- Gehörschutz finden Sie eigentlich in der Kategorie Baumarkt und Arbeitsschutz. Doch ein Gehörschutz mit Radio schützt nicht nur Ihre Ohren vor Lärm, sondern sorgt mit Musik auch noch für gute Unterhaltung.
- Die besten Gehörschutz-mit-Radio-Modelle haben einen Dämmwert über 30 Dezibel, was bedeutet: Sie können den Lärm um 30 Dezibel reduzieren und gleichzeitig Musik aus dem Radio oder per Bluetooth hören.
- Rein technisch betrachtet sollte ein Gehörschutz mit Radio eine innenliegende Antenne haben, die unsichtbar für guten Empfang sorgt. Der Anschluss sollte per Bluetooth, Audio oder Aux erfolgen.

Lärm kann nicht nur dauerhafte Gehörschäden auslösen, er kann auch krank machen. Deshalb ist es in einigen Berufen Vorschrift, einen Gehörschutz zu tragen, beispielsweise in vielen Handwerksberufen und im Metallbau. Hier ist meist ein sogenannter Kapselgehörschutz im Einsatz. Diese umschließen das Ohr komplett, im Gegensatz zu den häufig verwendeten einfachen Ohrstöpseln oder den Gehörschutzbügeln. Auf den ersten Blick sind sie nicht von einem gewöhnlichen Kopfhörer zu unterscheiden. Auch im privaten Bereich sind diese Gehörschützer zu empfehlen, beispielsweise bei der Jagd, beim Schießsport oder auf Motorsportveranstaltungen. Ein Gehörschutz mit Radio erfüllt jedoch eine Doppelfunktion: Er schützt die Ohren vor krankmachendem Lärm – und sorgt für Unterhaltung mit der Lieblingsmusik.
Aus diversen Gehörschutz-mit-Radio-Tests und Ohrenschutz-mit-Radio-Tests hat die Heimwerker.de-Redaktion nun die folgende Kaufberatung 2023 zusammengestellt. Damit bekommen Sie einen Eindruck davon, auf was Sie achten müssen, wenn Sie einen Gehörschutz mit Radio kaufen. Das sind zum einen klassische Produktdaten wie Größe, Durchmesser, Material, Design, Farbe und Gewicht. Akkulaufzeit, für welche Lautstärke das Gerät ausgelegt ist und weitere Daten und Fakten haben wir aus Nutzerberichten und von Herstellern zu deren Marken recherchiert.
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Ist der Geräuschpegel in der Umgebung bei 80 dB oder mehr, ist die Rede von Lärmbelästigung. So laut ist es beispielsweise an einer viel befahrenen Straße oder auch das Telefonklingeln kann so laut sein. Wenn an Ihrer Arbeitsstätte stets ein Lärmpegel von mehr als 85 dB vorherrscht, müssen Sie auf jeden Fall einen Gehörschutz tragen.

An manchen Arbeitsstellen gehört der Gehörschutz zur festgeschriebenen Sicherheitskleidung.
1. Welche Arten von Gehörschutz mit Radio werden in Tests im Internet unterschieden?
Ein Gehörschutz mit Radio bietet neben dem Schutz der Ohren zusätzliche Unterhaltung. Der Kopfhörer hat ein UKW-Radio integriert, mit dem Sie beschwingte Musik während der Arbeit oder bei der Ausübung Ihres Hobbys hören können. Dabei gibt es verschiedene Ausführungen, wie den wasserdichten Gehörschutz mit Radio, den Gehörschutz mit Radio für den Helm oder spezieller auch den Gehörschutz mit Radio für den Forsthelm. Weitere Varianten sind der Gehörschutz mit Radio und Akku, der Gehörschutz mit Radio und Funk oder der Gehörschutz mit Radio und MP3.
Die Modelltypen lassen sich so unterscheiden:
Gehörschutz-Typ | Eigenschaften |
Gehörschutz mit Radio 
| - ein Gehörschutz mit Radio ist günstig
- empfängt UKW-Radio und spielt es über die Kopfhörer ab
- meist mit eigenem Speicherplatz und integrierter Antenne
|
Gehörschutz mit Radio und Bluetooth oder Audio-Buchse 
| - Gehörschutz mit integriertem Radio
- hat Bluetooth oder einen Audio-Eingang
- bietet die Möglichkeit, Musik von Smartphone oder MP3-Player abzuspielen
- durch Bluetooth kein störendes Kabel vonnöten
|
2. Was ist beim Kauf eines Gehörschutzes mit Radio zu beachten?
Den Gehörschutz gibt es in unterschiedlichen Größen, da nicht alle Menschen gleich große Ohren haben. Es gibt auch Gehörschutz mit Radio für Kinder, beispielsweise einen lustigen Micky-Maus-Gehörschutz mit Radio. Damit ziehen Kinder den Gehörschutz gleich viel lieber an.
In diversen Tests zu Gehörschutz mit Radio lassen sich die folgenden Kaufkriterien ausmachen:
2.1. Wie wirken sich Größe und Gewicht aus?

