Kaufberatung zum Benzin Heckenschere Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Benzinbetriebene Heckenscheren sind Motorheckenscheren, die mit einem Benzin-Verbrennungsmotor angetrieben werden. Da kein Kabel zum Netzbetrieb erforderlich ist, eignen sich Benzin Heckenschneider besonders für große Hecken und umfangreiche Rück- und Formschnittarbeiten.
  • Die Motoren dieser Heckenschneider sind leistungsfähiger als die Antriebe elektrischer und akkubetriebener Geräte. Damit schaffen sie auch stark verholzte Hecken mit dicken Astdurchmessern.
  • Heckenscheren mit Verbrennungsmotoren sind allerdings auch lauter und schwerer als elektrisch angetriebene Geräte. Für das Arbeiten über Kopf wird also etwas mehr Muskelkraft benötigt.

Benzin Heckenschere Test

Schaffe, schaffe, Gartenbauer: Immerhin 35 Prozent aller Bundesbürger besitzen ein eigenes Refugium in Form eines Gartens, sei er hinter dem Haus oder in einer Schrebergartensiedlung (Quelle: Statista). Der Rückzugsraum Garten bietet vielen Menschen die Möglichkeit, vom Alltag zu entspannen, ohne Urlaubstage dafür zu opfern.

Doch ein Garten erfordert auch Arbeit: Der Rasen will gemäht, das Blumenbeet will bewässert und die Hecke will zurechtgeschnitten werden. Am einfachsten lassen sich diese Aufgaben natürlich mit der entsprechenden Technik erledigen. In unserem Benzin-Heckenscheren Vergleich haben wir uns daher Heckenschneider mit 2-Takt-Verbrennungsmotoren näher angesehen.

Neben den entscheidenden Kaufkriterien – Leistung, Schwertlänge und Schnittgröße –finden Sie außerdem hilfreiche Tipps und Tricks zum richtigen Beschneiden von Hecken und Sträuchern und erfahren, wie auch die beste Benzin-Heckenschere ihre maximale Lebensdauer erreicht.

1. Hecken in Vollendung – Das zeichnet Benzin-Heckenscheren aus

benzin heckenschere bosch
Mit regelmäßigen Rück- und Formschnitten sieht Ihre Hecke immer gepflegt aus.

Wer einen Garten sein Eigen nennen darf, sei es ein Schrebergarten oder eine zum Grundstück gehörige Grünfläche, der kennt das Problem: Der naturnahe Rückzugsort pflegt sich nicht von selbst. Besonders Hecken, Sträucher und Bäume wollen in Schuss gehalten werden, damit sie auch auf Dauer Ihrem Garten zur Zierde oder zum Sichtschutz gereichen.

Benzin Heckenschneider sind dabei nützliche Werkzeuge für die optische Instandhaltung Ihres Gartens. Diese speziellen Heckenschneider weisen, wie auch andere motorbetriebene Heckenscheren, ein Schwert mit scharfen Klingen auf, mit dem Holzgewächse verschiedenster Art beschnitten werden können.

Der Antrieb bewegt die Messer am Schaft des Schwerts in hoher Frequenz auf und ab und bewirkt damit eine Art Sägeeffekt. Zudem sind meist zwei Sägeblätter mit Messern übereinander angebracht, die sich gegenläufig bewegen. Der Schnitt wird dadurch sauberer und die Klingen bleiben weniger häufig stecken. Ein kraftvoller Benzinmotor versorgt den Antrieb mit der nötigen Schnittkraft, mit der Sie auch dickere Äste und dichtes Buschwerk in Form bringen können.

Sie möchten eine Heckenschere mit Benzinmotor für die Gartenpflege kaufen? Mit diesen Vor- und Nachteilen können Sie dabei rechnen:

    Vorteile
  • kein störendes Kabel – flexibel einsetzbar
  • besonders leistungsstarker Motor
  • sehr sauberer Schnitt
  • auch für große Hecken geeignet
  • von Profis bevorzugt
    Nachteile
  • teurer als Elektro/Akku Heckenschere
  • relativ schwer (5 bis 6 kg)
  • Benzinmotor ist lauter als Elektromotor

2. Geschickt zurechtgestutzt – weitere Typen von Heckenscheren

Für jeden Zweck gibt es den passenden Heckenschneider. Möchten Sie lediglich einige kleine Ziersträucher beschneiden, genügt beispielsweise auch eine manuelle Heckenschere oder ein akkubetriebenes Modell. Heckenscheren, deren Motor über einen Stromanschluss angetrieben wird, stellen eine weitere Option dar.

