Kaufberatung zum Motorsense Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Motorsensen sind flexibel für viele Aufgaben im Garten einsetzbar. Dazu gehört das Rasentrimmen von Grünflächen vor dem Haus ebenso wie die Wiesen- und Landschaftspflege oder das Schneiden von Gras und Gestrüpp an den Straßenrändern.
  • Motorsensen sind elektrisch, mit Benzin-Motor oder mit Akku verfügbar.
  • Motorsensen sind leichte, gut transportierbare Gartengeräte, mit denen ein bequemes Arbeiten jederzeit möglich ist.

motorsense-test

Wer einen Garten besitzt oder Aufgaben in der Landschaftspflege übernimmt, ist auf die Unterstützung einer zuverlässigen Motorsense angewiesen. Verwilderte Beete, dicht zugewachsene Rasenflächen und wucherndes Gestrüpp am Wegesrand stellen für die Motorsense kein großes Hindernis dar. Die durchzugsstarken Motoren sorgen dafür, dass Sie sicher und schnell arbeiten können – und zwar dort, wo der Rasenmäher sonst schnell an seine Grenzen stoßen würde.

Suchen Sie nach einem Motorsensen-Test im Internet, sehen Sie schnell, dass die Hersteller passende Geräte für Einsteiger ebenso wie für Profis anbieten. Und zwar unabhängig davon, ob Sie Ihre Motorsense elektrisch betreiben möchten oder sich für eine Motorsense mit Benzin oder eine Motorsense mit Akku entscheiden.

Die Freischneider-Motorsense wie etwa der Stihl-Freischneider schließlich kommt dort zum Einsatz, wo es Gras und Gestrüpp an Straßenrändern zu beseitigen gilt. Für besonders anspruchsvolle Aufgaben kann auch ein Schneidmesser eingesetzt werden.

1. Motorsensen-Kaufberatung: Wildwuchs schnell und zuverlässig beseitigen

Motorsense mit Faden oder Messer betreiben

In den Kopf Ihrer Motorsense können Sie einen Faden oder ein Messer einsetzen. Der Faden ist sehr effektiv, wenn es darum geht, Grashalme mühelos zu zertrennen. Bei Ästen und dickem Gestrüpp kann der Faden jedoch nicht mehr eingesetzt werden. Hier kommt ein Messer zum Einsatz, das die meisten Materialien schneiden kann. Denken Sie jedoch daran, dass die Messer einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind. Sie sollten daher nur zur Anwendung kommen, wenn es wirklich erforderlich ist.

Mit einer Motorsense steht Ihnen eine immense Leistung zur Verfügung. Eine 4-Takt-Motorsense kann schnell eine Leistung von über einem kW erreichen.

Solche Geräte stellen auch den anspruchsvollen Profi zufrieden, müssen aber erst einmal sicher bedient werden. Einsteiger können sich daher auch für etwas geringer motorisierte Varianten entscheiden und eine Motorsense günstig einkaufen.

Beim Kauf der Motorsense haben Sie die Wahl zwischen drei Antriebsarten. Zur Verfügung stehen neben der Elektrosense Motorsensen mit Akku und benzinbetriebene Motorsensen.

Jede Variante hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die Sie kennen sollten. So sind mit Benzin versorgte Motorsensen zum Beispiel häufig besonders leistungsstark.

Profis setzen daher auf den Motorsensen-Testsieger mit Benzin, wenn es um die Erledigung anspruchsvoller Aufgaben geht.

Stiftung Warentest hat zwar keinen Motorsensen-Test vorgelegt, dafür erfahren Sie aber in diesem Ratgeber, wie Sie die passende Motorsense in jeder Kategorie finden. Am einfachsten: Sie machen selbst den Motorsensen-Test.

2. Motorsensen im Vergleich: Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung

Achten Sie beim Kauf Ihrer Motorsense bzw. Ihres Grastrimmers und Rasentrimmers auch auf die Ausstattung. Gerade hier unterscheiden sich die einzelnen Modelle der verschiedenen Hersteller deutlich voneinander.

