Kaufberatung zum Teleskop-Heckenschere Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Wie auch die herkömmlichen Heckenscheren, gibt es auch die Heckenschere mit Teleskop-Funktion in unterschiedlichen Bauarten: motorisiert mit Benzin- oder Elektromotor, mit einem Akku oder als mechanische Handheckenschere.
  • Mit dem Einsatz einer Teleskop-Heckenschere schont der Anwender seine Rückenmuskulatur und kann das Unfallrisiko minimieren, da ein ständiges Bücken entfällt und er nicht mehr auf Leitern, die auf dem Gartenboden oft keinen festen Halt finden, klettern muss.
  • Für den heimischen Garten kommen am ehesten Elektro- oder Akku-Modelle mit Teleskopstange infrage. Elektrische Heckenscheren sind leicht und eignen sich für mittlere und kleine Gärten, allerdings kann ihr Kabel schnell zur Stolperfalle werden. Akku-Heckenscheren besitzen oft eine geringere Leistungsstärke, sind aber kabellos und ermöglichen daher einen unbegrenzten Aktionsradius.

Bereits vor vielen hundert Jahren hatten die Menschen Werkzeuge zum Beschneiden von Hecken oder Bäumen entwickelt. Und auch schon damals sorgte die zeitaufwendige Arbeit für Schmerzen im Rücken- und Armbereich. Besonders das Arbeiten über Kopf oder das Trimmen von Ästen, die sich weit unten befinden und nur in gebückter Haltung zu erreichen sind, stellen eine körperliche Belastung dar.

Wenn auch Sie öfter hohe Hecken, die als Sichtschutz vor den Nachbarn dienen sollen, oder sich nahe am Boden befindliche Büsche oder Sträucher form- und rückschneiden wollen, bietet es sich an, einen Blick auf Teleskop-Heckenscheren zu werfen.

Da man mit diesen Langstiel-Heckenscheren Höhen von bis zu 3 Meter erreicht, kann im Regelfall auf eine Leiter verzichtet werden, wodurch sich auch das Unfallrisiko minimiert. Welche Bauarten der Heckenscheren mit Teleskop-Funktion es gibt, welche am besten funktionieren und wer der Testsieger in unserem Teleskop-Heckenscheren Vergleich 2023 ist, erfahren Sie hier.

1. Was ist eine Teleskop-Heckenschere?

Hecke schneiden – rechtliche Grundlagen

Aufgrund des Vogelschutzes dürfen Hecken und Bäume nicht in der Brutzeit von März bis September geschnitten werden. Will man dennoch seine Hecke schneiden, muss vorher geprüft werden, dass sich keine Vogelnester darin befinden. Bei Nichtbeachtung des Naturschutzgesetzes droht ein Bußgeld.

Am besten schneidet man seine Hecke vor dem 1. März vor dem Austrieb. Blühende Hecken sollten Sie nach der Blüte schneiden.

Eine Teleskop-Heckenschere (auch: Stabheckenschere oder Langstiel-Heckenschere) ist eine spezielle Heckenschere, mit der man insbesondere sehr hohe Hecken gut beschneiden kann. Das Gartengerät dient, wie andere Heckenscheren-Varianten auch, zum Formschneiden und Rückschneiden von Hecken, Gebüschen oder anderen Pflanzen mit festeren Stängeln (z.B. Rosen) dient.

Wie der Name schon andeutet, ist die Teleskop-Heckenschere mit einer langen, ausfahrbaren Stange ausgestattet, mit der man in Höhen von 3 bis 5 Metern Pflanzen beschneiden kann. Je nach Hersteller variiert die Länge der Teleskopstange.

Es gibt unterschiedliche Heckenscheren: manuelle Handheckenscheren, motorisierte Heckenscheren, wobei hier nochmal zwischen Elektro-Heckenschere und Benzin-Heckenschere unterschieden wird.Teleskop-Heckenscheren gibt es in motorisierter und manueller Bauart. Bei manuellen Teleskop-Heckenscheren lassen die Hebelarme etwa um 20 cm verlängern (z.B. Gardena).

