Die Vereinigung von Spaltaxt und Vorschlaghammer ist eine, welche insbesondere in den häufigsten Nutzungsgebieten durchaus Sinn ergibt. Denn dort, wo regelmäßig Holz gespalten werden muss, fallen oft auch andere Arbeiten an, welche einen stabilen Hammer erfordern. Ein Spalthammer ist hier also eine logische Weiterentwicklung im Forst- und Handwerkerbereich, welche Ihnen viel Zeit sparen kann.
Im Spalthammer-Test spielt neben Handhabung und Spaltkraft auch das Stiel-Material eine entscheidende Rolle. Wählen Sie jetzt einen Spalthammer aus unserer Vergleichstabelle, welcher dank Anti-Rutsch-Griff besonders sicher zu benutzen ist. Derzeit küren wir das Modell Fiskars X46 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Spalthammer Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Spalthammer verknüpft die Qualitäten eines soliden Hammers und einer Spaltaxt, was sich insbesondere für Förster und enthusiastische Garten-Heimwerker anbietet.
Spalthammer sind mit einem Gewicht von ca. 3,5 bis 4,5 Kilogramm schwerer als gewöhnliche Spaltäxte oder Handwerkshammer, dafür allerdings benötigen Sie für den eigentlichen Akt des Schlagens bzw. Spaltens oft weniger Kraftaufwand.
Achten Sie beim Kaufen eines neuen Spalthammers neben dem richtigen Gewicht (mindestens 3 kg) und eine ausreichende Länge vor allem auf den Hammerstiel. Als besonders solide gelten Stiele aus Hickory-Holz. Falls Sie es lieber leichter haben wollen, gibt es mittlerweile auch Stiel-Alternativen aus Fiberglas oder Glasfaser.
Mit Holz heizen ist in Deutschland so beliebt wie lange nicht mehr – dies zeigt sich vor allem im Verkauf von Holz-Pellets in den letzten Jahren. Laut einer Statistik des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks (DEPI) ist bspw. auch die Anzahl der Pelletheizungen in Deutschland von ca. 280.000 zu etwa 430.000 in 2016 gestiegen. Wer zudem das große Glück hat, über einen Garten zu verfügen und selbst Brennholz spalten zu können (um es im eigenen Ofen zu verheizen), hat es noch besser.
Die richtige Schlagtechnik
Die richtige Schlagtechnik ist essenziell bei solch einem kraftvollen Werkzeug – wir empfehlen Ihnen, in jedem Fall beide Hände zu nutzen, aber das ergibt sich vermutlich ganz automatisch. Zu beachten für einen minimalen Kraftaufwand bei maximaler Effizienz ist, dass sich die Griffposition der Hand beim Schlagen ändert.
Die Hand, die näher am Hammerkopf liegt, „wirft“ das den Holzspalthammer beinahe nach oben und erst, wenn der Scheitelpunkt erreicht ist, gleitet diese Hand vom Kopf- zurück zum Stielende, so dass sich beide Hände wieder berühren. Dies sorgt für die erwünschte Beschleunigung ohne zusätzlichen Kraftaufwand und ähnelt vom Prinzip her der Handhabung eines Golf- oder Baseball-Schlägers.
Zum effizienten Holzhacken ist das richtige Werkzeug natürlich unabdingbar – gerade für jene, die generell viel mit Forstbedarf hantieren. Im Ratgeber zu unserem Spalthammer-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen, was dieses praktische Werkzeug alles kann. Vorweg sei gesagt: Es vereint grundlegend die Vorzüge von einem Vorschlaghammer mit denen einer Spaltaxt – ideal für fleißige Heimwerker und enthusiastische Hobby-Förster zugleich.
1. Ein Werkzeug zum Schlagen und Spalten
Es steckt bereits im Namen, aber wir wollen es nochmal betonen: Mit einem Spalthammer kann man neben kraftvollem Hämmern natürlich auch Holz auf verschiedene Art und Weise bearbeiten, insbesondere natürlich spalten.
Durch ein vergleichsweise hohes Gewicht von 3 bis 5 kg zählt der Holzspalthammer als exzellentes Kraftwerkzeug, bei dem mit nur einem Schlag außergewöhnlich hoher Druck auf die zu bearbeitende Stelle ausgeübt werden kann. Dies lohnt sich vor allem für jene, die ohnehin regelmäßig im Wald arbeiten oder ihre Heimwerker-Tätigkeiten gerne auf den Garten verlegen (zum Bäume fällen und Brennholz spalten).