Zubehör/Ausstattung Beschreibung
Tragegurt
  • Ein Tragegurt erleichtert das Tragen der Motorsense und sorgt so für einen höheren Komfort.
  • Tragegurte sind verstellbar und damit an den Anwender anpassbar.
  • Ein Tragegurt kann bei Bedarf abgenommen werden.
Ergonomischer Griff
  • Ein ergonomischer Griff erhöht den Komfort.
  • Einige Griffe lassen sich verstellen und an die Bedürfnisse des Anwenders anpassen.
  • Besonders praktisch ist es, wenn sich der Griff ohne Werkzeug verstellen lässt.
Antivibrationseinheit
  • Eine Antivibrationseinheit entkoppelt Vibrationen vom Handgriff.
  • Die Antivibrationseinheit schont Ihre Gelenke.
  • Die Entkoppelung von Vibrationen ist gerade bei längeren und fordernden Arbeiten eine große Erleichterung.
Werkzeuglose Verstellung
  • Einige Motorsensen lassen sich ohne Werkzeug vom Trimmen auf das Kantenschneiden umstellen.
  • Eine solche Funktion erleichtert das Arbeiten gerade dann, wenn Sie häufig zwischen dem Schneiden von Flächen und Kanten wechseln.

2.1. Vor- und Nachteile der Motorsense im Überblick

Das Wichtigste in Kürze: Mit folgender Tabelle verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die Vor- und Nachteile einer Motorsense.

    Vorteile
  • dank hoher Leistung da einsetzbar, wo Rasenmäher an ihre Grenze kommen
  • komfortables Arbeiten dank Tragegurt
  • Akku- und Benzinsensen sind flexibel an jedem Ort einsetzbar
    Nachteile
  • große Lautstärke benzinbetriebener Geräte
  • Akku-Motorsensen weniger leistungsfähig als Benzinsensen
  • Elektrosensen abhängig vom Stromnetz

3. Kaufberatung für die Motorsense: anspruchsvolle Aufgaben schnell und leicht erledigen

motorsense-vergleich

Bei stärkerem Wildwuchs ist die Motorsense klar im Vorteil.

Die Motorsense kommt dort zum Einsatz, wo Sie mit dem Rasenmäher nicht mehr weiterkommen. Dazu ist die Sense mit einem Fadenkopf ausgestattet:

Der sich schnell drehende Motorsensen-Faden zertrennt Grashalme und andere Pflanzenteile mit hoher Präzision und erweist sich als echte Allzweckwaffe im Kampf gegen Wildwuchs.

Beim Kauf sollte man auf weitere Kriterien achten. So erleichtert beispielsweise ein Motorsensen-Gurt den Transport ebenso wie eine Motorsense auf Rädern.

3.1. Antrieb

Der erste Blick sollte beim Kauf einer Motorsense auf die Antriebsart fallen. Besonders leistungsstarke Geräte setzen ebenso wie die Benzinkettensäge auf einen Benzinmotor. Hier erreichen Sie die besten Leistungswerte und arbeiten besonders durchzugsstark.

Eine Sense mit Benzin ist aber auch recht laut. Viel leiser arbeitet die Elektrosense, die jedoch auf einen Stromanschluss angewiesen ist. Eine Motorsense mit Akku arbeitet leise und unabhängig vom Stromnetz, erreicht jedoch nicht die hohen Leistungswerte einer Benzinsense bzw. eines Benzin-Freischneiders.

3.2. Hubraum

Je größer der Hubraum der Motorsense ausfällt, desto höher ist die erreichbare Leistung. Benzinsensen beispielsweise bieten einen Hubraum zwischen 25 und 45 cm³. Hierbei handelt es sich bereits um hohe Werte; ein durchzugsstarkes Arbeiten ist jederzeit möglich. Profis achten also auf einen möglichst großen Hubraum.

3.3. Tankvolumen

Entscheiden Sie sich für eine Motorsense mit Benzinmotor, sollten Sie hier ebenso wie beim Benzin-Rasenmäher auf die Größe des zur Verfügung stehenden Tanks achten. Je größer der Tank ausfällt, desto seltener müssen Sie die Motorsense betanken. Damit verlängern sich die einzelnen Arbeitssitzungen und Sie profitieren von einem unterbrechungsfreien Arbeiten.

