Kaufberatung zum Regenponcho Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Um Kleidung vor Nässe zu schützen, bieten sich Regenponchos an, die man bei Regen schnell überwerfen kann. Zudem ist der Regenschutz im Gegensatz zu anderer Regenbekleidung oder zu Regenschirmen besonders leicht und gut verstaubar.
  • Dem Variantenreichtum der Regenponchos sind kaum Grenzen gesetzt: Es gibt sie an allen Farben und Mustern, für Frauen, Männer und Kinder. Es gibt Einweg-Ponchos und Modelle, die immer wieder verwendet werden können.
  • Regencapes können aus unterschiedlichen Materialien bestehen: Nylon, Polyester und Polyamid werden meistens genutzt, da diese besonders wasserabweisend sind. Ein Baumwolle-Anteil unterstützt die Atmungsaktivität des Regenschutzes.

regenponcho test

Es gibt viele Kleidungsstücke und Accessoires, die uns vor Nässe schützen: zum Beispiel Regenjacken, Regenhosen, Regenhauben oder Regenschirme. Ein Nachteil all dieser ist, dass sie sich nicht so einfach verstauen lassen und ein relativ hohes Gewicht aufweisen.

Eine Alternative bietet ein Regenponcho, auch Regencape genannt. Vor allem bei warmem Wetter oder an schwülen, regnerischen Sommertagen schützt solch ein luftiger und leichter Poncho perfekt vor Nässe.

In unserem Regenponcho-Vergleich 2023 haben wir verschiedene Typen des Regenschutzes betrachtet und die Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst. Auf welche Kriterien Sie beim Kauf Ihres Ponchos oder Capes achten sollten, erfahren Sie hier.

1. Schutz bei Regen und Sturm – der Regenponcho

Geschichte des Regenponchos

Das älteste Cape ist wahrscheinlich der rund 5.000 Jahre alte Grasmantel von Ötzi. Frühe Formen dieses Regenumhang-Typs gab es auch im alten China. Damals bestand das Cape häufig aus Stroh, Sauergras- oder Silbergrasgewächsen.

Seit den 1930er- und 1940er-Jahren kamen immer mehr unterschiedliche Regenschutz-Modelle aus neuen Materialien wie Baumwolle oder Kunststoffe in den Handel.

Regenponchos werden auch oft als Regencapes bezeichnet und sollen – wie auch eine Regenjacke oder ein Regenmantel – vor Regen und Sturm schützen. Neben dem Einsatz auf Schiffen oder Booten zum Schutz vor starkem Seegang tragen viele Menschen einen Regenponcho beim Wandern (auch: Wanderponcho), Trekking oder auf dem Fahrrad.

Aufgrund des weiten, mantelartigen Schnitts und der damit verbundenen Luftigkeit ist der Regenschutz besonders bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Jagen und auf Radtouren beliebt, da man so weniger ins Schwitzen gerät. Zudem bietet die Größe bzw. Weite des Capes auch die Möglichkeit, z. B. auch Taschen vor Regen schützen.

Wie bei Ponchos und Capes üblich, besitzen Regenponchos keine Ärmel. In der Regel ist der Poncho rundherum dicht und wird mit einer Knopfleiste vorne geschlossen. Die meisten Cape-Modelle sind mit einer Kapuze und zwei seitlichen Durchgriffen für die Arme ausgestattet, um so möglichst großen Schutz vor Nässe zu bieten.

Dem Design der Capes sind keine Grenzen gesetzt: Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farben, transparent und mit bunten Mustern. Heutzutage nutzt man häufig Nylon, Polyester oder Polyamid als Regenponcho-Material.

Selbst der schönste, beste Regenponcho verfehlt seinen Zweck, wenn er nicht wasserdicht ist. Viele Modelle sind zudem atmungsaktiv und lassen sich praktischerweise zusammenfalten und verstauen, wenn das Wetter keinen Schutz vor Regen erfordert.