Größe und Gewicht haben einen entscheidenden Einfluss auf den Tragekomfort.
Ein kleiner In-Ear-Gehörschutz mit Radio hat einen wesentlich kleineren Durchmesser als ein großer Gehörschutz mit Radio für den Helm. Auch beim Gewicht gibt es da sehr große Unterschiede. Ein In-Ear-Gehörschutz mit Radio wiegt etwa 40 bis 50 g, während ein großer Gehörschutz mit integriertem Radio 200 bis 400 g an Gewicht mitbringt.
» Mehr Informationen 2.2. Woraus ist ein Gehörschutz hergestellt?
Nicht jeder mag die klassischen Gehörschützer mit Bügel, die jeder gleich von Weitem erkennen kann. Häufig ist ein Gehörschutz mit Radio heute kaum noch von einem normalen Kopfhörer zu unterscheiden. Es gibt sie in verschiedenen Farben, sodass Sie genau das Modell finden können, mit dem Sie sich auch wohlfühlen. Es gibt den Gehörschutz mit Radio in Pink, Schwarz, Orange und vielen weiteren Farben.
Die kleinen Ohrstöpsel sind meist aus Kunststoff und weichem Silikon hergestellt. Die Gehörschützer mit Polsterung bestehen in der Regel aus Kunst- und Schaumstoffen. Bei der Auswahl ist es wichtig, dass Sie auf schadstoffarme Materialien mit den entsprechenden Gütesiegeln achten.

Ab einem Lärmpegel von 80 Dezibel und mehr ist ein Gehörschutz Pflicht. Ob Ihr Arbeitgeber einen Gehörschutz mit Radio erlaubt, sollten Sie im Vorfeld besser abklären.
» Mehr Informationen 2.3. Welche Lautstärke kann der Gehörschutz mit Radio ausreichend dämpfen?
Nicht zu laut!
Bei einem Gehörschutz mit Radio können Sie die Musik nicht lauter als 80 oder 82 dB hören. Laute Musik kann ebenfalls das Gehör schädigen.
Der Dämmwert spielt bei einem Gehörschutz mit Radio eine wichtige Rolle. An die Ohren sollten nicht mehr als 80 dB vordringen. Allerdings sollten auch nicht alle Geräusche aus der Umgebung gedämmt werden. Wenn jemand vollständig isoliert ist und gar nichts mehr von seiner Umgebung hört, kann dies ebenfalls gefährlich sein.
Daher ist es sinnvoll, dass der Gehörschutz die Geräusche nicht auf weniger als 70 dB reduziert. Wenn Sie sich nun einen Gehörschutz mit einem Dämmwert von -20 dB kaufen und in Ihrer Umgebung herrschen 90 dB vor, dann kommen an Ihren Ohren idealerweise noch 70 dB an.
» Mehr Informationen 2.4. Welche technischen Varianten gibt es vom Gehörschutz mit Radio?

