- Rein technisch betrachtet lässt sich der beste elektrische Fugenreiniger schnell ausmachen. Er sollte über 400 Watt Leistung haben und eine maximale Drehzahl von über 2.000 U/min.
- Damit die Gartenarbeit Spaß machen kann und der Rücken anschließend nicht schmerzt, wird in Tests zu elektrischen Fugenreinigern empfohlen, auf einen verstellbaren Handgriff und eine gute Ergonomie zu achten.
- Die Bürste, die zum elektrischen Fugenreiniger gehört, sollte für den zu behandelnden Untergrund geeignet sein. Das bedeutet: Für Betonboden sollte eine Stahlbürste zum Zubehör gehören; ein elektrischer Stein-Fugenreiniger hat eine Nylonbürste.

Im Garten gehört es zu den Routinearbeiten, das Unkraut in den Beeten zu entfernen. Doch das Unkraut wächst nicht nur in Beeten. Es bahnt sich seinen Weg einfach überall. Eine kleine Graspflanze lässt sich noch vergleichsweise einfach entfernen. Wenn allerdings die Fugen zwischen den Pflastersteinen zugewachsen sind mit Moos und Unkraut und dann auch noch Schmutz hinzukommt, sieht der Garten schnell vernachlässigt aus. Doch es ist ziemlich schwierig, einen großen Befall einfach von Hand zu entfernen.

Das manuelle Entfernen von Unkraut und Moos ist mühsam. Der elektrische Fugenreiniger ist die kraftsparendere Alternative.
Als Hilfsmittel bieten sich verschiedene elektrische Fugenreiniger für den Garten an. Mit einem elektrischen Fugenreiniger entfernen Sie Unkraut mühelos und sehr effektiv. Der elektrische Fugenreiniger dient als Moosentferner und befreit schmale und breite Fugen gleichermaßen von Verunreinigungen. Eigentlich sind elektrische Fugenreiniger für draußen konzipiert. Doch einige Modelle sind auch als elektrische Fugenreiniger für das Bad und als elektrischer Fugenreiniger für Fliesen geeignet.
Und worauf kommt es an, wenn Sie einen elektrischen Fugenreiniger kaufen wollen? Die Größe des Geräts, also Länge, Breite, Durchmesser und Gewicht, sind wichtig, damit der elektrische Fugenreiniger noch ein Plätzchen in Ihrem Geräteschuppen ergattern kann. Ob ein Akku, ein Ladegerät oder anderes Zubehör dabei ist, ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Design und Farbe sind für eine Kaufentscheidung eher irrelevant. Darüber hinaus hat die Redaktion von Heimwerker.de in diversen Tests zu elektrischen Fugenreinigern nachgelesen, dass auch technische Merkmale, wie die Leistung in Watt und die maximale Umdrehung von Bedeutung sind. Zudem loben Nutzer in Tests zu elektrischen Fugenreinigern im Internet die Ausstattung mit Stahl- und/oder Nylonbürste, Spritzschutz und Führungsgrad.
Weitere Details erläutert die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023. Einen Überblick über die besten elektrischen Fugenreiniger liefert unsere Vergleichstabelle.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Mit einem elektrischen Fugenreiniger sparen Sie sich giftige Unkrautbekämpfungsmittel und Moosentferner.

Diese Bürste ist gut geeignet zum Fugenreinigen, wenn die Pflasterfläche überschaubar ist. Bei größeren Flächen geht die Arbeit mit einem elektrischen Fugenreiniger leichter von der Hand.
1. Wie funktioniert ein elektrischer Fugenreiniger laut Tests im Internet?
Ein elektrischer Fugenreiniger entfernt mühelos Unkraut, Gräser und Moos aus den Fugen zwischen Bodenplatten, Natur- und Pflastersteinen. Die mechanischen Geräte brauchen keine Chemie, um alles wieder schön herzurichten. Im Prinzip ist ein elektrischer Fugenreiniger eine runde Bürste angetrieben von einem Elektromotor. Die rotierenden Bewegungen der Bürste holen alles aus einer Fuge heraus.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Bei einem elektrischen Fugenreiniger für den Innenbereich müssen Sie darauf achten, dass sich das Gerät an den jeweiligen Boden anpassen lässt. Dazu brauchen Sie ein Gerät mit auswechselbaren Bürsten und mit Regulierung der Drehzahl. Empfindlichere Oberflächen, wie Fliesen zum Beispiel, brauchen sanftere Pflege als ein Betonboden oder Pflastersteine. Ein solches Gerät können Sie auch als Fugenreiniger im Bad einsetzen.
