Kettensäge benutzen: Funktion, Bedienung und 7 wertvolle Sicherheitshinweise
Können auch Linkshänder Kettensägen benutzen?
Motorsägen sind lediglich für Rechtshänder ausgelegt. Da es derzeit noch immer keine Kettensäge für Linkshänder gibt, ist ein guter Schutz für Linkshänder besonders wichtig.
Immer wieder werden wir gefragt, welchen Unterschied es eigentlich zwischen den beiden Bezeichnungen Kettensäge und Motorsäge gibt. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Es gibt keinen Unterschied.
Beide Begriffe bezeichnen das gleiche Gerät. Der Begriff Motorsäge bezieht sich hierbei jedoch vor allem auf den Antrieb. Die Kettensäge legt das Hauptmerkmal hingegen auf das Schneidewerkzeug. Um es also ganz korrekt zu sagen, sollte man den Begriff Motorkettensäge verwenden.
Doch worauf kommt es beim Umgang mit Kettensägen an? Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten vorab und während der Schnittmaßnahmen getroffen werden? Wo kommt eine Kettensäge überhaupt zum Einsatz?
Im folgenden Artikel auf Heimwerker.de informieren wir über das Arbeiten mit Kettensägen und erklären Ihnen, warum es keine gute Idee ist, eine Kettensäge ohne Schein zu benutzen.
1. Einsatzgebiete einer Motorsäge: Wozu braucht man eine Motorsäge?

Alle Kettensägen sind für Rechtshänder ausgelegt.
Motorsägen sind nicht nur dazu da, um dem Zuschauer eines Horrorfilms das Fürchten zu lehren, sondern sind auch besonders effektive Gartengeräte.
Mit einer Motorsäge oder auch Kettensäge, wie sie umgangssprachlich häufig bezeichnet wird (wörtliche Übersetzung des englischen Wortes chainsaw), können Sie gezielt:
- Bäume in Form halten
- Bäume fällen und entasten
- Brennholz zurecht sägen
- Bauen und Basteln
Wenn Sie eine Benzin-Kettensäge benutzen, müssen Sie wissen, dass diese meistens mit einem Zweitakt-Benzinmotor betrieben wird, im Baumarkt jedoch auch als Elektro-Motorsäge und mittlerweile auch als Akku-Motorsäge erhältlich ist. Eine besondere Form der Kettensäge ist der sogenannte Hochentaster, eine Motorsäge mit Teleskopstiel.
In diesem Artikel beziehen wir uns aber hauptsächlich auf das Benutzen einer Benzin-Kettensäge, die diese Form noch immer die beliebteste ist. Zum Anlassen des Benzinmotors wird ein Seilzug verwendet, wie man ihn auch von Rasenmähern mit Verbrennungsmotor kennt.
Die Kette einer Motorsäge läuft entlang einer Schiene, die man auch als Schwert bezeichnet. Der sogenannte „Umlenkstern“ an der Spitze der Schiene vermindert die Reibung und somit den Verschleiß der Kette. Außerdem sollte die Kette regelmäßig geölt und geschärft werden, um eine lange Lebensdauer der Kette zu gewährleisten.
Motorsägenschein beim Motorsägenkurs: Die Kettensäge ist das wohl gefährlichste Elektrogerät mit dem Sie arbeiten können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie einen Motorsägen-Lehrgang absolvieren, bei dem Ihnen der sichere und korrekte Umgang mit der Motorsäge gezeigt wird. Am Ende von jedem Kurs erhalten Sie den Motorsägenschein (auch bekannt als Motorsägenführerschein). Davon, eine Kettensäge ohne Schein zu benutzen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle entschieden abraten.
2. Sicherheit geht vor: Schutzkleidung für Arbeiten mit der Motorsäge

Die richtige Schutzkleidung ist ein Muss für den sicheren Umgang mit Kettensägen.
Doch auch nachdem Sie den begehrten Motorsägenführerschein in der Tasche haben, sollten Sie sich diverse Schutzkleidung besorgen.
Die wichtigste Sicherheitskleidung bei Arbeiten mit der Kettensäge sind:
Für Waldarbeiter ist das Tragen einer Schutzausrüstung sogar gesetzlich in der PSA-Forst-Vorschrift festgelegt.
- Gehörschutz auf Amazon.de ansehen
2.1. Video-Anleitung zum Benutzen einer Kettensäge
Im folgenden Video wird Ihnen eindrucksvoll gezeigt, wie Sie eine Kettensäge richtig benutzen:
2.2. Kettensägen im Test
Wenn man an Motorsägen denkt, fällt einem zunächst die Marke Stihl ein. Aus diesem Grund sollte sich jede Kettensäge auf dem Markt immer gegen eine Stihl-Motorsäge der gleichen Kategorie messen lassen:
3. Kettensäge richtig benutzen: 7 Tipps für den Umgang mit Kettensägen

