- Die Unterscheidung, ob der Steinreiniger für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist, ist nur die erste Unterscheidung der Produkte. Welche Art von Verunreinigungen der Steinreiniger entfernen kann und wo er zum Einsatz kommen sollte, sind weitere wichtige Auswahlkriterien.
- Die Hinweise zur Anwendung und zur Reinigungsleistung sind ein wichtiges Kaufkriterium. Wer ohnehin über einen Hochdruckreiniger verfügt, nutzt diesen meist gerne zum Reinigen von Steinböden im Außenbereich. Achten Sie darauf, dass der Steinreiniger dafür geeignet ist.
- Auch ein Blick auf die Umwelt ist ratsam: Biologisch abbaubare Steinreiniger ohne Glyphosat sowie säurefreie Produkte sind in Steinreiniger-Tests im Internet besonders beliebt.

Wenn Sie in Ihrem Zuhause oder rund ums Haus herum Steinböden verlegt haben, wollen Sie diese sicher gut pflegen. Denn sie sollen schließlich lange schön aussehen, strahlende Farben haben und weder stumpf noch porös werden. Mit einem Steinreiniger entfernen Sie Kalkspuren, Grünbeläge oder Mörtelreste, die noch vom Verlegen übrig sind. Steinreiniger entfernen auch Rost. Doch sind alle Steinreiniger gleich? Mitnichten!

Handliche Sprühflaschen sind für den Innenbereich gut geeignet, um beispielsweise Granitarbeitsflächen zu reinigen.
Von den Herstellern erhalten Sie Informationen zur Menge im Behälter, zu Gewicht und Farbe und eine Antwort auf die Frage, ob der Steinreiniger umweltverträglich oder giftig ist. Das wird in der Regel direkt auf der Aufschrift des Behälters dokumentiert. Das Design des Behälters, also beispielsweise Höhe des Behälters und Breite des Behälters, ist nebensächlich und nur insofern relevant, dass es in den Schrank mit Ihrem Reinigungsequipment passen sollte.
In diversen Steinreiniger-Tests im Internet konnten wir darüber hinaus drei wichtige Details über Steinreiniger recherchieren. Bevor Sie Steinreiniger kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Reinigungsleistung laut Bewertungen in Steinreiniger-Tests im Internet werfen oder die dazu passende Bewertung in unserem Steinreiniger-Vergleich prüfen.
Auch Anwendung und Ergiebigkeit sind wichtige Größen: Mit der Sprühpistole und mit der Gießkanne lässt sich Steinreiniger beispielsweise leicht ausbringen. Die besten Steinreiniger sind zudem nicht nur ergiebig und reichen für mehrere hundert Quadratmeter, sie sollten auch vielseitig einsetzbar sein – sowohl mit Blick auf die Verschmutzung als auch auf die Art des Steines. Weitere wichtige Auswahl- und Anwendungshinweise können Sie in der folgenden Kaufberatung 2023 nachlesen.

Wenn Sie Ihre Terrasse mit dem Hochdruckreiniger reinigen möchten, muss der Steinreiniger dafür geeignet sein.
1. Wie funktioniert die Anwendung von Steinreinigern laut Tests im Internet?
Als Erstes entfernen Sie den oberflächlichen Schmutz mit Wasser sowie Putztuch oder Scheuerbürste. Anschließend lassen Sie die Fläche vollständig trocknen, bevor Sie den Steinreiniger auf den Beton oder andere Steinflächen auftragen. Das kann bis zu 24 Stunden dauern.
Dann tragen Sie den Steinreiniger gleichmäßig auf, am besten mit einem Sprühgerät oder einer Gießkanne. Die gesamte Fläche muss bedeckt sein. Wenn Sie nur kleine Flächen zu reinigen haben, können Sie zum Auftragen auch einen Pinsel verwenden. Jetzt gilt es die vom Hersteller vorgeschriebene Einwirkzeit abzuwarten.