Eine gute Größe für den Tank liegt bereits bei 0,5 Litern. Große Tanks nehmen bis zu einem Liter Benzin auf. Denken Sie daran, dass Modelle mit einem größeren Hubraum und mehr Leistung auch mehr Benzin verbrauchen, denn solche Motorsensen besitzen dann auch einen größeren Tank.

3.4. Motorleistung

motorsense-leistung

Mit viel Leistung ist die Motorsense für Äste und viele andere schwierige Aufgaben einsetzbar.

Die Leistung des Motors geben die Hersteller entweder in kW oder in PS an. Gute Motorsensen bieten eine Leistung zwischen 0,7 und 1,25 kW bzw. 0,95 und 1,7 PS.

Möchten Sie die Motorsense regelmäßig verwenden und auch durch dichtestes Gestrüpp auf wild bewachsenen Wiesen dringen können, sollten Sie hinsichtlich der Motorleistung keine Kompromisse eingehen. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit einer möglichst starken Motorisierung.

3.5. Schneidesystem und Schnittbreite

Je höher die Schnittbreite ausfällt, desto mehr Gras erfassen Sie mit dem Schneidesystem in einem Arbeitsgang und desto zügiger können Sie arbeiten. Die Schnittbreite sollte also möglichst hoch ausfallen.

Die meisten Motorsensen bieten eine Schnittbreite zwischen 20 und 25 cm, Spitzenprodukte weisen eine Schnittbreite von bis zu 35 cm auf. Möchten Sie nur auf überschaubaren Rasenflächen arbeiten, muss die Schnittbreite nicht ganz so hoch ausfallen.

Hinweis: Die Schnittbreite sollte bei einer Motorsense nicht deutlich weniger als 20 cm betragen. Sonst erfassen Sie mit der Sense zu wenig Gras und die Arbeit dauert länger.

4. Die wichtigsten Fragen zum Thema Motorsense

4.1. Wie starte ich meine Motorsense?

Wie Sie die Motorsense genau starten müssen, hängt vom jeweiligen Modell und Hersteller ab. Einige Schritte sind jedoch beim Starten aller Motorsensen ähnlich. In der Regel legen Sie die Motorsense sicher auf dem Boden ab und drücken dann Gashebelsperre und Gashebel. Achten Sie darauf, dass die Motorsense zu diesem Zeitpunkt keinen Gegenstand berührt, damit sich das Werkzeug beim Starten nicht mitdrehen kann.

» Mehr Informationen

4.2. Welches Benzin soll ich für meine Motorsense verwenden?

Für die Motorsense kann im Prinzip jedes Benzin verwendet werden, wie es im Handel erhältlich ist. Achten Sie aber in jedem Fall auf die entsprechenden Angaben hierzu im Handbuch. Einige Hersteller bieten für ihre Kunden auch fertige Kraftstoffgemische an. Diese sind zum Beispiel für Ihre Stihl Motorsense und andere Freischneider mit Benzin verfügbar.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Gemisch ist für meine Motorsense geeignet?

motorsense-starten

Das Starten einer Motorsense kann manchmal etwas Übung erfordern.

Ihre Motorsense mit Benzinmotor betreiben Sie mit einem Kraftstoffgemisch aus Benzin und Motoröl. Die Hersteller geben dabei für jedes Produkt genau an, in welchem Verhältnis die beiden Bestandteile Benzin und Motoröl im Gemisch vorkommen müssen.

Üblich sind hier Mischungsverhältnisse von Öl zu Benzin wie etwa 1 zu 50 oder 1 zu 25. Bei einem Teil Öl und 50 Teilen Benzin zum Beispiel tanken Sie 5 Liter Benzin und 0,1 Liter Öl.

» Mehr Informationen

4.4. Wie viel PS sollte eine Motorsense haben?

Je anspruchsvoller die Aufgaben sind, die Sie mit Ihrer Motorsense verrichten möchten, desto mehr PS sollte der Motor mitbringen. Einsteigergeräte bieten etwa 0,5 PS, Profigeräte verfügen über 1,5 PS und mehr.

