Welche Leistung muss eine Bosch-Akku-Heckenschere im Garten erbringen? Welche Schwert- bzw. Schnittlänge ist sinnvoll? Auf Heimwerker.de erfahren Sie, was wichtig beim Kauf einer Akku-Heckenschere ist.
2.1. Für welche Heckengröße eignet sich das Gerät? Schwertlänge und Messerabstand
Welche Schwertlänge die richtige für Sie ist, ist abhängig vom Einsatzzweck der Heckenschere.
Für das Beschneiden kleiner Hecken und Büsche eignen sich Modelle mit geringer Schwertlänge (35 – 45 cm). Haben Sie auch mittelgroße Sträucher im Garten, sollten Sie zu einer Heckenschere mit mindestens 50 cm Schwertlänge greifen.
Die Vor- und Nachteile von Akku-Heckenscheren mit geringer Schwertlänge:
Vorteile- geringeres Gewicht
- sehr einfache Handhabung
- ideal zum Schneiden kleiner Hecken und Büsche (Formschnitt)
Nachteile- nicht für größere Hecken und Sträucher geeignet
- meist nur geringer Messerabstand
Bosch-Akku-Heckenscheren mit Teleskop lassen sich in größerer Höhe bewegen als herkömmliche Akku-Heckenscheren. Sie eignen sich für höhere Gewächse, die dennoch eine überschaubare Aststärke haben.
Der Messerabstand ist das Maß für die maximale Aststärke, die Sie mit Ihrer Heckenschere schneiden können. Fingerdicke Äste können mit einem Messerabstand von 15 mm durchtrennt werden. Sind die Äste etwas dicker, sollte der Messerabstand mindestens 20 mm betragen.
Übersicht über die häufigsten Kombinationen von Schwertlänge und Messerabstand:
Schwertlänge | Messerabstand |
350 mm | 15 mm |
450 mm | 15 mm |
480 mm | 15 mm |
500 mm | 20 mm |
520 mm | 15 mm |
540 mm | 20 mm |
550 mm | 20 mm |
2.2. Akkulaufzeit und Akkuladezeit
Diese beiden Werte sind maßgeblich dafür, wie lange Sie am Stück arbeiten können und wie lange Sie warten müssen, ehe der Akku wieder komplett aufgeladen ist. Während Sie bei Elektro-Heckenscheren permanent mit Strom aus der Dose versorgt werden, ist die Laufzeit bei Akkugeräten begrenzt.
Kleinere Arbeiten lassen sich mit einer Akku-Laufzeit von 45 – 60 Minuten erledigen. Dies entspricht der Laufzeit der meisten Bosch-Akku-Heckenscheren in Tests. Einige Modelle laufen bis zu 75 Minuten.
Um komplett aufgeladen zu werden, braucht ein Akku in der Regel bis zu 60 Minuten. So lange müssen Sie Ihre Arbeit unterbrechen.
Tipp: Arbeitspausen können Sie vermeiden, wenn Sie den Akku eines anderen Bosch-Akku-Werkzeugs verwenden, das Sie besitzen. Um Akkus desselben Herstellers in verschiedenen Geräte nutzen zu können, müssen Spannung und Stromstärke beider Modelle übereinstimmen.
2.3. Wichtig für die Handhabung: Gewicht und Ausstattung
Das Handling einer Heckenschere ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit. Anders als andere Heckenscheren sind Modelle mit Akku besonders leicht. Zudem haben sie kein Kabel, das zu einer gefährlichen Stolperfalle werden kann.
Das Gewicht von Bosch-Akku-Heckenscheren liegt zwischen rund 2 und 4 kg. Je schwerer eine Heckenschere ist, desto ermüdender ist auf Dauer die Arbeit damit.
Zur Ausstattung vieler Akku-Heckenscheren von Bosch gehören Softgrips. Diese erleichtern das Halten des Werkzeugs. Der Softgrip ist elastisch, so dass er sich Ihrer Hand anpasst und für einen sicheren Griff sorgt.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bosch-Akku-Heckenschere Vergleich 2023.