Balkenmäher: 3 Dinge, die Sie über die Rasenmäher-Alternative wissen müssen
Die Graslänge ist entscheidend
Experten empfehlen die Nutzung eines Frontmähers ab einer Graslänge von 20 Zentimetern. Kurzer Rasen im Hausgarten ist kein geeignetes Einsatzgebiet für unwendige und schwere Geräte wie den Balkenmäher.
Der Balkenmäher wird oft auch als Frontmäher oder Einachser bezeichnet, da an seinem vorderen Ende ein breites Balkenmesser angebracht ist, das ähnlich wie eine Schere das Gras kürzt. Dank dieser einmaligen Schnitttechnik können mit dem Balkenmäher auch Wiesen mit einer Höhe von bis zu 1,5 Metern gemäht werden.
Somit kommt der Frontmäher vorwiegend auf großen Feldern und weniger im heimischen Garten zum Einsatz. Gerne wird mit ihm beispielsweise Heu gemäht, einheitlich kurzer und gepflegter Rasen hingegen wird mit diesem speziellen Rasenmäher nicht realisiert.
Kaufen Sie zu diesem Zweck also keinen Balkenmäher gebraucht oder neu, sondern greifen Sie für den heimischen Gebrauch eher auf klassische Benzin- oder Elektrorasenmäher sowie moderne Rasenroboter und Vertikutierer zurück, um ein optisch einwandfreies Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie das Gerät nur selten brauchen, können Sie sich einen Balkenmäher mieten.
1. Balkenmäher im Garten: Das Gerät für’s Grobe

Kaufen Sie einen Balkenmäher gebraucht oder neu, wenn Sie im Garten grobe Arbeiten verrichten müssen.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Gartenrasenmäher ist der Balkenmäher ein Gartengerät für gröbere Arbeiten. Anstatt des üblichen Sichelmähwerks verfügt der Balkenmäher über einen Mähbalken, welcher vor dem Gerät angebracht ist.
Ursprünglich basiert das Prinzip dieses Rasenmähers auf einem Einachser bzw. Einachsschlepper. Einachser werden überwiegend in der Landwirtschaft zur Bodenbearbeitung genutzt, wobei unter anderem Anbaugeräte wie Pflüge, Umkehrfräsen oder eben Balkenmäher zum Einsatz kommen, welche an Zapfwellen angeschlossen werden.
Aufgrund ihrer Vielfältigkeit sind diese Multitalente jedoch auch für Hobbygärtner interessant, falls großes und unwegsames Gelände bearbeitet werden muss.
Wir stellen Ihnen im Folgenden die Vorteile und Möglichkeiten eines Balkenmähers vor.
1.1. Funktionsweise des Balkenmähwerks

Die zwei Reihen der Schneidefinger bewegen sich in entgegengesetzter Richtung hin und her.
Der vorne angebrachte Mähbalken verfügt über viele Schneidefinger mit einer Breite von ca. 2 bis 3 cm und einer Länge von etwa 5 cm. Dieses Schneidwerkzeug ist auf der gesamten Breite des Mähbalkens angebracht.
Die dreieckigen Messer sind in zwei Reihen übereinander angeordnet und bewegen sich in entgegengesetzter Richtung hin und her. Auf diese Weise schneiden sie die Grashalme nach dem selben Prinzip, wie zum Beispiel eine Haarschneidemaschine Haare kürzt.
Angetrieben wird der auf einem Einachser basierende Hand-Balkenmäher von einem Verbrennungsmotor. Dieser treibt auch die Räder der Maschine an, wie es beispielsweise auch beim Radantrieb von Gartenrasenmähern der Fall ist. Anders hingegen findet der Antrieb bei großen Balkenmähern statt, die für den Weideschnitt als Seitenausleger an Traktoren befestigt werden. Hier erfolgt der Antrieb des Mähbalkens meist hydraulisch.
1.2. Aufbau und Zusatzteile des Frontmähers

Auch alte Frontmäher können noch gute Dienste erweisen, wenn die Schneidefinger regelmäßig fachmännisch geschärft werden.
Der Arbeitsablauf eines Balkenmähers mit Anhänger oder ohne ähnelt dem des klassischen Benzin- oder Elektrorasenmähers.
Das Gerät verfügt über zwei freistehende Griffe, an denen es in die gewünschte Richtung geschoben wird, ähnlich wie bei einer Schubkarre.
Diese Griffe sind am Grundgerüst des Mähers befestigt, welches den Motor trägt und auch die Verbindung zu den Rädern herstellt.
Nach vorne hin verjüngt sich die Maschine zunächst und endet dann mit dem vorne quer sitzenden Balkenmähwerk.
Tipp: Bei manchen Balkenmähern ist der Mähbalken gegen ein anderes Werkzeug austauschbar, so wie es ursprünglich beim Einachser gedacht war. Im Winter bietet sich ein Balkenmäher mit Schneeschild an. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein Schneeräumschild zu montieren und Schneeketten aufzuziehen. Solche Balkenmäher mit Schneeschild oder anderen Wintersets werden von manchen Herstellern als Zubehör angeboten und sind eine sehr gute Alternative zum klassischen Schneeschieber.
2. Balkenmäher und Rasenmäher im Vergleich