Wenn anschließend noch Schmutzreste vorhanden sind, können Sie diese einfach nach der Einwirkzeit mit Wasser entfernen. Wenn Sie Steinreiniger für den Hochdruckreiniger verwenden oder Steinreiniger für eine Maschine, reinigen Sie die Fläche anschließend mit dem richtigen Steinreiniger-Gerät.
Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Steinreiniger. Schützen Sie Ihre Hände immer mit Gummihandschuhen.

Im ersten Schritt muss der grobe Schmutz entfernt werden. Im zweiten Schritt kommt der Steinreiniger zum Einsatz.
2. Welche Arten von Steinreinigern gibt es?
Steinböden können aus ganz verschiedenen Materialien bestehen. Deshalb gibt es spezielle Steinreiniger für außen und für innen. Entscheidend ist, ob Sie einen Reiniger brauchen, der Säuren und Lösungsmittel enthält, oder ob die Oberflächen dafür zu empfindlich sind, wie beispielsweise bei einem Natursteinboden. Steinreiniger reinigen nicht nur schöne Steinböden im Innenbereich. Steinreiniger sind für Beton im Außenbereich ebenfalls geeignet.
Steinreiniger-Typ | Eigenschaften |
Steinreiniger für den Innenbereich 
| - zur Reinigung und Pflege von Treppen, Arbeitsplatten, Fußböden und Fliesen aus Stein
- frei von Säuren, deshalb auch für empfindliche Oberflächen wie Marmor oder Sandstein geeignet
- entfernt zuverlässig Fett und Kalk
- gibt es als Konzentrat und bereits fertig verdünnt
- Konzentrate unbedingt immer mit Wasser verdünnen, um Schäden an den Oberflächen zu vermeiden
|
Steinreiniger außen 
| - in großen Behältern zur Reinigung großer Flächen wie Gehwege, Einfahrten oder Terrassen
- enthält Säure und wirkt daher auch gegen Algen, Moos und Schimmel
- unbedingt die Herstellerhinweise beachten, da nicht jeder Steinreiniger für alle Arten von Steinen geeignet ist
- Konzentrat muss nach Herstellerangaben verdünnt werden
|
Praxistipp der Heimwerker.de-Redaktion: Die Handhabung von Steinreiniger ist meist sehr einfach. Der Steinreiniger wird auf die Oberfläche aufgetragen und nach der vorgeschriebenen Einwirkzeit, die zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden liegen kann, spülen Sie die Fläche einfach ab oder sie bearbeiten Sie mit einem Steinreiniger-Gerät, beispielsweise verwenden Sie Steinreiniger für Hochdruckreiniger.

Zur Reinigung einer Stein- oder Klinkermauer wird in diversen Steinreiniger-Tests im Internet biozidhaltiger Steinreiniger empfohlen.
3. Steinreiniger mit oder ohne Säure – was ist die bessere Wahl?
Wenn Sie von einer Mauer aus Klinker mit dem Steinreiniger Moos entfernen wollen, verwenden Sie am besten einen biozidhaltigen Steinreiniger in der Sprühflasche, hier ist der Steinreiniger von Keim besonders gut geeignet. Weitere namhafte Hersteller und Marken sind AKB, Akemi, Gloria, Kärcher, Landi, Lithofin, Mellerud und Veddelholzer.
Steinreiniger-Konzentrate können Sie je nach Grad der Verschmutzung verdünnen. Für Treppen, Mauerwerk oder Grabsteine sind kleine Sprühflaschen sehr praktisch. Mit einem großen Kanister Steinreiniger können Sie auch große Flächen gründlich sauber machen.
Grundsätzlich wird in Steinreiniger-Tests im Internet in diese Kategorien unterschieden: in biozidfreie und biozidhaltige Steinreiniger.