Einhell Teleskop-Heckenschere
Die Teleskop-Heckenschere der Marke Einhell ist ein Kombigerät: Akku-Heckenschere und -Hochentaster.

Gewöhnlich sind Heckenscheren mit Teleskopstiel mit einem elektrischen Motor, einem Benzin-Motor oder mit einem Akku ausgestattet.Eine Elektro-Teleskop-Heckenschere benötigt für die Stromzufuhr ein Kabel.

An der Teleskopstange befindet sich das Schwert, welches je nach Heckenscheren-Modell unterschiedliche Längen aufweisen kann. Die meisten Heckentrimmer mit Teleskopstiel haben eine Schwertlänge von 30 bis 75 cm und Reichweiten von 2,5 bis 3,5 Metern.

Am Motor befindet sich in der Regel ein Hebel, mit dem man das Gartengerät in Gang setzen kann. Einige Teleskop-Heckenscheren sind zudem mit einem zusätzlichen Hochentaster ausgestattet. Ein Hochentaster ist eine kleine Kettensäge auf dem Teleskopstab. Äste mit größerem Durchmesser von niedrigen Bäumen lassen sich damit vom Boden aus kürzen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich eine Heckenschere mit oder ohne Teleskopstiel kaufen sollen, können Sie einen Blick auf die allgemeinen Vor- und Nachteile von Teleskop-Heckenscheren werfen:

    Vorteile
  • für hohe Hecken geeignet, ohne dass man eine Leiter benötigt (geringere Unfallgefahr)
  • Schonung der Rückenmuskulatur und man kann über längere Zeit arbeiten (Bücken bei niedrigen Hecken nicht notwendig)
  • große Schneide-Reichweite auf waagerechter Ebene
  • gleichmäßiges und sauberes Schnittbild aufgrund des langen Schwertes
    Nachteile
  • teilweise hohes Gewicht
  • schwieriger zu kontrollieren

2. Welche Typen von Teleskop-Heckenscheren gibt es?

Die unterschiedlichen Typen von Heckenscheren mit Teleskopstange kann man nach der Bauart bzw. Art des Antriebs unterschieden. Dabei gibt es drei Hauptkategorien:

Bauart Eigenschaften
Teleskop-Heckenschere mit Elektro-Motorrotenbach teleskop heckenschere
  • ausgestattet mit einem leistungsstarken Motor (etwa 450 bis 1.000 Watt)
  • hohe Leistungs- und Schnittstärke, sodass auch dickere Äste durchtrennt werden können
  • wird über ein Kabel mit Strom versorgt; das Kabel kann störend sein
  • geringes Gewicht dank externer Energiequelle
  • Hersteller: z.B. Rotenbach, Ikra, Gardena, Grizzly, Ryobi, Bosch
Teleskop-Heckenschere mit Benzin-Motor
  • haben ein hohes Gewicht aufgrund des Benzin-Motors und des Tanks und sind daher unhandlich
  • recht laut
  • Benzin-Teleskop-Heckenscheren kommen oft im gewerblichen Bereich zum Einsatz
  • Hersteller: u.a. Atika, Makita, Fuxtec
Teleskop-Heckenschere mit Akkugardena
  • die Leistung von akkubetriebenen Heckenscheren ist nicht so hoch, weshalb sich dickere Äste nur schwer durchtrennen lassen (hochwertige Geräte sind mittlerweile ebenfalls leistungsstark)
  • geräuschärmer als motorisierte Heckenscheren
  • flexibel einsetzbar, da kabellos und wenig Gewicht
  • begrenzte Akku-Laufzeit (oft nur 40 bis 75 Minuten)
  • Hersteller: bspw. Einhell, Ikra, Atika, Gardena, Bosch, Grizzly oder Ryobi

3. Kaufberatung für Heckenscheren mit Teleskopstiel

In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, die wichtigsten Aspekte, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine Stabheckenschere kaufen wollen.

3.1. Teleskopstange, Schwertlänge, Messerabstand

Die Schwertlänge – auch als Schnittlänge bezeichnet – beträgt bei einer Teleskop-Heckenschere meist zwischen 40 und 55 cm. Je größer die Fläche ist, die Sie beschneiden wollen, desto größer sollte auch die Schnittlänge sein, um Zeit und Kraft beim Heckentrimmen zu sparen.

