Kaufberatung zum Makita Akku-Kettensäge Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Kettensägen werden vorwiegend bei der Forstwirtschaft, um Landschaftsbau und bei der Baumpflege eingesetzt. Aber auch für Zimmererarbeiten auf der Baustelle oder bei der Feuerwehr sind sie unverzichtbare Werkzeuge.
  • Akku-Kettensägen arbeiten deutlich leiser als benzinbetriebene Modell und sind zudem umweltfreundlicher, da sie im laufenden Betrieb keine Abgase produzieren. Dafür haben sie meist aber auch eine geringere Leistung.
  • Makita Akku-Kettensägen werden meist ohne Akku und Ladegerät geliefert. Sie können jedoch separat nachgekauft werden. Bereits vorhandenes Zubehör (z. B. 12-V-Akkus aus Akku-Schlagbohrschraubern) ist nur beschränkt nutzbar, da Makita seine Akku-Kettensägen ausschließlich mit 18 V anbietet.

makita-akku-kettensaege-test

Akku-Kettensägen sind ein vielseitig einsetzbares Werkzeug im Garten und Wald und lassen sich dank ihrer kompakten Bauweise und des geringen Gewichts besonders leicht halten und führen. Bei den Nutzern erfreuen sich dabei vor allem die leistungsstarken Geräte der japanischen Marke Makita großer Beliebtheit.

Wie zahlreiche Makita Akku-Kettensäge-Tests und Bewertungen im Internet zeigen, zeichnen sich die Geräte des Herstellers mit der typisch türkisen Farbe zudem auch durch eine hohe Verarbeitungsqualität, ein ergonomisches Design und Langlebigkeit aus. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Makita Akku-Kettensäge-Vergleich 2023 erfahren Sie, was Sie beim Kauf einer Makita Akku-Kettensäge grundsätzlich beachten sollten. In der FAQ am Ende beantworten wir außerdem alle wichtigen Fragen rund um das Thema Makita Akku-Kettensäge.

1. Welche Arten von Kettensägen gibt es?

Mit einer Kettensäge können Bäume gefällt, Äste entfernt oder Sträucher und Büsche geschnitten werden. Für andere Materialien außer Holz gibt es spezielle Sonderbauformen (z. B. Makita Akku-Reciprosägen), mit denen Sie beispielsweise auch Beton sägen können. Grundsätzlich lassen sich Kettensägen in drei Kategorien einteilen, die wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle noch einmal im Detail vorstellen möchten:

Kettensägen-Typ Beschreibung
Benzin-Kettensäge

makita benzin-kettensaege

  • Sägeschwert wird mithilfe eines 2-Takter-Benzin-Motors angetrieben
  • Motorstart erfolgt durch Herausziehen eines Seilzuges
Elektro-Kettensäge

makita elektro-kettensaege

  • Sägeschwert wird durch einen Elektromotor angetrieben
  • kabelgebunden (Stromanschluss für den Betrieb erforderlich)
  • Motorstart erfolgt mithilfe eines Einschaltknopfes
Akku-Kettensäge

makita akku-kettensaege

  • Sägeschwert wird durch einen Elektromotor angetrieben
  • wird kabellos über einen Akku betrieben (kein Stromanschluss erforderlich)
  • Motorstart erfolgt mithilfe eines Einschaltknopfes
arbeiten mit einer makita akku-reciprosaege

Neben den herkömmlichen Makita-Akku-Kettensägen gibt es auch noch Mini-Makita-Kettensägen und Makita-Akku-Reciprosägen (sogenannte „Säbelsägen“), die sich besonders gut zum Entasten von Bäumen und Sträuchern eignen.

Die oben genannten Typen gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Bauarten, die sich in der Größe, der Höhe, der Breite und in Hinblick auf Ihren Einsatzzweck unterscheiden. Besonders beliebt sind Mini-Makita-Akku-Kettensägen mit geringem Gewicht (die allerdings nur über eine eingeschränkte Leistung verfügen). Daneben gibt es auch noch Makita-Akku-Reciprosägen (sogenannte „Säbelsägen“), die sich besonders gut zum Entasten von Bäumen und Sträuchern eignen.

Im Gegensatz zu Benzin-Kettensägen sind Makita-Akku-Kettensägen sind nicht nur handlicher und erlauben ein flexibleres Arbeiten, sondern machen auch deutlich weniger Lärm als benzinbetriebene Modelle. Daneben haben Akku-Kettensägen aber noch eine Reihe weiterer Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • keine Abgase im laufenden Betrieb
  • flexibel einsetzbar
  • kompakte Bauweise
  • geringes Gewicht
  • geringere Geräuschentwicklung
  • keine Beschränkung durch Kabel
  • erfordert zum Halten und Führen weniger Kraft
  • kann auch im Innenraum eingesetzt werden
  • wartungsarm
    Nachteile
  • begrenzte Laufzeit des Akkus (regelmäßiges Aufladen erforderlich)
  • niedrigere Leistung
  • geringere Kettengeschwindigkeit als benzinbetriebene Modelle
  • nicht bei Schnee und Regen nutzbar

2. Worauf sollte man laut gängiger Makita-Akku-Kettensäge-Tests beim Kauf achten?

Sicherheit geht vor!