Noch ist digitaler Radioempfang im Gehörschutz selten. Dafür gibt es immer häufiger Modelle mit Bluetooth. Damit können Sie Musik von Ihrem Streamingdienst-Anbieter abspielen.
Es gibt den Gehörschutz mit Radio DAB+ und anderen Extras. Der Gehörschutz mit Digital-Radio ist sehr modern. Die Kopfhörer empfangen digitales Radio (DAB = Digital Audio Broadcasting) mit sehr sauberem Klang. Wer einmal Erfahrungen mit einem Gehörschutz mit Radio gemacht hat, möchte sie bei der Arbeit nicht mehr missen. Der Gehörschutz mit Digital-Radio hat sich allerdings noch nicht flächendeckend durchgesetzt.
Doch auch die anderen Modelle unterscheiden sich durch verschiedene Extras wie ein eingebautes Mikrofon. Damit können Sie sich mit einem weiter entfernt stehenden Kollegen gut unterhalten. Beim Gehörschutz mit Radio ohne Antenne fehlt die Antenne nicht etwa komplett. Die Modelle haben die Antenne integriert, sodass sie nicht heraussteht und keine Gefahrenquelle darstellt.
Die Variante eines Gehörschutz mit Radio und Bluetooth bietet diese Vor- und Nachteile:
Vorteile- kein Kabel im Weg
- eigene Musik von MP3-Player oder Smartphone abspielbar
Nachteile- teurer
- komplizierter
- verbraucht mehr Batterie oder Akku
» Mehr Informationen 2.5. Wie funktioniert die Stromversorgung des Radios?
Ein normaler Gehörschutz braucht keine Stromversorgung, die Modelle mit Radio schon. Sie sind entweder batteriebetrieben oder mit einem Akku ausgestattet. Der Gehörschutz mit Radio und Akku hat häufig einen USB-Anschluss. Damit soll nicht etwa Musik auf den Gehörschutz geladen werden. Der USB-Anschluss macht es möglich, den Gehörschutz bequem mit einem Kabel aufzuladen. Die Akkulaufzeit liegt zwischen 8 und 20 Stunden, während die batteriebetriebenen Modelle eine Laufzeit von bis zu 150 Stunden mit einem Satz Batterien haben.

Ein Gehörschutz mit Radio ist oft nur dann erlaubt, wenn er den Anforderungen des Arbeitsschutzes Rechnung trägt und nicht die Kommunikation unter den Kollegen behindert.
» Mehr Informationen 3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Gehörschutz-mit-Radio -Vergleich
3.1. Welche Hersteller für Ohrenschutz mit Radio gibt es?
Es gibt viele Hersteller von Gehörschutz-Technologie, deren Produkte auch die modernen Anforderungen an Arbeitsschutz erfüllen. Zu den bekannten Herstellern und Marken gehören: Peltor von 3M, Husqvarna, Makita, Protos und Landi. Seitens der Stiftung Warentest wurde noch kein Anbieter zum Gehörschutz-mit-Radio-Testsieger gekürt. Einen speziellen Gehörschutz-mit-Radio-Test haben die Verbraucherschützer noch nicht durchgeführt.
» Mehr Informationen 3.2. Wie sinnvoll ist ein Gehörschutz mit Radio für Kinder?
Wichtiger Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Das Gehör von Babys und kleinen Kindern ist für empfindlicher als das von Erwachsenen. Kinder sollten deshalb keinem zu starken Lärm ausgesetzt sein.