Die Schnittstärke spielt auch eine wichtige Rolle, denn sie gibt an, wie groß der Durchmesser eines Astes sein darf, damit die Heckenschere ihn durchschneiden kann.

Teleskop-Heckenschneider bieten in der Regel die Möglichkeit, dass man das Schwert drehen kann, damit in mehreren Metern Höhe das Messer in die waagerechte Position bringen kann, um damit die waagerechte Heckenkante schneiden kann.

Wie Sie unserem Teleskop-Heckenscheren Test entnehmen können, haben die Gartengeräte unterschiedlich lange Teleskopstangen und lassen sich zu maximalen Reichweiten bis zu 3,5 Meter erweitern.

Wie hoch soll es gehen? Überlegen Sie vor Kauf der Heckenschere mit Teleskopstiel, in welcher Höhe Sie arbeiten wollen. Wenn Ihre Hecke nur 2 Meter hoch ist, können Sie sich das Geld für eine 5-Meter-Teleskop-Heckenschere sparen.

3.2. Leistung

Die Leistung einer Heckenschere wird in Watt angegeben. Teleskop-Heckenschneider mit weniger als 500 Watt Leistung sind eher für den Formschnitt kleinerer Hecken geeignet.

Für größere Hecken sollen Sie zu einer Teleskop-Heckenschere mit einer Leistung von 500 bis 600 Watt greifen, um Ihre Büsche und Hecken form- und rückzuschneiden.

Aber: Nicht nur Alter und Höhe der Hecke spielen eine Rolle. Sie sollten auch nicht aus den Augen verlieren, was für eine Hecke Sie haben. Ligusterhecken lassen sich bspw. leichter verschneiden als Thuja und andere Koniferen.

Hier die wichtigsten Punkte zur Leistung noch einmal zusammengefasst:

  • Teleskop-Heckenscheren mit Benzin-Motor sind am leistungsstärksten, aber auch am schwersten.
  • Elektro-Teleskop-Heckenscheren haben eine hohe Leistung – störend kann allerdings das Kabel sein.
  • Akku-Teleskop-Heckenscheren benötigen kein Kabel, was sie flexibler macht; die Leistung ist nicht so hoch wie bei Benzin- oder Elektro-Heckenscheren mit Teleskopstiel.

3.3. Zubehör: Erweiterbar zum Hochentaster & Tragegurt

Heckenschere Tragegurt
Ein Tragegurt erleichtert das Handling mit der Heckenschere.

Einige Teleskop-Heckenschweren lassen sich zum Hochentaster erweitern. Eine kleine Kettensäge wird am Teleskopstab angebracht, mit der dickere Äste von Bäumen vom Boden aus beschnitten werden können. Hochentaster gibt es als einzelne Geräte zu kaufen oder aber in Form von Aufsätzen für Heckenscheren, Freischneider oder Rasentrimmer.

Die meisten Teleskop-Heckenscheren sind mit einem Tragegurt ausgestattet. Mit dem Gurt, der den Heckenschneider trägt, können Sie sich das Gartengerät bequem umhängen, um Ihre Arbeit zu erleichtern und Ihre Arme zu entlasten.

Oft haben Heckenscheren mit Verlängerung ein etwas höheres Gewicht wegen des Teleskops, weshalb man trotz Gurt Kraft aufwenden muss, um die Heckenschere in der Höhe zu halten. Ein Teleskop-Heckenscheren-Modell mit Benzin-Motor kann z.B. bis zu 7 kg wiegen.

Fazit: Welches für Sie die beste Teleskop-Heckenschere ist, sollten Sie davon abhängig machen, ob Sie einen Stromzugang haben sowie auch von der Größe und Höhe der zu schneidenden Fläche.

4. Heckenschere-Pflege und Reinigungstipps

Damit Ihnen Ihre Teleskop-Heckenschere als nützliches Gartenwerkzeug lange erhalten bleibt, sollten Sie sie gut pflegen. Eine unzureichende Pflege und Reinigung kann schnell zur Folge haben, dass die Heckenschere stumpf wird oder zu rosten beginnt.