Bei der Arbeit mit einer Kettensäge ist eine entsprechende Schutzkleidung obligatorisch. Dazu zählen neben einem Gehörschutz und einem Helm auch eine Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe die verschiedenen Schnittschutzklassen erhältlich sind. Die Einordnung richtet sich dabei nach der Kettengeschwindigkeit.

Welche Ansprüche Sie an Ihre Makita-Akku-Kettensäge haben, hängt davon ab, wie oft Sie diese nutzen und ob die Verwendung ausschließlich privater, oder auch beruflicher Natur ist. Neben der Ergonomie und dem Handling sollten Sie auch die folgenden Punkte beachten, wenn Sie eine Makita Akku-Kettensäge kaufen möchten:

  • Wie gut eine Makita Akku-Kettensäge schneidet, hängt in erster Linie von der Leistung des Akkus ab. Eine hohe Watt-Zahl ist bei Makita-Akku-Kettensägen aber nicht automatisch gleichzusetzen mit einer hohen Leistung, denn auch die Schärfe und Länge der Sägekette sowie deren Geschwindigkeit haben maßgeblich Einfluss auf das Schnittergebnis. In Aktion erreichen die Makita-Akku-Kettensägen aus unserem Vergleich durchschnittliche eine Kettengeschwindigkeit zwischen 4,5 m/s und 25 m/s. Die Akku-Leistung bestimmt auch maßgeblich die Akku-Laufzeit einer Makita-Akku-Kettensäge, also wie lange damit am Stück gearbeitet werden kann.
  • Je nachdem, wie oft und an welchen Orten Sie mit Ihrer Makita Akku-Kettensäge arbeiten möchten, fällt auch die Lautstärke ins Gewicht. Akku-Kettensägen erzeugen durchschnittlich einen Geräuschpegel von 100 bis 120 dB und bewegen sich damit im Bereich eines Presslufthammers oder eines Kampfflugzeugs.
  • Einige Makita Akku-Kettensägen sind mit praktischen Funktionen ausgestattet. So gibt es beispielsweise Modelle mit individuell einstellbarer Öl-Pumpe, Makita-Akku-Kettensägen mit Sichtfenster-Öl-Tanks oder einer sparsamen Kettenschmierung. Zudem verfügen einzelnen Modelle über eine Aufhängung für die Säge oder bieten als zusätzliches Sicherheits-Feature eine Notbremse, die das Gerät stoppt, wenn ein zu hoher Druck auf die Kette ausgeübt wird.

    makita akku-kettensaege im einsatz

    Makita-Akku-Kettensäge in Aktion: Für die meisten Arbeiten reicht ein Schwert mit einer Länge von ca. 35 cm vollkommen aus, bei Bäumen mit dickeren Stämmen kann aber durchaus auch eine Akku-Makita Kettensäge mit einer Schwertlänge von 40 bis 50 cm oder mehr nötig sein.

  • Bei einigen Akku-Kettensägen sind an der Schwertseite des Gehäuses Anschlagkrallen (aus Kunststoff oder Metall) montiert, die für mehr Stabilität und saubere Schnitte Profis benötigen diese zwar in der Regel nicht, für Anfänger stellen die Krallen aber eine große Hilfe dar.
  • Ein sehr wichtiges Kriterium für die Auswahl der besten Makita Akku-Kettensäge ist natürlich die Länge der Säge, dem sogenannten „Schwert“. Für die meisten Arbeiten reicht ein Schwert mit einer Länge von ca. 35 cm vollkommen aus, bei Bäumen mit dickeren Stämmen kann aber durchaus auch eine Akku-Makita Kettensäge mit einer Schwertlänge von 40 bis 50 cm oder mehr nötig sein. Beachten Sie aber, dass das Schwert bei manchen Modellen aufgrund der Anschlagkrallen oder eines Führungsschutzes nicht in voller Länge nutzbar ist.
  • Ein weiterer Aspekt, der bei der Anschaffung einer Akku-Kettensäge unbedingt berücksichtig werden sollte, ist das Gewicht. Während sich kleinere, leichtere Modelle oftmals als Einhand-Makita-Akku-Kettensäge nutzen lassen, müssen Sie bei größeren Geräte mit der zweiten Hand zupacken. Die Makita Akku-Kettensägen in gängigen Tests wiegen inkl. Akku meist zwischen 3 und 6 kg.

heimwerker.de-Tipp: Wenn die Treibglieder entgratet sind und aus diesem Grund nicht mehr richtig in die Schiene passen, ist ein Austausch der Kette Ihrer Makita-Akku-Kettensäge ratsam. Dasselbe gilt, wenn eines oder mehrere Treibglieder oder Sägezähne gebrochen sind.

makita akku-kettensaege in baum

Während sich kleinere, leichtere Modelle oftmals als Einhand-Makita-Akku-Kettensäge nutzen lassen, müssen Sie bei größeren Geräte mit der zweiten Hand zupacken. Die Makita Akku-Kettensägen in gängigen Tests wiegen inkl. Akku meist zwischen 3 und 6 kg.