Die folgende Tabelle charakterisiert diese drei Kategorien auf einen Blick:

Heckenscheren-Typ Eigenschaften
Manuelle Heckenschere
manuelle-heckenschere
Die Hand-Heckenschere wird mit Muskelkraft betrieben, indem die zwei Griffe und damit die Schneiden der Schere zusammengedrückt werden. Je länger der Hebel ist, desto höher ist die Schneidkraft.

einfache Handhabung
unabhängig von zusätzlichen Energiequellen
besonders gut für feine Zuschnittarbeiten geeignet

x viel Muskelkraft nötig – ungeeignet für große Hecken
x geringere Arbeitsgeschwindigkeit als motorbetriebene Modelle

Akku-Heckenschere
akku heckenschere
Akku-Heckenscheren verfügen über einen Elektromotor, der per Akku mit Strom versorgt wird. Geschnitten wird über Klingen, die an einem Schneidschwert montiert sind und sich sehr schnell gegenläufig auf und ab bewegen.

kein störendes Kabel
relativ leicht und leise
emissionsarm

x kurze Akkulaufzeit
x schwächere Leistung als andere motorbetriebene Geräte

Elektrische Heckenschere

elektrische-heckenschere-mit-kabel-blau

Elektro-Heckenscheren schneiden nach demselben Prinzip wie Akku-Heckenscheren. Allerdings wird ihr Motor mit Netzstrom angetrieben.

hohe Schnittleistung
relativ leise
emissionsarm

x weniger flexibel durch Kabel
x Stromanschluss notwendig

Fazit: Für kleine Hecken oder Ziersträucher bzw. Feinarbeiten eignet sich eine manuelle Heckenschere am besten. Kleine bis mittelgroße Hecken bewältigen Sie am besten mit einer Akku-Heckenschere, bei größeren Hecken raten wir zu einer Elektro- oder Benzin-Heckenschere.

3. Schöner schneiden – Kaufberatung für Benzin-Heckenscheren

3.1. Dauerhaft kraftvoll – die Leistung

heckenschere mit benzinmotor
Eine Heckenschere mit hoher Wattzahl schafft auch sehr verholzte Hecken spielend leicht.

Ihr persönlicher Testsieger unter den Benzin Heckenscheren sollte eine möglichst hohe Leistung aufweisen, damit auch umfangreichere Zuschnittarbeiten an langen Hecken und starken Ästen leicht von der Hand gehen. Wie auch bei anderen elektrischen Gartenwerkzeugen wie dem Hochentaster oder der Motorsense wird die Leistung in Watt angegeben.

Unser Test zum Thema Benzin Heckenscheren hat dabei gezeigt: 600 Watt sollte ein Heckenschneider mit Benzinmotor mindestens leisten. Beschneiden Sie häufiger große Hecken oder Sträucher mit relativ starken Ästen, beschleunigt eine Benzinheckenschere mit 800 bis 900 Watt den Zuschnitt nochmals merklich.

3.2. Auf Messers Schneide – die Schwertlänge

Heckenschere Schwert
Mit einem langen Schwert lassen sich auch große Hecken gleichmäßig in Form bringen.

Die Schwertlänge einer Heckenschere wird meist in Zentimetern angegeben und beschreibt die Schnittlänge des Geräts. Ein längeres Schwert ermöglicht es Ihnen, eine größere Fläche an Strauch oder Hecke mit einer einzigen Bewegung zu kürzen.

Für die Formvollendung Ihrer heimischen Hecken empfehlen wir eine Schwertlänge von 50 bis 60 cm. Kürzer sollte das Schwert nach Möglichkeit nicht sein, da der Schnitt sonst ungleichmäßig werden kann und Sie eventuell im Eifer des Gefechts Löcher in die Hecke schneiden.

Benzinheckenscheren mit Schneidschwertern bis etwa 75 cm Länge erfordern etwas Übung in der Handhabung, um gute Ergebnisse zu erzielen und das große Schneidwerkzeug optimal auszunutzen. Dank ihrer Größe sind sie jedoch am besten geeignet, um lange Hecken in Form zu bringen. Doch Vorsicht: Durch das längere Schwert liegt der Schwerpunkt bei solchen Geräten jedoch etwas ungünstiger und ein sicherer Halt erfordert mehr Kraft.