Öl schützt vor Rost: Nicht nur das, mit einem Tropfen Öl ist die Bedienung der Heckenschere oft leichtgängiger, Sie benötigen weniger Kraft und das Schnitt-Ergebnis ist sauberer. Auch vor Harz-Ablagerungen schützt Öl.

Wenn Sie mit der Arbeit an Ihrer Hecke fertig sind, gilt es folgende Punkte bei der Reinigung und Pflege der Teleskop-Heckenschere zu beachten:

  1. Trennen Sie die Stabheckenschere von der Stromversorgung, indem Sie den Stecker ziehen oder den Akku entnehmen.
  2. Befreien Sie die Messer von den Pflanzenresten. Bleiben Reste von Blättern oder Ästen in den Messern, steigt das Risiko für schädigende Harz-Ablagerungen.
  3. Ölen Sie die Messer oder verwenden Sie Pflegesprays.
  4. Wenn Sie das Messer in Öl lagern, bis Sie die Heckenschere wieder verwenden, wird verhindert, dass sich Pflanzenteile an den Messern festsetzen oder die Schere rostet.

Tipp: Reinigen Sie von Zeit zu Zeit auch die beweglichen Teile Ihrer Teleskop-Heckenschere, damit nichts rostet, sich kein Harz ablagert und die Heckenschere gut läuft.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Teleskop-Heckenschere

5.1. Welche Vorteile hat eine Akku-Stabheckenschere gegenüber einer Elektro-Stabheckenschere?

Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile an dieser Stelle zusammengefasst:

    Vorteile
  • unbegrenzter Aktionsradius
  • kein Stromanschluss nötig; kabellos (keine Stolpergefahr)
  • gleichbleibend hohe Leistung
  • viele Hersteller statten ihre Geräte mit den gleichen Akkus aus, sodass Sie, wenn Sie Bohrer, Schrauber usw. der gleichen Firma besitzen, oft keinen weiteren (Ersatz-)Akku kaufen müssen
    Nachteile
  • schwerer als Elektro-Modelle
  • Betriebsdauer meist nur etwa 1 Stunde (Ersatz-Akku vielleicht notwendig)
» Mehr Informationen

5.2. Was gilt es beim Beschneiden einer Hecke zu beachten?

Im folgenden Video erhalten sie vier Tipps, um Ihre Hecke grün und gesund zu halten:

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es auch manuelle Heckenscheren mit Teleskop-Funktion?

Teleskop-Heckenscheren gibt es sowohl in motorisierter als auch in manueller Bauart. Bei einigen Stabheckenscheren kann man die Hebelarme um rund 20 cm verlängern (z.B. von der Marke Gardena). Die Heckenscheren mit Teleskop-Funktion können dann von etwa 60 auf 90 cm erweitert werden. Manuelle Teleskop-Heckenscheren sind günstiger als die motorisierten Varianten.
Stiftung Warentest hat im Gartenschere und Astschere Test (Ausgabe Juli 2015) auch zwei Modelle mit Teleskop-Funktion getestet. Das Verbrauchermagazin empfiehlt die Anschaffung einer Heckenschere mit Teleskop-Funktion, da diese eher in der Lage ist, dickere Äste zu zerschneiden und den Aktionsradius vergrößert.

Hinweis: Je länger man die Arme der Gartenschere auszieht, desto mehr reduziert sich der erforderliche Kraftaufwand aufgrund der Hebelwirkung. Allerdings wird das Gartengerät auf diese Weise auch sehr schnell recht schwer.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Heckenschere arbeitet mit der geringsten Lautstärke?

Akku-Heckenscheren und elektrische Heckenscheren sind die leisesten – zumindest wenn man die Handheckenscheren außer Acht lässt. Da Sie sich beim Kauf einer Teleskop-Heckenschere in der Regel zwischen Akku- und Elektro-Bauart entscheiden müssen, entstehen Ihnen hier bei beiden Modelle keine Nachteile, was die Lautstärke angeht.

