Außen-Bodenbeläge

Außen-Bodenbeläge Ratgeber

polygonalplatten-verlegen-verfugt

Polygonalplatten verlegen – Anleitung

Polygonalplatten sind sehr beliebt. Damit können theoretisch sowohl keramische Platten als auch Natursteinplatten gemeint sein, in der Regel handelt es sich jedoch um Natursteine. Die mehreckige Form ist namensgebend. Mit den Polygonalplatten wir...
Zum Ratgeber
Terrasse aus Naturstein

Eine Naturstein-Terrasse richtig verlegen

Die meisten Terrassenbeläge, ob aus Betonplatten oder Naturstein, haben eine sehr hohe Lebenserwartung. Durch unterschiedliche Verlegemöglichkeiten erhält Ihr Garten einen besonderen Charme und wird zu einem Ort, der mit seiner natürlichen Atmosp...
Zum Ratgeber
Geflieste Treppe mit beleuchteten Stufen

Treppe richtig fliesen – darauf müssen Sie achten

Wenn Sie eine Treppe fliesen möchten, egal ob im Haus oder im Außenbereich, dann lohnt es sich aus zwei Gründen, bei der Auswahl der Fliesen genau hinzusehen und beim Verlegen sorgfältig zu arbeiten: Zum einen muss eine Treppe zur Umgebung passen – die...
Zum Ratgeber
Rasengittersteine kosten selbst verlegen

Rasengittersteine für die Hauseinfahrt: Material, Preise und Verlegung

Weitere interessante Beiträge: Pflastersteine verlegen Rasenkantensteine verlegen Untergrund für eine Terrasse vorbereiten Außen-Bodenbeläge – Test & Vergleich Gartenzaun – Test & Vergleich Sonnen- und Sichtschutz – Test & Vergle...
Zum Ratgeber
Lasiertes Holz

Holzterrasse winterfest machen

Weitere interessante Beiträge: Untergrund für Terrasse vorbereiten Terrasse gestalten Gartendeko aus Beton Sonnensegel Test & Vergleich Außen-Bodenbeläge Test & Vergleich Heizstrahler Test & Vergleich Terrassen aus...
Zum Ratgeber
pflastersteine-verlegen-1

Pflastersteine verfugen selbst gemacht – Pflaster verfugen und versiegeln

Weitere interessante Beiträge: Pflastersteine verlegen Gartenwege Test & Vergleich Pflastersteine reinigen Rasengittersteine Außen-Bodenbeläge – Test & Vergleich Zäune & Pflastern – Test & Vergleich Auf stark frequentierten We...
Zum Ratgeber
https://staging-admin.heimwerker.de/wp-content/uploads/pflastersteine-verlegen-11.jpg

Pflastern von Garageneinfahrten, Gartenwegen und Terrassen – Untergrund Pflastersteine verlegen

Weitere interessante Beiträge Pflastersteine verfugen Pflastersteine reinigen Untergrund für eine Terrasse Außen-Bodenbeläge – Test & Vergleich Algenentferner – Test & Vergleich Dampfreiniger – Test & Vergleich Der...
Zum Ratgeber
Kerhmaschinen für die Gartennutzung

Kerhmaschinen für die Gartennutzung

Kehrmaschine Kehrmaschinen für die Gartennutzung Nicht nur auf den Straßen sorgen Kehrmaschinen für Ordnung. Auch im heimischen Garten können die Gartengeräte in Kleinformat dabei helfen, die Wege von Laub und Schmutz zu befreien. Dabei haben ambitionie...
Zum Ratgeber
Terrassenfliesen ausbessern und Terrassenfliesen reparieren

Terrassenfliesen ausbessern und Terrassenfliesen reparieren

Weitere interessante Beiträge Terrasse gestalten Beläge für Terrasse und Balkon Möbel und Dielen aus Bangkirai pflegen Außen-Bodenbeläge Test & Vergleich Sonnensegel Test & Vergleich Heizstrahler Test & Vergleic Lose oder gesprun...
Zum Ratgeber
Feinsteinzeug schneiden simpolo ceramics q

Feinsteinzeug schneiden – Tipps zum Umgang mit Feinsteinsteinzeugfliesen

Charakteristik von Feinsteinzeug Rohstoffe: Ton, Quarz, Feldspat besonders fein gemahlen mit hohem Druck gepresst Brenntemperatur: 1300 Grad Celsius Wasseraufnahme < 0,5 % frostsicher härter als andere Keramikfliesen auch...
Zum Ratgeber
terasse-pflastern-1

Untergrund für Terrasse vorbereiten

Damit man auch lange Freude an einer selbst gepflasterten Terrasse hat, muss nicht nur die Planung, sondern auch die Ausführung sorgfältig erfolgen. Dazu gehört unbedingt das fachgerechte Anlegen des Unterbaus, der aus mehreren Materialschichten besteht u...
Zum Ratgeber
gartenvlies-anwendung

Gartenvlies Anwendung: Tipps und Tricks für alle Anwendungsmöglichkeiten

Der Vliesstoff, auch kurz Vlies genannt, ist ein textiles Flächengebilde aus einzelnen Fasern, das verschiedenen Nutzungszwecken dient. Dabei müssen Hobbygärtner im Fachhandel zwischen unterschiedlichsten Gartenvliesstoffen und speziellen Folien...
Zum Ratgeber
terrasse-beton-1

Terrasse mit Betonplatten und Pflastersteinen

Weitere interessante Beiträge: Terrasse gestalten Beläge für Terrasse und Balkon Naturstein-Terrasse verlegen Gartenleuchte Test & Vergleich Gartendusche Test & Vergleich Gartensteckdose Test & Vergleich Nachdem man den Untergrun...
Zum Ratgeber
holzterrasse-selber-bauen-1