Tipp: Möchten Sie besonders hohe Hecken beschneiden, empfiehlt sich die Verwendung einer Benzin Heckenschere mit Teleskopstiel. Bei Bedarf wird das Schwert auf einen ausziehbaren Stiel montiert, der am oberen Ende oftmals per Gelenk in einen Winkel gebracht werden kann, der Sie auch das Dach der Hecke erreichen lässt.

3.3. Starke Leistung – die Schnittstärke

Mit der Schnittstärke wird bei Motorheckenscheren der Durchmesser des Schnittguts bezeichnet, den die Messer am Schwert problemlos durchschneiden können. Der in Millimetern angegebene Wert ergibt sich dabei aus dem Abstand der Messerklingen am Schwert.

Die meisten Modelle können Äste und Zweige mit einem Durchmesser von etwa 23 mm durchtrennen. Diese Schnittstärke reicht für die meisten Hecken und Ziersträucher im Garten aus.

Tipp: Besonders dicht gewachsene Hecken und Sträucher, beispielsweise Eibenhecken, lassen sich am besten mit einer Heckenschere in Form halten, deren Schwert relativ lang ist, aber eine geringe Schnittstärke aufweist. So wird der Schnitt trotz hoher Dichte sehr genau und gleichmäßig.

3.4. Schweres Gerät – das Gewicht

Heckenscheren sind – manuelle Heckenschneider ausgenommen – keine Leichtgewichte. Auch wenn Sie bei den motorisierten Varianten keine Muskelkraft für den Schneidvorgang selbst aufbringen müssen, erfordert das Halten der Maschine vor dem Körper oder über dem Kopf etwas Übung und Kraft.

Die Modelle aus unserem Benzin Heckenscheren Test 2023 liegen zwischen fünf und sechs Kilogramm. Die Arbeit mit diesen Geräten erfordert demnach auf Dauer recht viel Kraft. Wesentlich leichter sind auch Profi Heckenscheren von Bosch oder Stihl jedoch nicht.

Unser Tipp: Legen Sie besonders beim jährlichen Formschnitt im Sommer viele Pausen ein und achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

4. Lang lebe die Heckenschere! Pflegetipps für Benzin-Heckenschneider

Alleskönner Teflon-Öl

Schmiermittel auf Basis des Kunststoffs PTFE (Polytetrafluorethylen), auch als Teflon bekannt, zeichnen sich durch optimale Eigenschaften für das Einölen von mechanisch beanspruchten Maschinenteilen aus. Durch seine feine Struktur und seine gute Haftung übersteht Teflon-Öl auch Angriffe durch Witterung, Säuren oder Basen. Außerdem ist es temperaturbeständig und trotzt somit großer Hitze und Kälte. Da das Öl harzfrei ist, verklebt es auch nicht nach einer bestimmten Zeit.

Damit Sie möglichst lang Freude an Ihrer Benzin-Heckenschere haben, ist die regelmäßige Pflege des Geräts nach der Benutzung unerlässlich! Die folgenden Schritte sollten Sie dabei beachten:

  • Gehäuse & Lüftungsschlitze: Schmutz und Pflanzenreste mit feuchtem Tuch oder Druckluft entfernen
  • Schwert & bewegliche Maschinenteile: Holzrückstände und Schmutz mit Pinsel oder trockenem Tuch abwischen, eventuell mit feuchtem Tuch nachwischen, Nachfetten mit PTFE-Öl bzw. Maschinenöl

Ist die Gartensaison vorbei und alle Hecken sind in Form gebracht, gilt es noch, die Heckenschere richtig für den Winter einzulagern. Dazu sollten Sie zunächst den Kraftstofftank entleeren und eventuelle Reste in einen fest verschließbaren Kanister umfüllen.

Die meisten Benzin-Heckenscheren für den Hobbygärtner sind mit 2-Takt-Motoren ausgestattet, die mit einem Benzin-Öl-Gemisch betrieben werden. Wird diese Art von Kraftstoff in einem nicht fest verschlossenen Behälter gelagert, z.B. dem Tank der Heckenschere, verdunstet das Benzin und der Motor lässt sich im nächsten Frühjahr nur noch schwer starten.

