Damit nicht ständig über die grüne, blühende Wiese im Garten getrampelt wird oder aus Versehen ein Tritt ins Beet die bevorstehende Ernte verhagelt, lohnt es sich, einen Gartenweg zu pflastern. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten: Das Material der Pflastersteine für den Gartenweg muss witterungsfest sein und ein fester Unterbau für nötige Stabilität sorgen.
Gartenwege aus Kies oder Schotter benötigen ebenfalls einen speziellen Untergrund, damit sich die kleinen Steinchen nicht mit der Erde vermischen. Die günstigste und gleichzeitig umweltschonendste Lösung ist ein Gartenweg aus Rindenmulch; dieser muss jedoch einmal im Jahr nachgefüllt werden. Hierbei sind auch Kombinationen mit Kies oder Schotter möglich.
Schwerer zu verlegen sind Betonplatten oder Naturstein-Gartenwege. Besonders langlebig sind hingegen gepflasterte Gartenwege aus Betonpflaster, Natursteinpflaster oder Pflasterklinker; diese können außerdem befahren werden.