Nur selten tragen Kinder Gehörschutz mit Radio. Wenn langwierige handwerkliche Tätigkeiten im Umfeld eines Kindes anstehen, kann eine Gehörschutz eine gute Idee sein. Der Radio könnte dann die Akzeptanz stärken.
Wenn Kinder zu einem Konzert oder einer anderen lauten Veranstaltung wie etwa einem Autorennen mitkommen, ist ein Gehörschutz sinnvoll.
Für Kleinkinder gibt es entsprechenden Gehörschutz mit Radio, beispielsweise von 3M. Bei Babys kann es sogar sinnvoll sein, einen Gehörschutz aufzusetzen, wenn zuhause Handwerker am Arbeiten sind.
» Mehr Informationen 3.3. Was kostet ein Gehörschutz mit Radio?
Einfache Ohrstöpsel zum Schlafen oder als Lärmschutz im Alltag gibt es schon für wenige Euro. Meist sind mehrere Paare in einer Packung für 15 bis 20 Euro.
Einen günstigen Gehörschutz mit Radio gibt es schon für 30 Euro. Ein hochwertiger Gehörschutz kann 150 Euro und mehr kosten.
» Mehr Informationen 3.4. Ist ein Gehörschutz mit Radio überhaupt zulässig?
Grundsätzlich ist ein Gehörschutz mit Radio zulässig. Jeder Arbeitgeber kann für sein Unternehmen selbst festlegen, ob er den Gehörschutz mit Radio erlaubt oder lieber nicht. Häufig sprechen Sicherheitsbedenken dagegen, wenn ein Chef sie nicht erlaubt, beispielsweise weil der Mitarbeiter wichtige Warnsignale nicht hören könnte oder weil er dann isoliert ist und nicht mit seinen Kollegen kommunizieren kann. Die Arbeitssicherheit muss trotz Gehörschutz mit Radio immer gewährleistet sein.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie nicht sicher sind, wie das an Ihrer Arbeitsstelle gehandhabt wird, sollten Sie einfach Ihren Vorgesetzten fragen. Wenn der Chef gute Erfahrungen mit Gehörschutz mit Radio gemacht hat, wird er nichts gegen die Nutzung haben. Manchmal gibt es Einschränkungen und der Gehörschutz muss mit Radio und Funk ausgestattet sein, damit Sie Ihre Kollegen hören können.
» Mehr Informationen 3.5. Wo gibt es einen Ohrenschutz mit Radio zu kaufen?
Zu kaufen gibt es den Gehörschutz mit Radio in vielen Baumärkten, wie beispielsweise OBI oder Hornbach. Auch im Onlinehandel ist eine große Auswahl zu finden. Einen Gehörschutz mit Radio im Angebot bei Discountern wie Aldi oder Lidl zu kaufen, empfehlen wir Ihnen nicht. Nutzen Sie besser die valide recherchierten Produktdaten aus unserem Gehörschutz-mit-Radio-Vergleich sowie die Tipps und Hinweise aus diversen Gehörschutz-mit-Radio-Tests im Internet.
» Mehr Informationen
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Gehörschutz mit Radio-Vergleich gewählt werden?
In unserem Gehörschutz mit Radio-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welchen der Gehörschützer mit Radio haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Der Gehörschutz mit Radio von 3M hat mit über 1873 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Gehörschützer mit Radio-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 21 unterschiedliche Gehörschützer mit Radio recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Gehörschutz mit Radio-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Protear Gehörschutz Aktualisierte Version überzeugt mit einem guten Preis: Für 108,60 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Gehörschutz mit Radio ca. 82,76 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Gehörschutz mit Radio-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Gehörschützer mit Radio-Vergleich gibt es 21 Gehörschützer mit Radio in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Gehörschützer mit Radio-Vergleich verliehen wurde?
5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Gehörschutz mit Radio aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der 3M Peltor M2RX7A. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Erfüllt europ. Dämmschutz-Norm | Pluspunkt der Gehörschützer mit Radio | Artikel anschauen |
3M Peltor WorkTunes | 91,95 | Ja | Besonders geeignet für Forstarbeit, Landarbeit & lärmintensive Freizeitaktivitäten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Protear Gehörschutz | 108,80 | Ja | Guter Tragekomfort | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Protear E8830BTDAB+ | 93,50 | Ja | Großer Senderspeicher | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Prohear 033A | 108,99 | Nein | Großer Speicherplatz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Protear Gehörschutz Aktualisierte Version | 108,60 | Nein | Auch Bluetooth-Verbindung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Protear Gehörschutz mit Radio | 84,80 | Ja | Verstellbares Kopfband | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Honeywell Gehörschutz mit Radio | 171,13 | Ja | Guter Tragekomfort | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Prohear 033 | 89,99 | Nein | Mit LCD-Anzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Protear E8830BT | 84,80 | Ja | Freisprechanrufe | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
3M Peltor M2RX7A | 203,50 | Nein | Guter Tragekomfort | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gardtech TH3901013-de | 73,99 | Nein | Mit MP3-Funktion (SD-Karte inkl.) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ion Audio Tough Sounds 2 | 69,95 | Nein | Auch Bluetooth-Verbindung möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stier 902994 | 58,86 | Ja | Mit integriertem Mikrofon | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Earmuff Gehörschutz mit Radio | 69,90 | Ja | Kann an MP3-Player angeschlossen werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zohan 042 | 59,99 | Ja | Guter Tragekomfort | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Protear Jhp-E8830 | 53,99 | Ja | Guter Tragekomfort | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Protear Kopfhörer mit Radio | 51,60 | Ja | Rauschunterdrückung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nordstrand PWT-FM113 | 44,89 | Nein | Sehr gutes Radio | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Werckmann Gehörschutz mit Radio | 38,99 | Ja | 2-in-1-Ohr- und Kopfhörerschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Earmuff 31001 | 39,90 | Nein | Verfügt über ein Display | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ear-Muff 78218 | 29,90 | Nein | Lautstärkeregelung mit dem Drehrad an den Ohrmuscheln | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gehörschutz mit Radio Vergleich 2023.