Besonders alte Frontmäher sind eher unhandlich und äußerst schwer.
Die Abnutzung der Messer eines Balkenmähers ist in etwa vergleichbar mit der eines Sichelmähers, denn auch sie sind nicht geschützt vor Erde, Steinen oder sonstigen Fremdkörpern im Mähwerk. Allerdings kommt es konstruktionsbedingt zu einer Reibung der Messer aufeinander, was unter Umständen zu einer schnelleren Abstumpfung der Klingen führen kann.
Die Balkenmähermesser sind vergleichsweise leicht zu schärfen. Auch unerfahrene Hobbygärtner können beim Frontmäher, im Vergleich zu anderen Rasenmähern, nicht viel falsch machen, da hier keine rotierenden Schneidwerkzeuge zum Einsatz kommen, die nach falschen Schleifarbeiten von einer Unwucht betroffen sein können.
Im folgenden haben wir noch weitere Vorteile des Balkenmähers gegenüber Rasenmähern für Sie zusammengefasst:
- Vorteile
- ausgesprochene Geländegängigkeit, die durch seine großen, griffigen Räder realisiert wird
- unebene und zugewucherte Flächen sind für den Einachser kein Problem und können schnell abgearbeitet werden
- durch die Schneidetechnik ist selbst nasses und meterhohes Gras leicht zu mähen und bereitet Ihnen keine weiteren Probleme
- Nachteile
- nur für Gras ab etwa 20 Zentimetern Länge geeignet
- kurzer Rasen im Hausgarten ist als Einsatzgebiet nicht geeignet
- Benzin für den Balkenmäher auf Amazon.de ansehen
3. Video-Anleitung: Balkenmäher im Garten-Einsatz
4. FAQ: Worauf beim Balkenmäher kaufen zu achten ist
Wer über schwergängiges Gelände verfügt, dass nur einige Male im Jahr gemäht wird, der liegt beim Balkenmäher goldrichtig. Die flexible Maschine ist in jedem Gelände gut aufgehoben und kommt selbst am Hang gut zurecht. Ebenso sind hohes Gras und verholztes Gestrüpp kein Hindernis, daher ist der Frontmäher für grobe Arbeiten genau das richtige Gartengerät.
Wenn Sie überlegen, einen Balkenmäher zu kaufen oder einen Balkenmäher mieten möchten, lesen Sie unbedingt weiter, denn zum Abschluss dieses Ratgebers auf Heimwerker.de erfolgt eine kleine Kaufberatung.

Mit modernen Frontmähern gelingt das Heuschneiden leicht und problemlos. | Balkenmäher können für den Weideschnitt als Seitenausleger an Traktoren befestigt werden.
4.1. Balkenmäher günstig kaufen oder lieber ein Marken-Produkt?
Die Preise beginnen in Balkenmäher-Tests bei etwa 700-800 €, jedoch müssen Sie für wirklich gute Marken-Produkte mindestens die doppelte Summe auf die Ladentheke legen. Zusatzkosten entstehen durch materialbedingten Verschleiß und nötige Reparaturen oder aber optionale Zusatzausstattungen wie höhenverstellbare Griffe für eine rückenschonende Handhabung.
» Mehr Informationen4.2. Ist ein Schleifgerät zur Instandhaltung des Gerätes zwingend notwendig?
Wer kein Geld in ein spezielles Schleifgerät investieren möchte, sollte am besten gleich beim Kauf einen zukünftigen Wartungsvertrag mit dem Verkäufer abschließen. Durch die regelmäßige Wartung bleibt die Maschine stets in einem technisch einwandfreien Zustand und die Lebensdauer erhöht sich spürbar.
» Mehr Informationen4.3. Kann ich die Wartung des Balkenmähers selber durchführen?
Wenn Sie die Wartungen selbst vornehmen möchten, achten Sie bereits vorab darauf, dass sich das Schneidwerk leicht demontieren lässt und gut zu reinigen ist. Auch andere Bestandteile des Frontmähers sollten ohne Spezialwerkzeug zerlegbar sein.
» Mehr Informationen4.4. Welche Hersteller bieten bei Nutzern beliebte Balkenmäher an?
Alko-Balkenmäher und Agria-Balkenmäher schneiden bei Nutzern gut ab. Weitere Informationen finden Sie in speziellen Balkenmäher-Tests und Kaufberatungen.
- Balkenmäher auf Amazon.de ansehen
Bildnachweise: Adobe Stock/alho007, (Engler0004) von Ewald Gabardi, Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 AT, zugeschnitten, Farbkorrektur, 'Balkenmäher': (Engler0004, 'Schneidwerkzeug des Balkenmähers': (Some crazy blades for cutting hay, 'Alter Balkenmäher': (vecchia falciatrice bcs, 'Mähmaschine': Immanuel Giel (Maehmaschine Grossgmain 02, 'Produktbild eines Balkenmähers': (Einachser-anbau-maehwerk, 'Agria Balkenmäher': (Agria Balkenmäher (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Balkenmäher: 3 Dinge, die Sie über die Rasenmäher-Alternative wissen müssen.