Kaufberatung zum Balkenmäher Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Bei Balkenmähern oder Wiesenmähern handelt es sich um eine spezielle Rasenmäher-Art, die für den Einsatz auf großen Flächen oder im Gelände konzipiert ist. Im Gegensatz zu normalen Rasenmähern arbeiten Balkenmäher nicht mit einem rotierenden Mähwerk, sondern mit einem Fingermähwerk (auch Messerbalken genannt).
  • Die Leistung (in kW) eines Balkenmähers dient als Orientierungshilfe in Hinblick auf den Strom- bzw. Treibstoffverbrauch und die Effizienz des Balkenmähers. Für das Mähen von stark bewachsenen Böschungen oder Hügeln benötigen Sie ein Balkenmäher-Profigerät mit einer höheren Leistung als für eine ebene Blumenwiese.
  • Bei vielen Balkenmäher-Modellen (z. B. bei Balkenmähern für den Traktor) kann der Mähbalken durch andere Anbauteile, wie beispielsweise einem Schneeräumschild, ersetzt werden. Zusammen mit Schneeketten lässt sich das Gerät so im Handumdrehen vom Rasenmäher zu einem Räumfahrzeug für den Winter umfunktionieren.

balkenmaeher-test

Ein Garten ist immer mit Arbeit verbunden und je größer die Rasen- oder Wiesenfläche ist, desto mehr Mäharbeiten fallen auch an. Besonders anstrengend wird es, wenn Sie es dabei auch noch mit unebenem Gelände, Büschen und Wildwuchs zu tun bekommen. Mit einem Balkenmäher rücken Sie auch widerspenstigem Gestrüpp und dicken Stängeln zu Leibe, denn dieser verfügt über einen großen Mähbalken, mit dem er sogar Gras mit einer Höhe von bis zu 1,5 Metern schneiden kann.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Balkenmäher-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, welchen Arten von Balkenmähern es gibt, worin sich die einzelnen Typen unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie haben. Darüber hinaus erfahren Sie, was neben der Art des Motors die wichtigsten Kaufkriterien für Balkenmäher sind und ob sich die Stiftung Warentest schon in einem Balkenmäher-Test mit dieser Thematik befasst hat.

1. Welche Arten von Motoren bei Balkenmähern gibt es?

mann beim rasenmaehen mit einem balkenmaeher

Die meisten Balkenmäher sind Einachser oder sogenannte Solo-Balkenmäher.

Die meisten Balkenmäher sind Einachser (sogenannten Solo-Balkenmäher) und lassen sich anhand Ihrer Antriebsart in drei Kategorien einteilen:

  • 2-Takt-Balkenmäher mit Benzinantrieb besitzen einen starken Motor und lassen sich trotzdem flexibel und mobil einsetzen.
  • Balkenmäher mit Elektroantrieb punkten mit unbegrenzter Einsatzfähigkeit, benötigen aber eine Stromquelle.
  • Mit einem Akku-Balkenmäher kommen Sie auch in den hintersten Winkel Ihres Gartens, die Arbeitsdauer ist allerdings durch die Akku-Laufzeit beschränkt.

heimwerker.de-Tipp: Wenn Sie häufig große Wiesenflächen abmähen müssen, lohnt sich die Anschaffung eines Balkenmähers für einen Kleintraktor (auch als Dreipunkt-Balkenmäher bezeichnet). Auf diese Weise profitieren Sie nicht nur von einer höheren Arbeitsgeschwindigkeit, sondern können während des Mähens auch bequem auf dem Traktor sitzen. Ein weiterer Vorteil dieser sehr umweltfreundlichen Methode liegt darin, dass dadurch Kleintiere und Insekten geschont werden.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die drei Balkenmäher-Typen und ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Balkenmäher-Typ Vorteile / Nachteile
Balkenmäher mit Benzin-Antrieb