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Makita-Akku-Kettensäge-Vergleich

3.1. Benötige ich für die Nutzung einer Makita-Akku-Kettensäge einen Kettensägeschein?

Für den persönlichen Gebrauch im eigenen Garten oder Waldstück benötigen Sie keinen Kettensägeschein, für Arbeiten in öffentlichen Wäldern, Forstanlagen oder den beruflichen Gebrauch ist er allerdings verpflichtend.

Voraussetzung für den Erwerb eines Kettensägescheins ist neben der Vollendung des 18. Lebensjahres eine gute körperliche und geistige Verfassung. Die Kosten dafür liegen zwischen 150 und 400 Euro.

» Mehr Informationen

3.2. Wo kann man eine Makita Akku-Kettensäge kaufen?

makita akku-kettensaege schneidet baum

Die Akku-Leistung bestimmt auch maßgeblich die Akku-Laufzeit einer Makita-Akku-Kettensäge, also wie lange damit am Stück gearbeitet werden kann.

Auf der Suche nach einer Makita-Akku-Sägemaschine werden in der Regel im örtlichen Baumarkt fündig. Daneben findet man sie auch in Werkzeugfachmärkten und großen Kaufhäusern mit Werkzeugabteilungen. Und auch ein Blick in den Angebotsprospekt oder den Online-Shop von Discountern wie Aldi und Lidl schadet in diesem Zusammenhang nicht, denn auch Supermärkte haben hin und wieder günstige Makita-Akku-Kettensägen, Ersatzketten, Führungsschienen und anderes Zubehör (z. B. spezielle Teleskop-Verlängerungen für Makita-Akku-Kettensägen) im Programm.

Die größte Auswahl und bessere Vergleichsmöglichkeiten bietet allerdings das Internet. Die einschlägigen Online-Händler bieten mehr Makita-Akku-Kettensäge-Modelle an und Sie können aus den Bewertungen und Erfahrungen anderer Makita-Akku-Kettensägen-Käufer auch konkrete Rückschlüsse auf die Langlebigkeit und Qualität der einzelnen Geräte ziehen.

» Mehr Informationen

3.3. Hat die Stiftung Warentest schon einen Makita-Akku-Kettensäge-Testsieger gekürt?

Von der Stiftung Warentest gibt es bisher noch keinen dedizierten Makita-Akku-Kettensäge-Test, daher können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Testsieger präsentieren. Im Jahr 2013 hat die Verbraucherorganisation aber einen allgemeinen Test zu Kettensägen durchgeführt, in dem insgesamt 12 Kettensägen mit Elektromotor, Benzinmotor und Akku auf Funktion und Handling geprüft wurden. Da keine Makita-Akku-Kettensäge vertreten war, ging als Sieger in der Kategorie Akku-Kettensägen am Ende ein Modell von Stihl hervor. Die detaillierten Ergebnisse und Testsieger der einzelnen Klassen können Sie gegen eine geringe Gebühr auf den Seiten der Stiftung Warentest nachlesen.

arbeiten mit einer makita-akku-kettensaege

Die einschlägigen Online-Händler bieten eine größerer Auswahl von Makita-Akku-Kettensägen an und Sie können aus den Rezensionen und Bewertungen anderer Makita-Akku-Kettensägen-Käufer auch konkrete Rückschlüsse auf die Langlebigkeit und Qualität der einzelnen Geräte ziehen.

» Mehr Informationen

3.4. Bietet Makita auch Akku-Kettensägen mit 12 V an?

makita akku-kettensaegen-set

Die Buchstabenkombination am Ende der Stammbezeichnung verrät, welches Zubehör in Ihrem Makita-Akku-Kettensägen-Set enthalten ist. So kommt z.B. die Makita Akku-Kettensäge DHP459Z Solo, also ohne Akku und Netzteil.

Nein. Die benötigte Spannung bei Makita-Akku-Kettensägen liegt bei 18 V, daher bietet der Hersteller auch ausschließlich Modelle mit 18-V-Akkus an. Auch wenn Sie von anderen Geräten (z. B. Akku-Schlagbohrschraubern oder Akku-Handkreissägen) bereits 12-V-Akkus besitzen, kommen Sie um einen Kauf von größeren 18-V-Akkus leider nicht herum.

