Kaufberatung zum Arbeitssocken Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die meisten langen und kurzen Arbeitssocken bestehen aus einer atmungsaktiven Gewebemischung, die für den nötigen Tragekomfort sorgt und die Schweißbildung unterbindet. Darüber hinaus bieten einige Modelle zusätzliche Verstärkungen und Polster, die für eine Entlastung im Fersen- oder Zehenbereich sorgen, während zugleich der Mittelfuß gestützt wird.
  • Wie gängige Arbeitssocken-Tests im Internet zeigen, bietet eine Material-Mischung aus Synthetik- und Naturfasern den höchsten Tragekomfort und sorgt für ein optimales Fuß-Klima. Arbeitssocken aus Baumwolle halten zwar besser warm, sind dafür aber weniger dehnbar, wodurch sie vor allem am Fersenbereich schneller verschleißen.
  • Arbeitssocken sollten nach jedem Tragen bei mindestens 40 bis 60 Grad gewaschen werden, um Keime abzutöten und das Fußpilz-Risiko zu verringern. Einige (allerdings nicht alle) Modelle lassen sich mit der Kochwäsche auf bis zu 95 Grad waschen, beachten Sie hierzu aber unbedingt die Herstellerinformationen auf dem Etikett.

arbeitssocken-test

Wer hart und bewegungsintensiv arbeitet, benötigt auch eine robuste Arbeitskleidung. Dazu zählen auch atmungsaktive und langlebige Arbeitssocken, die nicht fusseln und zur Entlastung der Füße über Polsterungen an den empfindlichen Bereichen verfügen. Abhängig vom Arbeitsfeld und den damit verbundenen Anforderungen unterscheidet man dabei verschiedenen Arten von Arbeitssocken.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Arbeitssocken-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Strumpf-Typen vor und verraten Ihnen, worauf Sie laut gängiger Arbeitssocken-Tests beim Kauf unbedingt achten sollten. In den FAQ am Ende des Artikels beantworten wir außerdem die wichtigsten Kundenfragen rund um das Thema Arbeitssocken.

1. Was sind Arbeitssocken und wozu braucht man sie?

frau mit arbeitssocken beim wandern

Multifunktionale Arbeitssocken sind atmungsaktiv und besonders robust und eignen sich auch zum Wandern oder Sport.

Socken sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Die klassischen Modelle mit hohem Polyester- oder Elasthan-Anteil eignen sich für den Arbeitseinsatz allerdings meist nicht sonderlich gut, da sie den Füßen kaum Raum zum Atmen lassen. Speziell bei Tätigkeiten mit hohem Körpereinsatz stellen die Socken ein wichtiges Bindeglied zwischen Arbeitsschuh und Fuß dar, daher ist eine optimale Passform essenziell.

Arbeitssocken für Damen und Herren bestehen aus einer atmungsaktiven Gewebemischung, die für den nötigen Komfort sorgt und die Schweißbildung unterbindet. Darüber hinaus bieten einige Modelle zusätzliche Verstärkungen und Polster, die für eine Entlastung im Fersen- oder Zehenbereich sorgen, während zugleich der Mittelfuß gestützt wird.

2. Welche Arten von langen und kurzen Arbeitssocken gibt es?

In den gängigen Arbeitssocken-Tests im Internet wird in der Regel zwischen zwei verschiedenen Socken-Kategorien unterschieden: Multifunktionale Arbeitssocken sind atmungsaktiv und besonders robust und lassen sich für verschiedene Tätigkeiten einsetzen, wohingegen Spezial-Arbeitssocken für Sicherheitsschuhe an die Anforderungen bestimmter Berufe angepasst sind.

Abhängig von Ihrem Einsatzzweck bieten beide Typen dabei verschiedene Vor- und Nachteile:

Arbeitssocken-Typ Vorteile / Nachteile
Multifunktions-Arbeitssocken / Funktionssocken

multifunktions-arbeitssocken

    Vorteile
  • für unterschiedliche Tätigkeiten geeignet (z. B. auch zum Wandern oder Sport)
  • günstig in der Anschaffung
  • sehr robust und atmungsaktiv
    Nachteile
  • nicht für alle Einsatzbereiche optimal
  • passen nicht immer zu den Arbeitsschuhen
Spezial-Arbeitssocken (mit oder ohne Naht)

spezial-arbeitssocken

    Vorteile
  • optimal auf die Anforderungen des entsprechenden Berufes abgestimmt
  • passen perfekt zu den jeweiligen Arbeitsschuhen
  • als Arbeitssocken mit oder ohne Gummibund erhältlich
  • zusätzliche Dämpfung oder Kompressionseffekt
    Nachteile
  • können bei anderweitiger Verwendung als unbequem oder störend empfunden werden
  • teuer in der Anschaffung