benzin-balkenmaeher

    Vorteile
  • leistungsstarker Motor
  • kann flexibel und mobil eingesetzt werden
    Nachteile
  • im Vergleich zu elektrischen Balkenmähern sehr laut
  • passender Treibstoff muss zum Einsatzort mitgeführt werden
  • hohes Gewicht
  • Abgasentwicklung
Balkenmäher mit Elektro-Antrieb

elektro-balkenmaeher

    Vorteile
  • sehr leistungsstark
  • unbegrenzt einsatzbereit (sofern Stromquelle vorhanden)
  • im Betrieb deutlich leiser als ein Benzin-Balkenmäher
Akku-Balkenmäher

akku-balkenmaeher

    Vorteile
  • flexibel und mobil einsetzbar
  • leise im Betrieb
    Nachteile
  • Arbeitsdauer durch Akku-Laufzeit beschränkt
  • weniger leistungsfähig
  • teuer in der Anschaffung

2. Worauf sollte man laut gängiger Balkenmäher-Tests im Internet beim Kauf achten?

Gegenläufige Klingen für effizienteres Mähen

Der Mähbalken eines Balkenmähers ist mit zwei übereinander gelagerten Messerreihen bestückt, die vom Motor in einer gegenläufigen Bewegung angetrieben werden, und das Gras dazwischen abtrennen. Dadurch eignet sich ein Balkenmäher beispielsweise auch zum Abmähen von Getreide und macht sogar vor kleinen Büschen nicht Halt. Doppelmesser-Balkenmäher sind dabei mit zwei scharfen Klingen ausgestattet, wohingegen bei Finger-Mähbalken eine scharfe Klinge an mehreren stumpfen, als Gegenschneide fungierenden „Fingern“ vorbeigeführt wird.

Die Entscheidung für einen Balkenmäher ist aufgrund der großen Hersteller- und Modellvielfalt nicht immer einfach. Während Farbe und Design eher zweitrangig sind, gibt es neben dem Material und den Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) noch einige weitere wichtige Kauf-Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um den besten Balkenmäher für den geplanten Einsatzzweck und Ihre persönlichen Anforderungen zu finden.

2.1. Motorleistung

Die Leistung (in kW) dient als Orientierungshilfe in Hinblick auf den Strom- bzw. Treibstoffverbrauch und die Effizienz des Balkenmähers. Für das Mähen von stark bewachsenen Böschungen oder Hügeln benötigen Sie ein Gerät mit einer höheren Leistung als für eine ebene Blumenwiese. Wenn Sie nicht nur Ihren Rasen mit dem Balkenmäher mähen möchten, empfehlen wir ein Modell mit mindestens 2,5 kW. Beachten Sie aber, dass ein leistungsstarker Motor auch mehr Kraftstoff respektive Strom verbraucht.

2.2. Schnittbreite und Schnitthöhe

Die Schnittbreite und Schnitthöhe Ihres neuen Balkenmähers müssen grundsätzlich zur Größe der zu bearbeitenden Rasenfläche passen. Die Schnittbreite variiert je nach Hersteller und beträgt zwischen 35 und 100 cm. Der Durchschnitt liegt bei etwa 87 cm.

Die Schnitthöhe definiert, wie hoch der abgeschnittene Rasen stehen bleibt. Auch hier gibt es herstellerspezifische Unterschiede. Laut gängiger Balkenmäher-Tests im Internet reicht die Spanne von ca. 2,5 bis 7 cm.

heimwerker.de-Tipp: Je größer die Schnittbreite eines benzinbetriebenen oder elektrischen Balkenmähers ist, desto mehr Gras können Sie mit dem Gerät in einem Rutsch abmähen.

2.3. Getriebe

gemaehter rasen

Je größer die Schnittbreite eines benzinbetriebenen oder elektrischen Balkenmähers oder Mähroboters ist, desto mehr Gras können Sie mit dem Gerät in einem Rutsch abmähen.