2. Regenponcho oder Regenjacke – was ist besser?

Art des Regenschutzes Regenjacke Regenponcho
regenjacke-gelb regencape orange
Vorteile liegt eng am Körper an und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein
mit Taschen ausgestattet
auch bei starkem Sturm geeignet
meist kein weiterer Regenschutz notwendig
kann schnell übergeworfen werden – einfache Handhabung
geringes Gewicht, gut zu verstauen
preisgünstiger als andere Regenschutz-Kleidung
Nachteile x teilweise werden noch andere Utensilien zum Schutz vor Regen nötig (etwa Regenhose, Rucksackschutz)
x weniger leicht zu verstauen, höheres Gewicht
x häufig kostspieliger
x kann die Bewegungsfreiheit einschränken
x bei starkem Sturm eher ungeeignet

3. Kaufberatung für Regenponchos: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

3.1. Einsatzgebiet meines Regenponchos

regencape-als-tarp
Ein Regenponcho mit Camouflage-Muster, welcher als Tarp (Plane) umfunktioniert wurde.

Bevor Sie einen Regenponcho kaufen, sollten Sie sich überlegen, wofür Sie den Regenschutz benötigen: Zwar scheinen viele Modelle zunächst ähnlich, aber wenn Sie einen Praxis-Test mit Regenponchos angehen, stellen Sie alsbald Unterschiede fest. Für den Einsatz auf dem Fahrrad oder Moped sind andere Modelle geeignet sind als für die Treibjagd oder beim Trekking.

Welche Kategorien von Regencapes es gibt, haben wir für Sie zusammengefasst:

  • Regenponchos fürs Fahrrad oder Moped: sämtliche Farben und Muster; Schnürung als Windschutz und lange Ärmel von Vorteil
  • Regenponchos für Outdoor-Aktivitäten (Camping, Wandern): sämtliche Farben und Muster; oft auch als Tarp (Schutzplane) mittels metallverstärkter Ösen verwendbar
  • Regenponchos für die Jagd: gedeckte Farben (grün, braun, Tarnmuster); ebenfalls oft als Tarp oder Plane verwendbar

3.2. Regenponcho: Größen und Ausstattung

regenponcho blau
Sie sollten Ihren Regenponcho-Testsieger danach aussuchen, wofür Sie ihn benötigen. Ein Regenponcho in Blau eignet sich zum Beispiel für die Jagd weniger gut. (hier ein Modell der Marke Fenical)

Einweg-Regenponchos gibt es in der Regel nur in einer Größe, was zum Problem werden kann, wenn Sie etwa besonders klein oder korpulent sind. Hochwertigere, für den mehrmaligen Gebrauch gedachte Regencapes gibt es in unterschiedlichen Größen von etwa XS bis XXL.

Zudem kann man zwischen Unisex-Regencapes,Regenponchos für Damen, Regenponchos für Herren sowie Regenponchos für Kinder unterscheiden. Ein Großteil der im Handel erhältlichen Modelle ist allerdings sowohl für Damen als auch für Herren geeignet.

Achten Sie darauf, dass die ausgestreckten Arme immer noch vom Cape bedeckt sind, um zu vermeiden, dass die Arme zum Beispiel beim Fahrradfahren nass werden. Weiterhin sollte der Poncho nicht zu eng am Körper anliegen, damit eventuelle Taschen oder Rucksäcke ebenfalls vom Regenschutz bedeckt und so vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Wichtig: Wenn Sie sich nicht gerade für einen Einweg-Regenponcho entscheiden, sollten Sie Ihren Regenschutz vor dem Kauf anprobieren oder zumindest die Maße des Kleidungsstücks überprüfen. Vor allem beim Kinder-Regencape ist darauf zu achten, dass der Regenschutz nicht zu lang oder zu weit ist, damit die kleinen nicht permanent stolpern.

Auch bei der Ausstattung von Regencapes gibt es Unterschiede. Ein Fahrrad-Regenponcho sollte idealerweise mit Schlaufen ausgestattet sein, die zugezogen werden können. Auf diese Weise bleibt auch die Hose trocken. Zudem wird verhindert, dass dass das Cape aufgrund des Fahrtwindes ins Sichtfeld flattert.

