht die Stihl Protect MS mit 5 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Reflektierende Flächen Pluspunkt der Schnittschutzjacken Artikel anschauen
Pfanner Baumpfleger 336,85 +++ Hochwertiger Schnittschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl Protect MS 325,14 +++ Bietet viel Bewegungsfreiraum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl Function Ergo 133,30 +++ Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ratioparts Schnittschutzjacke 149,83 + Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Feldtmann Schnittschutzjacke Grün/Orange 125,00 + öl- und schmutzabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pfanner Schnitt- und Warnschutzjacke 379,40 +++ 50 cm lange Achselbelüftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kübler Forstjacke Ultrashell Pro 101,62 ++ Gute Sichtbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Circum Pro Forstjacken mit Schnittschutz 104,83 ++ Mit verlängertem Rücken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KÜBLER Workwear Forest Arbeitsjacke 88,90 +++ Leichte Jacke - besonders für die Übergangszeit (Frühling, Herbst) geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Safetytex Parka Arbeitsjacke 47,90 +++ Winddicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Feldtmann Schnittschutzjacke 96,44 + Belüftung im Rückenbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worky Waldschutzjacke 80,00 + Hülle aus strapazierfähigem Cordura » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nitras Motion TEX Viz 36,28 +++ Dank Ventilationsmaterial an den Armen atmungsaktiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pfanner Baumpfleger
Pfanner Baumpfleger Derzeit ab 336,00 € verfügbar
Platzierung des Schnittschutzes Im gesamten Vorder- und Armbereich und am Kragen
Taschen Zwei Seitentaschen mit Reißverschluss
Stihl Protect MS
Stihl Protect MS Derzeit ab 325,00 € verfügbar
Platzierung des Schnittschutzes Im gesamten Vorder- und Armbereich
Taschen Je zwei Brust- und Seitentaschen mit Patten
Stihl Function Ergo
Stihl Function Ergo Derzeit ab 133,00 € verfügbar
Platzierung des Schnittschutzes Im gesamten Vorder- und Armbereich und am Kragen
Taschen Zwei Seitentaschen mit Reißverschluss
Ratioparts Schnittschutzjacke
 Ratioparts Schnittschutzjacke Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Platzierung des Schnittschutzes Im gesamten Vorder-, Rücken- und Armbereich
Taschen Je zwei Brust- und Seitentaschen mit Patten
KÜBLER Workwear Forest Arbeitsjacke
KÜBLER Workwear Forest Arbeitsjacke Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Platzierung des Schnittschutzes Keine Herstellerangaben
Taschen Zwei Brusttaschen mit Reißverschluss
Safetytex Parka Arbeitsjacke
Safetytex Parka Arbeitsjacke Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Platzierung des Schnittschutzes Im gesamten Vorder- und Armbereich
Taschen Eine Brusttasche
Feldtmann Schnittschutzjacke
Feldtmann Schnittschutzjacke Derzeit ab 96,00 € verfügbar
Platzierung des Schnittschutzes Im gesamten Vorder-, Rücken- und Armbereich und am Kragen
Taschen Zwei Seitentaschen mit Patten, zwei Brusttaschen mit Reißverschluss