Möchten Sie Rasenflächen von struppigem Gras und dichtem Bewuchs befreien, sollte die Leistung so hoch wie möglich ausfallen. Je durchzugsstärker der Motor mit hoher Drehzahl arbeiten kann, desto schneller arbeiten Sie auch mit der Motorsense.

» Mehr Informationen

4.5. Welches sind die wichtigen Hersteller auf dem Markt für Motorsensen?

Hochwertige Motorsensen erhalten Sie von Marken wie

  • Stihl
  • Husqvarna
  • Einhell
  • Fuxtec
  • Bosch
  • Makita
  • Black+Decker

Eine hohe Qualität erwartet Sie auch bei

  • Gardena
  • Rotfuchs
  • Ryobi
  • Stiga
  • Wolf-Garten
  • Echo

Bei Geräten dieser Hersteller profitieren Sie von zuverlässig arbeitenden Gartengeräten wie zum Beispiel der Motorsense FS 55 von Stihl, die Ihnen lange mit voller Funktionstüchtigkeit erhalten bleiben.

Bei diesen Herstellern kaufen Sie auch das passende Motorsensen-Zubehör wie etwa Motorsensen-Schneideblätter und andere Motorgeräte. Zu Letzteren gehört der Rasentraktor ebenso wie der Vertikutierer und die Heckenschere.

  • Motorsensen-Fäden auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

5. Motorsensen Test: Benzin Motorsensen im Vergleich

motorsense-test

Motorsensen sind die beste Möglichkeit, in einem verwilderten Garten mal richtig Ordnung zu schaffen.

Hohes Gras, kleine Gehölze, Brombeerranken: Hier kommt die Motorsense zum Einsatz. Diese Geräte räumen auf. Wir haben für Sie fünf verschiedene Motorsensen getestet.

Diese lassen sich besonders gut und autark in großen Gärten einsetzen und bieten dank der verbauten Kettensägenmotoren eine hohe Leistungsfähigkeit.

Wir zeigen Ihnen, welche Sense richtig Kompost macht – in unserem Motorsensen-Vergleich.

5.1. Motorsensen mit Benzinmotor: Sicherheit und Wissenswertes

motorsense-sicherheit

Bei Arbeiten mit der Motorsense sollten Sie auf den richtigen Schutz für Ihre Hände, Ohren und Augen setzen.

Motorsensen mit Benzinmotor sind insbesondere bei größeren Grundstücken, Weideland und Grundstücken mit dichtem Baum– und Buschbestand nützlich.

Anders als ein Rasenmäher sind sie extrem beweglich und können auch in unzugänglichen Ecken das Grün anständig trimmen.

Je nach Leistung und Einsatzzweck können verschiedene Werkzeuge auf die Motorsense aufgesetzt werden: So ist bei dünnem bis mittlerem Gras der Fadenkopf das Mittel der Wahl.

Dieser „schlägt“ mit rotierenden Nylonfäden das Gras ab. Auch im hohen Gras, an Bäumen und an Zäunen und Mauern lässt sich der Fadenkopf gut einsetzen, da er bei festeren Hindernissen nachgibt und diese nicht beschädigt.

Soll es gegen kleine Baumschösslinge oder gar Brombeerranken gehen, kann bei den meisten Motorsensen vorne ein Messer montiert werden.

Dies wird auch mit kleineren Gehölzen fertigt, darf allerdings nicht mit Steinen in Berührung geraten.

Optionale Aufsätze für Motorsensen sind Baumsägen- und Heckenscherenaufsätze; diese erleichtern die Arbeit bei langen und hohen Hecken oder bei der Pflege von Obstbäumen.

Achtung: Bei allen Anwendungen, die mit einer Motorsense durchgeführt werden, muss Lärm- und Augenschutz getragen werden. Umherfliegende Splitter und Steine können zum Verlust des Augenlichtes führen, der knatternde Motor erreicht bei Höchstleistung gefährlich hohe Schallpegel.

5.2. Motorsensen-Test-Kandidaten im Überblick

Motorsensen eignen sich am besten dazu, auf Grünflächen Ordnung zu schaffen. Sie trimmen hohes Gras und Unkraut problemlos und werden auch für das Stutzen von Gestrüpp am Straßenrand eingesetzt.

