Die besten Produkte aus der Kategorie Außen-Bodenbeläge im Vergleich
Wer im Garten oder auf seinem Grundstück Flächen plant, muss auf den richtigen Untergrund achten. Nicht nur die Außen-Beläge müssen witterungsfest und langlebig sein, damit Sie lange etwas von Ihrem Bodenbelag für draußen haben; auch das Fundament und der Unterbau müssen gut geplant sein.
Wer Pflastersteine verwendet, sollte einen Unterbau aus Beton oder Schotter sowie anschließend eine Sandschicht (z.B. Brechsand) verbauen, damit die Steine zusammenhalten. Gerade bei einem Parkplatz oder einem gepflasterten Weg für Fahrzeuge durch den Garten müssen die Steine einiges aushalten können.
Wer eine Terrasse anlegen möchte, kann verschiedene Außenmaterialen verwenden. Bewährt haben sich Holzterrassen, WPC-Terrassen und Betonterrassen. Optisch liegen vor allem Naturstein-Terrassen und Feinsteinzeug-Terrassen im Trend.
Terrasse renovieren
Terrasse reinigen und ausbessern Endlich Frühling, die Tage werden länger, das Leben findet draußen statt. Wenn die Markise in die Jahre gekommen und der Terrassenbelag unansehnlich geworden ist, ist Erneuerung angesagt. So kann man den Sommer auf der Terrasse wirklich genießen. Für eine sommerliche Wohlfühlatmosphäre auf der Terrasse sorgt der Sonnenschutz. Kommt aber die Markise in die Jahre, lässt nicht nur die Optik zu wünschen übrig. Die Installation eines neuen Schattenspenders ist meist unkompliziert und bietet auch ein Plus an Komfort. Fröhlich gelb-weiß gestreift, naturnah in Grün oder edel in dunklem Rot – die Markise kann den Stil Ihres Hauses unterstreichen. Ausgestattet mit einer automatischen Funksteuerung, reagiert sie selbstständig auf Sonne und Wind, d. h., zum Schutz vor Beschädigungen – etwa durch starken Wind – fährt sie automatisch ein. Mit einem Funkantrieb lässt sich die Markise per Handsender bedienen.
So schön kann die warme Jahreszeit auf der Terrasse sein:
Ein lebhaft gestreiftes Markisentuch in hellen Farben trägt hier entscheidend zur sommerlichen Optik bei. Gebrauchte Markise, neuer Komfort: Ist die Konstruktion einer Markise noch gut in Schuss, kann man nur das Tuch austauschen und eine nachträgliche Motorisierung mit Funksteuerung installieren lassen. Eine wasserfeste Markise ermöglicht Freiluftfreuden rund um die Uhr: Ein Markisentuch aus PVC, zwei Pfetten zur Unterstützung des Markisentuchs – sie verhindern zuverlässig, dass sich Wasser auf dem Tuch sammelt – sowie eine integrierte Regenrinne im Ausfallprofil machen’s möglich. Wer nicht gleich die gesamte Konstruktion austauschen möchte, kann durchaus schon mit einem neuen Tuch – ausgewählt beim ortsansässigen Fachhändler – eine tolle Wirkung erzielen. Auch Funksteuerungen lassen sich in eine vorhandene Markise nachträglich installieren.
Terrassenrenovierung: weitere Informationen
Terrassenreinigung für den Sommer Im Frühjahr sollte man seine Terrasse reinigen und für die Außensaison herrichten. Moos und Blätter vom letzten Jahr, Frostschäden und Dreck werden entfernt, die Fugen ausgekratzt und die Steine geschrubbt. Terrassenfliesen ausbessern Gesprungene Terrassenfliesen sind nach der starken Beanspruchung durch Hitze und Wetterwechsel im Sommer oder Kälte und Frost im Winter keine Seltenheit. So kann man den Schaden selber beheben. Balkon abdichten Um einen Balkon oder eine Terrasse optimal nutzen zu können, müssen Sie bestimmte Dinge beachten. Dazu gehört eine fachgerechte Abdichtung, die Sie nur mit speziellen Werkzeugen durchführen können.