Steinreiniger-Art | Merkmale |
Biozidfreier Steinreiniger 
| - für den Innen- und den Außenbereich geeignet
- Steinreiniger ohne Salzsäure oder andere Säuren
- ohne Biozide
- meistens unbedenklich für die Gesundheit
- lassen sich gut mit dem Hochdruckreiniger anwenden
- biologisch abbaubar
- eignen sich meistens auch als Steinreiniger für Natursteine, Fliesen und Marmor
- entfernt unter anderem auch Ruß, Öl, Teer und Fett
|
Biozidhaltiger Steinreiniger 
| - Steinreiniger mit Salzsäure oder anderen Säuren
- für draußen
- reizt Haut und Atemwege, unbedingt Schutzkleidung tragen
- in Kombination mit Hochdruckreiniger sehr effizient
- zum Teil biologisch abbaubar
- geeignet als Steinreiniger für Pflastersteine, Fassaden, Ziegelsteine, Grabsteine und Steinplatten
- beseitigt Algen, Flechten, Grünbelag, Moos und Pilze
|
4. Was ist beim Kauf eines Steinreinigers darüber hinaus zu beachten?
Die Auswahl an verschiedenen Steinreinigern ist groß. Sie unterscheiden sich nicht nur danach, ob sie für drinnen oder für draußen geeignet sind. Die Steinreiniger-Konzentrate für draußen beispielsweise unterscheiden auch noch, wogegen sie hauptsächlich wirken.
- Brauchen Sie einen guten Steinreiniger gegen Flechten?
- Müssen Sie Algen, Moos, oder Unkraut entfernen?
- Sind noch andere Verunreinigungen da?
Damit der Steinreiniger wirklich alles schön sauber macht, müssen Sie im Vorfeld den Gegner identifizieren.
4.1. In welchen Behältergrößen gibt es Steinreiniger?
Aufschrift des Behälters
Manchmal ist die Aufschrift des Behälters auch „Grünbelagsentferner“, Spezial- oder Profi-Steinreiniger.
Im Handel gibt es Steinreiniger in verschiedenen Verpackungen mit unterschiedlichen Mengen im Behälter. Das Design des Behälters kann eine 1-Liter-Plastikflasche sein, die entweder rund oder eckig ist. Steinreiniger für außen gibt es häufig im 5- oder 10-Liter-Kanister. Die Höhe des Behälters und die Breite des Behälters sind Standardmaße wie bei anderen handelsüblichen Kanistern in dieser Größe.
Wenn Sie Steinreiniger für eine große Fläche im Garten brauchen, haben Sie ein ordentliches Gewicht zu schleppen. Kaufen Sie genügend Steinreiniger ein, damit sie die gewünschte Fläche regelmäßig pflegen und reinigen können. Viele Steinreiniger sind als Konzentrat erhältlich. Sie müssen die Konzentrate vor der Anwendung erst noch mit Wasser verdünnen. Damit können Sie auch große Flächen reinigen.

Für den Einsatz zuhause eignet sich Steinreiniger in Sprühflaschen. Alternativ kann Konzentrat aus dem Kanister in einer Sprühflasche verdünnt angemischt werden.
» Mehr Informationen 4.2. Wie ist es um Reinigungsleistung und Ergiebigkeit von Steinreinigern bestellt?
Wie ergiebig ein Steinreiniger letztendlich ist, hängt vor allem davon ab, ob Sie ihn korrekt nach den Angaben auf dem Behälter dosieren und präzise anwenden. Für die Reinigungsleistung ist die Konzentration des Steinreinigers von Bedeutung. Wenn Sie noch keine entsprechenden Erfahrungen mit Steinreinigern haben, sollten Sie mit einer höheren Verdünnung beginnen. Wenn die Reinigungsleistung zu wünschen übrig lässt, können Sie die Konzentration erhöhen.
Wichtiger Anwendungshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Die Anwendung von Steinreiniger ist weder bei großer Hitze, direkter Sonneneinstrahlung noch bei Regen empfehlenswert. Dann kann der Steinreiniger nicht optimal wirken.
» Mehr Informationen 4.3. Welche Vor- und Nachteile haben Steinreiniger in Kombination mit dem Hochdruckreiniger?