Beim Arbeiten mit der Motorsense sollten Sie immer auf die passende Schutzkleidung denken. Werfen Sie außerdem einen Blick auf das Gewicht des Gerätes – immerhin müssen Sie es die ganze Zeit tragen.

Motorsensen werden entweder elektrisch, per Akku oder mit Benzin angetrieben. In diesem Test befassen wie uns speziell mit den folgenden fünf Benzin-Motorsensen.

Gerät Leistung Gewicht Zubehör Preis (ca.)
Rotfuchs RS-2500MFS 0,7 kW 5 kg Fadenkopf, Sägekopf, Heckenscherenkopf, Schultergurt 150 €
Denqbar 3-PS
2,2 kW 7 kg Schultergurt, Fadenkopf 140 €
AL-KO BC 4125
0,85 kW 7,8 kg

Schultergurt, Fadenkopf

176 €
Einhell BG-BC 25
0,75 kW 8,63 kg Messer, Schultergurt, Fadenkopf 100 €
Wolf GTS 4-29 L
0,8 kW 6,7 kg Brille und Gehörschutz, Fadenkopf, Schultergurt 289 €

5.3. Motorsense Rotfuchs RS-2500MFS im Test: Die japanische Wollmilchsau

motorsense-rotfuchs

Im Lieferumfang einer Motorsense von Rotfuchs ist auch ein gepolsterter Tragegurt mit dabei.

Er kann einfach alles, der Fuchs aus Japan: Sensen, sägen, schneiden – der Rotfuchs RS-2500MFS ist definitiv der Zubehörkönig des Tests. Wie lange das alles hält können wir allerdings nicht sagen: Hinter dem klangvollen deutschen Namen Rotfuchs versteckt sich der japanische Hersteller Zenoah.

Für den Langzeiteinsatz des Geräte unter schweren Bedingungen lässt dies nicht viel Gutes vermuten, auch der Preis ist mit dem umfangreichen Zubehör recht niedrig.

Doch er schneidet und mäht wie er soll, der rote Fuchs: Durch die Wiese gehts problemlos, auch längere Halme werden mit Fadenkopf und Messerblatt souverän abgeschnitten.

Der Motor ist zwar laut, aber zuverlässig und verbraucht durch den vergleichsweise kleineren Hubraum etwas weniger Kraftstoff. Hervorzuheben ist auch das niedrige Gewicht: 0,7 kW sind kein großer Unterschied zu den anderen Testkandidaten, 2 kg Gewicht hingegen schon.

Insgesamt kann man für den Rotfuchs durchaus eine Empfehlung aussprechen: Zwar aus Asien, aber keine Billigware und recht gut verarbeitet leistet er in mittleren Gärten gute Dienste. Vielleicht keine Anschaffung fürs Leben, aber funktionell und variabel.

    Vorteile
  • leicht
  • enorm viel Zubehör
  • Verarbeitung ok
    Nachteile
  • Haltbarkeit zweifelhaft
  • schwächster Motor im Test

5.4. Motorsense AL-KO BC 4125: Unaufällig, zuverlässig, haltbar

motorsense-al-ko

Die Maschine von AL-KO ist die schwerste in unserem Vergleich.

Die AL-KO BC 4125 ist ein unauffälliges Gerät, das gute Leistungen bringt und in jeder Hinsicht im guten Durchschnitt liegt.

Die Sense arbeitet zwar laut, aber vibrationsarm und hat mit 0,85 kW den zweitstärksten Motor im Test. Der mitgelieferte Tragegurt ist akzeptabel, hat aber auch einiges zu schleppen: Mit 7,8 kg ist die AL-KO die zweitschwerste Sense im Test.

Abstriche gemacht werden müssen bei der Ausstattung: Wo die Billigangebote einen Baumsäge, eine Heckenschere und vieles mehr mitliefern, gibt es bei der BC 4125 nur einen Fadenkopf und ein Messer.

Beides ist aber gut verarbeitet, funktioniert und für den Hobby-Einsatz ausreichend dimensioniert. Auch mit kleinerem Gesträuch kommt die AL-KO-Sense gut zurecht.