2. Welche Bauarten des elektrischen Fugenreinigers werden in Tests im Internet unterschieden?
In der Kategorie der elektrischen Fugenreiniger werden vor allem zwei Typen von Geräten unterschieden: elektrische Fugenreiniger mit Kabel und elektrische Fugenreiniger mit Akku. Die Unterschiede dieser beiden Arten macht ein Blick in die folgende Tabelle deutlich:
Fugenreiniger-Typ | Merkmale |
Elektrischer Fugenreiniger mit Kabel 
| - braucht einen Stromanschluss in der Nähe
- wenn das Kabel sehr kurz ist, ist eine Verlängerung notwendig
- die Bewegungsfreiheit ist durch das Kabel etwas eingeschränkt
- Kabel kann zur Stolperfalle werden
- stets einsatzbereit
- meistens höhere Leistung als die elektrischen Fugenreiniger mit Akku
|
Elektrischer Fugenreiniger mit Akku 
| - flexibel überall einsetzbar, auch ohne Stromanschluss
- große Bewegungsfreiheit
- Akkus können bei einem größeren Grundstück nach einer Weile schlappmachen
- oft nicht so leistungsstark wie die kabelgebundenen Geräte
|
3. Was ist beim Kauf eines elektrischen Fugenreinigers zu beachten?
Die besten elektrischen Fugenreiniger können Sie vielseitig nutzen. Sie sind leistungsstark und die Arbeit geht damit schnell von der Hand. Ein Preisvergleich zu elektrischen Fugenreinigern kann dabei helfen, nicht nur den besten elektrischen Fugenreiniger, sondern auch den günstigsten elektrischen Fugenreiniger auszuwählen. Im Internet finden Sie auch Berichte anderer Nutzer zu ihren Erfahrungen mit elektrischen Fugenreinigern. Bewertungen der verschiedenen elektrischen Fugenreiniger sind bei der Kaufentscheidung sehr hilfreich. Vom Design sind die verschiedenen Geräte sich sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich in der Farbe und vor allem in der Leistung und im Zubehör.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie viel im Garten arbeiten, brauchen Sie ergonomische Geräte, um keine Schmerzen zu bekommen. Achten Sie beim Kauf des elektrischen Fugenreinigers darauf, dass er einen höhenverstellbaren Handgriff hat. Dann können Sie auch längere Zeit schmerzfrei damit arbeiten.

Um Rückenschmerzen nach der Gartenarbeit zu verhindern, empfiehlt die Redaktion von Heimwerker.de auf elektrische Fugenreiniger mit ergonomischem Griff zu achten.
3.1. Welche Abmessungen haben elektrische Fugenreiniger?
Zu Länge, Breite und Höhe machen die Hersteller präzise Angaben bei ihren jeweiligen Markenmodellen. Da die Geräte alle in etwa gleich groß sind, sind andere Daten ebenfalls wichtig, wie beispielsweise das Gewicht. Die meisten Modelle wiegen zwischen 1,5 und 4 kg. Die Bürsten für die Geräte haben durchschnittlich 10 cm Durchmesser. Sie fräsen damit das Grünzeug einfach weg.
» Mehr Informationen 3.2. Welche Bürsten-Arten gibt es für den elektrischen Fugenreiniger?
In diversen Tests zu elektrischen Fugenreinigern werden vornehmlich zwei Bürstenarten empfohlen: Nylon- und Stahlbürsten. Die folgende Tabelle zeigt, was sie unterscheidet:
Bürstentyp | Eigenschaften |
Nylonbürsten 
| - weich
- schonend zum Untergrund, beispielsweise Naturstein
- reinigt nicht so effektiv wie eine Stahlbürste
|
Stahlbürsten 
| - hart
- effektive Reinigung von Beton möglich
- strapaziert Bodenplatten und Pflastersteine sehr stark
- für Natursteine nicht geeignet
|
» Mehr Informationen 3.3. Worauf ist beim elektrischen Fugenreiniger mit Akku zu achten und worauf beim elektrischen Fugenreiniger mit Kabel?