Steinreiniger können Sie entweder mit der Sprühpistole oder mit der Gießkanne auftragen. Steinreiniger, den Sie laut Herstellerangaben verteilen und einarbeiten sollen, können Sie mit einer Bürste oder mit dem Hochdruckreiniger verarbeiten. Das sind die Vor- und Nachteile von Hochdruckreinigern in Kombination mit einem Steinreiniger:
Vorteile- löst hartnäckigen Schmutz ohne Kraftaufwand
- zeitsparend
- kräfteschonend
- ist umweltverträglich, weil die Methode ohne Chemikalien auskommt
Nachteile- Anschaffungskosten sind hoch
- bei falscher Anwendung entstehen Schäden an den Oberflächen
- Verletzungsgefahr
- verbraucht Wasser und Strom
» Mehr Informationen 5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Steinreiniger-Vergleich
5.1. Sind Steinreiniger umweltverträglich?

Ist der Weg durch Ihren Garten stark bewachsen, sollten Sie kein Biozidprodukt verwenden. Das schadet den Grünpflanzen.
Viele Steinreiniger enthalten Salzsäure oder eine andere Säure und wirken dadurch biozid. Sie sind also giftig für Pflanzen. Wenden Sie diese Reiniger vorsichtig an und bringen Sie das Mittel beim Entfernen, beispielsweise mit dem Hochdruckreiniger, nicht zu nah an andere Pflanzen oder Grünflächen. Bei Kontakt mit dem Reiniger nehmen sie Schaden.
» Mehr Informationen 5.2. Was ist der beste Steinreiniger?
Im Handel sind viele gute Produkte erhältlich, sodass es im Einzelfall schwierig ist, den besten Steinreiniger zu empfehlen. Bei der Auswahl können Tests und Vergleiche im Internet helfen und auch die Steinreiniger-Erfahrungen anderer Nutzer.
Die Redaktion von Heimwerker.de hat diverse Steinreiniger-Tests im Internet durchforstet, aber auch hier lässt sich kein eindeutiger Steinreiniger-Testsieger ausmachen – zu unterschiedlich sind die Ansprüche an den Reiniger, vor allem was die Verunreinigung und die Art des Steines angeht. Selbst die Stiftung Warentest hält sich hier bedeckt. Von den Verbraucherschützern gibt es weder einen Steinreiniger-Test noch einen Steinreiniger-Testsieger.
» Mehr Informationen 5.3. Wie wird die Terrasse mit Steinreiniger wieder richtig sauber?

Mit einer Tellerbürste ist die Reinigung der Terrasse besonders effektiv.
Für den Hochdruckreiniger gibt es eine große runde Tellerbürste. Damit ausgestattet ist der Hochdruckreiniger die richtige Maschine, die mit Steinreiniger die Terrasse wieder sauber bekommt. Die große Bürste arbeitet effektiv und schrubbt beispielsweise Grünbelag zuverlässig von der Terrasse.
Achten Sie bei der Arbeit mit Steinreinigern für Hochdruckreiniger darauf, dass Sie die Fugen nicht ausspülen. Wenn die Fugen leer gespült und damit breiter sind, gedeiht Unkraut noch viel besser. Nach der Reinigung hilft ein Produkt zur Versiegelung oder ein Steinreiniger, um langfristig den grünen Belag zu verhindern.
» Mehr Informationen 5.4. Was ist beim Reinigen von Granit oder Terrazzo zu beachten?
Granit ist ein offenporiges Hartgestein, das eine besondere Pflege und Reinigung braucht. Schmutzpartikel dringen leicht in die Poren ein, daher brauchen Granitböden, Granitfliesen, Tisch- und Arbeitsplatten aus Granit einen gewissen Schutz. Bei anderen offenporigen Steinen ist es ähnlich. Auch Terrazzo ist pflegebedürftig. Verwenden Sie am besten einen speziellen Steinreiniger für Granit oder einen Steinreiniger für Terrazzo, der ausdrücklich für diese Böden geeignet ist. Wichtig ist, dass Sie einen säurefreien Steinreiniger verwenden.
» Mehr Informationen 5.5. Was kostet die Reinigung der Steine?