Die Sägekette ist scharfkantig und spitz. Achten Sie auf eine fachgerechte Anwendung – auch beim Motorsäge schärfen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Die Motorsäge gilt als das gefährlichste Gartengerät überhaupt. Aus diesem Grund sollten Sie vor dem Kauf einer Kettensäge darauf achten, dass sie die folgenden Sicherheitsvorrichtungen besitzt, damit Sie einem schweren Unfall entgehen:
- Die Motorsäge muss Haltegriffe für beide Hände bieten, damit Sie das schwere Gartengerät kontrolliert durch das Holz führen können.
- Die Griffe müssen mit ihren Händen vollständig umschlossen werden können und durch diverse Oberflächengestaltungen griffsicher gemacht werden, damit Sie während dem Betrieb nicht abrutschen.
- Die Motorsäge muss eine Kettenfangvorrichtung besitzen, die im Fall einer gerissenen Kette schwere Verletzungen an Hand, Unterarm oder Gesicht verhindert.
- Schienenkopfabdeckung, Rückschlagbremse und die sogenannte Sicherheitskette verhindern im Betrieb den gefürchteten Kettenrückschlag, der im schlimmsten Fall sogar tödliche Verletzungen hervorrufen kann.
- Eine Gashebelsperre verhindert unkontrolliertes anlaufen der Sägeketten
- Kettenbremse: Ein Schalter muss ein schnelles ausschalten der Ketten ermöglichen, ohne die Handgriffe loszulassen. Idealerweise wird die Kettenbremse bereits beim Loslassen des Gashebels ausgelöst und bringt die Kette innerhalb eines Sekundenbruchteils zum Stillstand.
- Außerdem sollten grundsätzlich Handschuhe, Schutzhelm mit Gesichtsschutz und Sicherheitsschuhwerk mit Beinschutz getragen werden.
- Schutzhelm mit Gesichtsschutz auf Amazon.de ansehen
4. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Kettensäge benutzen
Was es sonst noch zum Thema Kettensäge benutzen zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel zusammengefasst.
4.1. Elektro-Kettensäge benutzen oder Akku-Kettensäge benutzen?
Ob Sie eine Elektro-Kettensäge benutzen oder eine Kettensäge mit Akku benutzen, hängt vor allem von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab, denn beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Nachfolgend haben wir für Sie aufgelistet, welche Vor- und Nachteile eine Akku-Motorsäge gegenüber einer Elektro-Motorsäge hat:
- Vorteile
- flexibel
- ortsunabhängig einsetzbar
- leicht
- handlich
- umweltfreundlich
- Nachteile
- geringe Leistung
- stark begrenzte Akkulaufzeit
- für den Profi-Gebrauch nicht geeignet
4.2. Zu welchen Uhrzeiten darf man Kettensägen nicht benutzen?
Grundsätzlich sollten Sie an Sonn- und Feiertagen ganztägig auf die Benutzung einer Kettensäge verzichten. An Werktagen müssen Sie aus Lärmschutzgründen sowohl die Nachtruhe (20 – 7 Uhr) als auch die Mittagsruhe (13 – 15 Uhr ) beachten.
» Mehr Informationen4.3. Welche Hersteller von Kettensägen sind bei Nutzern beliebt?
Lieber eine Kettensäge von Stihl benutzen oder eine Kettensäge von Husqvarna benutzen? Fast alle bekannten Hersteller von Gartengeräten haben Kettensägen im Sortiment. Neben Motorsägen von Husqvarna und Stihl erfreuen sich auch Makita-Motorsägen sowie Dolmar-Motorsägen bei Nutzern großer Beliebtheit.
Wenn Sie eine Motor- bzw. Kettensäge günstig online kaufen möchten, lohnt sich ein Blick in unsere Kaufberatung Kettensäge: Test & Vergleich auf Heimwerker.de!
» Mehr Informationen4.4. Wie kann ich Kettensägen in LS17 benutzen?
Hinter dem Kürzel LS17 verbirgt sich ein Videospiel namens Landwirtschafts-Simulator 17. In dem Spiel ist es möglich, verschiedene Garten- und Forstwirtschaftsarbeiten auszuführen. In verschiedenen Teilen der Reihe, wie in LS17 oder LS19, benutzen Sie eine Kettensäge, indem Sie mit der linken Maustaste den Motor der Kettensäge bedienen. Wenn Sie die rechte Maustaste gedrückt halten und den Cursor von links nach rechts bewegen, können Sie den Schnittwinkel der Säge ändern. Auch in dem Survival-Computerspiel Rust kann man Kettensägen benutzen.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/Milan, Adobe Stock/magdal3na, 'Kettensäge in Betrieb': (Originalbild, Adobe Stock/butus (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kettensäge benutzen: Funktion, Bedienung und 7 wertvolle Sicherheitshinweise.