3. Worauf sollte man laut gängiger Arbeitssocken-Tests im Internet beim Kauf achten?

Tragen von Kompressions- und Stützstrümpfen

Wenn Sie aufgrund von Beschwerden Kompressions- oder Stützstrümpfe tragen möchten, sollten Sie vorab das Gespräch mit Ihrem Arzt oder Apotheker suchen. Da es sich bei dieser Art von Strümpfen um ein Medizinprodukt handelt, sind in vielen Fällen individuelle Abmessungen und Anpassungen erforderlich.

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Arbeitssocken zu kaufen, sollten Sie vorab auf einige Kriterien achten. Denn auch das beste Paar Arbeitssocken kann seinen Zweck nur dann erfüllen, wenn es optimal auf Ihre und die Anforderungen Ihres Arbeitsfeldes abgestimmt ist. Benötigen Sie für Ihre Tätigkeit beispielsweise Arbeitssocken, die mit Bund und mit Gummisohle ausgestattet sind? Oder bevorzugen Sie stattdessen ein Modell ohne Naht?

Da Arbeitssocken für Herren und Damen meist in Kombination mit Arbeitsschuhen getragen werden, sind die Qualität und der Tragekomfort das A und O bei der Auswahl. Diese unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller, der Preis spielt in diesem Zusammenhang allerdings nicht immer eine Rolle. Auch günstige Arbeitssocken können durchaus mit einer hohen Qualität und Langlebigkeit punkten. Unsere Vergleichstabelle und die Kunderezensionen in den einschlägigen Online-Shopping-Portalen lassen entsprechende Rückschlüsse auf das jeweilige Produkt zu.

3.1. Arbeitssocken gegen Schweißfüße?

gaertner macht pause

Die Materialfrage richtet sich unter anderem danach, ob Sie Ihre Arbeitssocken überwiegend im Sommer oder Winter tragen. Wie gängige Arbeitssocken-Tests im Internet zeigen, bietet eine Material-Mischung aus Synthetik- und Naturfasern den höchsten Tragekomfort und sorgt für ein optimales Fuß-Klima.

Die Materialfrage richtet sich unter anderem danach, ob Sie Ihre Arbeitssocken überwiegend im Winter oder Sommer tragen. Wie gängige Arbeitssocken-Tests im Internet zeigen, bietet eine Material-Mischung aus Synthetik- und Naturfasern den höchsten Tragekomfort und sorgt für ein optimales Fuß-Klima. Arbeitssocken aus Wolle und Baumwolle halten zwar besser warm, sind dafür aber weniger dehnbar, wodurch sie vor allem am Fersenbereich schneller verschleißen. Socken aus Mischgewebe zeichnen sich hingegen durch eine längere Lebensdauer aus und garantieren aufgrund Ihrer Dehnbarkeit auch eine optimale Passform.

Wenn Sie bei der Arbeit Gummistiefel oder eine andere Art von locker sitzenden Schuhen tragen, sollten Sie sich für Arbeitssocken mit gummierter Sohle entscheiden. Diese verhindern ein Hin und Her rutschen im Schuh und beugen damit offenen Stellen und Blasen durch Reibungen vor. Zu diesem Zweck statten viele Hersteller laut gängiger Tests Ihre Arbeitsstrümpfe mit zusätzlichen Polsterungen an den Fersen, Sohlen und Zehenspitzen aus. Sollten Sie eine zusätzliche Stütze für den Mittelfuß benötigen, gibt es Modelle mit entsprechender Verstärkung an der Stelle.

heimwerker.de-Tipp: Achten Sie beim Sockenkauf unbedingt auf die richtige Größe. Zu kleine Arbeitssocken sind unbequem und drücken, wohingegen zu große Socken im Schuh rutschen. Bei dicken Baumwoll-Arbeitssocken empfehlen wir zudem, immer eine Nummer größer zu wählen. Stiefelträger sollten bevorzugt lange Socken nutzen, wohingegen sich für Sneaker besser kurze Arbeitssocken eignen.