Diesen Spalthammer kann man praktischerweise einfach an die Wand hängen.
Außer Holz kann mit dem Spalthammer auch härteres Material bearbeitet werden – womit das gute Stück zum Vorschlaghammer oder Abbruchhammer mutiert. Seit einiger Zeit nutzen auch Feuerwehrleute vermehrt einen Spalthammer statt der typischen Holz- bzw. Feuerwehraxt, da die Wucht beim Aufprall höher ist und damit das Eindringen in brennende Häuser besser gelingt.
Neben dem Einsatz als Hammer dient ein Spalthammer auch als idealer Holzspalter, besonders bei der Bearbeitung von Kaminholz. Die Klinge des Spalthammers ist dabei weitestgehend mit jener einer regulären Spaltaxt vergleichbar.
Je nach Beschaffenheit und Zustand des zu spaltenden Holzes ist ein Spalthammer auch fähig, außergewöhnlich große Holzstücke (bis zu einem Meter) in wenigen Schlägen zu durchtrennen. Hier gilt grundlegend: Je frischer das Holz geschlagen wurde, desto effizienter funktioniert das Spalten. Seitlich abstehende Zweige und Äste stellen für einen Spalthammer kein Problem dar.
Sicherheitshinweis: Tragen Sie beim Holzhacken bzw. -spalten stets die erforderliche Sicherheitskleidung, insbesondere sichere Arbeitshandschuhe.
Durch die Doppelfunktion dieses besonderen Hammers eignet er sich bestens zum Holzspalten.
Bei besonders widerstandsfähigem Holz ist es manchmal nötig, auf entsprechende Keile zurückzugreifen, wobei wieder die Funktion des Vorschlaghammers in den Fokus gerät. Vor allem Förster freuen sich über die Doppelfunktion des Spalthammers: Einerseits kann er als Axt bspw. zum Abschlagen von Zweigen genutzt werden, andererseits stellt auch die Errichtung eines Wildgatters mit Pfählen aus Holz kein Problem dar.
Im Folgenden haben wir die Vorzüge und Nachteile von Spalthämmern für Sie zusammengefasst:
Vorteile
Vereinigung der Qualitäten von Hammer und Axt
sehr effiziente Spaltwirkung durch eine eigens abgewinkelte Schneide
minimaler Kraftaufwand
Nachteile
schwer und etwas unhandlich beim Transport
2. Kaufberatung für Spalthämmer: Worauf sie achten sollten
Dieses Spalthammer-Modell von Mannesmann ist mit ca. 90 cm Länge sowie 4,25 kg Gewicht überdurchschnittlich schwer und lang.
2.1. Gewicht und Länge
Der beste Spalthammer sollte nicht mehr 4,5 bis 5 Kilogramm wiegen, da er sonst unnötig schwer zu transportieren ist – im Durchschnitt wiegt ein Spalthammer etwa 3,5 bis 4 Kilogramm, also etwa so viel wie ein üblicher Vorschlaghammer. Der deutlich größte Gewichtsanteil fällt dabei auf den Schneidekopf, der normalerweise mindestens 3 Kilogramm wiegt. Letztlich ist es eher möglich, sich an ein leichteres Exemplar zu gewöhnen als andersherum.
Die Durchschnittslänge eines Spalthammers beträgt etwa 80 bis 90 cm. Modelle mit kürzerem Stiel sind meistens auch etwas leichter, erzeugen aber durch das geringere Eigengewicht auch weniger Kraft zum Spalten bzw. Schlagen.
Generell gilt: Bei eher großen Händen sollten Sie auch auf ein Modell mit großer Grifffläche zurückgreifen.
2.2. Hammer-Stiel
Der Griff dieses Spalthammer-Exemplars wurde aus besonders stabilem Hickory-Holz gefertigt. Der Ausdruck „Hickory“ stammt im Übrigen aus der Sprache der Algonkin-Ureinwohner Nordamerikas: „pocohiquara“ war ursprünglich die Bezeichnung für ein Getränk, gepresst aus Hickorybaum-Nüssen.