Die unterschiedlichen Bauarten bedeuten für Sie, dass Sie auf jeweils andere Produktspezifikationen achten müssen. Das bedeutet:
- Beim elektrischen Fugenreiniger mit Akku müssen Sie auf die Leistungsstärke des Akkus achten. Häufig endet die Leistungsfähigkeit eines elektrischen Fugenreinigers mit Akku nach einer halben Stunde. Prüfen Sie im Vorfeld, ob diese Zeit für die von Ihnen zu reinigende Fläche ausreicht.
- Beim elektrischen Fugenreiniger mit Kabel kann das Kabel zum Knackpunkt werden. Achten Sie auf die Länge des Kabels und prüfen Sie die Stromversorgung in Ihrem Garten im Vorfeld.

Mit einer guten Stromversorgung im Garten ist der elektrische Fugenreiniger trotz Kabel eine gute Wahl.
Die mobileren elektrischen Fugenreiniger mit Akku haben meistens keinen so leistungsstarken Akku. Die meisten Geräte brauchen nach etwa 30 Minuten wieder eine Aufladung. Zudem ist der Akku bei vielen Herstellern nicht im Lieferumfang enthalten.
Wenn Ihr Grundstück eine gewisse Größe hat, ist es unter Umständen empfehlenswert, einen zweiten Akku anzuschaffen, damit Sie alle Fugen in einem Arbeitsgang reinigen können – ohne Zwangspause, um den Akku wieder aufzuladen. Wenn Sie den Akku erwerben, achten Sie darauf, dass Sie auch ein passendes Ladegerät dazu haben.
Wenn Sie einen elektrischen Fugenreiniger mit Kabel kaufen möchten, sollten Sie diese Vor- und Nachteile berücksichtigen:
Vorteile- hohe Leistung für schnelles, pausenloses Arbeiten
- immer einsatzbereit
- praktisch für Flächen ab einer Größe von 25 m²
Nachteile- geringere Mobilität
- Stromanschluss in der Nähe erforderlich
» Mehr Informationen 3.4. Ist weiteres Zubehör für den elektrischen Fugenreiniger notwendig?
Produkttipp
Häufig erhalten Sie den elektrischen Fugenreiniger mit Ersatzbürsten. Von Grizzly hat der elektrische Fugenreiniger 4 Bürsten inklusive, um nur ein Beispiel von vielen zu nennen.
Am besten ist es, wenn Sie das Zubehör genau überprüfen. Verschiedene Bürsten in verschiedenen Breiten sind für verschiedene Fugenbreiten und Plattenabstände geeignet. Mit einer schmalen Bürste ist der elektrische Fugenreiniger richtig für schmale Fugen und für unregelmäßige Fugen.
Mit Bürsten aus unterschiedlichem Material ausgestattet ist der elektrische Fugenreiniger sehr variabel einsetzbar. Metallbürsten eignen sich für Beton. Der elektrische Stein-Fugenreiniger hat Nylonbürsten.

Metallbürsten entfernen Unkraut und Moos zuverlässig, sind aber nicht für empfindliche Oberflächen, wie beispielsweise für Naturstein oder Fliesen geeignet.
Ein nützliches Zubehör ist ein Spritzschutz. Er verhindert, dass sich Unkraut, Moos und Schmutz wild überall verteilen und Sie beschmutzen. Wenn Sie den elektrischen Fugenreiniger auf Fliesen verwenden oder als elektrischen Fugenreiniger in der Dusche und im Badezimmer, ist der Spritzschutz ebenfalls sinnvoll.
Mit einem zusätzlichen Führungsrad ist die Handhabung des elektrischen Fugenreinigers wesentlich einfacher. Er lässt sich damit leichter in der gewünschten Position bewegen.
» Mehr Informationen 3.5. Welche Motorleistung ist bei einem guten elektrischen Fugenreiniger sinnvoll?