Balkenmäher gibt es wahlweise mit ein- oder mehrgängigen Getrieben. Die besten Balkenmäher verfügen zudem neben mehreren Vorwärtsgängen auch über einen Rückwärtsgang, der vor allem Arbeiten auf Hängen und im abschüssigen Gelände deutlich erleichtert.

2.4. Gewicht und Geländegängigkeit

Fast alle modernen Balkenmäher sind bereits mit einem Radantrieb ausgestattet, der die Räder des Balkenmähers mit antreibt und das Mähen in unebenem Gelände sehr erleichtert. Trotzdem sollten Sie auch das Gewicht des Gerätes im Auge behalten, da sich dieses maßgeblich auf das Handling und die Geländegängigkeit auswirkt. Aufgrund der robusten und stabilen Bauweise sind 50 kg oder mehr bei Balkenmähern keine Seltenheiten. Kleine und schmächtige Personen kommen erfahrungsgemäß mit einem leichteren Gerät besser zurecht.

heimwerker.de-Tipp: Achten Sie in diesem Zusammenhang auch unbedingt auf das Reifenprofil. Wenn Sie mit dem Balkenmäher in sehr feuchtem oder unwegsamen Gelände unterwegs sind, sollte das Gerät in jedem Fall mit Geländereifen ausgestattet sein, damit Sie nicht im Schlamm oder Matsch steckenbleiben.

rasentraktor mit balkenmaeher

Wenn Sie häufig große Wiesenflächen abmähen müssen, lohnt sich die Anschaffung eines Balkenmähers für den Traktor. Auf diese Weise profitieren Sie nicht nur von einer höheren Arbeitsgeschwindigkeit, sondern können während des Mähens auch bequem auf dem Traktor sitzen.

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Balkenmäher-Vergleich

3.1. Von welchen Marken und Herstellern kann man Balkenmäher kaufen?

Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe von Herstellern, die auch Balkenmäher, Ersatzteile und Zubehör im Portfolio haben. Einige davon, wie beispielsweise das Unternehmen Agria, konzentrieren sich dabei vor allem auf Produkte für den landwirtschaftlichen Einsatz. Hersteller wie Güde oder Hecht zielen hingegen sowohl auf private als auch auf kommerzielle Käufer ab.

Daneben findet man in den gängigen Balkenmäher-Tests im Internet aber auch immer wieder Modelle der folgenden Marken:

  • Bucher
  • Alko
  • Viking
  • Honda
  • Holder
  • Tielbürger
  • Irus
» Mehr Informationen

3.2. Hat die Stiftung Warentest schon einen Balkenmäher-Testsieger gekürt?

rasenmaeher klinge schaerfen

Um Defekten an Ihrem Balkenmäher vorzubeugen, muss er ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden. Aus diesem Grund sollten Sie die Messer nach jedem Gebrauch von Gras, Erde und Blättern befreien und in regelmäßigen Abständen schärfen.

Leider gibt es von der Stiftung Warentest bisher keine Ergebnisse für einen Balkenmäher-Test und auch Öko-Test hat sich dazu bisher nicht geäußert. Mithilfe unserer Tabelle und den Rezensionen und Bewertungen anderer Balkenmäher-Käufer können Sie die einzelnen Modelle aber dennoch miteinander vergleichen und so das beste Modell für Ihre individuellen Anforderungen und den geplanten Einsatzzweck ermitteln.

» Mehr Informationen

3.3. Wie wird ein Balkenmäher richtig gewartet und gepflegt?

Um Defekten an Ihrem Balkenmäher vorzubeugen, muss er ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden. Aus diesem Grund sollten Sie die Messer nach jedem Gebrauch von Gras, Erde und Blättern befreien. Bei den besten Balkenmähern lässt sich das Schneidwerk relativ einfach aus- und einbauen, wodurch die Reinigung sehr unkompliziert zu bewerkstelligen ist.