Zusammengefasst kann die AL-KO BC 4125 durchaus empfohlen werden: Ein unauffälliger Begleiter für Ihren Garten.

    Vorteile
  • gute Verarbeitung
  • guter Gurt
  • ansprechende Leistung
    Nachteile
  • hohes Gewicht

5.5. Motorsense Einhell BG-BC25: Kampfpreis!

motorsense-einhell

Die Motorsense von Einhell überzeugt mit ihrem Preis.

Von Einhell ist man preiswertes gewohnt, diese 100 Euro sind allerdings schon etwas besonderes: Preislich deutlich unter den beiden Fernost-Produkten positioniert bietet Einhell seinen BC-25 Motorsense zum Kampfpreis an. Freilich: Ganz ohne Fernost kommt man auch bei Einhell zu diesem Preis nicht aus, Ersatzteilprobleme sind auch hier möglich.

Ansonsten macht das reichlich übergewichtige (8,6 kg!) „Maschinchen“ seine Sache gar nicht so schlecht: Mit 0,75 kW oder einer deutschen Pferdestärke mäht es zuverlässig die Wiese, ihre Kanten und auch kleinere Büsche sorgfältig ab.

Der Motor ist qualitativ in Ordnung und verrichtet geräuschvoll, aber unauffällig seine Arbeit.

Insgesamt ist die Einhell-Sense aber durchaus eine Empfehlung wert: Wie lange das Gerät durchhält und ob man Ersatzteile kriegt ist zwar zweifelhaft, für gelegentliche Mäheinsätze sollte das Gerät aber problemlos tauglich sein.

    Vorteile
  • günstiger Preis
  • Motor
    Nachteile
  • keine optimale Verarbeitung
  • hohes Gewicht

5.6. Motorsense Wolf GTS 4-29 L: Hoher Preis mit hohen Erwartungen

„Ha, ein Markengerät“. Dies mögen Vertreter der Made-in-Germany Fraktion nun zum Ende unseres Tests ruhig ausrufen – so ganz stimmt das aber nicht.

Was da unter dem renommierten Namen „Wolf-Garten“ vertrieben wird, ist in Wahrheit ein Produkt des US-Mutterkonzerns MTD. Spätestens beim Service muss dies dem Kunden auffallen – ob dies den Mehrpreis für das teuerste Gerät im Test rechtfertigen kann?

Eigentlich nicht unbedingt. Weder die Motorleistung noch das Gewicht noch die Verarbeitung der Wolf-Garten-Benzinsense sind überdurchschnittlich, das Gerät mäht und arbeitet ohne besondere Auffälligkeiten, aber nicht spektakulär gut.

Der mitgelieferte Schultergurt ist recht unbequem, die teils seltsam übersetzte Bedienungsanleitung gibt unnötige Rätsel auf.

Insgesamt hätte man da mehr erwartet: Immerhin ist Ersatzteilsicherheit durch den Mutterkonzern gewährleistet. Ansonsten kann diese Sense nichts, was die anderen nicht auch können.

    Vorteile
  • Ersatzteilsicherheit
  • vergleichsweise recht geringes Gewicht
    Nachteile
  • Verarbeitung
  • unbequemer Schultergurt
  • schlecht übersetzte Bedienungsanleitung

5.7. Motorsensen Vergleichssieger: Rotfuchs RS-2500 MFS

motorsense-tragegurt

In Tests überzeugen Geräte mit gutem Zubehör besonders.

Ein Vergleichssieger aus Fernost: Die Rotfuchs RS-2500 MFS ist das rundeste Angebot im Test: Weder besonders teuer noch besonders billig bietet die Multifunktions-Motorsäge mehr fürs Geld als Ihre Konkurrenten.

Sie ist zuverlässig, leicht und mit akzepabler Leistung ausgestattet. In der Klasse bis 200 € durchaus ein Kauftipp.

Auch die AL-KO BC 4125 macht nichts falsch: Sie funktioniert, ist recht leistungsstark und fällt nicht negativ auf. Nur die Ausstattung ist etwas mager und, gemessen an Leistung und Maßen, ziemlich schwer.