Der Spalthammer-Stiel verbindet nicht nur Mensch mit Holz, er muss auch generell sehr viel aushalten können, denn was wirklich niemand will, ist ein durch die Luft fliegender 3 Kilogramm schwerer Schneidekopf, der sich von seinem Stiel löste.
Insbesondere Spalthammer-Stiele aus so genanntem Hickoryholz gelten als besonders stabil und solide – allerdings greifen einige Hersteller bei der Produktion vermehrt auf Stiele aus Fiberglas bzw. Glasfaser zurück. Diese sind einerseits leichter, andererseits aber auch anfälliger für Schäden, da sie weniger stabil sind. Zumeist günstige Spalthammer werden oft mit Stielen aus Fiberglas bestückt.
Achten Sie bei der Wahl Ihres persönlichen Spalthammer-Testsiegers auch auf einen speziellen Stielschutz, der sich unterhalb des Schneidekopfes befindet. Bei der Arbeit im Regen oder generell bei feuchtem Wetter kann zudem ein Griffschutz aus Gummi Wunder wirken, denn so wird einem Abrutschen vorgebeugt, was zu Verletzungen führen kann.
Hinweis: Die überwiegende Zahl von Spalthammern aus Holz verfügen über keinen Griffschutz – bei Regen sollten Sie deshalb auf die Arbeit mit dem Spalthammer sicherheitshalber verzichten.
2.3. Hersteller und Marken
Die folgenden Hersteller von Spalthammern gelten zu den angesehensten und populärsten auf dem Markt:
Gränsfors
Fiskars
Ochsenkopf
Halder
Stihl
Mannesmann
DEMA
Ironside
Diese Hersteller sind hingegen noch weniger bekannt:
McDrill
Triuso
Uniqat
Silverline
Normex
Freund-Victoria
Bahco
KS Tools
Leborgne
3. Welche ähnlichen Werkzeuge gibt es?
Neben dem Spalthammer sind auf dem Markt noch weitere vergleichbare Werkzeuge bzw. verwandte Werkzeug-Typen verfügbar, die wir ihnen in der folgenden Übersicht vorstellen wollen.
Spaltaxt als Gartenwerkzeug
Spaltaxt als Handwerkzeug
Handswerkshammer
Verwendung als:
Spaltaxt
Fällaxt
Räumaxt
Verwendung als:
Feuerwehraxt
Zimmermannsaxt
Verwendung als:
Schmiedehammer
Dengelhammer
Schlaghammer
Was sagt die Stiftung Warentest?
Bisher hat die Stiftung Warentest zwar noch keinen speziellen Spalthammer-Test durchgeführt, zu Produkten ähnlicher Kategorie hat sich allerdings das Heimwerker-Magazin mit Namen „Selbst ist der Mann“ in seiner Oktober-Ausgabe (2012) zu Wort gemeldet. In diesem Artikel wurden neben Spalthämmern auch Spaltäxte getestet – eine Spaltaxt des Herstellers Fiskars schnitt hierbei am besten ab. Insbesondere sehr günstige Spalthammer wurden hier allerdings sehr kritisch beleuchtet und entsprechend bewertet.
4. Wie pflege ich meinen Spalthammer am besten?
Um möglichst viel von Ihrem neuen Forstwerkzeug zu haben, empfehlen wir Ihnen die Einhaltung der folgenden Tipps und Ratschäge zur richtigen Pflege und Reinigung.
Vor einer längeren Einsatzpause sollten Sie den Klingenkopf Ihres Holz-Spalters einölen.
Nach jedem Einsatz sollten Sie die Klinge von Schmutz (Späne, Erde, etc.) befreien.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz, ob der Spaltkopf fest genug sitzt.
Schleifen Sie die Klinge bei Bedarf oder nach länger andauernden und sehr intensiven Arbeiten nach.
Falls im Lieferumfang vorhanden, sollten Sie für Ihren Spalthammer die dafür passende Schutzhülle nutzen.
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?
Es werden Spalthämmer von 15 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »
Welcher Spalthammer hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?
Mit im Schnitt 5,0 Sternen, hat der OX35E-3001 von Ochsenkopf die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »
Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Spalthämmer-Vergleich verglichen?
Insgesamt hat die Redaktion 20 Spalthämmer untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Spalthammer-Modells zu erwarten?
Durchschnittlich muss für einen Spalthammer ein Preis von ca. 69,12 Euro einkalkuliert werden. Unser Spalthämmer-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Spalthammer-Modellen können Sie im Spalthämmer-Vergleich wählen?