Gelagert wird die Benzin-Heckenschere in liegender Position und am besten dort, wo weder Staub, noch Feuchtigkeit oder Kälte ihrer Mechanik Schaden zufügen können. Decken Sie besonders das Schwert gut ab und bringen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern unter, so können Unfälle vermieden werden.

5. Die Kunst des Gärtnerns – So schneiden Sie Ihre Hecken richtig

Ob Sie sich für eine günstige Benzin Heckenschere entscheiden oder ein Profi-Modell wählen: Hecken dürfen nicht zu jedem Zeitpunkt beliebig gekürzt werden. August Forster, Präsident des Bundesverbandes für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, empfiehlt daher eine Schonzeit von Ende Februar bis Ende September. Außerdem warnt der Experte vor radikalen Rückschnitten bei niedrigen Temperaturen:

“Schneiden darf man bei bis zu fünf Grad minus. Der Zweig wird [sonst] gequetscht, und es gibt keinen sauberen Schnitt, der gut verheilen kann.”

August Forster
(Präsident des Bundesverbandes für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau)

Die Schonzeit während des Sommers dient zudem dazu, die Brutstätten der Tiere, die sich in Ihrer Hecke eingenistet haben, zu schützen und das Gewächs in seiner Wachstums- und Blühphase nicht zu überfordern.

Je nach Art der Hecke sollten Sie beim Schnitt auch auf die richtige Form achten. Bei Nadelgehölzen wie bspw. Koniferen ist es wichtig, dass der Fuß der Hecke relativ breit bleibt und die Hecke beim Rückschnitt nach oben trapezförmig verjüngt wird. So bekommen auch die bodennahen Anteile des Gewächses genug Sonne ab und die Hecke bleibt schön dicht und stabil.

Achtung: Das Bundesnaturschutzgesetz stellt radikale Rückschnitte von Pflanzen bis zum Stock oder Stamm während der Brut- und Nistzeit unter Strafe. Kleinere Form- und Pflegeschnitte sind jedoch auch während dieser Zeit erlaubt.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Benzin Heckenscheren

6.1. Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Benzinheckenscheren?

elektrische Heckenschere
Elektrische Heckenscheren sind leichter als benzinbetriebene Modelle, können jedoch durch das notwendige Stromkabel weniger flexibel eingesetzt werden.

Mit dem Thema Benzin-Heckenscheren haben sich die Experten der Stiftung Warentest noch nicht dezidiert beschäftigt. Allerdings gibt es einen Testbericht zu elektrischen Heckenscheren mit Akku-oder Netzbetrieb (Ausgabe 08/2012). Geprüft wurden neben der Schnittleistung und der Handhabung auch die Haltbarkeit im Dauereinsatz und die Sicherheitseinstellungen wie beispielsweise die Messerbremszeit.

Nur 6 von 20 Elektro-Heckenscheren erhielten das Testurteil „Gut“. Vornehmlich die Handhabung und Haltbarkeit sorgten für schlechte Noten. Überzeugen konnten sowohl bei den akkubetriebenen Geräten als auch bei den Heckenscheren mit Netzbetrieb die Modelle der Marken Metabo, Stihl und Bosch.

» Mehr Informationen

6.2. Kann ich die Messer am Schwert selbst schleifen?

Das ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert. Wollen Sie die Heckenschere nur für die letzten Schnitte an der Hecke nachschleifen, eignet sich ein nasser Schleifstein aus feinem Quarz in Kombination mit einer feinen Feile am besten. Wie Sie für den manuellen Schliff vorgehen sollten, zeigt dieses Video:

Das manuelle Abziehen ersetzt allerdings nicht einen richtigen Schliff und sollte nur als Überbrückungsmaßnahme dienen. Viele Baumärkte bieten einen professionellen Schleifservice für die feinen Klingen der Heckenschere an. In vielen Städten gibt es außerdem Scherenschleifer, die diese Aufgabe ebenfalls übernehmen können. Die Kosten belaufen sich auf etwa 10 bis 25 Euro, je nach Anbieter und Umfang der Serviceleistung.

» Mehr Informationen

6.3. Welches Motorenöl sollte ich benutzen?

Motoröl Heckenschere
Der 2-Takt-Motor der Heckenschere benötigt ein Gemisch aus Motoröl und Benzin als Kraftstoff.