Damen-und-Herren-Arbeitssocken für Berufe, bei denen hohe Hygienestandards gelten (z. B. bei Köchen oder Ärzten), sind bei hohen Temperaturen waschbar, wohingegen Modelle für überwiegend sitzende Tätigkeiten wie Fernfahrer oder Kranführer eine Kompressions-Funktion erfüllen, die den Blutfluss anregt. Und für all diejenigen, die auch bei frostigen Temperaturen ihre Arbeit im Freien verrichten müssen, gibt es dicke Thermo-Arbeitssocken mit Innenfutter, die die Füße schön warmhalten.

herrensocken auf waescheleine

Da Arbeitssocken für Männer und Frauen meist in Kombination mit Arbeitsschuhen getragen werden, sind die Qualität und der Tragekomfort das A und O bei der Auswahl. Diese unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller, der Preis spielt in diesem Zusammenhang allerdings nicht immer eine Rolle.

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Arbeitssocken-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Arbeitssocken-Testsieger gekürt?

frau mit pinken sneakern

Achten Sie beim Sockenkauf unbedingt auf die richtige Größe. Stiefelträger sollten bevorzugt lange Socken nutzen, wohingegen sich für Sneaker besser kurze Arbeitssocken eignen.

Bisher gibt es weder von der Stiftung Warentest noch von Öko-Test Ergebnisse zu einem Arbeitssöckchen-Test, daher ist es uns leider auch nicht möglich, Ihnen an dieser Stelle einen Testsieger vorzustellen. In einem anderen Test hat die Stiftung Warentest aber insgesamt 20 Paar Herrensocken aus verschiedenen Preisklassen unter die Lupe genommen. Den detaillierten Bericht und die Ergebnisse finden Sie bei Interesse zum Nachlesen auf den Seiten der Verbraucherorganisation.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller bieten Arbeitssocken an?

Viele bekannten Marken für Arbeitskleidung bieten auch Arbeitssocken-Packs für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke und Arbeitsbereiche an. Zu den wichtigsten Vertretern in den gängigen Arbeitssocken-Tests im Internet gehören unter anderem die folgenden Hersteller:

  • Engelbert Strauss
  • Caterpillar
  • Würth
  • Stark
  • UVEX
  • MT
  • TopTex
  • Livergy
» Mehr Informationen

4.3. Wo kann man lange und kurze Arbeitssocken kaufen?

Arbeitssocken für Damen und Herren in unterschiedlichen Größen, Längen, Farben (z. B. Arbeitssocken in Grau oder Arbeitssocken in Schwarz) und Designs können Sie entweder direkt über den Online-Shop des betreffenden Herstellers oder bei großen Versandhändlern wie Amazon oder Ebay erwerben. Im stationären Handel werden Sie in Geschäften für Arbeitsbekleidung fündig, die es allerdings meist nur in größeren Städten gibt. Ab und an gibt es lange und kurze Arbeitssocken zudem auch als zeitlich begrenzte Aktionsangebote bei Discountern wie Norma, Tchibo oder Lidl. Die Anzahl der Paare im Set unterscheidet sich dabei je nach Angebot.

» Mehr Informationen

4.4. Wie werden Arbeitssocken richtig gewaschen?

frau kauft arbeitssocken

Arbeitssocken für Männer und Frauen können Sie entweder direkt über den Online-Shop des betreffenden Herstellers oder bei großen Versandhändlern wie Amazon oder Ebay erwerben. Im stationären Handel werden Sie in Geschäften für Arbeitsbekleidung fündig.

Arbeitssocken müssen bei mindestens 40 bis 60 Grad waschbar sein, um Keime abzutöten und das Fußpilz-Risiko zu verringern. Einige (allerdings nicht alle) Modelle lassen sich mit der Kochwäsche auf bis zu 95 Grad waschen, beachten Sie hierzu aber unbedingt die Herstellerinformationen auf dem Etikett. Generell sollten Sie Ihre Arbeitssocken nach jedem Tragen waschen, da auf diese Weise auch unangenehme Gerüche minimiert werden.

» Mehr Informationen

4.5. Wie lange halten Arbeitssocken?

Der Anteil an Kunstfasern in Arbeitssocken macht diese besonders robust und langlebig. Die Fasern sind äußerst glatt und verhindern auf diese Weise eine zu hohe Reibung zwischen Socken und Schuh. Somit wird auch die Gefahr von Löchern oder aufgeriebenen Stellen (besonders an den Belastungszonen im Fersen- oder Zehenbereich) minimiert.

