Tragen von Kompressions- und Stützstrümpfen
Wenn Sie aufgrund von Beschwerden Kompressions- oder Stützstrümpfe tragen möchten, sollten Sie vorab das Gespräch mit Ihrem Arzt oder Apotheker suchen. Da es sich bei dieser Art von Strümpfen um ein Medizinprodukt handelt, sind in vielen Fällen individuelle Abmessungen und Anpassungen erforderlich.
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Arbeitssocken zu kaufen, sollten Sie vorab auf einige Kriterien achten. Denn auch das beste Paar Arbeitssocken kann seinen Zweck nur dann erfüllen, wenn es optimal auf Ihre und die Anforderungen Ihres Arbeitsfeldes abgestimmt ist. Benötigen Sie für Ihre Tätigkeit beispielsweise Arbeitssocken, die mit Bund und mit Gummisohle ausgestattet sind? Oder bevorzugen Sie stattdessen ein Modell ohne Naht?
Da Arbeitssocken für Herren und Damen meist in Kombination mit Arbeitsschuhen getragen werden, sind die Qualität und der Tragekomfort das A und O bei der Auswahl. Diese unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller, der Preis spielt in diesem Zusammenhang allerdings nicht immer eine Rolle. Auch günstige Arbeitssocken können durchaus mit einer hohen Qualität und Langlebigkeit punkten. Unsere Vergleichstabelle und die Kunderezensionen in den einschlägigen Online-Shopping-Portalen lassen entsprechende Rückschlüsse auf das jeweilige Produkt zu.
3.1. Arbeitssocken gegen Schweißfüße?

Die Materialfrage richtet sich unter anderem danach, ob Sie Ihre Arbeitssocken überwiegend im Sommer oder Winter tragen. Wie gängige Arbeitssocken-Tests im Internet zeigen, bietet eine Material-Mischung aus Synthetik- und Naturfasern den höchsten Tragekomfort und sorgt für ein optimales Fuß-Klima.
Die Materialfrage richtet sich unter anderem danach, ob Sie Ihre Arbeitssocken überwiegend im Winter oder Sommer tragen. Wie gängige Arbeitssocken-Tests im Internet zeigen, bietet eine Material-Mischung aus Synthetik- und Naturfasern den höchsten Tragekomfort und sorgt für ein optimales Fuß-Klima. Arbeitssocken aus Wolle und Baumwolle halten zwar besser warm, sind dafür aber weniger dehnbar, wodurch sie vor allem am Fersenbereich schneller verschleißen. Socken aus Mischgewebe zeichnen sich hingegen durch eine längere Lebensdauer aus und garantieren aufgrund Ihrer Dehnbarkeit auch eine optimale Passform.
Wenn Sie bei der Arbeit Gummistiefel oder eine andere Art von locker sitzenden Schuhen tragen, sollten Sie sich für Arbeitssocken mit gummierter Sohle entscheiden. Diese verhindern ein Hin und Her rutschen im Schuh und beugen damit offenen Stellen und Blasen durch Reibungen vor. Zu diesem Zweck statten viele Hersteller laut gängiger Tests Ihre Arbeitsstrümpfe mit zusätzlichen Polsterungen an den Fersen, Sohlen und Zehenspitzen aus. Sollten Sie eine zusätzliche Stütze für den Mittelfuß benötigen, gibt es Modelle mit entsprechender Verstärkung an der Stelle.
heimwerker.de-Tipp: Achten Sie beim Sockenkauf unbedingt auf die richtige Größe. Zu kleine Arbeitssocken sind unbequem und drücken, wohingegen zu große Socken im Schuh rutschen. Bei dicken Baumwoll-Arbeitssocken empfehlen wir zudem, immer eine Nummer größer zu wählen. Stiefelträger sollten bevorzugt lange Socken nutzen, wohingegen sich für Sneaker besser kurze Arbeitssocken eignen.
Damen-und-Herren-Arbeitssocken für Berufe, bei denen hohe Hygienestandards gelten (z. B. bei Köchen oder Ärzten), sind bei hohen Temperaturen waschbar, wohingegen Modelle für überwiegend sitzende Tätigkeiten wie Fernfahrer oder Kranführer eine Kompressions-Funktion erfüllen, die den Blutfluss anregt. Und für all diejenigen, die auch bei frostigen Temperaturen ihre Arbeit im Freien verrichten müssen, gibt es dicke Thermo-Arbeitssocken mit Innenfutter, die die Füße schön warmhalten.

Da Arbeitssocken für Männer und Frauen meist in Kombination mit Arbeitsschuhen getragen werden, sind die Qualität und der Tragekomfort das A und O bei der Auswahl. Diese unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller, der Preis spielt in diesem Zusammenhang allerdings nicht immer eine Rolle.
» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Arbeitssocken Vergleich 2023.