Wenn Sie stark bewachsene Fugen haben, brauchen Sie einen leistungsstarken elektrischen Fugenreiniger für Ihren Garten mit einer Leistung von mindestens 300 Watt. Ein leistungsstarkes Modell sorgt für eine kraftvolle Rotation der Bürste und entfernt Schmutz, Moos und Unkraut sehr effektiv aus den Fugen.
Bei sehr starkem Moosbefall oder einer größeren Fläche ist ein elektrischer Fugenreiniger mit 400 Watt ratsam. Dieser elektrische Fugenreiniger ist als Moosentferner besonders schnell und effektiv. Allerdings müssen Sie dabei bedenken, dass der stärkere Motor auch mehr Strom verbraucht.

Damit Bilder wie diese bald der Vergangenheit angehören, ist es sinnvoll, einen elektrischen Fugenreiniger zu kaufen.
» Mehr Informationen 4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Vergleich elektrischer Fugenreiniger
4.1. Welche Marken bzw. Hersteller haben einen elektrischen Fugenreiniger in ihrem Sortiment?
Zu den bekannten Marken bzw. Herstellern gehören CFH, Easy Maxx, Einhell, Fiskars, Gardena, Güde und Skil. Das sind auch die Marken, die häufig bei einem Preisvergleich von elektrischen Fugenreinigern genannt werden.
» Mehr Informationen 4.2. Wie gut sind elektrische Fugenreiniger?
Elektro-Fugenbürsten oder elektrische Fugenreiniger entfernen Unkraut. Doch die meisten können noch mehr. Damit lassen sich auch Flächen reinigen. Die praktischen Multitools haben meistens mehrere Bürsten, die sie sehr variabel machen. Mit der einen Bürste haben Sie einen elektrischen Stein-Fugenreiniger und mit einer anderen einen elektrischen Fugenreiniger für Pflastersteine. Besonders flexibel arbeiten Sie auf kleinen Flächen mit einem Akku-Fugenreiniger.
» Mehr Informationen 4.3. Was taugen Fugenreiniger?
Fugenreiniger, auch elektrische Fugenbürste oder elektrischer Fugenkratzer genannt, helfen Ihnen dabei, die Fugen in Haus und Garten nicht nur von Unkraut zu befreien. Sie entfernen auch sehr effektiv Moos und Schmutz. Seitens der Stiftung Warentest gibt es zwar keinen Test zu elektrischen Fugenreinigern, geschweige denn einen Testsieger der elektrischen Fugenreiniger, allerdings eine Zusammenfassung von Praxistipps rund um das Thema Pflanzenschutzmittel und Antworten auf die Frage, wie es möglich ist, den Garten ohne Chemie gedeihen zu lassen.
» Mehr Informationen 4.4. Welche Alternativen gibt es zum elektrischen Fugenreiniger?

Es gibt durchaus Alternativen zum elektrischen Fugenreiniger. Doch das Abbrennen des Unkrauts kann rasch gefährlich werden und der Einsatz von Chemie schädigt die Umwelt nachhaltig.
Wenn Sie nur vereinzelt Unkraut aus den Fugen vor der Tür entfernen müssen, genügt meist ein manueller Fugenkratzer oder eine Unkraut-Fugenbürste. Für weiches Material ist der Hochdruckreiniger eine schonende Möglichkeit, die Fugen zu reinigen. Allerdings arbeitet dieser weniger effektiv und verbraucht verhältnismäßig viel Strom und auch Wasser.
Mit einem Unkrautbrenner befreien Sie die Fugen ebenfalls von Unkraut und Moos. Allerdings ist diese Reinigung sehr oberflächlich und birgt – unter gewissen Umständen – sogar Gefahren. Die Stiftung Warentest verweist an dieser Stelle auf ein Urteil des Oberlandesgericht Celle. Bei Windstärke 5 sei ein Gasbrenner zum Einsatz gekommen, der nicht nur eine Hecke in Brand steckte. Auch das anliegende Haus fing Feuer.
» Mehr Informationen 4.5. Was kostet ein elektrischer Fugenreiniger?