Am lautesten sind übrigens Heckenscheren mit Benzin-Motor. Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST (März 2013) hat Heckenscheren getestet und empfiehlt sogar, bei fast allen Modellen einen Gehörschutz zu tragen. Ein Großteil der getesteten Heckenscheren seien lauter als 85 Dezibel gewesen – ein Lautstärkebereich, der bereits Gehörschäden verursachen kann.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Teleskop-Heckenschere-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Teleskop-Heckenschere-Vergleich die Wahl aus 16 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Teleskop-Heckenscheren sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die 06008B3001 von Bosch erhielt insgesamt 4076 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Teleskop-Heckenschere-Modell wählen?

In diesem Teleskop-Heckenscheren-Vergleich haben Sie die Wahl aus 22 Teleskop-Heckenscheren, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Teleskop-Heckenscheren?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Teleskop-Heckenscheren bis zu 289,75 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Teleskop-Heckenschere-Modelle werden im Teleskop-Heckenscheren-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Teleskop-Heckenschere" wurden 22 Teleskop-Heckenschere-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Teleskop-Heckenschere-Produkt hat im Teleskop-Heckenscheren-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Makita DUN500WZ besonders gut. Sie vergaben für die Teleskop-Heckenschere 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Schnittstärke Pluspunkt der Teleskop-Heckenscheren Artikel anschauen
Worx WG252E 199,99 + Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena 430933 160,62 +++ Zeitlich unbegrenztes Arbeiten dank Netzbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 06008B3001 109,99 + Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUN500WZ 289,75 ++ Hohe Schnittstärke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht Professional Elektrische Teleskopschere 119,99 ++ Flexibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Briggs & Stratton 1697223 164,00 + Inkl. Kettensäge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena THS 42/18V 152,36 + Sehr große Reichweite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Greenworks G40PSHK2 236,99 + Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi RPT4545E 155,00 ++ Zeitlich unbegrenztes Arbeiten dank Netzbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker GTC1843L20 135,00 + Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher PHG 18-45 132,57 + 5 Jahren Garantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-HH 18/45 Li T-Solo Power X-Change 109,07 + Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach TPX710 109,00 + Zeitlich unbegrenztes Arbeiten dank Netzbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell Akku-Teleskop-Heckenschere GE-HH 99,99 + Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuxtec E920D 105,00 ++ Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach 5910504901 99,00 + Zeitlich unbegrenztes Arbeiten dank Netzbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ikra Elektro Teleskop Heckenschere ITHS 600 85,90 ++ Inkl. Kabelzugentlastung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-HH 9048 79,90 ++ Zeitlich unbegrenztes Arbeiten dank Netzbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VonHaus Akku Stabheckenschere 84,99 + Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-HH 5047 75,69 ++ Mit Zusatzhandgriff und verstellbarer Tragegurt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ikra IATHS 40-43 79,90 + Besonders flexibel dank Akku » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atika HHS 710/56 74,90 +++ Zeitlich unbegrenztes Arbeiten dank Netzbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG252E
Worx WG252E Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Inkl. Akku/Ladegerät 2,0 Ah
Geringes Gewicht 3,6 kg
Gardena 430933
Gardena 430933 Derzeit ab 160,00 € verfügbar
Inkl. Akku/Ladegerät Ohne Akku
Geringes Gewicht 3,9 kg
Bosch 06008B3001
Bosch 06008B3001 Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Inkl. Akku/Ladegerät 2,5 Ah
Geringes Gewicht 3,6 kg
Makita DUN500WZ
Makita DUN500WZ Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Inkl. Akku/Ladegerät Ohne Akku
Geringes Gewicht 3,9 kg
Ryobi RPT4545E
Ryobi RPT4545E Derzeit ab 155,00 € verfügbar
Inkl. Akku/Ladegerät Ohne Akku
Geringes Gewicht 4,1 kg
Black+Decker GTC1843L20
Black+Decker GTC1843L20 Derzeit ab 135,00 € verfügbar
Inkl. Akku/Ladegerät 2,0 Ah
Geringes Gewicht 3,2 kg
Kärcher PHG 18-45
Kärcher PHG 18-45 Derzeit ab 132,00 € verfügbar
Inkl. Akku/Ladegerät Ohne Akku
Geringes Gewicht 5,6 kg