Holzterrasse selber bauen – Bauanleitung für Holzterrassen

Weitere interessante Beiträge: Untergrund für eine Terrasse Beläge für Terrasse und Balkon Terrasse mit Betonplatten oder Pflaster Außenbodenbeläge – Test & Vergleich Sonnensegel – Test & Vergleich Heizstrahler – Test &...
Zum Ratgeber
kaercher-outdoor-cleaner-test

Der Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC 3: Ein Niederdruckreiniger im Test

Technische Daten laut Hersteller Arbeitsdruck – 0,5 Mpa Wassertank – 4 l maximale Durchflussmenge – 2 l/min maximale Ansaughöhe 0,5 m Akku – 6 V Lithium-Ion Akkulaufzeit – etwa 15 min Akkuladezeit – etwa 3 h Schalldruckpegel...
Zum Ratgeber
terrasse-fliesen

Außenfliesen und Terrassenfliesen verlegen: Anleitung in 7 Schritten

Werkzeuge zum Fliesen verlegen: Mess- und Hilfmittel Maurerwerkzeuge (Kelle) Rührwerk Fliesenschneider Fliesenkreuze Zahnkelle oder Zahnspachtel Fugen-Gummispachtel Schwamm oder Schwammbrett Schöne Terrassenfliesen aus S...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Außen-Bodenbeläge im Vergleich

Wer im Garten oder auf seinem Grundstück Flächen plant, muss auf den richtigen Untergrund achten. Nicht nur die Außen-Beläge müssen witterungsfest und langlebig sein, damit Sie lange etwas von Ihrem Bodenbelag für draußen haben; auch das Fundament und der Unterbau müssen gut geplant sein.

Wer Pflastersteine verwendet, sollte einen Unterbau aus Beton oder Schotter sowie anschließend eine Sandschicht (z.B. Brechsand) verbauen, damit die Steine zusammenhalten. Gerade bei einem Parkplatz oder einem gepflasterten Weg für Fahrzeuge durch den Garten müssen die Steine einiges aushalten können.

Wer eine Terrasse anlegen möchte, kann verschiedene Außenmaterialen verwenden. Bewährt haben sich Holzterrassen, WPC-Terrassen und Betonterrassen. Optisch liegen vor allem Naturstein-Terrassen und Feinsteinzeug-Terrassen im Trend.

Terrasse renovieren

Terrasse reinigen und ausbessern Endlich Frühling, die Tage werden länger, das Leben findet draußen statt. Wenn die Markise in die Jahre gekommen und der Terrassenbelag unansehnlich geworden ist, ist Erneuerung angesagt. So kann man den Sommer auf der Terrasse wirklich genießen. Für eine sommerliche Wohlfühlatmosphäre auf der Terrasse sorgt der Sonnenschutz. Kommt aber die Markise in die Jahre, lässt nicht nur die Optik zu wünschen übrig. Die Installation eines neuen Schattenspenders ist meist unkompliziert und bietet auch ein Plus an Komfort. Fröhlich gelb-weiß gestreift, naturnah in Grün oder edel in dunklem Rot – die Markise kann den Stil Ihres Hauses unterstreichen. Ausgestattet mit einer automatischen Funksteuerung, reagiert sie selbstständig auf Sonne und Wind, d. h., zum Schutz vor Beschädigungen – etwa durch starken Wind – fährt sie automatisch ein. Mit einem Funkantrieb lässt sich die Markise per Handsender bedienen.

So schön kann die warme Jahreszeit auf der Terrasse sein:

Ein lebhaft gestreiftes Markisentuch in hellen Farben trägt hier entscheidend zur sommerlichen Optik bei. Gebrauchte Markise, neuer Komfort: Ist die Konstruktion einer Markise noch gut in Schuss, kann man nur das Tuch austauschen und eine nachträgliche Motorisierung mit Funksteuerung installieren lassen. Eine wasserfeste Markise ermöglicht Freiluftfreuden rund um die Uhr: Ein Markisentuch aus PVC, zwei Pfetten zur Unterstützung des Markisentuchs – sie verhindern zuverlässig, dass sich Wasser auf dem Tuch sammelt – sowie eine integrierte Regenrinne im Ausfallprofil machen’s möglich. Wer nicht gleich die gesamte Konstruktion austauschen möchte, kann durchaus schon mit einem neuen Tuch – ausgewählt beim ortsansässigen Fachhändler – eine tolle Wirkung erzielen. Auch Funksteuerungen lassen sich in eine vorhandene Markise nachträglich installieren.

Terrassenrenovierung: weitere Informationen

Terrassenreinigung für den Sommer Im Frühjahr sollte man seine Terrasse reinigen und für die Außensaison herrichten. Moos und Blätter vom letzten Jahr, Frostschäden und Dreck werden entfernt, die Fugen ausgekratzt und die Steine geschrubbt. Terrassenfliesen ausbessern Gesprungene Terrassenfliesen sind nach der starken Beanspruchung durch Hitze und Wetterwechsel im Sommer oder Kälte und Frost im Winter keine Seltenheit. So kann man den Schaden selber beheben. Balkon abdichten Um einen Balkon oder eine Terrasse optimal nutzen zu können, müssen Sie bestimmte Dinge beachten. Dazu gehört eine fachgerechte Abdichtung, die Sie nur mit speziellen Werkzeugen durchführen können.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Außen-Bodenbeläge

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Garten