Der Preis pro Liter eines guten Steinreinigers ist sehr unterschiedlich, je nach gewählter Marke. Zwischen 5 und 20 Euro pro Liter reicht die Preisspanne. Wir raten Ihnen davon ab, günstige Steinreiniger im Angebot bei Aldi oder Lidl zu kaufen. Sie haben im stationären Handel keinerlei Möglichkeiten, Preise und Kaufkriterien zu vergleichen. Zu den Kosten für den Steinreiniger kommen noch die Kosten für Wasser und Strom hinzu, wenn Sie eine Steinreiniger-Maschine zu Hilfe nehmen. Wenn Sie keinen Schrubber und keine Schutzkleidung haben, kommen diese Kosten ebenfalls dazu.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. (2020, 8. Juni). Kurzinfo Biozide. bmu.de. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.bmu.de/themen/gesundheit-chemikalien/chemikalien/biozide
GartenTipps.com. (o. D.). Steinreiniger Vergleich 2021. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.gartentipps.com/vergleich/steinreiniger/
Hess, T. (2021, 30. März). Pflastersteine reinigen: Die besten Methoden. mein-schoener-garten.de. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/pflastersteine-reinigen-40642
Ingold, L. (2021, 17. Februar). So gefährlich sind Biozide für unsere Gesundheit. codecheck.info. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.codecheck.info/news/So-gefaehrlich-sind-Biozide-fuer-unsere-Gesundheit-66163
Sikora, N. (2021, 20. Mai). Pflastersteine reinigen. selbst.de. Abgerufen am 17. Dezember 2021, von https://www.selbst.de/pflastersteine-reinigen-45587.html
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Steinreiniger-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Steinreiniger-Vergleich die Wahl aus 18 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Steinreiniger sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Steinreiniger-Modell wählen?
In diesem Steinreiniger-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Steinreiniger, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Steinreiniger?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Steinreiniger bis zu 59,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Steinreiniger-Modelle werden im Steinreiniger-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Steinreiniger" wurden 19 Steinreiniger-Modelle von 18 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Steinreiniger-Produkt hat im Steinreiniger-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Sofix Stein besonders gut. Sie vergaben für den Steinreiniger 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Ergiebigkeit | Pluspunkt der Steinreiniger | Artikel anschauen |
Ago Quart 400 | 59,90 | | Leichte Anwendung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lithofin MN Steinrein | 13,99 | + | Besonders einfache Anwendung durch Sprühpistole | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
A.K.B. Steinreich | 49,25 | +++ | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haka Steinreiniger | 12,95 | | Schnellwirkendes Konzentrat | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Terra Domi Rusche Steindusche | 14,95 | +++ | Nicht bienenschädlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bayrol Steinrein | 47,45 | ++ | Chlorfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Innovano Steinreiniger | 37,90 | | Verzögert Neubefall | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger | 59,95 | +++ | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
JM Expert Steinreiniger Konzentrat | 49,99 | | Leichte Anwendung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cleanprince Kraftreiniger | 55,90 | ++ | Besonders für den Einsatz nach Bauarbeiten geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Terra Domi Rusche | 36,95 | +++ | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sofix Stein | 22,66 | | Sowohl für Kunst- als auch für Naturstein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mellerud Stein & Platten | 8,49 | + | Besonders für empfindliche Steinarten wie Marmor, Sand- und Kalkstein, Betonwerkstein und Terrazzo geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Veddelholzer Steinreiniger | 29,95 | | Schnellwirkendes Konzentrat | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kärcher Stein- und Fassadenreiniger | 17,49 | ++ | Auch für die Anwendung auf Aluminium geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Almo-Ex Steinreiniger | 43,85 | + | Besonders schützend vor Neuverschmutzung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Flotex Wegereiniger | 19,39 | | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eco Clean Steinreiniger | 24,66 | | Schnellwirkendes Konzentrat | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Inox Wege Clean | 32,56 | | Wirkt nachhaltig und tiefgehend | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Steinreiniger Vergleich 2023.