Dadurch halten selbst günstige Arbeitssocken in Grau oder Schwarz mehrere Monate durch, hochwertige Marken-Produkte können sogar ein Jahr oder länger getragen werden. Achten Sie beim Kauf immer auf hochwertige Materialien, die nicht fusseln und ihre Passform auch nach mehrmaligem Waschen beibehalten.

heimwerker.de-Info: Die Lebensdauer einer Arbeitssocke hängt auch maßgeblich davon ab, wie häufig sie getragen wird. Socken, die täglich im Einsatz sind, halten für gewöhnlich nicht so lange wie Socken, die nur ein- oder zweimal pro Woche aus der Schublade geholt werden.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Arbeitssocke-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Arbeitssocke-Vergleich die Wahl aus 11 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Arbeitssocken sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die Arbeitssocken WORK von Sockenkauf24 erhielt insgesamt 18452 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Arbeitssocke-Modell wählen?

In diesem Arbeitssocken-Vergleich haben Sie die Wahl aus 16 Arbeitssocken, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Arbeitssocken?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Arbeitssocken bis zu 34,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Arbeitssocke-Modelle werden im Arbeitssocken-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Arbeitssocke" wurden 16 Arbeitssocke-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Arbeitssocke-Produkt hat im Arbeitssocken-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Stark Arbeittsocken besonders gut. Sie vergaben für die Arbeitssocke 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Sockenmaterial Pluspunkt der Arbeitssocken Artikel anschauen
Socksberg Arbeitssocken 24,95 ++ 55 % Baumwolle 32 % Polyester 10 % Nylon 3 % Elasthan Extra verstärkt an Ferse und Zehen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stark Arbeittsocken 25,11 ++ 75 % Baumwolle Robuste Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caterpillar Universal Arbeitssocken 29,95 ++ 75 % Baumwolle 22 % Polyester 3 % Elasthan Auch im Winter tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cocain underwear Arbeitssocken 24,95 +++ 80 % Baumwolle Auch im Alltag tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
sockenkauf24 Arbeitssocken WORK 24,99 ++ 75 % Baumwolle Auch im Alltag tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TippTexx24 robuste Arbeitssocken 22,99 + 70 % Baumwolle 30 % Polyester 40 Tage testen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FussFreunde Arbeitssocken 29,99 + 70 % Baumwolle 30 % Polyester Besonders große Größen verfügbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mountrex Arbeitssocken 22,99 + 65 % Baumwolle 34 % Polyester 1 % Elasthan Innenfrottee wirkt stoßfedernd » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stark Arbeitssocken 21,11 ++ 75 % Baumwolle Robuste Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cotton Prime Arbeitssocken 20,99 + 65 % Baumwolle Robuste Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caterpillar Arbeitssocken 19,50 ++ 75 % Baumwolle Auch im Alltag tragbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camano Unisex Arbeitssocken 22,94 ++ 74 % Baumwolle 23 % Polyester 3 % Elasthan Robust und langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
sockenkauf24 Baumwoll-Arbeitssocken 17,99 +++ 80 % Baumwolle Robuste Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TippTexx 24 Kurze Ökotex Arbeitssocken 15,99 + 70 % Baumwolle 30 % Polyester 40 Tage testen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
sockenkauf24 Arbeitssocken 14,99 +++ 80 % Baumwolle Robuste Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Normani Sport- und Arbeitssocken 34,95 ++ 65 % Baumwolle Angenehm weich am Fuß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Socksberg Arbeitssocken
Socksberg Arbeitssocken Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Verstärkung Ja | Ja | Nein
Langlebig ++
Stark Arbeittsocken
Stark Arbeittsocken Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Verstärkung Ja | Ja | Nein
Langlebig +
Caterpillar Universal Arbeitssocken
Caterpillar Universal Arbeitssocken Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Verstärkung Ja | Ja | Nein
Langlebig +
Cocain underwear Arbeitssocken
Cocain underwear Arbeitssocken Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Verstärkung Ja | Ja | Nein
Langlebig +
Stark Arbeitssocken
Stark Arbeitssocken Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Verstärkung Ja | Ja | Nein
Langlebig ++
Cotton Prime Arbeitssocken
Cotton Prime Arbeitssocken Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Verstärkung Ja | Ja | Nein
Langlebig +
Caterpillar Arbeitssocken
Caterpillar Arbeitssocken Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Verstärkung Ja | Ja | Nein
Langlebig +