3.3. Regenponcho: Welches Material ist das beste?

regencape kind
Auch für Kinder gibt es günstige Regenponchos mit Kapuze aus Polyester.

In vielen Tests haben Regenponchos gezeigt, dass sich Materialien wie Polyamid oder Polyester gut bei Regenwetter bewährt haben. Kunststoffe nehmen in der Regel keine Feuchtigkeit auf, weshalb sie sich zum Schutz vor Nässe eignen. Viele Hersteller, wie etwa Vaude oder Tatonka, vertrauen daher auch auf diese wasserfesten Materialien.

Regencapes aus Nylon sind besonders reiß- und scheuerfest. Polyester ist im Gegensatz dazu zwar etwas weniger robust, dafür aber sehr wasserabweisend.

Träger von Kunststoff-Kleidung neigen häufig zum Schwitzen, was eine untergeordnete Rolle spielt, wenn der Poncho sehr luftig ist.

Achtung: Soll Ihr Regenponcho atmungsaktiv sein, dann achten Sie darauf, eine Mischung aus Kunststoff und Baumwolle zu wählen, da so ein Feuchtigkeitstransport möglich ist und Schwitzen verhindert wird.

Ein Nachteil von Baumwolle ist laut Stiftung Warentest (Ausgabe 02/2009), dass diese schneller in Flammen gerät als synthetische Stoffe wie etwa Polyester. Was den Regenschutz angeht, spielt diese Materialeigenschaft jedoch nur eine untergeordnete Rolle – sofern Sie nicht auf der Suche nach einem Regencape für den beruflichen Einsatz als Feuerwehrmann sind.

» Mehr Informationen

4. Fragen & Antworten zum Thema Regenponcho

4.1. Wo kann ich einen Regenponcho kaufen?

Regencapes können Sie im Online-Handel kaufen, in Outdoor-Geschäften oder auch in Drogerien (Rossmann, dm).

Vor allem Einweg-Regencapes finden Sie wie auch Regenschirme fast überall. Soll es ein hochwertiger Regenschutz sein, den Sie zum Wandern oder Bergsteigen benötigen, bietet es sich an, ein spezialisiertes Outdoor-Geschäft aufzusuchen oder im Internet nach passenden Angeboten zu schauen.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es Regenponchos mit Ärmel?

regenmantel
Regenmäntel besitzen im Gegensatz zum Regenponcho Ärmel und liegen enger an.

Ein klassischer Poncho besitzt keine Ärmel, sondern ist lediglich mit einer Öffnung für Hals bzw. Kopf ausgestattet. Wenn der Regenschutz mit Ärmeln ausgestattet ist, spricht man eigentlich eher von einem Regenmantel. Allerdings werden Sie beim Kauf nach Regenkleidung merken, dass diese Begrifflichkeiten nicht so genau genommen werden. Die Begriffe Regencape, Regenponcho und Regenmantel werden häufig synonym verwendet.

» Mehr Informationen

4.3. Wie pflege ich einen Regenponcho?

Wichtig ist, dass Sie Ihr Regencape, wenn es nass geworden ist, zunächst trocknen lassen, bevor Sie es zusammenfalten und verstauen. So vermeiden Sie die Entstehung von Schimmel.

Zudem können Sie Ihr Cape auch zusätzlich mit Imprägnierspray einsprühen, um den Regenponcho wasserdicht zu halten. Bei der Wahl des Sprays sollten Sie auf das Material Ihrer Regenbekleidung achten.

In unserem Imprägnierspray-Vergleich können Sie sich über die verschiedenen Sprays und ihre Eigenschaften informieren.