Bei verschiedenen Aktionen bei Aldi oder Lidl sowie in Baumärkten oder online erhalten Sie elektrische Fugenreiniger ab circa 40 Euro. Allerdings haben diese Modelle meist kein weiteres Zubehör und auch keine Ersatzbürsten im Lieferumfang. Die Anschaffung eines höherpreisigen elektrischen Fugenreinigers kann sinnvoll sein, wenn Sie regelmäßig viele Fugen oder große Flächen bearbeiten müssen. Ein hochwertiges Set mit dem entsprechenden Zubehör kostet ab etwa 100 Euro. Wählen Sie nicht den günstigsten elektrischen Fugenreiniger und kaufen Sie den elektrischen Fugenreiniger nicht im Angebot. Die Redaktion von Heimwerker.de empfiehlt Ihnen stattdessen, einen Blick in den Vergleich der elektrischen Fugenreiniger zu werfen und dort zu vergleichen. Im stationären Handel haben Sie diese Möglichkeit nicht.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Einhell. (o. D.). Fugenreiniger und Oberflächenbürsten. Frischer Glanz für Fugen, Pflastersteine und Terrassen. einhell.de. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.einhell.de/shop/de-de/heimwerken/reinigungsgeraete/flaechen-fugenreiniger
Gartentipps.com. (o. D.). Elektrischer Fugenreiniger Vergleich 2021. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.gartentipps.com/vergleich/elektrischer-fugenreiniger/
Hausjournal.net. (o. D.). Fugenreiniger – Ein kleiner Kaufratgeber. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.hausjournal.net/fugenreiniger
Neumann, A. (2021, 31. August). 5 Methoden. Unkraut zwischen Steinplatten endgültig entfernen. myhomebook.de. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.myhomebook.de/basics/unkraut-zwischen-steinplatten-entfernen
Stiftung Warentest. (2019, 19. März). Brandschaden. Flämmen bei Wind grob fahrlässig. test.de. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.test.de/Brandschaden-Flaemmen-bei-Wind-grob-fahrlaessig-5447516-0/
Stiftung Warentest. (2020, 10. Juli). Pflanzenschutzmittel. So gedeiht Ihr Garten auch ohne Chemie. test.de. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.test.de/Pflanzenschutzmittel-So-gedeiht-Ihr-Garten-auch-ohne-Chemie-5623197-0/
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im elektrischer Fugenreiniger-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 8 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches elektrischer Fugenreiniger-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 11 elektrische Fugenreiniger hat der RY18PCA-120 von Ryobi die Kunden mit 4,3 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im elektrische Fugenreiniger-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum elektrische Fugenreiniger-Vergleich, können Sie aus 11 elektrische Fugenreiniger auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der elektrische Fugenreiniger-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der elektrische Fugenreiniger-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 11 verschiedenen elektrischer Fugenreiniger-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle elektrische Fugenreiniger-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu elektrische Fugenreiniger einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach elektrische Fugenreiniger aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete elektrischer Fugenreiniger-Modell aus dem Vergleich?
Das elektrischer Fugenreiniger-Modell mit den besten Bewertungen ist der Ryobi RY18PCA-120. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.3 hat. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Stromversorgung | Pluspunkt der elektrische Fugenreiniger | Artikel anschauen |
Gloria MultiBrush speedcontrol | 119,00 | Netzkabel | Auch zur Reinigung von Böden und Kanten geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gloria MultiBrush li-on | 113,99 | Akku | Teleskopierbarer Führungsholm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ryobi RY18PCA-120 | 191,09 | Akku | Schneller und einfacher Bürstenwechsel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Worx WG441E | 210,00 | Akku | Auch für Oberflächenreinigung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gloria Weedbrush | 71,84 | Netzkabel | Inkl. Visierlinie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GE-CC 18 | 49,99 | Akku | Sehr mobil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Skil 0700AG | 70,55 | Netzkabel | Leistungsstarker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cfh EFB 675, 52675 | 46,99 | Netzkabel | Einfaches Auswechseln der Bürsten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde 94423 | 98,18 | Netzkabel | Ergonomisch geformter Führungsgriff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell GC-EG | 41,99 | Netzkabel | Transparente Schutzhaube | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EASYmaxx 02978 | 39,99 | Netzkabel | Ergonomischer Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektrischer Fugenreiniger Vergleich 2023.