» Mehr Informationen

3.5. Wie setzt sich der Produktname bei Makita-Akku-Kettensägen zusammen?

Welche Anzahl Akkus ist dabei? Ist bei der Makita-Akku-Kettensäge ein Ladegerät mit dabei? Ist ein Koffer mit dabei? Diese Fragen stellen sich viele Kunden vor dem Kauf eines neuen Makita-Gerätes. Der Hersteller nutzt für seine Akku-Werkzeuge eine Stammbezeichnung, die mit verschiedenen Buchstaben ergänzt wird. Diese kennzeichnen die enthaltenen Akkus und das Zubehör. Modelle mit einem Z am Ende werde beispielsweise ohne Akku und ohne Ladegerät geliefert.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie noch einige weitere Beispiele:

Bezeichnung im Makita-Akku-Kettensäge-Set enthalten
Makita Akku-Kettensäge DUC122RME Makita Akku-Kettensäge DUC122 im Koffer mit 4,0-Ah-Akku (2 Stück) und Ladegerät
Makita Akku-Kettensäge DHP459Z (Solo) Makita Akku-Kettensäge DHP459 ohne Akku und Ladegerät
Makita Akku-Kettensäge DUC353PF2 Makita Akku-Kettensäge DUC353 18 V mit 3,0-Ah-Akkus (2 Stück) und Doppel-Schnellladegerät

heimwerker.de-Tipp: Makita setzt bei allen seinen Elektrowerkzeugen sogenannte System-Akkus ein, die auch in anderen Geräten verwendet werden können. Voraussetzung dafür ist aber, dass die betreffenden Werkzeuge der gleichen Leistungsklasse entsprechen. Die Amperestunden (Ah) sind hingegen unerheblich.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Makita Akku-Kettensäge-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Makita Akku-Kettensäge-Vergleich die Wahl aus 1 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Makita Akku-Kettensägen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die DUC254Z von Makita erhielt insgesamt 1496 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Makita Akku-Kettensäge-Modell wählen?

In diesem Makita Akku-Kettensägen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 11 Makita Akku-Kettensägen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Makita Akku-Kettensägen?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Makita Akku-Kettensägen bis zu 351,90 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Makita Akku-Kettensäge-Modelle werden im Makita Akku-Kettensägen-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Makita Akku-Kettensäge" wurden 11 Makita Akku-Kettensäge-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Makita Akku-Kettensäge-Produkt hat im Makita Akku-Kettensägen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Makita UC015GZ besonders gut. Sie vergaben für die Makita Akku-Kettensäge 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Akku(s) enthalten Pluspunkt der Makita Akku-Kettensägen Artikel anschauen
Makita DUC355Z 329,90 Nein Variable Drehzahlregelung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita UC015GZ 326,49 Nein Auto-Stopp-Funktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita UC012GZ 338,52 Nein Großes Sichtfenster erlaubt schnelle Kontrolle des Ölstandes » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC306Z 351,90 Nein Variable Drehzahlregelung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC256Z 254,96 Nein Bürstenloser Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC302Z 242,42 Nein Umfangreicher technischer Unfallschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC254Z 191,90 Nein Bürstenloser Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita UC011GZ 321,52 Nein Großes Sichtfenster erlaubt schnelle Kontrolle des Ölstandes » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC252Z 221,99 Nein Umfangreicher technischer Unfallschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC307ZX2 215,76 Nein Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC122Z 148,30 Nein Hat einen leistungsstarken Motor für hohe Kettengeschwindigkeit und schnelle Schnitte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DUC355Z
Makita DUC355Z Derzeit ab 315,00 € verfügbar
Kettengeschwindigkeit +++
Ketten-Typ 90PX
Makita UC015GZ
Makita UC015GZ Derzeit ab 331,00 € verfügbar
Kettengeschwindigkeit +++
Ketten-Typ 80TXL
Makita UC012GZ
Makita UC012GZ Derzeit ab 338,00 € verfügbar
Kettengeschwindigkeit +++
Ketten-Typ 80TXL
Makita DUC306Z
Makita DUC306Z Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Kettengeschwindigkeit +++
Ketten-Typ 90PX
Makita DUC252Z
Makita DUC252Z Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Kettengeschwindigkeit ++
Ketten-Typ 91PX
Makita DUC307ZX2
Makita DUC307ZX2 Derzeit ab 215,00 € verfügbar
Kettengeschwindigkeit +
Ketten-Typ 90PX
Makita DUC122Z
Makita DUC122Z Derzeit ab 154,00 € verfügbar
Kettengeschwindigkeit +
Ketten-Typ Keine Herstellerangaben