Dafür hat diese Sense den besten Tragegurt im Test – bei allen anderen Geräten ließ dieser zu wünschen übrig.

5.8. Preis Leistungs Sieger – die Discount-Sense

Der Preis-Leistungs-Sieger in diesem Test ist die Einhell BG-BC 25-Motorsense – eigentlich nur wegen ihrem Preis. Sie ist erledigt ihre Aufgaben unspektakulär und halbwegs kraftvoll, die Verarbeitung ist gemessen am Preis ganz ordentlich.

Wer nur gelegentlich eine kleine bis mittelgroße Wiese mäht, ist mit der Einhell-Sense nicht schlecht bedient. Der Motor ist akzeptabel, die Bedienung in Ordnung. Kaufempfehlung bei schmalen Budget!

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Motorsense-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Motorsense-Vergleich zieht die Redaktion 14 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welche Motorsense hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 6397 Rezensionen,hat die 06008A9000 von Bosch die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Motorsensen wurden insgesamt im Motorsensen-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 22 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Motorsense findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Einhell GC-BC 36-4 S. So erhalten Sie für 172,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Motorsensen hat die VGL-Redaktion für den Motorsensen-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Motorsensen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 22 Motorsense-Modellen. Mehr Informationen »

Welche Motorsense aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Stihl FSA 45. Die Motorsense hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Messerscheibe Pluspunkt der Motorsensen Artikel anschauen
Brast 6 in 1 Motorsense 189,95 Ja Sehr leichtgängige Arbeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-BC 36-4 S 172,99 Ja Komfort-Tragegurt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl FSA 45 164,00 Ja Sehr leiser Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita EBH341U 531,64 Ja Leichtgängige Arbeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brast 1004026001 199,95 Ja Ruhiges Laufverhalten und geringe Vibration » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
McCulloch B33B 185,52 Ja Sehr leichtgängige Arbeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AL-KO BC 400 L 189,00 Ja Leichtgängige Arbeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GC-BC 25 AS 169,53 Ja Universell einstellbarer Handgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GH-BC 43 AS 163,63 Ja Leichtgängige Arbeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell Agillo 36/255 BL 147,99 Ja Leiser und ruhiger Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&G Freischneider 159,95 Ja 40-Zahn Stahl-Schneideblatt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ikra IBF 43 145,56 Ja Sehr leichtgängige Arbeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K&G RQ580 144,50 Ja Verstellbares Band » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker STC1840EPC 132,00 Ja Leichte und werkzeuglose Umstellung von Trimmen auf Kantenschneiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Demon RQ580 143,25 Ja Für leichtes und schweres Trimmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell Benzin-Sense GC-BC 25/1 I AS 139,00 Ja Universell einstellbarer Handgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht Benzin-Rasentrimmer 129,80 Ja Antivibrationsgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arebos AR-HE-BRT52PT 129,90 Ja Anti-Vibrationssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 06008A9000 116,95 Ja Sehr leichtgängige Arbeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach BCH5200PB 129,90 Ja Schnellspanner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker GL9035 114,32 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Al-Ko BC 1200 E 109,95 Ja Einfach zerlegbar für platzsparende Aufbewahrung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brast 6 in 1 Motorsense
Brast 6 in 1 Motorsense Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Motor 2-Takt-Motor
Tragegurt Ja
Einhell GC-BC 36-4 S
Einhell GC-BC 36-4 S Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Motor 4-Takt-Motor
Tragegurt Ja
Stihl FSA 45
Stihl FSA 45 Derzeit ab 164,00 € verfügbar
Motor Elektrisch (Akku)
Tragegurt Nein
Makita EBH341U
Makita EBH341U Derzeit ab 531,00 € verfügbar
Motor 4-Takt-Motor
Tragegurt Ja
Einhell GH-BC 43 AS
Einhell GH-BC 43 AS Derzeit ab 163,00 € verfügbar
Motor 2-Takt Motor
Tragegurt Ja
Einhell Agillo 36/255 BL
Einhell Agillo 36/255 BL Derzeit ab 147,00 € verfügbar
Motor Elektrisch
Tragegurt Ja
K&G Freischneider
K&G Freischneider Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Motor 2-Takt-Motor
Tragegurt Ja