Zudem müssen die Messer in regelmäßigen Abständen geschliffen werden, damit sie möglichst scharf bleiben. Kontrollieren Sie in diesem Zuge auch die Führung und justieren Sie sie gegebenenfalls nach. Besonders hilfreich ist es, wenn auch Verschleißteile wie Zündkerzen oder Luftfilter leicht zu erreichen sind und bei Bedarf schnell erneuert werden können. Achten Sie auch immer darauf, dass sich genügend Luft in den Reifen des Balkenmähers befindet und füllen Sie gegebenenfalls nach.

» Mehr Informationen

3.4. Lässt sich ein Balkenmäher für den Winterbetrieb umrüsten?

mann raeumt schnee

Bei vielen Balkenmäher-Modellen kann der Mähbalken durch andere Anbauteile, wie beispielsweise einem Schneeräumschild, ersetzt werden. Zusammen mit Schneeketten lässt sich das Gerät so im Handumdrehen vom Rasenmäher zu einem Räumfahrzeug für den Winter umfunktionieren.

Bei vielen Balkenmäher-Modellen kann der Mähbalken durch andere Anbauteile, wie beispielsweise einem Schneeräumschild, ersetzt werden. Zusammen mit Schneeketten lässt sich das Gerät so im Handumdrehen vom Rasenmäher zu einem Räumfahrzeug für den Winter umfunktionieren. Damit macht sich die Anschaffung eines Balkenmähers sogar doppelt bezahlt.

» Mehr Informationen

3.5. Was kostet ein guter Balkenmäher?

Die Preise für kleine Balkenmäher beginnen bei etwa 200 Euro, diese Modelle verfügen in der Regel aber nur über eine rudimentäre Ausstattung. Je größer der Funktionsumfang und je besser die Ausstattung ist, desto höher ist auch der Preis. Abhängig von der Antriebsart müssen Sie für einen günstigen Balkenmäher eines Markenherstellers mit etwa 400 bis 800 Euro kalkulieren. Ein Balkenmäher-Profigerät, das sich auch für den gewerblichen Einsatz eignet, kostet ab 1.000 Euro aufwärts.

heimwerker.de-Info: Auf heimwerker.de haben wir neben Balkenmähern auch Fräsen und Vertikutierer verglichen.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Balkenmäher-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Balkenmäher-Vergleich die Wahl aus 7 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Balkenmäher sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der 95181 GBM 970 Balkenmäher von Güde erhielt insgesamt 36 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Balkenmäher-Modell wählen?

In diesem Balkenmäher-Vergleich haben Sie die Wahl aus 7 Balkenmäher, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Balkenmäher?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Balkenmäher bis zu 864,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Balkenmäher-Modelle werden im Balkenmäher-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Balkenmäher" wurden 7 Balkenmäher-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Balkenmäher-Produkt hat im Balkenmäher-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Texas hohes Gras Rasenmäher besonders gut. Sie vergaben für den Balkenmäher 4.9 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Getriebe Pluspunkt der Balkenmäher Artikel anschauen
MTD SMART BM 87-35 864,95 + Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D&L Balkenmäher 55592 849,90 + 1-Gang-Getriebe Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brast BRB-RM 38200 799,95 + 1-Gang-Getriebe Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde Alpha GBM 87.1 779,19 +++ 4-Gang-Getriebe Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zipper ZI-BM870ECO 699,00 + Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 95181 GBM 970 Balkenmäher 433,25 +++ 4-Gang-Getriebe Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Texas hohes Gras Rasenmäher 699,00 + Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MTD SMART BM 87-35
MTD SMART BM 87-35 Derzeit ab 864,00 € verfügbar
Leistung +
Gegenläufige Messer Ja
D&L Balkenmäher 55592
D&L Balkenmäher 55592 Derzeit ab 849,00 € verfügbar
Leistung ++
Gegenläufige Messer Ja
Brast BRB-RM 38200
Brast BRB-RM 38200 Derzeit ab 799,00 € verfügbar
Leistung ++
Gegenläufige Messer Ja
Güde Alpha GBM 87.1
Güde Alpha GBM 87.1 Derzeit ab 779,00 € verfügbar
Leistung ++
Gegenläufige Messer Ja