» Mehr Informationen

4.4. Welche wichtigen Hersteller und Marken gibt es für Regencapes?

Im Outdoor-Bereich haben sich vor allem die Regenponchos von Vaude oder Tatonka bewährt, aber es gibt noch viele weitere Hersteller:

regenponcho-hock
Der Poncho Rain Stop von Hock wurde speziell zum Radfahren entwickelt.
  • Fenical
  • Hock
  • Kariban
  • Normani
  • Outry
  • Pro-X
  • Splashmacs
  • Tatonka
  • Terra Hiker
  • Tinksy
  • Vaude
» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Regenponcho-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 21 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Regenponcho-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 23 Regenponchos hat der Regenponcho von LOOGU die Kunden mit 4,5 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Regenponchos-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Regenponchos-Vergleich, können Sie aus 23 Regenponchos auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Regenponchos-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Regenponchos-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 23 verschiedenen Regenponcho-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Regenponchos-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Regenponchos einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Regenponchos aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Regenponcho-Modell aus dem Vergleich?

Das Regenponcho-Modell mit den besten Bewertungen ist der Loogu Regenponcho. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Unisex Pluspunkt der Regenponchos Artikel anschauen
Vaude Valdipino Poncho 33,38 Ja Kapuze passt über Fahrradhelm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lowland Outdoor Regenponcho 34,29 Ja Sehr wasserdicht (Wassersäule von 7.000 mm) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hock Fahrradponcho 38,90 Ja Bauchgurt gegen Windflattern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vaude Covero II Poncho 42,70 Ja Auffällige Farbe und reflektierende Elemente » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hock KraxenAS Poncho 52,90 Ja Volumenverstellbare Kapuze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AWHA Regenponcho Schwarz/Unisex 29,99 Ja Sehr gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EZILIF Regenponcho 210T 22,98 Ja Sehr wasserdicht (Wassersäule von 10.000 mm) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Loogu Regenponcho 28,99 Ja Wasserdicht, schnell trocknend und wiederverwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
alpenmüller Regenponcho 28,95 Ja Inkl. Alu-Rund-Karabiner und Heringe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tatonka 2796 Regenschutz 61,90 Ja Sehr gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anyoo AY-poncho-grey 21,99 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandit 3169 24,99 Ja Kann auch in eine Plane umgewandelt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Infreecs Jagd-Regenponcho 21,99 Ja Vielseitig einsetzbar (z.B. als Bodenunterlage oder Unterstand) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reisenthel mini maxi poncho 27,95 Ja 2er-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TK Gruppe Timo Klingler Einweg-Regenponcho und Regencape 14,99 Ja Sehr gute Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bora.Basics 12er-Pack Regenponchos 13,90 Ja Speziell für Notfalleinsätze hergestellt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ahsado TMYI-2022 11,99 Ja 100% EVA-Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uniquebella Eva Travel 11,89 Ja Auch in Gelb, Violett und Weiß erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Regenponcho 10,99 Ja 10er Pack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LEBEXY Einweg Regenponcho 10,99 Ja Sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Igoera Regenponcho 9,99 Ja Set aus 5 Ponchos » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Welsberg 006126 7,95 Ja Wiederverwendbar und langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tosean Regenponcho 7,99 Ja Kratzfest und weich im Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vaude Valdipino Poncho
Vaude Valdipino Poncho Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Größe S bis XXL
Mit Tasche zum Verstauen Nein
Lowland Outdoor Regenponcho
Lowland Outdoor Regenponcho Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Größe M bis XL
Mit Tasche zum Verstauen Nein
Hock Fahrradponcho
Hock Fahrradponcho Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Größe L bis XXL
Mit Tasche zum Verstauen Ja
Vaude Covero II Poncho
Vaude Covero II Poncho Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Größe S bis XXL
Mit Tasche zum Verstauen Nein
alpenmüller Regenponcho
alpenmüller Regenponcho Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Größe Einheitsgröße
Mit Tasche zum Verstauen Ja
Tatonka 2796 Regenschutz
Tatonka 2796 Regenschutz Derzeit ab 61,00 € verfügbar
Größe XS bis XL
Mit Tasche zum Verstauen Ja
Anyoo AY-poncho-grey
Anyoo AY-poncho-grey Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Größe Einheitsgröße
Mit Tasche zum Verstauen Ja