Im Spalthämmer-Vergleich wird eine Auswahl an 20 Spalthammer-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »
Welcher Spalthammer aus dem Spalthämmer-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?
Besonders hervor sticht der Ochsenkopf OX35E-3001 mit 5 von 5 Sternen Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Gewicht
Pluspunkt der Spalthämmer
Artikel anschauen
Fiskars X46
104,06
4,6 kg
Robuster Glasfaser-Stiel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ochsenkopf Meister Holzspalthammer 2193050
93,99
4,2 kg
Rotband-Plus Stielschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ochsenkopf OX 638 H-3509
106,47
5 kg
Ergonomischer Griff mit rutschfestem Griffende
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars Spaltaxt 1055687
52,99
2,1 kg
Langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gränsfors Spalthammer-Axt
249,98
3,2 kg
20 Jahre Garantie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Halder Spalthammer Simplex 3007.160
123,85
4,1 kg
Stiel-Schutz aus Stahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bison 10-01-24.2-2295
78,78
3 kg
Mit verchromter Stielschutzhülse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hazet 2135-3000
64,12
4 kg
Ergonomischer Griff mit rutschfestem Griffende
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bison B10-01-219579
91,87
4,18 kg
Ergonomischer und splittersicherer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ochsenkopf OX35E-3001
82,14
3,8 kg
Ergonomischer Griff mit rutschfestem Griffende
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wiesemann 1893 81383
45,95
4,7 kg
Griff federt gut Vibrationen ab
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Geolia 3276000414131
34,99
3,1 kg
Komfortabler, ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GRUPA TOPEX 05G203
40,46
3,0 kg
PTFE-Beschichtung gegen Korrosion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ironside Spalthammer 138016
40,46
3,0 kg
Kurz und platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dema Spalthammer
32,99
4,0 kg
Große Stiel-Schutz-Fläche aus Gummi
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hrb 003929
29,99
4 kg
Komfortabler, ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kotarbau Spalthammer
29,19
1,4 kg
Hohe Effizienz und Qualität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
KOTARBAU Spalthammer
27,59
1,2 kg
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bradas KT-SF2150 5105
26,49
2,5 kg
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MS Warenvertrieb 2802eu07
25,99
3 kg
Besonders langer Stiel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars X46
Derzeit ab 100,00 € verfügbar
Länge
92 cm
Vorteile
Robuster Glasfaser-Stiel
Ochsenkopf Meister Holzspalthammer 2193050
Derzeit ab 93,00 € verfügbar
Länge
90 cm
Vorteile
Rotband-Plus Stielschutz
Ochsenkopf OX 638 H-3509
Derzeit ab 106,00 € verfügbar
Länge
90 cm
Vorteile
Ergonomischer Griff mit rutschfestem Griffende
Fiskars Spaltaxt 1055687
Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Länge
70 cm
Vorteile
Langlebig
Bison B10-01-219579
Derzeit ab 91,00 € verfügbar
Länge
85 cm
Vorteile
Ergonomischer und splittersicherer Griff
Ochsenkopf OX35E-3001
Derzeit ab 82,00 € verfügbar
Länge
85 cm
Vorteile
Ergonomischer Griff mit rutschfestem Griffende
Wiesemann 1893 81383
Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Länge
90 cm
Vorteile
Griff federt gut Vibrationen ab
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Ein Werkzeug zum Schlagen und Spalten
Kaufberatung für Spalthämmer: Worauf sie achten sollten
Welche ähnlichen Werkzeuge gibt es?
Wie pflege ich meinen Spalthammer am besten?
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Spalthammer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Fiskars X46
Preis-Leistungs-Sieger
Ochsenkopf Meister Holzspalthammer 2193050
Ochsenkopf OX 638 H-3509
Bestseller
Fiskars Spaltaxt 1055687
Gränsfors Spalthammer-Axt
Halder Spalthammer Simplex 3007.160
Bison 10-01-24.2-2295
Spalthammer Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Fiskars X46
2705 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ochsenkopf Meister Holzspalthammer 2193050
499 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Spalthammer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (11) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Spalthammer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Spalthammer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spalthammer Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Elektro-Gartenscheren, Sägen & Häcksler
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spalthammer Vergleich 2023.