Da die meisten Heckenscheren mit Benzinmotor ein Gemisch aus Benzin und Motorenöl verbrennen, ist es wichtig, dass das passende Öl verwendet wird, damit der Kolben des Motors im Betrieb immer ausreichend geschmiert wird und sich nicht verklemmt.

Das Motorenöl sollte dabei immer den Empfehlungen des Herstellers entsprechen. Üblicherweise werden für Benzinheckenscheren Öle mit der Kennzeichnung API TC / CEC TSC-3 verwendet. Sind Sie sich unsicher, ob ein bestimmtes Motorenöl für Ihre Heckenschere geeignet ist, kann Ihnen der Hersteller des Geräts weiterhelfen.

» Mehr Informationen

6.4. Kann ich das Kraftstoffgemisch für den 2-Takt-Motor selbst anrühren?

Das ist durchaus möglich. Für die meisten Motoren wird ein Mischverhältnis von 1 zu 50 verwendet. Auf einen Teil Motorenöl kommen dabei 50 Teile Benzin. Konkret heißt das: Vermischen Sie 100 Milliliter Öl mit 5 Litern Benzin. Einige Motoren benötigen jedoch einen geringeren Benzinanteil in der Mischung und erfordern ein Mischverhältnis von 1 zu 25, also beispielsweise 100 Milliliter Öl auf 2,5 Liter Benzin. Ein Blick in die Bedienungsanleitung gibt Aufschluss darüber, welche Mischung die richtige ist.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Benzin Heckenschere-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Benzin Heckenschere-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welche Benzin Heckenschere hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 899 Rezensionen,hat die 3403835 von Einhell die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Benzin Heckenscheren wurden insgesamt im Benzin Heckenscheren-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 11 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Benzin Heckenschere findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Fuxtec FX-MT252ER. So erhalten Sie für 239,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Benzin Heckenscheren hat die VGL-Redaktion für den Benzin Heckenscheren-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Benzin Heckenscheren-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 11 Benzin Heckenschere-Modellen. Mehr Informationen »

Welche Benzin Heckenschere aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Einhell 3403835. Die Benzin Heckenschere hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Schnittstärke Pluspunkt der Benzin Heckenscheren Artikel anschauen
Stihl HS 45 345,00 + Schneidet auch dickere Äste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Husqvarna 122HD45 369,00 + Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuxtec FX-MT252ER 239,00 Gute Stabilität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stiga HT 525 237,45 +++ Ergonomischer Softgrip-Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell 3403835 149,00 - Besonders starker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina AHT 555 228,13 + Mit Easy-Start-System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
McCulloch HT 5622 200,65 - Besonders großer Tank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht 9275 198,00 + Besonders langes Schwert für schnelles Arbeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atika HB 72-2 139,90 + Besonders langes Schwert für schnelles Arbeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HTH250/240P 129,90 + Besonders langes Schwert für schnelles Arbeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bu-Ko Benzin-Heckenschere 129,99 + Leistungsstarke und robuste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl HS 45
Stihl HS 45 Derzeit ab 345,00 € verfügbar
Motoren-Typ 2-Takt-Motor
Niedrige Lautstärke 97 dB
Husqvarna 122HD45
Husqvarna 122HD45 Derzeit ab 369,00 € verfügbar
Motoren-Typ 2-Takt-Motor
Niedrige Lautstärke 93 dB
Fuxtec FX-MT252ER
Fuxtec FX-MT252ER Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Motoren-Typ 2-Takt-Motor
Niedrige Lautstärke 113 dB
Stiga HT 525
Stiga HT 525 Derzeit ab 237,00 € verfügbar
Motoren-Typ 2-Takt-Motor
Niedrige Lautstärke 100 dB
Atika HB 72-2
Atika HB 72-2 Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Motoren-Typ 2-Takt-Motor
Niedrige Lautstärke 88 dB
Scheppach HTH250/240P
Scheppach HTH250/240P Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Motoren-Typ 2-Takt-Motor
Niedrige Lautstärke 96 dB
Bu-Ko Benzin-Heckenschere
Bu-Ko Benzin-Heckenschere Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Motoren-Typ 2-Takt-Motor
Niedrige Lautstärke 108 dB